Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 0034-0111 1869-4179 oekom 134 10.14512/rur.134 Article GIS-basierte multidimensionale Verfahren zur optimalen Baulandentwicklung im Städtebau – anhand des Beispiels des innerstädtischen Projekts Holsten-Areal in Hamburg GIS-based multidimensional processes for the optimal development of building land in urban planning – demonstrated with the example of the inner-city project Holsten-Areal in Hamburg Naumann Lion Lukas
lukas.naumann@tu-dortmund.de
Nadler Michael Prof. Dr.
michael.nadler@tu-dortmund.de
Technische Universität Dortmund Fakultät Raumplanung, Lehrstuhl Immobilienentwicklung August-Schmidt-Straße 6 44227 Dortmund Deutschland
14 01 2022 202 218 2022 Naumann; licensee oekom verlag Zusammenfassung

Der weltweite urbane Wachstumstrend ist auch in Deutschland sichtbar, der Druck auf den Immobilienmärkten treibt die Bautätigkeit an die Schwelle des zur Verfügung stehenden Baulandes. Zur Flächenbegrenzung sollen neue Projekte besonders durch Innenentwicklung entstehen, große Wohnraumpotenziale sind hier jedoch meist nur noch auf schwer zu entwickelnden Arealen zu finden. Die im Wechselspiel zwischen Grundstücks- und Immobilienmärkten in Verbindung mit der Multidimensionalität stadtplanerischer Probleme entstandenen Rahmenbedingungen lassen auf eine Notwendigkeit für Stadtplaner und Stadtforscher schließen, effektivere Analyse- und Bewertungsmethoden zu entwickeln. In diesem Beitrag wird daher ein GIS-gestütztes Verfahren zur Optimierung von Baufeldern beschrieben, mit dem potenzielle Baulandflächen im Zusammenhang bewertet und attributiv-räumlich optimiert werden. Hierfür wird eine Fuzzy-Methodik mit einem heuristischen Optimierungsalgorithmus, dem Parameterized Region-Growing kombiniert und am Beispiel des Holsten-Areals in Hamburg demonstriert. Dabei können räumlich kompakte und zusammenhängende hoch bewertete Bauflächen für die Wohnungsbauentwicklung generiert werden, denen städtebauliche Kennwerte wie die Geschossflächenzahl und die realisierbare Bruttogeschossfläche zugewiesen werden. Im Vergleich mit bestehender Planung zeigen sich aufschlussreiche Ergebnisse, etwa in Hinblick auf eine effektivere Ausnutzung guter Mikrolagen, realistischer baulicher Dichtewerte und realisierbarer Flächenkennwerte.

Abstract

The global urban growth trend is also evident in Germany and the pressure on the real estate markets is pushing construction activity to the threshold of available building land. To limit urban expansion, additional space is to be created primarily through brownfield development, but here large housing potentials are usually only to be found on sites that are difficult to develop. The framework conditions that have arisen here in the interplay between land and real estate markets in conjunction with the multidimensionality of urban planning problems suggest a need for urban planners and researchers to develop more effective methods. This paper therefore describes a GIS-based method for optimising building sites, which can be used to evaluate sites in context and optimise them attribute-spatially. It combines a fuzzy methodology with a heuristic optimisation algorithm, the Parameterised Region-Growing, and demonstrates it using the example of the Holsten site in Hamburg. It successfully generates spatially compact and coherent, highly valued residential building areas, to which urban development parameters are assigned. Comparisons with existing planning show instructive results, e.g., regarding more effective utilisation of good micro-locations, realistic building density values and realisable area parameters.

heading Schlüsselwörter Eignungsbewertung Landnutzungsoptimierung Fuzzy-Eignungsmodellierung Entscheidungsunterstützung heading Keywords Suitability assessment Land-use optimization Fuzzy suitability modelling Parameterized region-growing Decision support
Städtebauliche Projektentwicklung

Bevölkerungswachstum und Wanderungsgewinne haben auf die Wohnungsmärkte der Ballungsräume Deutschlands in den letzten Jahren großen Druck ausgeübt. Allein zwischen 2014 und 2019 wuchs die Einwohnerzahl der 66 kreisfreien Großstädte um eine Million Menschen (Destatis 2021: 12). Folglich beherrschen steigende Miet- und Kaufpreise die Diskussionen in der Stadtentwicklung, der Mangel an bebaubaren Restflächen bremst die Neubautätigkeit (Fina/Henger/Siedentop 2020: 33), was die Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärft. Die wenigen verbliebenen, städtebaulich relevanten Wohnraumpotenziale sind aber nicht selten deswegen noch nicht projektiert worden, weil sie komplexe Entwicklungsrisiken beinhalten.

Die Entwicklung dieser Areale gehört zum Aufgabenfeld der städtebaulichen Projektentwicklung, dessen Ziel die Neu- oder Umnutzung von Flächen auf der Basis städtebaulicher Nutzungskonzepte ist (Köster 2006: 4; Mrosek 2012: 63). Typische Projekte sind Quartiersentwicklungen, Stadtumbau- und/oder Stadterweiterungsmaßnahmen (Köster 2006: 8). Sie weisen gegenüber anderen Projektentwicklungen einige Besonderheiten auf: Neben dem Größenunterschied besitzen sie eine gesamtstädtische Relevanz, was die Auseinandersetzung mit städtebaulichen Fragestellungen wie die Anordnung von Baufeldern, Erschließung, Sichtbeziehungen, Dichte, Höhe, Nutzungsarten und Bauweisen notwendig macht. In Verbindung mit der meist notwendigen Planungsrechtschaffung durch die Bauleitplanung, zahlreichen Interessengruppen und Beteiligten (stakeholder), der Grundstücksaufbereitung und Erschließung sowie einer intensiven Auseinandersetzung mit Markt und Standort entstehen lange Entwicklungszeiten, die im Mittel etwa 14 Jahre betragen (Guhl 2018: 81). Nahräumliche Nutzungsmischung ist im Gegensatz zu einzelnen Immobilienprojekten ein wesentlicher Baustein, der begleitend mit der Schaffung städtischer Infrastrukturen und attraktiver öffentlicher Räume urbane Identität schaffen soll (Schütz/Feldmann 2008: 846–847; Mrosek 2012: 62).

Städtebauliche Projektentwicklungen stellen die Stakeholder aufgrund des langen Planungshorizonts, der komplexen Zusammenhänge und des Investitionsvolumens vor Herausforderungen, denen nur mit Erfahrung, Weitsicht und Kreativität begegnet werden kann (Schütz/Feldmann 2008: 845). Komplexe Entscheidungen basieren oft auf dem Erfahrungswissen von Stadtplanerinnen und Stadtplanern, das Ignorieren von Komplexität führt zur Dysfunktionalität von Stadträumen sowie unzufriedenen Bewohnerinnen und Bewohnern (Rezayan/Najian 2008). Um einen Teil dieser Entscheidungen zu bewältigen, sind Geoinformationssysteme (GIS) im Einsatz, welche die Aufnahme objektiver Parameter in die Stadtplanungsprozesse versprechen (Wilson 2020: 127). Die verwendeten Analysen sind in der Regel jedoch einfach gehalten und beschränken sich auf die Abfrage von Geometrien wie Längen- und Flächenmessungen. Hintergrund dieser Zurückhaltung könnte die Erwartung sein, dass die Anwendung komplexerer GIS-Analysen die etablierten städtebaulichen Entscheidungsfindungsprozesse verkomplizieren und das angeführte Erfahrungswissen der Experten konterkarieren (Rezayan/Najian 2008).

Doch insbesondere in der ersten Phase von städtebaulichen Projektentwicklungen ist der Analyseaufwand erheblich (Peiser/Hamilton 2012: 78). Sie startet mit der Bestandsaufnahme, die Restriktionen und Potenziale des Standortes erfassen und bewerten soll (Müller/Weber 2002: 58). Entwicklerinnen und Entwickler fassen dabei zunächst die tatsächlichen und rechtlichen Vorgaben sowie erste Nutzungsideen zu einem Entwicklungsszenario zusammen (Müller/Weber 2002: 58; Mrosek 2012: 62; Peiser/Hamilton 2012: 75; Dewberry 2019: 20). Aufgrund der häufig raschen Unumkehrbarkeit von Entscheidungen sollten alle Maßnahmen auf eine belastbare Informationsgrundlage gestellt werden. Auch deshalb ist die erste Phase ein wesentlicher Faktor beim Management städtebaulicher Projekte, da Planungsaspekte frühzeitig erfasst, potenzielle Konflikte unter den Stakeholdern vermindert und in Gesprächen mit der lokalen Planungsbehörde frühzeitig abgeklärt werden können (Wieland 2014: 251; Dickinson/Shahab 2021: 4). Bei Innenentwicklungsprojekten werden Risiken aber vielfach unterschätzt oder nicht erkannt (Wieland 2014: 89; Dickinson/Shahab 2021: 6). Ein (häufiger) Wechsel der privatwirtschaftlichen Projektentwickler (Stichwort: Land Banking) sollte vor dem Hintergrund einer zügigen Baulandentwicklung vermieden werden. Vorhabenträger und öffentliche Planungsbehörden haben ein gemeinsames Interesse an einer umfassenden Bestandsaufnahme des Plangebietes und seiner Umgebung, um ein Projekt schnellstmöglich in die Umsetzung zu bringen (Müller/Weber 2002: 58). Gerade hierbei können GIS-Analysen äußerst vorteilhaft für die Projektplanung sein. Vermehrte Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise aus öffentlich verfügbaren Geodaten, leistungsstärkeren Datenverarbeitungssystemen sowie räumlichen Analyse- und Simulationsverfahren. Entscheidungsmethoden auf Basis von GIS, so genannte GIS-Multi-Criteria Decision Analysis (GIS-MCDA), können dabei die städtebaulichen Entscheidungsfindungsprozesse unterstützen (eine Auflistung der Anwendungen in der Planung findet sich bei Malczewski/Rinner 2015: 67).

Im vorliegenden Beitrag soll aufgezeigt werden, wie eine multidimensionale Flächenprüfung bereits in frühen Phasen der Baulandentwicklung zur systematischen Entwurfsoptimierung eingesetzt werden kann. Er stellt die Arbeitsprozesse vor, die die GIS-MCDA-Methodik auf die Initiierungs- und Konzeptionierungsphase der städtebaulichen Projektentwicklung überträgt. Die Arbeitsprozesse unterstützen nicht nur die Analyse und Bewertung der Flächen, sondern schlagen attributiv-räumlich optimierte Baufelder-Konfigurationen vor und können so der Stadtplanung und der Projektentwicklung bei der Identifizierung flächenbezogener städtebaulicher Entwicklungspotenziale helfen. Das Konzept, das am Beispiel der Fläche des ehemaligen Holsten-Areals in Hamburg demonstriert wird, nutzt „Fuzzy-Logik“ zur Eignungsprüfung und das Parameterized Region-Growing (PRG) als Optimierungsmethode für die Lokalisierung von zusammenhängenden Flächen (Baufeldern) mit hoher Eignung für die Wohnbauentwicklung.

Im Folgenden (Kapitel 2) wird dazu zunächst ein Überblick über den Forschungsstand zur (Eignungs‑)Bewertung und Optimierung von Landnutzungen gegeben, ehe in Kapitel 3 die für die Untersuchung notwendigen methodischen Grundlagen im Hinblick auf die Anwendung am Fallbeispiel eingeordnet werden. In Kapitel 4 wird das Ergebnis der Untersuchung vorgestellt, im Vergleich mit dem Planungsstand eingeordnet und bezüglich der weiteren Anwendungspotenziale erörtert. Im finalen Kapitel 5 werden schließlich die praktischen Implikationen der Modellanwendung diskutiert, kritisch reflektiert und ein Forschungsausblick vorgestellt.

