Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 0034-0111 1869-4179 oekom 47 10.14512/rur.47 Article Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ und die DDR. Zur Rezeption der DDR-Raumplanung in „Raumforschung und Raumordnung“ (RuR) The journal ‘Raumforschung und Raumordnung’ and the GDR. The reception of GDR spatial planning in ‘Raumforschung und Raumordnung’ Kegler Harald apl. Prof. Dr.
harald_kegler@yahoo.com
Universität Kassel Institut für urbane Entwicklungen Gottschalkstraße 22 34109 Kassel Deutschland
31 01 2022 68 82 2021 Kegler; licensee oekom verlag Zusammenfassung

Die räumliche Planung in der DDR spielte in der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ (RuR) nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch können inhaltliche Grundaussagen in der Rezeption der DDR-Territorialplanung festgestellt werden. Ziel dieses Beitrages ist es, inhaltliche Tendenzen über die Raumplanung in der DDR in Artikeln der Zeitschrift zu identifizieren. Dabei ist es unumgänglich, auch einen Blick auf die Entwicklung der Raumplanung in der DDR selbst zu werfen, um die Relation zwischen Abbild in der Zeitschrift und realem Bezug in der DDR ausmachen zu können. Die Analyse oszilliert zwischen der Abfolge von epistemologisch Ertrag versprechenden Artikeln in RuR und den markanten Erkenntnisbeständen in der DDR-Planungsforschung. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf Schlüsselpublikationen, die auch einen Beitrag zur Deutung des spatial turn umreißen. Die gefundenen Tendenzen folgten letztlich auch gesellschaftspolitischen Konnotationen der Bundespolitik gegenüber der DDR. Diese begannen mit einer eher distanzierten Berichterstattung über die „Sowjetzone“ und kritischen Betrachtungen zu einzelnen Aspekten der dortigen räumlichen Planung. Daran schlossen sich zunehmend sachlich werdende Berichte und Kritiken an, die ein differenziertes Bild der räumlichen Planung der DDR skizzierten. Schließlich mündeten die Beiträge in einer fachlichen Diskussion auf Augenhöhe über die DDR und verbanden eine kritische Reflexion auch mit den Problemen in der BRD.

Abstract

In the journal ‘Raumforschung und Raumordnung’ (RuR), the topic of spatial planning in the GDR played but a subordinate role. Nevertheless, it is possible to deduce basic statements on the reception of GDR territorial planning. This paper examines articles in the journal with the aim of identifying tendencies in discussion of spatial planning in the GDR. It is essential to also take a look at the development of spatial planning in the GDR itself in order to trace the relationship between the image in the journal and the real frame of reference in the GDR. The analysis oscillates between chronological consideration of epistemologically promising articles in RuR and distinctive findings in GDR planning research. The focus of the analysis is on key publications that also contribute to interpretation of the spatial turn. The tendencies found also reflected socio-political connotations of federal policy towards the GDR. These began with rather distanced reporting on the ‘Soviet zone’ and critical observations on individual aspects of spatial planning there. This was followed by increasingly objective reports and critiques that sketched a differentiated picture of spatial planning in the GDR. Finally, the papers comprised professional discussion about the GDR on equal terms, combining critical reflection with consideration of problems in the FRG.

heading Schlüsselwörter Raumforschung und Raumordnung DDR Territorialplanung Planungstheorie Relation der deutsch-deutschen Raumplanung heading Keywords Raumforschung und Raumordnung GDR Spatial planning Planning theory Relations in German-German spatial planning
Einführung

Warum gilt das besondere Interesse einer Zeitschrift, die doch vornehmlich auf die Fragen räumlicher Entwicklung in der BRD ausgerichtet war, der DDR-Thematik? Hängt dies, 30 Jahre nach der deutschen Einheit, auch damit zusammen, dass eine allmählich wachsende Aufmerksamkeit an Inhalten jenseits der oft anzutreffenden Delegitimierung der DDR zu konstatieren ist? Ein Blick in die wichtigste Fachzeitschrift für Raumplanung im deutschsprachigen Gebiet zeigt, dass ein erstaunlicher, wenngleich differenzierter Ertrag zu Tage befördert werden kann. Es ist ein verdienstvolles Anliegen der Herausgeber, diesem Thema Raum zur Erschließung zu geben.