Stand der internationalen Forschung zur räumlich optimierten (Bau)landnutzung

Für eine optimale (Bau)landnutzung ist zunächst eine Bewertung der Landeignung erforderlich. In der Stadtplanung gehört die Abwägung zwischen Alternativen zum Alltag von Entscheidungsprozessen, weshalb erste Entscheidungsfindungsmethoden bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt wurden. Mit dem Aufkommen hochvernetzter und leistungsfähiger Computersysteme in den letzten Jahrzehnten (Künstliche Intelligenz) haben sich die Informationsverarbeitungsmöglichkeiten erheblich erweitert, weshalb diese verstärkt herangezogen werden. Sie fußen auf Methoden multikriterieller Entscheidungsanalysen. Dabei identifizieren, priorisieren und evaluieren Entscheidungsträger/-innen für jedes Problem die Attribute aller in Frage kommenden Alternativen. Aufgrund des Raumbezugs stadtplanerischer Aufgaben haben multikriterielle Entscheidungssysteme in einem GIS Vorteile bei der Identifizierung und Alternativenbewertung. Zwar wurden bereits seit den 1990er Jahren GIS-basierte multikriterielle Entscheidungssysteme für die Planung vorgeschlagen (Dueker/Delacy 1990; Abart-Heriszt 1999), jedoch zeigen aktuelle Metaanalysen, dass sich erst in den letzten fünf Jahren GIS-basierte multikriterielle Entscheidungssysteme zur Prüfung und Bewertung der Landeignung („land-use suitability“) für immobilien- und städtebauliche Projekte zunehmender Beliebtheit erfreuen (z. B. Natividade-Jesus/Coutinho-Rodrigues/ Henggeler Antunes 2007; Nadler/Spieß/Müller 2018; Juszczak/Reith 2020). Um hierbei auch unmittelbar die Subjektivität menschlicher Auffassungen und unsicherer Datenqualitäten zu erfassen, bieten sich unscharfe („fuzzy logik“) Verfahren multikriterieller Entscheidungssysteme an (Nguyen/Chou/Fang et al. 2017; Caprioli/Bottero 2020; Cardone/Di Martino 2021). Sie weisen Vorteile in der Genauigkeit der Entscheidungsfindung auf, da nicht nur die Unschärfe im Entscheidungsprozess gut simuliert werden kann, sondern auch die Regelsyntax verständlicher ist (Mantelas/Prastacos/Hatzichristos et al. 2012: 26; Ustaoglu/Aydinoglu 2019: 174; Ustaoglu/Aydinoglu 2020: 16). Die Eignungsmodelle multikriterieller Entscheidungssysteme berücksichtigen dabei die erforderlichen Attribute für den Standort wie beispielsweise Geländeneigung und Sichtbarkeit, jedoch nicht mögliche räumliche Restriktionen der Nutzungen (z. B. die Anzahl, Form und Größe der erforderlichen Grundstücke).

So mag eine Region hochbewerteter Flächen mit einer kreisförmigen Geometrie ungeeigneter sein für die Parzellierung als Grundstücksfläche als eine moderat bewertete Region von rechteckigen Flächen, was jedoch nur im räumlichen Zusammenhang bewertet werden kann.

Da hierfür die Attribute immer im räumlichen Kontext ihrer Nachbarn gesehen werden müssen, stellt dies jedoch ein wesentlich komplexeres Berechnungsvorhaben dar. Um auch diese Herausforderung zu meistern, wurde bereits vor nahezu zehn Jahren im Kontext deutscher Sanierungsprojekte (redevelopment) von Morio, Schädler und Finkel (2013: 344) empfohlen, die Landeignungsprüfung mit einem heuristischen Optimierungsansatz zu versehen.

Arbeiten im Bereich der Landnutzungsoptimierung („land-use optimization“) befassen sich deshalb mit der optimalen Aufteilung eines Raumes in eine größere Anzahl von Nutzungsbereichen unter Berücksichtigung von Sachzwängen in bestimmten räumlichen Kontexten (Cao/Huang 2019: 641). Jüngst werden hier auch verstärkt Optimierungen von Nutzungsoptionen mit städtebaulichem/stadtplanerischem Bezug zur Landnutzung durchgeführt, wie Tabelle 1 verdeutlicht.

Auswahl aktueller Veröffentlichungen im Bereich der baulichen Landnutzungseignung und/ oder -optimierung

Quelle

Projektarten

Bewertung: Deterministisch/Fuzzy

Methodik Landeignungsprüfung

Optimierungsmethodik

aAHP = Analytischer Hierarchieprozess, eine Methode zur Organisation komplexer Präferenzentscheidungen

Stewart/Janssen/van Herwijnen (2004)

Land Development

Deterministisch

Keine

Exakt (Goal Programming) und Heuristisch (Genetischer Algorithmus)

Chandramouli/Huang/Xue (2009)

Urban Development

Deterministisch

Keine

Heuristisch (Genetischer Algorithmus)

Cao/Huang/Wang et al. (2012)

Land Development

Deterministisch

Keine

Heuristisch (Genetischer Algorithmus)

Morio/Schädler/Finkel (2013)

Redevelopment

Deterministisch

Keine

Heuristisch (Genetischer Algorithmus)

Chaidee/Pakawangwong/Suppakitpaisarn et al. (2017)

Redevelopment

Deterministisch

Keine

Exakt (Voronoi Diagramm & Force-Directed Graph Drawing)

Nguyen/Chou/Fang et al. (2017)

Land Development

Fuzzy

Fuzzy AHPa

Keine

Nadler/Spieß/Müller (2018)

Urban Development

Deterministisch

AHPa + Compromise Programming

Keine

Ma/Zhou (2018)

Land Development

Fuzzy

Fuzzy AHPa

Optimierung (Linear Programming)

Ustaoglu/Aydinoglu (2019)

Urban Development

Fuzzy

Fuzzy AHPa

Keine

Suppakitpaisarn/Ariyarit/Chaidee (2021)

Redevelopment

Deterministisch

Keine

Exakt (Semidefinite Programming graph drawing)

Cardone/Di Martino (2021)

Urban Development

Fuzzy

Fuzzy AHPa

Keine

So stellen beispielsweise Morio, Schädler und Finkel (2013) in ihrem Beitrag einen Ansatz zur Entscheidungsfindung für Redevelopment-Projekte vor, der die aus wirtschaftlichen und Nachhaltigkeitserwägungen optimale Mischung der Nutzungsoptionen Wohnen, Freizeit und Erholung kalkuliert. Hierfür bewerten sie mögliche Nutzungskonfigurationen im Hinblick auf die vorgegebenen Ziele, aus denen schließlich mittels eines genetischen Algorithmus optimale Konfigurationen für im Voraus parzellierte Baufelder gebildet werden. Die meisten Veröffentlichungen mit Optimierungsmethodik verzichten auf eine vorgeschaltete Eignungsprüfung. So wird von einem festen Ursprungsszenario ausgegangen, was jedoch dazu führt, dass der Optimierung nach räumlichen Kriterien gegenüber attributiver Eignung ein sehr großer Wert zugeschrieben wird. Dies spiegelt gegebenenfalls nicht die wahre Präferenz der Entscheidungsträger/-innen wider. Eine Ausnahme bildet die Veröffentlichung von Ma und Zhou (2018), die eine abgewandelte Optimierungsmethode des Goal Programming mit einer fuzzyfizierten Landeignungsprüfung kombinieren, um die optimalen Landnutzungen unter Berücksichtigung ökonomischer und sozialer Zielsetzungen in Hangzhou (China) zu bestimmen. Die Anwendung von exakten Optimierungsmethoden setzt aber immer voraus, dass die Ursprungspositionen der Erzeugungspunkte wie beispielsweise Parzellen, Grundstücke oder Baufelder mit ihrer Größe bereits bekannt sind, was die Planung in der Initiierungsphase von städtebaulichen Entwicklungen üblicherweise noch nicht abschließend festgelegt hat (Suppakitpaisarn/Ariyarit/Chaidee 2021: 999). Folglich wird eine begrenzte Anzahl von Alternativen bewertet. Diese Methoden eignen sich für eine städtebaulichen Bestandsaufnahme demnach nur begrenzt.

Die Komplexität von Optimierungslösungen mit unbegrenzten Alternativen, wie sie bei der Optimierung großer Flächen üblich ist, macht es jedoch schwierig, eindeutige Lösungen in einer angemessenen Zeit zu berechnen. Heuristische Lösungsansätze versuchen daher mittels eines iterativen Ansatzes, schrittweise generierte Lösungen zu verbessern (Malczewski/Rinner 2015: 145). Für die Landeignung entwarfen erstmalig Eastman, Jin, Kyem et al. (1995) ein Verfahren der Eignungsheuristik, das auf der Reklassifikation von geordneten Eignungs-Scores mit einer untergeordneten Konfliktlösung zwischen konkurrierenden Landnutzungen basiert, die jeder Parzelle zugeordnet sind. Das Verfahren ermittelt jedoch keine Optimierung nach räumlichen Kriterien wie Form oder Größe (Brookes 1997b: 378; Church/Gerrard/Gilpin et al. 2003: 815). Dieses Problem nimmt sich die Parameterized Region-Growing-Methode vor, die von Brookes (1997a) vorgestellt und mehrfach weiterentwickelt wurde (Church/Gerrard/Gilpin et al. 2003; Vanegas/Cattrysse/van Orshoven 2008). Hierbei werden Zellen anhand nichträumlicher und räumlicher Merkmale iterativ zusammengeführt, bis der Standort auf die vorgegebene Größe angewachsen ist. Die Anwendung hat so gezeigt, dass erfolgreich realistische Regionen nach räumlichen Kriterien generiert werden können (Brookes 1997b: 378; Church/Gerrard/Gilpin et al. 2003). Dabei können bei kürzerer Berechnungszeit sogar ähnliche Lösungen generiert werden wie bei der Anwendung exakter Optimierungsmethoden (Vanegas/Cattrysse/van Orshoven 2008). Die Parameterized Region-Growing-Methode ist so bestens geeignet, um auch die Bewertung von Alternativen städtebaulicher Entwicklungen räumlich zu verorten und damit die Instrumente der nicht explizit räumlichen Analysemethoden zu sublimieren (Malczewski/Jankowski 2020: 1259). Dennoch zeigt die Analyse bisheriger Forschungsansätze, dass die Übertragung der Methode auf die genannten Themenfelder bisher nicht explizit erfolgt ist. Insbesondere in Kombination mit MCDA-Eignungsmodellen unter Anwendung der Fuzzy-Logik zur Simulation von Entscheidungsfindung unter Unsicherheit ergibt sich daher erstmals die Gelegenheit zur Untersuchung auf praktische Anwendungspotenziale in der Baulandentwicklung.

Methodik der geodatenbasierten (Bau)landnutzungsoptimierung (Land‑)Eignungsbewertung mittels Fuzzy-Logik-Methodik

Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Analyse und Eignungsbewertung des Standortes, der an die Bestandsaufnahme bei der städtebaulichen Projektentwicklung angelehnt ist. Hierzu wird das Untersuchungsgebiet in Rasterzellen mit einer Auflösung von einem Meter unterteilt, was die maximale Genauigkeit unter Berücksichtigung der Datenqualität gewährleistet. Diese werden auf Basis von Bewertungskriterien mittels Fuzzy-Logik einer Beurteilung unterzogen. Fuzzy-Logik eignet sich insbesondere im Umgang mit Ungenauigkeiten, die bei der Definition der Klassen und der Messung des Phänomens auftreten. Sie kann Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern helfen, unter Berücksichtigung dieser Ungenauigkeiten Entscheidungen zu treffen. Das beschriebene Verfahren konzentriert sich auf die Modellierung der Ungenauigkeiten von Klassengrenzen. Es berücksichtigt dabei die Tatsache, dass die Zugehörigkeit eines Wertes zu einer Bewertungsklasse (z. B. geeignet – ungeeignet) eine subjektive Entscheidung darstellt und daher Ungenauigkeiten aufweist.

Grundgedanke der Fuzzyfizierung ist die Transformation der ursprünglichen Messwerte in die Möglichkeit, dass sie zu einer definierten Menge gehören. Dabei geht man davon aus, dass der Wert x Є X zu einem bestimmten Grad der Zugehörigkeit einer unscharfen Menge $$\tilde{A}$$ A ~ , dem „fuzzy set“ angehört (Zhao/Zhang/Murayama 2011: 30), die durch eine reelle Zahl angegeben werden kann (gemeinhin im Wertebereich [0, 1]) (Nissen 2007: 5). Eine unscharfe Menge $$\tilde{A}$$ A ~ wird dabei durch die folgende Zugehörigkeitsfunktion $$\upmu_{\overline{A}}$$ μ A beschrieben:

$$\upmu _{\overline{A}}\colon \mathrm{X}\rightarrow \left[0,1\right]$$ μ A : X [ 0,1 ]

Mit abnehmenden Werten ist es immer weniger denkbar, dass der ursprüngliche Merkmalswert ein Element dieser Menge ist. Der Wert von 1 besagt also, dass die Zelle sicher in der Menge enthalten ist, der Wert von 0 schließt definitiv aus, dass dieser in der Menge enthalten ist. Die konventionelle (boolesche) Logik, die auf der Zugehörigkeit zu diskreten, trennscharfen Klassen basiert (wahr oder falsch), wird um eine überlagerte Menge der Teilwahrheit erweitert (Zhao/Zhang/Murayama 2011: 30; Malczewski/Rinner 2015: 197).

Zunächst muss grundlegend bestimmt werden, wie die Klassengrenzen im Modell definiert werden. So lässt sich zwischen dem expertenbasierten Modell („Semantic Import“-Ansatz, SI) und der natürlichen Klassifikation unterscheiden. Die Klassengrenzen im erstgenannten Ansatz basieren auf der Einschätzung durch Expertinnen und Experten, im zweiten Ansatz basieren diese auf der lokalen Übereinstimmung mit dem Datensatz (Zhao/Zhang/Murayama 2011: 31) und weist Analogien zur Clusteranalyse auf (Kaufman/Rousseeuw 2005: 164). Da in diesem Beitrag eine lokal begrenzte Analyse angestrebt wird, bei dem Cluster hoher Eignung Vorrang vor der Übereinstimmung von Messwerten mit a priori durch Expertinnen und Experten festgelegten Grenzwerten haben, wird die natürliche Klassifikation angewandt. Sie entspricht dem üblichen Vorgehen bei der Segmentierung von Mikro-Standortanalysen, wo Standorte mit ihrer unmittelbaren Umgebung verglichen werden (vgl. Isenhöfer/Väth/Hofmann 2008: 416). Zudem ist die Klassengrenze nicht durch den aktiven Eingriff der Bewerterinnen und Bewerter manipulierbar.

Fuzzyfizierung findet über eine Transformation der Daten mittels Zugehörigkeitsfunktionen statt. Diese ist so zu wählen, dass sie in der Form möglichst die Realität abbildet (Zhao/Zhang/Murayama 2011: 31). Gängige lineare Zugehörigkeitsfunktionen sind beispielsweise die Dreiecks- oder Trapezfunktion. Im vorliegenden Beitrag werden die nichtlinearen Zugehörigkeitsfunktionen „Fuzzy Small“ (kleinere Messwerte erhöhen die Zugehörigkeit) und „Fuzzy Large“ (größere Messwerte erhöhen die Zugehörigkeit) gewählt. Beide Zugehörigkeitsfunktionen haben für die Untersuchung aufgrund ihrer Transformationskurve den Vorteil, dass bei ungünstigen Messwerten unter dem arithmetischen Mittel die Zugehörigkeitsfunktion stärker abfällt als bei einer linearen Transformation.

Die Funktionen (2) (Fuzzy Small) und (3) (Fuzzy Large) transformieren die Messwerte x wie folgt:

$$\mu \left(x\right)=\frac{1}{1+\left(\frac{x}{f2}\right)^{f1}}$$ μ x = 1 1 + x f 2 f 1 $$\mu \left(x\right)=\frac{1}{1+\left(\frac{x}{f2}\right)^{-f1}}$$ μ x = 1 1 + x f 2 - f 1

f1 bestimmt die Steilheit der Kurve der Zugehörigkeitsfunktion und f2 den Mittelpunkt mit dem Fuzzy-Wert 0,5. Ersteres wird auf 5 festgelegt, was einer genau mittigen Steigung entspricht, der Mittelpunkt wird auf das arithmetische Mittel des Wertebereichs der Messwerte definiert.

Nach der Transformation erfolgt eine Überlagerung der Attribute zu den Zielkategorien und zur Gesamteignung. Sie ist notwendig, um die Bewertung einzelner Attribute zu einem Gesamteignungsraster zu aggregieren. Dies geschieht durch die Vereinigung mittels Regeln gemäß Definition eines Regelwerks, der sogenannten Fuzzy-Überlagerung. Sie drückt die Beziehung der transformierten Attribute zueinander aus. Die Basisoperatoren bei der Überlagerung unscharfer Mengen sind Vereinigung und Durchschnitt. Ersteres gibt die größten Werte für die Zugehörigkeit an. Auf das Modell bezogen würde dies beispielsweise bedeuten, dass die Überlagerung einen hohen Eignungswert ausgibt, wenn mindestens ein Kriterium Teilmenge eines als hoch betrachteten Wertes ist, selbst wenn die anderen niedrig sind. Der Durchschnitt entspricht dem Minimalwert der vereinigten Werte. Die hieraus resultierende größere Streuung der Bewertung bietet sich für die Überlagerung zu den Zielkategorien in diese Analyse an, weil beim Vereinigungsverfahren sonst ein Großteil der Flächen hohe Eignungswerte erhalten würde (Chen/Hwang/Hwang 1992: 49-52). Neben den Basisoperatoren gibt es sogenannte mittelnde/kompensatorische Operatoren, die einen Ausgleich unter den Mengen herstellen können. Operatoren wie Fuzzy-Gamma führen ein Kompensationsparameter (γ) im Wertebereich [0, 1] ein, wobei γ = 0 keine Kompensation und γ = 1 eine vollständige Kompensation darstellt:

$$\mu\left(x\right)=\left(1-\textit{Produkt}\left(1-\mu \left(x_{1}\right),\mu \left(x_{2}\right)\ldots \mu \left(x_{n}\right)\right)\right)^{\gamma }\cdot (\textit{Produkt}(\mu \left(x_{1}\right),\mu \left(x_{2}\right)\ldots \mu \left(x_{n}\right)))^{1-\gamma }$$ μ x = 1 - Produkt 1 - μ x 1 , μ x 2 μ x n γ · ( Produkt ( μ x 1 , μ x 2 μ x n ) ) 1 - γ

Fuzzy-Gamma ist das mit Gamma potenzierte Produkt aus dem Fuzzy-Produkt (erste Zeile der Gleichung 4) und der als Fuzzy-Summe transformierten Werte (zweite Zeile der Gleichung 4), bildet also eine Kompromisslösung aus diesen beiden Transformationen. Wie sich empirisch gezeigt hat, eignen sich Kompensatoren besser zur Nachbildung des menschlichen Präferenzverhaltens (Nissen 2007: 12–13). So kann beispielsweise ein Standort auch für eine Wohnbebauung geeignet sein, wenn eine schlechte Anbindung mit dem Individualverkehr durch eine gute ÖPNV-Anbindung kompensiert wird. In diesem Modell wird daher der Gamma-Operator für die Kombination der Kategorien zum Gesamteignungsraster genutzt. Aufgrund der vielen Zielkategorien wird ein γ von 0,8 gewählt, was erhöhte kompensatorische Effekte zwischen den Gruppen erlaubt.

(Land‑)Nutzungsoptimierung über den <italic>Parameterized-Region-Growing</italic>-Algorithmus

Das mittels Fuzzy-Überlagerung entstandene Gesamteignungsraster bildet im Untersuchungsraum mit einer Skala von 0 bis 1 die Möglichkeit ab, dass dieser sich gemäß den Bewertungskriterien für eine Wohnbebauung eignet. Es beachtet jedoch nicht die räumlichen Anforderungen bzw. Vorgaben an die Standorte möglicher Baufelder wie beispielsweise die gewünschte Größe oder Form. Es bedarf also eines weiteren Schrittes, um die räumlichen Anforderungen mit den Attributanforderungen zu kombinieren und hieraus ‚optimale‘ entwickelbare Baufelder („land subdivisions“) zur Wohnnutzung abzuleiten. Hierzu wird der Parameterized Region-Growing-Algorithmus von Brookes (1997b) verwendet. Mittels heuristischer Algorithmen wird iterativ in einem annehmbaren Zeitrahmen versucht, ein ‚optimales‘ Resultat im Hinblick auf ein vorgegebenes Gütemaß zu finden. Sie garantieren keine fehlerfreie Lösung, können in der Regel jedoch sinnvolle Ergebnisse hervorbringen, insbesondere wenn es die Komplexität räumlicher Optimierungsprobleme erschwert, jede Lösung mithilfe der klassischen mathematischen Programmierung zu bewerten. Parameterized Region-Growing (PRG) ist dabei eine Fusion zweier Ideen: Zum einen wird durch ein Zelleignungswachstum („simple Region-Growing“, SRG) iterativ die am besten geeignete Nachbarzelle hinzugefügt (bei gleicher Eignung von zwei oder mehr Zellen wird diejenige gewählt, die dem Ausgangspunkt am nächsten liegt). In dieser Untersuchung ist das Fuzzy-Gesamteignungsraster die Grundlage für das Zelleignungswachstum. Zum anderen werden mit einer räumlichen Regionseignung („Parameterized Shape-Growing“, PSG) der Abstand und die Richtung der Zelle zur Ausgangszelle mit einem Score bewertet. Hierbei wird der gleiche iterative Prozess verwendet wie beim simple Region-Growing. Dieser basiert aber auf einer räumlichen Eignungsbewertung, die durch die Länge und die Richtung zur Ausgangszelle bestimmt wird. Parameterized Shape-Growing beginnt mit der geeignetsten Nachbarzelle in Bezug auf den Score und addiert iterativ angrenzende Zellen, die in jedem Schritt des Verfahrens neu bewertet werden (Brookes 1998: 96). Der PRG-Algorithmus berechnet schließlich aus dem gewichteten Mittelwert der Scores von simple Region-Growing (SA i ) und Parameterized Shape-Growing (SS i ) den Gesamtwert der i‑ten Zelle ST i . Diese ergibt sich also aus einem Kompromiss aus dem Beitrag der Zelle zur Aufrechterhaltung der gewünschten Gestalt (z. B. Rechteck oder Kreis) und ihres attributiven Eignungswertes:

$$ST_{i}=\left(w_{1}\times SA_{i}\right)+\left(w_{2}\times SS_{i}\right)$$ S T i = w 1 × S A i + w 2 × S S i

Hierbei stehen SA i und SS i für die Scores aus simple Region-Growing und Parameterized Shape-Growing, w 1 und w 2 sind Gewichtungsfaktoren für den Trade-off zwischen SA i und SS i (Brookes 1997b: 381; Malczewski/Rinner 2015: 148). In der Fallbeispielanwendung wird eine 30:70-Gewichtung zugunsten der räumlichen Übereinstimmung des PSG-Scores gewählt. Der Wachstumsprozess stoppt, wenn die Region auf die gewünschte Größe angewachsen ist. Regionen sind Gruppen von zusammengehörigen Zellen ähnlicher Werte. In dieser Untersuchung stellen die Regionen die Baufelder für die städtebauliche Projektentwicklung dar. Die Größe, Grenzkonfiguration, Ausdehnung und Orientierung an einer idealen Form der Baufelder werden a priori festgelegt, auch ein Verfahren zum Eliminieren von Löchern in den Baufeldern ist im Algorithmus eingebaut (Brookes 1997b: 375). Das Wachstum der Baufelder auf der Fläche des Areals erfolgt dabei sinnvollerweise rechteckig, um die Parzellenform zu erhalten. Die zulässige Minimalfläche jeder Region beträgt 3.000 m2, zwischen denen ein Abstand von mindestens 15 Metern vorgeschrieben ist. Die Maximalgröße beträgt 7.000 m2, was in etwa der Größe eines großen Baufeldes zur (Hochbau)projektentwicklung entspricht. Mit diesen Restriktionen ergeben sich bei zwei Drittel Gesamtflächenausnutzung der 8,7 ha großen Fläche im Mittel rund zwölf Baufelder (2/3* 8,7 ha / ((0,3 ha + 0,7 ha) /2)).