Themen der räumlichen Entwicklung in der DDR waren kein zentraler Gegenstand der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ (RuR), was auch nicht zu erwarten war, dennoch spielt die DDR durchgehend, allerdings diskontinuierlich über die 40 Jahre ihrer Existenz eine Rolle und es können Grundaussagen zur DDR-Raumplanung identifiziert werden. Die Beiträge spiegeln, um es vorwegzunehmen, in prägnanter Weise die fachpolitische Wahrnehmung und jeweils zeitbedingten Diktionen der BRD zur DDR wider. Das mag auf den ersten Blick nicht verwundern, sind doch Fachzeitschriften nicht nur interne Mitteilungsblätter der jeweiligen Disziplin, sondern reflektieren – bewusst oder unbewusst – als ‚Schaufenster‘ die jeweiligen Verhältnisse. Die gewählten Themen und deren Autorinnen und Autoren existieren nicht im politisch luftleeren Raum. Das ist selbstverständlich. Doch die Beziehungen von BRD und DDR waren besondere. Der Kalte Krieg prägte die Sicht der westdeutschen Autorinnen und Autoren auf die Entwicklungen in der DDR. Ebenso lässt sich die beginnende Entspannungspolitik seit den 1970er-Jahren ablesen. Bemerkenswert erscheint dann die Berichterstattung über die DDR an deren Ende.

Ziel dieses Beitrages ist es, inhaltliche Tendenzen über die Raumplanung in der DDR in Aufsätzen der Zeitschrift zu identifizieren. Dabei ist es unumgänglich, einen Blick auf die Entwicklung der Raumplanung in der DDR selbst zu werfen, um die Relation zwischen Abbild in der Zeitschrift und realem Bezug ausmachen zu können. So geht es nicht um eine quantitative Analyse der in der Zeitschrift erschienenen Beiträge mit einem Bezug zur DDR. Es werden vielmehr von den insgesamt 27 Beiträgen in RuR, die es zum Thema Raumplanung in der DDR gab, 22 ausgewählt und in die Analyse einbezogen. Fünf Beiträge wurden nicht berücksichtigt, weil sie zum Thema keine Aussagen im engeren Sinn enthalten.

Im nachfolgenden Kapitel 2 stehen die thematischen Schwerpunkte der jeweiligen Beiträge in RuR mit quantitativen Betrachtungen im Vordergrund. Daraus leitet sich dann eine Periodisierung in der thematischen Auseinandersetzung von Autorinnen und Autoren mit DDR-Raumentwicklungen ab. In Kapitel 3 folgt ein kurzer Abriss zur Territorialplanung in der DDR, in Kapitel 4 eine Widerspiegelung der Zeitschrift in wichtigen Büchern zur räumlichen Planung der DDR. Der Hauptteil dieses Beitrags ist Kapitel 5, in dem die ausgewählten Beiträge vorgestellt, bewertet und zeitthematisch geordnet werden. Im sechsten Kapitel wird ein kurzes Fazit gezogen.

„Raumforschung und Raumordnung“ und die DDR-Bezüge im Überblick

Die DDR und deren raumrelevante Entwicklungsfragen waren ein eher untergeordneter Gegenstand in RuR. Zwischen 1950 und 1989 erschienen 24 Artikel („Aufsätze“ und „Berichte“, ohne Notizen), die sich der DDR widmeten; das sind wenige Prozent aller Beiträge. Aus quantitativer Perspektive gesehen lassen sich fünf Perioden hinsichtlich der Veröffentlichungstätigkeit ausmachen: 1950 bis 1954 (I), 1958 bis 1963 (II), 1966 bis 1971 (III), 1975 bis 1980 (IV) sowie 1989/1990 (V).