Der Wachstumsprozess kann theoretisch für jeden Zellwert durchgeführt werden, jede Zelle auf dem Areal ist ein potenzieller Ausgangspunkt. Da dies aber die Verarbeitungszeit am Rechner potenzieren würde, muss über eine Evaluierungsmethode eine Präferenz für die Ausgangspunkte angegeben werden. Sie kann auf der Grundlage einer Eignungsstatistik (z. B. höchste Durchschnittswerte) oder einer räumlichen Anordnung der Zellen (größte Kerngebietszone) festgelegt werden. In der Untersuchung werden die höchsten Fuzzy-Eignungswerte als Ausgangspunkt für das Wachstum der Baufelder verwendet (in diesem Fall 12 Ausgangszellen für die 12 Baufelder).

Forschungsdesign auf dem Holsten-Areal in Hamburg

Der Ansatz wird anhand der ehemaligen Holsten-Brauerei in Hamburg demonstriert. Das Areal befindet sich im Stadtteil Altona-Nord, angrenzend an die Altonarer Altstadt (vgl. Abbildung 1a). Die Brauerei verlagerte die Produktion 2019 weiter aus der Kernstadt heraus nach Hamburg-Hausbruch. Auf der 8,7 ha großen Planfläche in zentraler Lage soll, angrenzend an das im Osten neu entstandene Stadtquartier Mitte Altona, ein neues städtebauliches Projekt entstehen. 2016 verständigten sich der Eigentümer Carlsberg Deutschland mit der Stadt- und Bezirksverwaltung in einem Letter of Intent auf Planungsziele, die auf zirka 160.000 m2 Bruttogrundfläche (BGF) überwiegend Wohnnutzungen und einen Anteil von 25.000 m2 für verschiedene Gewerbeflächen (Büros, Hotel, Einzelhandel, Gastronomie) vorsehen. 10 Prozent der Fläche sind für Gemeindebedarf, weitere 10 Prozent für Parkanlagen reserviert.

Verortung des Areals in (a) Hamburg, (b) in Altona und (c) zu erhaltenden Bestandsgebäuden

Ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb fand 2017 statt. Nach nun insgesamt vier Eigentümerwechseln wurde der Baubeginn laut aktuellem Entwickler, der Consus AG, auf das Jahr 2021 terminiert.

https://www.consus.ag/projektentwicklung/projekte/projekte-hamburg/holstenquartier-hamburg (11.11.2021).

Das vorliegende Fallbeispiel ist insofern ein typisches Beispiel für die Problematik von Akteurwechseln, mit denen Kommunen in der Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Entwicklungsunternehmen aufgrund der Problematik des Land Banking in deutschen Großstädten oft konfrontiert sind. Ein Satzungsentwurf für den Bebauungsplan liegt mittlerweile vor und wird beschlossen, sobald sich die Parteien im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags über die Ziele der Entwicklung rechtsverbindlich einigen.

Der Suchraum für die Entscheidungsalternativen der Landeignungsprüfung und der Verortung der Baufelder zur optimalen Landnutzung ist unterschiedlich, da die Eignungsprüfung auch die Stadtteile Altona-Nord und Altona-Altstadt (54,2 ha; 7.330.728 Zellen; vgl. Abbildung 1b) berücksichtigt. Die Optimierung findet nur noch auf dem Holsten-Areal statt, wobei auf dem Gelände befindliche Gebäude, bei denen aus verschiedenen Gründen (z. B. Denkmalschutz) keine Neubebauung stattfinden kann (vgl. Abbildung 1c), ausgenommen sind. Zur Generierung der Fuzzy-Landeignung für Wohnbauflächen werden Attribute aus den fünf Zielkategorien erfasst, die in Tabelle 2 aufgeführt sind und im Folgenden erläutert werden.

Datengrundlagen

Kategorie

Indikatoren

Datengrundlagen

Analysemethode

Quelle

Fuzzy-Zugehörigkeitsfunktion

Zeitpunkt der Datenerhebung

Fußläufige Erreichbarkeit

Kita

Kita-Einrichtungen Hamburg

Netzwerkanalyse Fußgänger

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Grundschule

Grundschulen Hamburg

Netzwerkanalyse Fußgänger

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Lebensmittelhändler

Supermarkt Hamburg

Netzwerkanalyse Fußgänger

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2020

Grünfläche

Parkanlagen Hamburg

Netzwerkanalyse Fußgänger

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Haltestelle

HVV-Fahrplandaten (GTFS)

Netzwerkanalyse Fußgänger

Transparenzportal Hamburg

Small

2020

Sportstätte

Stammdaten Hamburger Sportstätten

Netzwerkanalyse Fußgänger

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2020

ÖPNV-Anbindung

Flughafen

Eigene Verortung

Netzwerkanalyse Transit-Modell

Eigene Verortung

Small

2020

Medizinische Versorgung

Deutsches Krankenhausverzeichnis

Netzwerkanalyse Transit-Modell

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Fernbahnhof

Eigene Verortung

Netzwerkanalyse Transit-Modell

Eigene Verortung

Small

2020

Kulturelle Einrichtung

OpenStreetMap: arts_centre, artwork, attraction, museum, theatre

Netzwerkanalyse Transit-Modell

OpenStreetMap

Small

2020

Anbindung des motorisierten Individualverkehrs

Fahrtzeit zur Autobahn

Verkehrsinfrastruktur Hamburg

Netzwerkanalyse Auto-Modell

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2019

Entfernung Magistrale

Magistralen Bauforum

Entfernungsakkumulation

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Geländeeigenschaften

Geländeneigung

Digitales Geländemodell (DGM1)

Neigungsanalyse

Transparenzportal Hamburg

Small

2020

Versickerungspotenzial

Versickerungspotenzialkarte (VPK)

Klassifizierung Versickerungspotenzial

Geoportal Metropolregion Hamburg

Large

2018

Nächtliche Lärmimmissionen Verkehr

Lärmkarten Hamburg

Überlagerung mit Lärmkartierungen

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2018

Sichtbarkeit Bahnschienen

Geo-Streckennetz DB, DGM1

Sichtfeldanalyse

Deutsche Bahn (DB)

Small

2019

Vorhandene verkehrliche Erschließung

Inspire Verkehrsnetze

Entfernungsakkumulation

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2017

Verschattung Bestandsgebäude

3D-Stadtmodell LoD2-DE Hamburg

Sonnenschattenhäufigkeit

Geoportal Metropolregion Hamburg

Small

2020

Planungsrecht

Gebäudehöhe

3D-Stadtmodell LoD2-DE Hamburg

Geostatistische Interpolation: Areal Interpolation

Transparenzportal Hamburg

Large

2020

Grundflächenzahl (GRZ)

Xplanung: BaugebietsTeilFlaeche

Geostatistische Interpolation: Areal Interpolation

Transparenzportal Hamburg

Large

2020

Geschossflächenzahl (GFZ)

Xplanung: BaugebietsTeilFlaeche

Geostatistische Interpolation: Areal Interpolation

Transparenzportal Hamburg

Large

2020

Die Auswahl der Zielkategorien erfolgte aufgrund der im Letter of Intent vereinbarten, überwiegenden Wohnnutzung nach Standortpräferenzen spezifisch für diese Kategorie. Grundlegend eignet sich die Methodologie aber auch für andere Nutzungen wie etwa Einzelhandel, sofern eine Anpassung der Zielkategorien erfolgt. Im Wohnbereich wird die Erreichbarkeit von Infrastrukturen als essenzieller Faktor bei der Bewertung von Entwicklungen angesehen (Peiser/Hamilton 2012: 78; Alda/Hirschner 2016: 84). Die Auswahl der Einrichtungen und Verkehrsträger erfolgte dabei in Anlehnung an Nadler, Spieß und Müller (2018: 448) und berücksichtigt aufgrund von Untersuchungen zu Nutzerpräferenzen im Wohnbereich auch die Erreichbarkeiten von Nahversorgung, Naherholung, medizinischer Versorgung und Freizeitnutzungen (LBS 2017: 71). Als Datengrundlage zur Analyse der fußläufigen und ÖPNV-Anbindung wird mittels eines frei verfügbaren General Transit Feed Specification (GTFS)-Datasets des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ein multimodales Netzwerk-Modell für ÖPNV- und Fußwege erstellt. Der motorisierte Individualverkehr wurde mittels des Netzwerk-Modells des ArcGIS-Routing-Services ermittelt.

Die Geländeeigenschaften subsummieren Merkmale, die notwendigerweise zur Bebaubarkeit des Geländes hergestellt werden müssen (Johnson 2008: 7). Hierbei werden Landmerkmale auf physisch-technische Eignung als Baugebiet untersucht. Die Analyse von Neigung und Topographie spielt dabei eine wichtige Rolle (Johnson 2008: 11: Peiser/Hamilton 2012: 78; Dewberry 2019: 153). Ebenso sollte aber die Beschaffenheit des Bodens beachtet werden, da diese die Baukosten beeinflussen kann, beispielsweise durch zusätzliche Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen im Gebiet (Johnson 2008: 9; Dewberry 2019: 169).

Nicht zuletzt sollten Planungsansätze danach streben, den Nutzen von Blickbeziehungen und visuellen Auswirkungen zu maximieren (Johnson 2008: 19; Wieland 2104: 165). Hierbei sind gerade die Blickbeziehung und die Verschattung durch den Gebäudebestand entscheidend. Eine bestehende verkehrliche Erschließung kann weiterhin die Kosten positiv beeinflussen. Auch die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Planungsrecht ist für Projekte essentiell (Alda/Hirschner 2016: 84; Dewberry 2019: 41). Dieses sollte aus der Sicht des Entwicklungsträgers möglichst viel Fläche erlauben und sich zur Genehmigung der Planung nach Art und Maß in die Umgebungsbebauung einfügen. Aus dem Planungsrecht der Umgebungsbebauung werden dazu die städtebaulichen Dichtekennwerte Grundflächenzahl (GRZ) und Geschossflächenzahl (GFZ) ebenso wie die Gebäudehöhen abgeleitet und in der Landeignungsprüfung bzw. in der folgenden Landnutzungsoptimierung erfasst. Die erforderlichen Daten hierfür stammen aus dem XPlanungs-System von Hamburg, einem standardisierten und maschinenlesbaren Datenaustauschformat für Planungsdaten (Leitstelle XPlanung/XBau 2020: 6). Grundlage für die Beurteilung waren die Angaben aus den Polygonen der Baugebietsteilflächen. Die Übertragung der Planungswerte auf die nicht beplanten Gebiete (z. B. das Untersuchungsgebiet Holsten-Areal) erfolgte mittels der Areal-Interpolation-Methode. Bei dieser geostatistischen Interpolationsmethode werden Schätzungen von einer Ausgangsmenge von Polygonen zu einer überschneidenden, aber nicht deckungsgleichen Menge von Zielpolygonen gebildet (Krivoruchko/Gribov/Krause 2011: 19). So lassen sich Flächenattribute simulieren, die durch die Bestandsparameter bedingt werden (in dieser Untersuchung Gebäudehöhen und -dichtewerte wie GRZ und GFZ).

Diskussion über den erreichbaren Mehrwert des Optimierungsmodells für die städtebauliche Projektentwicklung Ergebnisse der (Bau)landeignungsbewertung

Die räumliche Verteilung der unscharfen Landeignungsbewertung über alle Attribute der Tabelle 2 inklusive der entsprechenden Überlagerung der Zugehörigkeitsfunktionen wird in Abbildung 2 dargestellt. Diese ergibt ein recht heterogenes Gesamtbild, bei dem kleinräumige Cluster hoher und niedriger Eignung zu erkennen sind. Die Verteilung entspricht einer leicht rechtsschiefen annähernden Normalverteilung und liegt im Mittel bei 0,45, was impliziert, dass die meisten untersuchten Zellen eher nicht den im Untersuchungsansatz gestellten Anforderungen an Wohnbauflächen entsprechen.

Unscharfe Gesamtbewertung der Landeignung im Untersuchungsraum

Etwa 32,1 Prozent der Zellen weisen eine Eignung über 0,5 auf (ohne Ausschlussflächen wie Straßen) und sind daher als eher geeignet für eine Bebauung zu sehen. So gut wie keine Zelle ist als geeignet bewertet worden (0,02 %). Die als eher geeignet bewerteten Zellen finden sich hauptsächlich in Altona-Nord, entlang einer Parkstruktur zwischen dem Wohlers Park und dem Emil-Wendt-Park im Osten sowie im Bereich des später fokussiert zu betrachtenden Holsten-Areals. Lediglich 2,5 Prozent der nicht ausgeschlossenen Flächen weisen einen Wert von unter 0,25 auf, was eine Eignung im Modell ausschließt. Diese Flächen konzentrieren sich stark in einem Gewerbegebiet im nördlichen Teil des Untersuchungsgebietes sowie an der Elbe im Süden. Die aktuelle Bodennutzungskategorie der Grünflächen schneidet aufgrund der guten Erreichbarkeit und der Geländeeigenschaften (flache Topographie, Sickerfähigkeit, geringe Verschattung) mit einem Mittelwert von 0,44 am besten ab. Die als Gewerbegebiet ausgewiesenen Flächen haben mit 0,37 im Mittel in etwa die gleiche Eignung wie die Wohnflächen, die bei 0,36 liegen. Hiernach folgen die gemischten Bauflächen und Flächen für den Gemeinbedarf (im Mittel: 0,32 bzw. 0,30).

Das aktuell als gewerbliche Fläche festgesetzte Holsten-Areal schneidet im Durchschnitt mit 0,51 („eher geeignet“) etwas besser ab, mit einigen Ausreißern nach oben und unten (Standardabweichung = 0,11). Es hat also eine grundsätzlich hohe Bedeutung als künftige Wohnbaufläche für den Stadtteil. Die schlecht bewerteten Flächen befinden sich besonders im Nordosten nahe der Bahnschienen, höher bewertete Flächen tendenziell im Süden und Südwesten. Hiervon ausgenommen ist die Landfläche rund um die Grundschule im äußersten Süden des Areals, die eine schlechte Eignung besitzt.

Ergebnisse der (Bau)landnutzungsoptimierung

Auf der Basis dieses lokal erzeugten Eignungsrasters erfolgte die Generierung der Wohnbaufelder auf dem Gelände mit dem Optimierungsalgorithmus Parameterized Region-Growing. Das Ergebnis und die dreidimensionale Darstellung der Baufelder in Verbindung mit aus der Umgebung interpolierten städtebaulichen Kennwerten können Abbildung 3 und Tabelle 3 entnommen werden. Um unerwünschte Artefakte in der Geometrie zu entfernen, erfolgte eine Normalisierung der Flächen mittels Glättung und Winkeltreue.

Ergebnis der generierten Baufelder mit <italic>Parameterized Region-Growing</italic> (a) sowie Modellierung der Höhenentwicklung (b) Zusammenfassende Darstellung der Merkmale der aus der Landnutzungsoptimierung erzeugten Baufelder

Attributive und geometrische Eigenschaften

Städtebauliche Kennwerte

ID

Mittelwerta

Summea

Mediana

Maxa

Mina

Kern-fläche (m2)

Kern-summea

Kanten-menge

Größe (m2)

GRZ

GFZ

Höhe

Ge-schosse

BGF (m2)

Anmerkung: Die in der Überschrift mit a markierten Zellen beziehen sich auf die Werte der Fuzzy-Gesamteignung. Die maximal ausnutzbare Bruttogeschossfläche (BGF) ergibt sich aus dem Produkt der Baufeldgröße und der Geschossflächenzahl (GFZ).

0

Keine Baufläche

41.080

1

0,48

1.824

0,52

0,64

0,34

3.440

1.672

1,19

3.735

0,6

2,1

14,4

4

7.753

2

0,44

1.487

0,38

0,60

0,28

2.978

1.311

1,49

3.337

0,7

3,0

12,8

6

9.944

3

0,35

1.449

0,34

0,46

0,31

3.835

1.327

1,17

4.160

0,8

2,1

12,6

5

8.606

4

0,55

1.838

0,55

0,56

0,37

3.049

1.674

1,14

3.327

0,7

2,6

15,0

5

8.682

5

0,45

2.264

0,48

0,64

0,31

4.591

2.086

1,21

4.967

0,8

2,0

13,5

4

10.155

6

0,53

1.990

0,46

0,71

0,30

3.301

1.741

1,72

3.714

0,9

2,1

12,4

5

7.659

7

0,58

3.852

0,60

0,66

0,40

6.080

3.550

1,43

6.559

0,8

3,0

17,3

6

19.677

8

0,66

2.209

0,64

0,73

0,51

3.056

2.016

1,13

3.378

0,8

2,8

15,3

5

9.371

9

0,63

3.130

0,63

0,74

0,58

4.586

2.884

1,22

4.897

0,8

1,9

14,5

4

9.226

10

0,59

2.465

0,62

0,74

0,41

3.794

2.240

1,31

4.187

0,7

3,0

18,3

6

12.499

11

0,57

1.917

0,61

0,71

0,40

3.024

1.736

1,22

3.318

0,7

1,8

12,6

5

5.937

12

0,63

2.620

0,62

0,74

0,55

3.820

2.403

1,18

4.139

0,7

2,5

15,2

5

10.180

Es entstehen zwölf Baufelder, die sowohl eine ähnliche Gesamtbewertung als auch ähnliche Größen und Formen aufweisen. Die durchsichtig dargestellten Flächen (ID 0) gehören keiner Region bzw. keinem Baufeld an und können beispielsweise zur verkehrlichen Erschließung oder als Freiflächen genutzt werden. Der Median der Eignungsbewertung der Baufelder liegt zwischen 0,34 (Baufeld 3) und 0,64 (Baufeld 8). Die Gesamtsumme der Eignungswerte schwankt zwischen 1.449 (Baufeld 3) und 3.852 (Baufeld 7), was sich unter anderem aus der unterschiedlichen Größe der Baufelder ergibt (0,3 ha bis 0,6 ha). Die Kernsumme

Als Kerngebiet werden alle Zellen bezeichnet, die sich mehr als eine Zelle vom Rand der Region entfernt befinden. Die Kernsumme ist die Summe der Eignungswerte der Kerngebiete.

ist dabei stets niedriger als die Gesamtsumme der Eignungswerte innerhalb der Felder, die Flächen sind also kumulativ geeigneter als ihre Umgebungszellen. Auch die Kantenmenge, die als Verhältnis zwischen Umfang des Baufelds zum Umfang eines Kreises mit derselben Fläche ausgedrückt wird,

Die kompakteste geometrische Form ist der Kreis, weshalb der Wert immer > 1 ist und theoretisch unendlich sein kann. Hohe Werte weisen auf eine wenig kompakte, kompliziert geschnittene Baufeldform hin.

ist für alle Baufelder nahe 1, was eine kompakte Form der Bauflächen anzeigt. Es lässt sich daher zunächst ungeachtet planerischer Implikationen resümieren, dass die Generierung von attributiv und räumlich gleichartigen Baufeldern aus den Eignungswerten erwartungsgemäß funktioniert hat.

Die Verschneidung mit den bereits für die Fuzzy-Eignungsbewertung interpolierten Höhe- und städtebaulichen Dichtewerten ermöglicht eine Orientierung an möglichen städtebaulichen Kennwerten, die sich auf den Baufeldern realisieren lassen. Dies erlaubt die differenzierte Höhen- und Dichteentwicklung aus den Daten der Eignungsanalyse (vgl. Tabelle 3).

Die Tabelle 3 zeigt, dass sich für die Baufelder eine Geschossflächenzahl zwischen 1,8 und 3,0 ergibt. Gemäß den Obergrenzen für die Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung aus § 17 Abs. 1 BauNVO

Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist.

sind diese GFZ-Werte lediglich für urbane Gebiete, Kerngebiete sowie Gewerbegebiete, Industriegebiete und sonstige Sondergebiete zulässig. Die geplante kleinteilige Nutzungsmischung könnte also beispielsweise über die Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ (§ 6a BauNVO) realisiert werden. Auch andere vorwiegend dem Wohnen dienende Baunutzungskategorien können festgesetzt werden, sofern dies städtebaulich begründet wird und „allgemeine Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse nicht beeinträchtigt werden“ (§ 17 Abs. 2 BauNVO). Dies ist jüngst in anderen Planungsverfahren für Bebauungspläne in der Umgebung mit dem Verweis auf einen zeitgemäßen Städtebau geschehen (z. B. Bebauungsplan Altona-Nord 26). Die Grundflächenzahl der erzeugten Baufelder liegt zwischen 0,6 und 0,9, was ebenfalls aus der dichten Umgebungsbebauung resultiert. Die Höhenentwicklung, die sich an den Höhen der nächstgelegenen Umgebungsbebauung orientiert, liegt zwischen 12,6 und 18,3 Metern. Es kann mit mindestens vier bis sechs Vollgeschossen kalkuliert werden. Über diese Werte kann die maximal realisierbare Bruttogrundfläche (BGF) eingeschätzt werden. Diese beträgt für die Baufelder zwischen 5.937 m2 (ID 11) und 19.677 m2 (ID 7). Das westlich gelegene neue Stadtquartier Mitte Altona übt dabei Einfluss auf die zunehmenden Dichte- und Höhenentwicklungen aus, weshalb hier wahrscheinlich deutlich mehr Wohneinheiten realisiert werden können als im östlichen Teil. Die dargelegten Annahmen ergeben eine überschlägige Bruttogrundfläche von insgesamt 119.689 m2 für die gesamte Quartiersentwicklung.