Diese fünf Perioden korrespondieren auffallend mit übergreifenden Ereignissen gesellschaftspolitischer Relevanz. So steht die erste Periode im Zusammenhang mit dem beginnenden Kalten Krieg. Die zweite Periode entspricht der räumlichen Neuorganisation und beginnenden Modernisierung der DDR sowie dem Bau der Mauer, was aber direkt keine Rolle spielt. Die dritte Periode ist sehr von der ökonomischen Neuorientierung der DDR in der Ulbricht-Ära, dem sogenannten „Neuen ökonomischen System des Sozialismus“ (NÖS), geprägt. Die vierte Periode steht im Gefolge der neuen Wirtschafts- und Sozialpolitik der Honecker-Zeit mit dem Wohnungsbauprogramm, aber auch einer konsolidierten Territorialplanung. Und letztlich ist die Dekade vor 1989 von einer erstaunlichen Darstellung der DDR als gereiftem Land geprägt. Diese scherenschnittartige Bilanz muss in quantitativer Hinsicht natürlich relativiert werden. Es handelt sich stets um Einzelbeiträge von einem sehr begrenzten Autorenkreis; eine breite Reflexion in der Öffentlichkeit war nicht zu erwarten. Das ist natürlich eine Vermutung, die sich kaum verifizieren lässt, aber allein die recht geringe Zahl der Veröffentlichungen und eine kaum spürbare Debatte darum lässt diesen Schluss zu. Dennoch darf der Wert dieser Beiträge und deren inhaltliche Verlaufstendenz nicht unterschätzt werden.

Inhaltlich schlagen die Beiträge von 1950 bis 1989 einen Bogen von der Debatte um Berlin als zu sichernder „Reichshauptstadt“ (Balg 1950: 155) bis zu einem ersten Beitrag eines DDR-Autors – vor dem politischen Umbruch 1989/1990 – zum Stand der Territorialplanung als würdigendem Sachbericht (Bräuniger 1989). Ob damit ein signifikanter ‚Sinneswandel‘ der Zeitschrift verbunden ist, kann allein aus dieser Sicht der Beiträge nicht abschließend beurteilt werden, doch ist darin schon eine gewisse Wandlung erkennbar – auch analog der allgemeinen Wahrnehmung der DDR durch z. B. die Entspannungspolitik. Dies ist umso bemerkenswerter, als im Zuge der Abwicklung der DDR-Territorialplanung ab 1990/1991 deren Leistungen gewürdigt werden, wie im letzten Kapitel des vorliegenden Beitrages umrissen wird.

Der begriffliche Wandel in der Bezeichnung des Gebietes, um das sich die Beiträge bemühen, reicht von der „Sowjetischen Zone“ über die „DDR“ in Anführungszeichen zur DDR ohne diese Relativierung und ist signifikanter Ausdruck dieser Tendenz, die auch mit einem gesellschaftlichen Akzeptanzvorgang einhergeht (vgl. zum Sprachgebrauch Seiler Brylla 2019).

Thematisch können die Beiträge in den einzelnen Perioden grob folgendermaßen zugeordnet werden: In der ersten Periode (1950 bis 1954) steht die Frage der Planung für Berlin im Mittelpunkt. Es handelt sich dabei nicht unbedingt um ein raumordnerisches Thema, eher um stadtregionale Planung. Dennoch gewinnt die Diskussion um Berlin und deren Stellung als zukünftiger „Reichshauptstadt“ (Balg 1950: 155) einen enormen raumordnungspolitischen Stellenwert, was diese Akzentuierung begründet. In der zweiten Periode (1958 bis 1963) treten dann Fragen der Fluchtbewegung und der Umgang mit deren Folgen, vor allem aber die territoriale Neugliederung der DDR in Bezirke in den Mittelpunkt. Hinzu kommen übergreifende theoretische Betrachtungen unter dem Aspekt einzelner Themen (z. B. Stadtentwicklung, Landwirtschaft). Hier ist zunehmend eine erstaunliche Versachlichung des nach wie vor kritischen Diskussionstenors erkennbar, während in den ersten Beiträgen die Sprache des Kalten Krieges (die DDR wird als „sowjetische Besatzungszone“ (SBZ) bezeichnet) dominierte (z. B. Lehmann 1961a) und auch noch revanchistische Töne anklangen, so etwa „Bevölkerungsvorgänge in den deutschen Ostgebieten unter polnischer Verwaltung“ (Nellner 1960), setzt sich später allmählich der sachliche Ton durch. In der dritten Periode (1966 bis 1971) wird der Blickwinkel erweitert auf den RGW-Raum (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe; Ostblock) sowie auf wirtschaftspolitische Fragen und deren Raumrelevanz. Die Boden- und Wohnungsfrage tritt hinzu. Dabei fällt auf, dass es Bezüge zu Entwicklungsfragen in Westdeutschland gibt. Eine Zunahme an Theorie- und Methodendiskussionen kann attestiert werden, die in der letzten Phase (1975 bis 1980) verstärkt wird. Damit endet im Wesentlichen die Reflexion auf die DDR-Territorialplanung in „Raumforschung und Raumordnung“. Erst 1989 folgen neue Beiträge, die sich dann nach dem politischen Umbruch 1989/1990 vervielfachen.

Bei aller Verallgemeinerung: Es handelt sich um Einzelbeiträge, die zwar nicht gleichzusetzen sind mit grundsätzlichen disziplinären Verschiebungen, jedoch Anhaltspunkte liefern für eine Tendenzbetrachtung. Zugleich lassen sich Korrespondenzen aufzeigen zu disziplinären Entwicklungen in der Territorialplanung der DDR, jedoch zunächst diametral und dann später konvergierend. Darauf soll speziell eingegangen werden.

Bevor die einzelnen Beiträge erörtert werden, wird darauf hingewiesen, dass die Bandbreite der behandelten Themen und Fragestellungen keinem systematischen Behandeln der DDR-Entwicklungen folgt, sondern zunächst eher unmittelbaren Bezügen zu Anlässen wie aktuellen Veröffentlichungen oder politischen Entscheidungen mit Raumbezug. Ab der dritten Phase treten theoretische Diskussionen zur Raumentwicklung hervor, die davor vereinzelt auftraten und sich dabei auf das Thema Stadt bezogen. Bemerkenswert ist die dann beginnende Reflexion über die Entwicklung in der BRD, die den Zweck der Auseinandersetzung mit der DDR begründen soll, wobei sie tendenziell affirmativ argumentiert. Später wird dies nicht mehr hervorgehoben und weicht einer, so der Eindruck, Fachdebatte zwischen gleichberechtigten Institutionen, die zwar auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Kontexten wirken, aber ähnliche Probleme verfolgen.

Zur Entwicklung der Landes- bzw. Territorialplanung in der DDR

Der Aufbau von Institutionen zur Landesplanung begann in der „Sowjetisch besetzten Zone“ (SBZ) bzw. der frühen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) etwa parallel zu vergleichbaren Prozessen in der Bundesrepublik (BRD). Zunächst erfolgte ein schrittweiser Aufbau von Landesplanungseinrichtungen auf Geheiß der sowjetischen Verwaltungsbehörden und – vermutlich – getragen von Fachleuten, die nicht eng mit dem NS-Staat verbunden waren (Kegler 2015a: 146–147).

Dieser Aspekt bedarf noch weiterer Forschung.

Hier liegt ein wesentlicher Gründungsunterschied zur BRD. Diese Gründungen hatten zunächst die Aufgabe, Grundlagen zu ermitteln für die Planung der Beseitigung von Kriegsfolgen und dann später für den Wieder- und Neuaufbau der DDR. Dabei traten die neuen regionalen Industrieschwerpunkte (südöstliches Brandenburg, aber auch das Gebiet um Halle-Leipzig) in das Zentrum der Arbeiten (vgl. ausführlich Kanow 1986: 2–3; sowie Kegler 2015b: 319–323 und 326–329). Dieser Konstituierungsprozess der Landesplanung auf dem Gebiet der DDR findet in Artikeln in RuR keine Erwähnung. Erst mit der im Gefolge der Gebietsreform, das heißt der verwaltungstechnischen Neugliederung des Territoriums der DDR in Bezirke 1952 und die Modifikation der Landkreise um Mitte der 1950er-Jahre, setzt eine Diskussion zur übergreifenden Raumplanung der DDR in RuR ein. Dieser verwaltungstechnische Vorgang führte schließlich zur Änderung der Landesplanung und deren Umstrukturierung in bezirklich organisierte Territorialplanung, was bis Mitte der 1960er-Jahre abgeschlossen war (Schelhaas 2011: 172–177). Dieser Prozess war, wie Kanow (1986: 11) rückschauend konstatierte, ein fachpolitisch komplizierter und von vielen Auseinandersetzungen geprägter Vorgang der Modernisierung der räumlichen Entwicklung in der DDR. Hier trafen „Traditionalisten“ auf „Modernisten“, die sich auf jeweilige Deutungen der Moderne der 1920er-Jahre (und dabei auch auf das Bauhaus) bezogen. Beredtes Beispiel ist die Auseinandersetzung um die Entwicklung von Schwedt, dem neuen Standort für die Petrochemie und Baustelle der neuen sozialistischen Stadt ab 1960 (Hain 2020: 46).