Vergleich der Optimierungsergebnisse mit der traditionellen (Ist‑)Bauleitplanung

Zur städtebaulichen Einordnung der Ergebnisse erfolgt ein Vergleich mit dem programmatischen Leitbild des Holsten-Areals und dem aktuellen Bebauungsplan mit dem Stand November 2019 (vgl. Abbildung 4). Die vorgeschlagenen Baufelder sind mit 0,3 ha bis 0,6 ha etwa so groß wie die geplanten Flächen, die zwischen 0,3 und 0,7 ha liegen. Insgesamt ergeben die Flächen im Modell 4,9 ha, im Bebauungsplan liegt diese mit ca. 5,4 ha bei nur 10 Baufeldern etwas höher.

Vergleich des Modellergebnisses mit dem programmatischen Leitbild und dem Bebauungsplan

Der markanteste Unterschied stellt die Planung der Parkanlagen im künftigen Quartier dar: An den Stellen im (traditionell erstellten) Bebauungsplan, an denen Parkanlagen geplant sind, findet sich im Optimierungsmodell ein Baufeld, da hier eine Clusterung von besonders geeignetem Bauland identifiziert wurde. Die Nähe zu der bestehenden Grünfläche im Westen und die relativ dichte Bebauung des angrenzenden Quartiers wirken sich dabei positiv auf die Bewertung aus. Hieran zeigt sich exemplarisch auch ein Zielkonflikt städtebaulicher und immobilienwirtschaftlicher Bewertung, bei dem die Weiterführung des Grünzugs mit der baulichen Nutzung einer guten Lagebewertung in Konkurrenz stehen. Die gewachsenen Baufelder im Optimierungsmodell haben die Orientierung um etwa 40 Grad Richtung Nord-Süd-Achse gedreht. Im Bebauungsplan wird die Erschließung ebenfalls gedreht, um das Erschließungssystem an die Umgebungsstraßen anzupassen. Dabei knickt die Erschließung mittig ab, um die Durchgängigkeit des Gebietes zu gewährleisten, was im Modell nicht gelingt. Der Ansatz hat insgesamt Verbesserungsbedarf beim Einbezug von Entwicklungsparametern, die außerhalb der Untersuchungsregion das Entwurfsdesign beeinflussen. Dies zeigt sich insgesamt bei der Verlängerung des Grünzugs aus dem Quartier Neue Mitte Altona und beim Einbezug der verkehrlichen Erschließung.

Das programmatische Leitbild enthält keine Aussage (mit Ausnahme von sogenannten identitätsstiftenden Orten) zum Umgang mit Bestandsgebäuden. Im Optimierungsmodell wurden diese berücksichtigt und an die Bauflächen angeschlossen. Ähnlichkeiten mit dem Leitbild bestehen bei der Platzierung des Quartiersplatzes im Nordosten. Im Modell besteht eine Freifläche um die Bestandsgebäude im Nordosten, was mit den Planungen aus dem Leitbild vereinbar ist. Der zweite Quartiersplatz hingegen wurde etwas weiter südwestlich verortet.

Im aktuellen Bebauungsplan ist die Zahl der Geschosse erwartungsgemäß bereits differenzierter dargestellt. Generell wurden deutlich höhere Geschossigkeiten geplant als in der Umgebung. Auf dem Areal sind fünf bis sieben Vollgeschosse zulässig, einzelne Hochpunkte in Richtung Bahnschienen im Norden besitzen sogar acht Vollgeschosse. Von der geschlossenen, höheren Bebauung wird vermutlich eine abschirmende Wirkung gegenüber dem Schienenlärm erwartet. Dies wird im Modell ähnlich, wenn auch niedriggeschossiger vorhergesagt. Lediglich das an der Bahn liegende Baufeld ID 3 fällt mit nur vier Vollgeschossen aus dem Raster, hier verzerrt ein niedriggeschossiges Gebäude die Interpolation nach unten. Die nördlich und westlich gelegenen Flächen haben eine Geschosszahl von fünf, in Richtung des im Westen gelegenen neuen Stadtquartiers „Neue Mitte Altona“ steigt die Geschosszahl auf sechs. Die Spannweite ist geringfügig höher als im Bebauungsplan, wo alle Baufelder im Mittel bei etwa sechs Vollgeschossen liegen.

Auf Angaben zur Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl wurde im traditionellen Planentwurf verzichtet, vermutlich weil die Baugrenzen ohnehin wenig Spielraum bei der Ausnutzung der Grundstücksfläche übriglassen. Dennoch lässt sich zum Vergleich überschlägig ein Wert für die Baufelder berechnen, indem die Fläche der Baugrenzen durch die gesamte Fläche des Baufeldes geteilt wird. Die Baufelder mit der Wohnbebauung besitzen eine Grundflächenzahl zwischen 0,5 und 0,6, die Gewerbe‑, Misch- und Sondergebiete im Osten der Fläche liegen zwischen 0,7 und 0,9. Im Optimierungsmodell liegt die Grundflächenzahl aufgrund des etwas höheren Maßes der baulichen Nutzung in der Umgebung zwischen 0,6 und 0,8. In dem vom Bebauungsplan als Gewerbe‑, Misch- und Sondergebiet festgesetzten Teil liegt diese bei fast 1. Dies kommt der Vorgabe im traditionellen Bebauungsplan schon recht nahe. Für die Durchmischung mit Gewerbeflächen würde auch die beste fußläufige Erreichbarkeit und Sichtbarkeit der Fläche im Eignungsmodell sprechen.

Insgesamt ergibt sich mit 119.689 m2 eine geringere Bruttogrundfläche als die in der Planung angepeilten 160.000 m2. Dies ist der im Modell kleineren Gesamtfläche der Baufelder, der niedrigen Geschossigkeit und der nicht mit einberechneten Bestandsgebäude geschuldet. Werden diese addiert, erhält man bereits eine Bruttogrundfläche von etwa 145.700 m2, was einer Abweichung von noch rund 9 Prozent entspricht. Das Optimierungsmodell unterschätzt dabei die Höhe und überschätzt die Dichte, kann sich aber insgesamt den tatsächlich festgesetzten Werten aus der Flächenplanung annähern. Eine Plausibilisierung der Werte ist in der Entwurfsphase aber immer noch notwendig, allein schon deswegen, weil die städtebaulichen Parameter politisch festgelegt werden und sich daher einer exakten Vorausberechnung entziehen. Das Zusammenspiel der Werte ergibt sich letztlich aus dem finalen städtebaulichen Entwurf. Dennoch können die Modellwerte ebenso wie die verorteten Baufelder als frühzeitige Arbeitsgrundlage beispielsweise für wirtschaftliche Kalkulationen von Ankaufsentscheidungen von Projektentwicklern ebenso wie als Arbeitsgrundlage für den Rahmen- und Gestaltungsplan der kommunalen Bauleitplanung sehr dienlich sein, da sie aus Parametern der Umgebung abgeleitet sind und daher die Eigenart der näheren Umgebung widerspiegeln.

Es ist wichtig die Grenzen des Modells einzuordnen. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines GIS-basierten Ansatzes, um Planerinnen und Planern zu helfen, das flächenbezogene städtebauliche Entwicklungspotenzial besser zu analysieren. Das Modell ist nicht als Substitut für einen städtebaulichen Entwurf zu verstehen. Vielmehr liefert es den kommunalen Städtebauerinnen und Städtebauern ebenso wie den privatwirtschaftlichen Land- und Projektentwicklern effiziente, digitale Unterstützung bei der Bestimmung städtebaulicher Parameter und der Verortung von Gebäuden und Verkehrsflächen zur Orientierung für die weitere Planung. Insofern bildet sich ein Effizienzvorteil im städtebaulichen Prozess durch die Beschleunigung der Verfahren aus. Dies gilt insbesondere nach erstmaliger Modellaufstellung für einen (groß)städtischen Untersuchungsraum wie Hamburg. Denn auch für andere Areale könnte dasselbe Modell die Entwicklungspotenziale beider Zielgruppen (Kommunen und Entwickler) in Echtzeit aufzeigen. Damit bestehen methodologische Transferpotenziale, die in dem bestehenden Datenmodell für noch nicht beplante Flächen gerade in wachstumsstarken Großstädten und Metropolräumen skaliert angewendet werden können. Zudem hilft es ein tieferes Verständnis für die Fläche im Zusammenhang mit ihrer Umgebung zu erhalten und hierüber frühzeitige Erkenntnis über mögliche Problembereiche sowie Potenziale zu erlangen. Je nach Präferenz der Stakeholder ist eine parametrische Anpassung über die Auswahl und Gewichtung der Standortfaktoren möglich, sodass auf dieser Basis auch unterschiedliche Bebauungspräferenzen räumlich simuliert werden können. Transparenzvorteile ergeben sich weiterhin, wenn die Ergebnisse als Grundlage zur Diskussion im Rahmen der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Trägern öffentlicher Belange genutzt werden. So lassen sich realistische Planungsoptionen schneller bewerten und fachlich begleiten.

Zusammenfassung und Ausblick

Der vorliegende Beitrag zeigt, beispielhaft anhand eines Konversionsareals in Hamburg-Altona, wie das städtebauliche Entwicklungspotenzial einer Fläche digital eingeschätzt und räumlich verortet werden kann. Hierfür werden Bewertungsverfahren aus der GIS-gestützten Landeignungsbewertung und Landnutzungsoptimierung angewandt, die mittels eines Fuzzy-Ansatzes räumliche Schwerpunkte hoher Bebauungseignung identifizieren. Durch die Anwendung des heuristischen Optimierungsalgorithmus Parameterized Region-Growing werden diese anhand expliziter räumlicher Kriterien zu einem Verortungsvorschlag für mögliche Baufelder sowohl für die kommunale Bauleitplanung als auch für die privatwirtschaftliche Baulandentwicklung zusammengefasst. Im Gegensatz zur bestehenden Landeignungsbewertung geht diese Methodik weitere Schritte hin zur optimalen räumlichen Aufteilung der knappen urbanen Bodenressourcen.

Insbesondere aus der Perspektive des Vorhabenträgers und der öffentlichen Planungsbehörde bieten sich die Arbeitsprozesse als Anhaltspunkt zur Entscheidungsfindung von wichtigen Parametern in der städtebaulichen Planung an. So können bereits im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs sehr frühzeitig wichtige Vorgaben für die Masterpläne zur Baulandentwicklung gemacht werden, was gegebenenfalls Anpassungsbedarfe im Laufe des Projektes vermindert. Auch Defizite im Untersuchungsbereich können frühzeitig erkannt und einbezogen werden. Das systematische Vorgehen spielt seine Vorteile ebenfalls bei der Kriterien- und Bewertungstransparenz aus und wird in der Konsequenz für die an der Planung beteiligten Projektpartner nachvollziehbar. Letztlich können hierdurch schnellere Entscheidungsfindungen und eine effizientere Durchführung der Bebauungsplanverfahren ermöglicht werden. Da ausschließlich frei verfügbare Geodaten genutzt werden, ergeben sich auch zahlreiche Entwicklungs- und Anpassungspotenziale für die diversen Stakeholder der städtebaulichen Projektentwicklung (z. B. Projektentwickler oder private Planungsbüros). Auch lassen sich Kosten und Erlöse der Bauflächen für die Ankaufsentscheidungen ableiten.