Die Landesplanung in der SBZ bzw. DDR war in den Anfangsjahren noch mit dem strukturellen Aufbau und inhaltlichen Findungsprozess beschäftigt, wobei sie an die Entwicklungen der Landesplanung vor 1933 anknüpfte – Ähnliches vollzog sich teilweise in der BRD (z. B. in Nordrhein-Westfalen).

In der Bundesrepublik bestimmten zumeist die Kräfte, die aus der „Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumordnung“ (RAG) der NS-Ära hervorgegangen waren, die eigentliche Debatte um die Neujustierung der Landesplanung bzw. Raumordnung (Kübler 2007: 299; Blotevogel 2011: 116).

In dieser Phase war Berlin kein expliziter Gegenstand der Landesplanung für die im Aufbau befindliche Brandenburger Planungsinstanz (Kegler 2015a: 146). RuR behandelte die Aufbauprozesse der Landesplanung in den Anfangsjahren der DDR nicht. Eine institutionalisierte Beziehung zwischen den Fachgremien der DDR und BRD kann (bislang) nicht nachgewiesen werden. Das mag auf den ersten Blick verwundern, gab es doch im Bereich von Städtebau und Architektur einen gewissen Austausch, wie am Beispiel von Architektenbiografien aufgezeigt werden konnte (Engler 2020: 191–192). Neben politischen Gründen, die eher vermutet als nachgewiesen werden können, dürften personelle Gründe maßgeblich gewesen sein. Im Gebiet der DDR hatte, so kann angenommen werden, ein weitgehender Personenaustausch in der Landesplanung stattgefunden. Von den Eliten vor 1945 waren kaum noch Akteure vorhanden, ohne dass gesagt werden kann, dass diese vollständig verschwunden waren, wie am Beispiel des Stadtarchitekten von Halle aus den 1960er-Jahren, Felix Riehl, der von 1939 bis 1945 Stadtarchitekt von Dessau gewesen war, belegt werden kann. Es gab durchaus personelle Kontinuitäten, wenngleich in geringerem Maße als in der BRD (Kegler 1993: 65–67). Der Neuaufbau wurde von neuen Fachleuten bewerkstelligt, wie z. B. Hanns Lehmann oder Ernst Kanow (Kegler 2015a: 146). Die alten Eliten der Landesplanung bzw. Raumordnung waren entweder nach Westdeutschland gegangen oder wurden von der sowjetischen Militäradministration für den Aufbau der Landesplanung ausgeschlossen, was zumindest für Brandenburg gelten dürfte (Kanow 1986: 1).

Es war, so könnte zugespitzt formuliert werden, eine neue, moderne Elite der Landesplanung in der SBZ bzw. DDR im Entstehen begriffen. Sie wurde dann ab den 1960er-Jahren durch eine junge Generation von Planern erweitert, die in der DDR ausgebildet wurden. Ab Mitte der 1950er-Jahre fand eine Ausbildung zur technisch ausgerichteten Gebietsplanung in Cottbus statt, die dann an die Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) nach Weimar verlegt wurde, wo in der 1969 neu gegründeten Sektion Gebietsplanung und Städtebau eine komplex angelegte räumlich-planerische Lehre stattfand (Hadasch/Kegler 2019; Hadasch 2020). Dies erfolgte parallel zum Aufbau der Raumplanungslehre an der Technischen Universität Dortmund. Es kann also von einem eigenständigen Entwicklungspfad zur Modernisierung der räumlichen Entwicklung in der DDR gesprochen werden, der zunehmend von eigenen, neuen Eliten getragen wurde. All dies findet in RuR keinen Niederschlag.