Bei der Anwendung auf dem Holsten-Areal zeigte sich, dass attributiv gleichartige, kompakte Baufelder aus den Eignungswerten generiert werden können. Die räumliche Verortung der bewerteten Flächen ist also aus technischer Sicht gelungen. Im Vergleich mit den existierenden planerischen Werken des Leitbilds und dem Entwurf des Bebauungsplanes zeigten sich sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Zunächst hatten die Baufelder im Vergleich mit den tatsächlichen Planwerken in etwa die gleiche Größe. Das Modell und die tatsächliche Planung unterscheiden sich aber im Hinblick auf die Verortung der Flächen. So wurde beispielsweise im Leitbild der öffentliche Park an Stellen verortet, wo bei der Eignungsbewertung das größte Potenzial für die Bebauung gesehen wird. Anhand der verkehrlichen Erschließung zeigte sich, dass Revisionsbedarf beim Einbezug der Bestandssituation außerhalb der Fläche besteht. Das Modell berücksichtigt beispielsweise nicht den Anschluss an Bestandsstraßen oder Grünanlagen in der Umgebung. Um dieses Problem zu vermindern, können in Zukunft freizuhaltende Flächen (Bindungen) als Bestandsregionen festgelegt werden. Die Verortung von Flächentypen und die Näherung an städtebauliche Kennwerte wie etwa die als Gewerbe- und Mischgebiet festgesetzten Gebiete ist hingegen annähernd kongruent zur Planung. Obwohl das Modell die Höhenentwicklung unterschätzt und die Dichte überschätzt, liefert es geeignete Grundlagen zur städtebaulichen Kalkulation der realisierbaren Gesamtfläche auf dem Areal.

Somit führt das dargelegte Verfahren zu aufschlussreichen Ergebnissen, dem Ansatz sind jedoch auch praktische Grenzen gesetzt. Neben der bereits erwähnten teilweisen Inkonsistenz bei der Platzierung von freien Flächen ist der Arbeitseinsatz kritisch zu betrachten, der für eine sorgfältige und umfangreiche Datenstruktur und die Ableitung von Ergebnissen für das Eignungsmodell erforderlich ist. Bei häufiger Verwendung lässt sich dies jedoch skalieren. Bei inkrementellen Anpassungen bleibt die Methode aber unflexibel, da die Berechnungszeit für die Optimierung zwischen mehreren Minuten bis mehrere Stunden beträgt. Ein besonderes Augenmerk sollte zudem auf der Wahl der Datengrundlage zur Einschätzung der Kennwerte liegen. Wie sich auch bei der Untersuchung zeigte, kann sich die Interpolation städtebaulicher Parameter aus der Umgebungsbebauung je nach Einbezug unterschiedlicher Gebäude ändern. Diese sollte also zunächst nur als Orientierung für die weitere städtebauliche Planung genutzt und nicht als belastbare Entscheidungsgrundlage gesehen werden.

Schließlich sollte die Auswahl der Indikatoren für die Eignungsbewertung zukünftig differenziert nach weiteren Nutzungstypen erfolgen, sodass eine explizite Empfehlung zur Nutzung auf der Fläche abgeleitet werden kann. So kann in einem weiteren Schritt ein optimaler Nutzungsmix auf der Fläche gemäß der Eignung kalkuliert werden. Hierfür sind jedoch entsprechende weitere Zielindikatoren für die Standortpräferenzen anderer Nutzungsarten zu ermitteln. Durch den Einbezug einer zielgruppenorientierten Marktanalyse lässt sich der Ansatz weiterhin um Parameter erweitern, die nicht rein städtebaulichen/stadtplanerischen Motiven entsprechen. Weiterhin können durch die Auswahl neuer Kriterien weitere Planungsvarianten geschaffen werden, welche gegebenenfalls die Präferenz anderer Stakeholder (z. B. Anwohnerinnen/Anwohner) besser widerspiegeln.

Literatur Abart-Heriszt L Strobl J Blaschke T 1999 GIS-Modell zur landesweiten Beurteilung der Standorteignung für Industrie und Gewerbe in der Steiermark 1–10 Angewandte Geographische Informationsverarbeitung Abart-Heriszt, L. (1999): GIS-Modell zur landesweiten Beurteilung der Standorteignung für Industrie und Gewerbe in der Steiermark. In: Strobl, J.; Blaschke, T. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung – Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg IX. Salzburg, 1–10. Alda W Hirschner J 2016 Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft. Grundlagen für die Praxis 10.1007/978-3-658-13930-8 Alda, W.; Hirschner, J. (2016): Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft. Grundlagen für die Praxis. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13930-8 Brookes CJ 1997 A genetic algorithm for locating optimal sites on raster suitability maps 3 201–212 10.1111/j.1467-9671.1997.tb00011.x Transactions in GIS 2 Brookes, C. J. (1997a): A genetic algorithm for locating optimal sites on raster suitability maps. In: Transactions in GIS 2, 3, 201–212. https://doi.org/10.1111/j.1467-9671.1997.tb00011.x Brookes CJ 1997 A parameterized region-growing programme for site allocation on raster suitability maps 4 375–396 10.1080/136588197242329 International Journal of Geographical Information Science 11 Brookes, C. J. (1997b): A parameterized region-growing programme for site allocation on raster suitability maps. In: International Journal of Geographical Information Science 11, 4, 375–396. https://doi.org/10.1080/136588197242329 Brookes CJ 1998 A genetic algorithm for designing optimal patch configurations in GIS Dissertation University College London. Brookes, C. J. (1998): A genetic algorithm for designing optimal patch configurations in GIS. Dissertation am University College London. Cao K Huang B 2019 Spatial optimization for land use planning: opportunities and challenges 4 641–644 10.1111/tgis.12573 Transactions in GIS 23 Cao, K.; Huang, B. (2019): Spatial optimization for land use planning: Opportunities and challenges. In: Transactions in GIS 23, 4, 641–644. https://doi.org/10.1111/tgis.12573 Cao K Huang B Wang S Lin H 2012 Sustainable land use optimization using boundary-based fast genetic algorithm 3 257–269 10.1016/j.compenvurbsys.2011.08.001 Computers, Environment and Urban Systems 36 Cao, K.; Huang, B.; Wang, S.; Lin, H. (2012): Sustainable land use optimization using Boundary-based Fast Genetic Algorithm. In: Computers, Environment and Urban Systems 36, 3, 257–269. https://doi.org/10.1016/j.compenvurbsys.2011.08.001 Caprioli C Bottero M 2020 Addressing complex challenges in transformations and planning: a fuzzy spatial multicriteria analysis for identifying suitable locations for urban infrastructures 105147 10.1016/j.landusepol.2020.105147 Land Use Policy 102 Caprioli, C.; Bottero, M. (2020): Addressing complex challenges in transformations and planning: A fuzzy spatial multicriteria analysis for identifying suitable locations for urban infrastructures. In: Land Use Policy, 102, 105147. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2020.105147 Cardone B Martino F 2021 GIS-based hierarchical fuzzy multicriteria decision-making method for urban planning 1 601–615 10.1007/s12652-020-02043-6 Journal of Ambient Intelligence and Humanized Computing 12 Cardone, B.; Di Martino, F. (2021): GIS-based hierarchical fuzzy multicriteria decision-making method for urban planning. In: Journal of Ambient Intelligence and Humanized Computing 12, 1, 601–615. https://doi.org/10.1007/s12652-020-02043-6 Chaidee S Pakawanwong P Suppakitpaisarn V Teerasawat P 2017 Interactive land-use optimization using laguerre voronoi diagram with dynamic generating point allocation 1091–1098 10.5194/isprs-archives-XLII-2-W7-1091-2017 The international archives of the photogrammetry, remote sensing and spatial information sciences XLII-2/W7 Chaidee, S.; Pakawanwong, P.; Suppakitpaisarn, V.; Teerasawat, P. (2017): Interactive land-use optimization using Laguerre Voronoi Diagram with Dynamic Generating Point Allocation. In: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLII-2/W7, 1091–1098. https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W7-1091-2017 Chandramouli M Huang B Xue L 2009 Spatial change optimization: Integrating GA with visualization for 3D scenario generation 8 1015–1022 Photogrammetric Engineering and Remote Sensing 75 Chandramouli, M.; Huang, B.; Xue, L. (2009): Spatial change optimization: Integrating GA with visualization for 3D scenario generation. In: Photogrammetric Engineering and Remote Sensing 75, 8, 1015–1022. Chen S-J Hwang FP Hwang C-L 1992 Fuzzy multiple attribute decision making. Methods and applications Chen, S.-J.; Hwang, F. P.; Hwang, C.-L. (1992): Fuzzy multiple attribute decision making. Methods and applications. Berlin. Church RL Gerrard RA Gilpin M Stine P 2003 Constructing cell-based habitat patches useful in conservation planning 4 814–827 10.1111/j.1467-8306.2003.09304003.x Annals of the Association of American Geographers 93 Church, R.L.; Gerrard, R. A.; Gilpin, M.; Stine, P. (2003): Constructing Cell-Based Habitat Patches Useful in Conservation Planning. In: Annals of the Association of American Geographers 93, 4, 814–827. https://doi.org/10.1111/j.1467-8306.2003.09304003.x Destatis 2021 Bevölkerung und Demografie. Auszug aus dem Datenreport 2021 Destatis Wiesbaden Destatis (2021): Bevölkerung und Demografie. Auszug aus dem Datenreport 2021. Wiesbaden. Dewberry SO 2019 Land development handbook. A practical guide to planning, engineering, and surveying Dewberry, S. O. (2019): Land development handbook. A practical guide to planning, engineering, and surveying. New York. Dickinson D Shahab S 2021 Post planning-decision process: ensuring the delivery of high-quality developments in Cardiff 105114 10.1016/j.landusepol.2020.105114 Land Use Policy 100 Dickinson, D.; Shahab, S. (2021): Post planning-decision process: Ensuring the delivery of high-quality developments in Cardiff. In: Land Use Policy 100, 105114. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2020.105114 Dueker KJ Delacy PB 1990 GIS in the land development planning process. Balancing the needs of land use planners and real estate developers 4 483–491 10.1080/01944369008975451 Journal of the American Planning Association 56 Dueker, K. J.; Delacy, P. B (1990): GIS in the land development planning process. Balancing the needs of land use planners and real estate developers. In: Journal of the American Planning Association 56, 4, 483–491. https://doi.org/10.1080/01944369008975451 Eastman JR Jin W Kyem P Toledano J 1995 Raster procedure for multi-criteria/multi-objective decisions 5 539–547 Photogrammetric Engineering and Remote Sensing 61 Eastman, J. R.; Jin, W.; Kyem, P.; Toledano, J. (1995): Raster procedure for multi-criteria/multi-objective decisions. In: Photogrammetric Engineering and Remote Sensing 61, 5, 539–547. Fina S Henger R Siedentop S 2020 Erfolgreiche Wege für mehr Wohnungsbau. Eine Analyse der Mobilisierung von Baulandpotenzialen in NRW IW-Report 41/2020 Fina, S.; Henger, R.; Siedentop, S. (2020): Erfolgreiche Wege für mehr Wohnungsbau. Eine Analyse der Mobilisierung von Baulandpotenzialen in NRW. Köln. = IW-Report 41/2020. Guhl P 2018 Die Entwicklung neuer Stadtquartiere aus städtebaulicher Sicht. Analyse der Projekte seit 1990 Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 148 Guhl, P. (2018): Die Entwicklung neuer Stadtquartiere aus städtebaulicher Sicht. Analyse der Projekte seit 1990. Essen. = Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 148. Isenhöfer B Väth A Hofmann P Schulte K-W 2008 Immobilienanalyse 391–451 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Immobilienökonomie 1 Isenhöfer, B.; Väth, A.; Hofmann, P. (2008): Immobilienanalyse. In: Schulte, K.-W. (Hrsg.): Immobilienökonomie. Band 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. München, 391–451. Johnson DE 2008 Fundamentals of land development. A real world guide to profitable large-scale development Johnson, D. E. (2008): Fundamentals of land development. A real world guide to profitable large-scale development. Hoboken. Juszczak A Reith H 2020 Mehr Wohnbauland am Rhein. Eine GIS-gestützte Flächenanalyse als Grundlage für die Regionalplanung 3 56–65 Informationen zur Raumentwicklung 47 Juszczak, A.; Reith, H. (2020): Mehr Wohnbauland am Rhein. Eine GIS-gestützte Flächenanalyse als Grundlage für die Regionalplanung. In: Informationen zur Raumentwicklung 47, 3, 56–65. Kaufman L Rousseeuw PJ 2005 Finding groups in data. An introduction to cluster analysis 10.1002/9780470316801 Kaufman, L.; Rousseeuw, P.J. (2005): Finding groups in data. An introduction to cluster analysis. Hoboken. https://doi.org/10.1002/9780470316801 Köster C 2006 Städtebauliche Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere. Zur Zusammenarbeit öffentlicher und privater Partner Köster, C. (2006): Städtebauliche Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere. Zur Zusammenarbeit öffentlicher und privater Partner. Münster. Krivoruchko K Gribov A Krause E 2011 Multivariate areal interpolation for continuous and count data 14–19 10.1016/j.proenv.2011.02.004 Procedia Environmental Sciences 3 Krivoruchko, K.; Gribov, A.; Krause, E. (2011): Multivariate Areal Interpolation for Continuous and Count Data. In: Procedia Environmental Sciences 3, 14–19. https://doi.org/10.1016/j.proenv.2011.02.004 Westdeutsche Landesbausparkasse LBS 2017 Wohnwünsche 2017 LBS Münster LBS – Westdeutsche Landesbausparkasse (2017): Wohnwünsche 2017. Münster. Leitstelle XPlanung/XBau 2020 Handreichung XPlanung-XBau Leitstelle XPlanung/XBau Hamburg Leitstelle XPlanung/XBau (2020): Handreichung XPlanung-XBau. Hamburg. Ma C Zhou M 2018 A GIS-based interval fuzzy linear programming for optimal land resource allocation at a city scale 1 143–166 10.1007/s11205-016-1476-1 Social Indicators Research 135 Ma, C.; Zhou, M. (2018): A GIS-Based Interval Fuzzy Linear Programming for Optimal Land Resource Allocation at a City Scale. In: Social Indicators Research 135, 1, 143–166. https://doi.org/10.1007/s11205-016-1476-1 Malczewski J Jankowski P 2020 Emerging trends and research frontiers in spatial multicriteria analysis 7 1257–1282 10.1080/13658816.2020.1712403 International Journal of Geographical Information Science 34 Malczewski, J.; Jankowski, P. (2020): Emerging trends and research frontiers in spatial multicriteria analysis. In: International Journal of Geographical Information Science 34, 7, 1257–1282. https://doi.org/10.1080/13658816.2020.1712403 Malczewski J Rinner C 2015 Multicriteria decision analysis in geographic information science Malczewski, J.; Rinner, C. (2015): Multicriteria decision analysis in geographic information science. New York. Mantelas L Prastacos P Hatzichristos T Koutsopoulos K 2012 Using fuzzy cellular automata to access and simulate urban growth 1 13–28 10.1007/s10708-010-9372-8 GeoJournal 77 Mantelas, L.; Prastacos, P.; Hatzichristos, T.; Koutsopoulos, K. (2012): Using fuzzy cellular automata to access and simulate urban growth. In: GeoJournal 77, 1, 13–28. https://doi.org/10.1007/s10708-010-9372-8 Morio M Schädler S Finkel M 2013 Applying a multi-criteria genetic algorithm framework for brownfield reuse optimization: Improving redevelopment options based on stakeholder preferences 331–346 10.1016/j.jenvman.2013.09.002 Journal of Environmental Management 130 Morio, M.; Schädler, S.; Finkel, M. (2013): Applying a multi-criteria genetic algorithm framework for brownfield reuse optimization: Improving redevelopment options based on stakeholder preferences. In: Journal of Environmental Management 130, 331–346. https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2013.09.002 Mrosek HF 2012 Städtebauliche Projektentwicklung durch private Immobilienunternehmen Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 140 Mrosek, H.F. (2012): Städtebauliche Projektentwicklung durch private Immobilienunternehmen. Essen. = Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 140. Müller K Weber K 2002 Städtebauliche Projektentwicklung. Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch Methoden der Immobilienökonomie Volkswirtschaftliche Schriften 24 Müller, K.; Weber, K. (2002): Städtebauliche Projektentwicklung. Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch Methoden der Immobilienökonomie. Regensburg. = Volkswirtschaftliche Schriften 24. Nadler M Spieß F Müller G 2018 Landeignungsprüfung in prosperierenden Großstädten. Ein GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für Unternehmensimmobilienentwicklungen in der Stadt Düsseldorf 5 437–460 10.1007/s13147-018-0545-0 Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 76 Nadler, M.; Spieß, F.; Müller, G. (2018): Landeignungsprüfung in prosperierenden Großstädten. Ein GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für Unternehmensimmobilienentwicklungen in der Stadt Düsseldorf. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 76, 5, 437–460. https://doi.org/10.1007/s13147-018-0545-0 Natividade-Jesus E Coutinho-Rodrigues J Henggeler Antunes C 2007 A multicriteria decision support system for housing evaluation 3 779–790 10.1016/j.dss.2006.03.014 Decision Support Systems 43 Natividade-Jesus, E.; Coutinho-Rodrigues, J.; Henggeler Antunes, C. (2007): A multicriteria decision support system for housing evaluation. In: Decision Support Systems 43, 3, 779–790. https://doi.org/10.1016/j.dss.2006.03.014 Nguyen XL Chou TY Fang YM Lin FC Hoang VT Huang YM 2017 Combination of geographic information system, fuzzy set theory and analytic hierarchy process for rationality assessment of planned industrial zones: a case study in Vietnam 3 72–79 International Refereed Journal of Engineering and Science 6 Nguyen, X. L.; Chou, T. Y.; Fang, Y. M.; Lin, F. C.; Hoang, V. T.; Huang, Y. M. (2017): Combination of Geographic Information System, Fuzzy Set Theory And Analytic Hierarchy Process For Rationality Assessment Of Planned Industrial Zones: A Case Study In Vietnam. In: International Refereed Journal of Engineering and Science 6, 3, 72–79. Nissen V 2007 2007–2003 Ausgewählte Grundlagen der Fuzzy Set Theorie Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik Ilmenau Nissen, V. (2007): Ausgewählte Grundlagen der Fuzzy Set Theorie. Ilmenau. = Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik 2007-03. Peiser R Hamilton D 2012 Professional real estate development. The ULI guide to the business Peiser, R.; Hamilton, D. (2012): Professional Real Estate Development. The ULI Guide to the Business. Washington DC. Rezayan H Najian AH 2008 Land use allocation optimization using advanced geographic information analyses S1 136–142 World Applied Sciences Journal 3 Rezayan, H.; Najian, A. H. (2008): Land use allocation optimization using advanced geographic information analyses. In: World Applied Sciences Journal 3, S1, 136–142. Schütz E Feldmann P Schulte K-W Bone-Winkel S 2008 Quartiersentwicklung am Beispiel des Arnulfparks in München 843–868 Handbuch Immobilien-Projektentwicklung Schütz, E.; Feldmann, P. (2008): Quartiersentwicklung am Beispiel des Arnulfparks in München. In: Schulte, K.-W.; Bone-Winkel, S. (Hrsg.): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung. Köln, 843–868. Stewart TJ Janssen R Herwijnen M 2004 A genetic algorithm approach to multiobjective land use planning 14 2293–2313 10.1016/S0305-0548(03)00188-6 Computers and Operations Research 31 Stewart, T. J.; Janssen, R.; van Herwijnen, M. (2004): A genetic algorithm approach to multiobjective land use planning. In: Computers and Operations Research 31, 14, 2293–2313. https://doi.org/10.1016/S0305-0548(03)00188‑6 Suppakitpaisarn V Ariyarit A Chaidee S 2021 A Voronoi-based method for land-use optimization using semidefinite programming and gradient descent algorithm 5 999–1031 10.1080/13658816.2020.1841203 International Journal of Geographical Information Science 35 Suppakitpaisarn, V.; Ariyarit, A.; Chaidee, S. (2021): A Voronoi-based method for land-use optimization using semidefinite programming and gradient descent algorithm. In: International Journal of Geographical Information Science 35, 5, 999–1031. https://doi.org/10.1080/13658816.2020.1841203 Ustaoglu E Aydinoglu AC 2019 Land suitability assessment of green infrastructure development: a case study of Pendik district (Turkey) 2 165–178 10.6092/1970-9870/6118 Journal of Land Use, Mobility and Environment 12 Ustaoglu, E.; Aydinoglu, A. C. (2019): Land suitability assessment of green infrastructure development: A case study of Pendik district (Turkey). In: Journal of Land Use, Mobility and Environment 12, 2, 165–178. https://doi.org/10.6092/1970-9870/6118 Ustaoglu E Aydinoglu AC 2020 Suitability evaluation of urban construction land in Pendik district of Istanbul, Turkey 104783 10.1016/j.landusepol.2020.104783 Land Use Policy 99 Ustaoglu, E.; Aydinoglu, A. C. (2020): Suitability evaluation of urban construction land in Pendik district of Istanbul, Turkey. In: Land Use Policy 99, 104783. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2020.104783 Vanegas P Cattrysse D Orshoven J Gervasi O Murgante B Laganà A Taniar D Mun Y Gavrilova ML 2008 Comparing exact and heuristic methods for site location based on multiple attributes. An afforestation application 389–404 Computational Science and Its Applications – ICCSA 2008 Vanegas, P.; Cattrysse, D.; van Orshoven, J. (2008): Comparing exact and heuristic methods for site location based on multiple attributes. An afforestation application. In: Gervasi, O.; Murgante, B.; Laganà, A.; Taniar, D.; Mun, Y.; Gavrilova, M. L. (Hrsg.): Computational Science and Its Applications – ICCSA 2008. Berlin, 389–404. Wieland A 2014 Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere. Analyse zur Generierung von Erfolgsfaktoren 10.1007/978-3-658-06903-2 Wieland, A. (2014): Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere. Analyse zur Generierung von Erfolgsfaktoren. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06903-2 Wilson MW Ward K 2020 GIS: A method and practice 125–144 Researching the city. A guide for students Wilson, M. W. (2020): GIS: A method and practice. In: Ward, K. (Hrsg.): Researching the city. A guide for students. Los Angeles, 125–144. Zhao Y Zhang Y Murayama Y Murayama Y Thapa RB 2011 Field-based fuzzy spatial reasoning model for constraint satisfaction problem 29–44 10.1007/978-94-007-0671-2_2 Spatial Analysis and Modeling in Geographical Transformation Process. GIS-based Applications Zhao, Y.; Zhang, Y.; Murayama, Y. (2011): Field-based fuzzy spatial reasoning model for constraint satisfaction problem. In: Murayama, Y.; Thapa, R. B (Hrsg.): Spatial Analysis and Modeling in Geographical Transformation Process. GIS-based Applications. Dordrecht, 29–44. https://doi.org/10.1007/978-94-007-0671-2_2