Erst gegen Ende der 1950er-Jahre finden sich Bezüge zur einsetzenden Modernisierung in der DDR. Die Reform der Verwaltungsstruktur ist beredter Ausdruck dessen. Sie bildete den logischen Schritt auf dem Wege zur ‚fordistischen‘ Raumorganisation des Landes, wodurch die Verwaltung, die Standortverteilung der Wirtschaft und die Siedlungsstrukturen in ein direktes Verhältnis gesetzt werden sollten, um somit eine koordinierte und gleichmäßige Entwicklung der Wirtschaft und der Lebensbereiche zu befördern. Dies ist ein nahezu einzigartiger Vorgang. Dieser wurde von RuR auch als solcher positiv konnotiert (Evers 1959) und als besser gegenüber der BRD eingestuft, deren Gebietsreform als halbherzig dargestellt wurde. Anders als Verlautbarungen nach 1990 war die Abschaffung der Länder 1952 nicht nur ein ideologischer Akt der Überwindung bürgerlicher Verwaltungsgrenzen (vgl. Werner/Kotsch/Engler 2017), sondern vorrangig ein wirtschaftspolitischer Ansatz zur umfassenden Rationalisierung der räumlichen Entwicklung. Damit lag die DDR ganz auf der Linie der Moderne der 1920er-Jahre. Diese umfassende Modernisierung der Verwaltung erfolgte jedoch nicht ohne Widersprüche, die auch in RuR aufgezeigt wurden (Lehmann 1961a). Im Kern liegt dieser Widerspruch in der unbewältigten Diskrepanz zwischen (sektoraler) Wirtschaftsplanung und räumlicher Standortplanung (Territorialplanung). Dabei geriet die räumliche Dimension stets ins Hintertreffen und es dominierte die Wirtschaftsplanung, was zu Konflikten auf der räumlichen, aber auch auf der wirtschaftsstrukturellen Ebene führte. Dies wurde von RuR bezogen auf die Landwirtschaft, aber auch auf die Wirtschaftsplanung an sich fokussiert, kritisch erörtert (Lehmann 1961b).

Dieser Widerspruch konnte bis zum Ende der DDR nicht überwunden werden. Hier lagen eigentlich Korrespondenzen zur Entwicklung in der BRD vor, trotz gänzlich anders gearteter Wirtschaftssysteme. Die räumliche Planung hat tendenziell immer das Nachsehen gegenüber den Entscheidungsprozessen in der Wirtschaft, egal, ob sie auf gesellschaftlichem Eigentum an Produktionsmitteln besteht oder eine soziale Marktwirtschaft darstellt. Derartige Fragen deuten sich am Rande in „Raumforschung und Raumordnung“ (Werner 1978: 194) an, in der DDR werden sie, spät, nur indirekt angesprochen (Hönsch/Lavrov/Sdasjuk 1986: 137). Darin liegt möglicherweise die sich am Ende der 1980er abzeichnende Konvergenz in der Diskussion zur räumlichen Planung: Beide, die Territorialplanung der DDR und die Raumordnung der BRD, haben offenbar, wenngleich in unterschiedlichen Systemen angesiedelt, mit dieser gesellschaftlichen ‚Zurücksetzung‘ zu kämpfen.

Zusammenfassend lassen sich für die Entwicklung der überörtlichen Planung (Landesplanung bzw. Territorialplanung) in der DDR folgende Perioden attestieren, die als Bezugsrahmen für die Deutung des Wandels der Beiträge in RuR fungieren können (vgl. Lotzmann/Scherf 2005):

Neugründung/Initialphase der überörtlichen Planung – Ende der 1940er- bis Mitte der 1950er-Jahre

In der ersten Phase erfolgte der Aufbau einer Landesplanung in der SBZ bzw. der frühen DDR in Anknüpfung an die Landesplanung um 1930. Die Grundlage bildeten die neu geschaffenen Länder. Inhaltlich ging es um Fragen des Wiederaufbaus und erster Standortentscheidungen für die Industrie und den Wohnungsbau. Dabei spielte das Land Brandenburg eine besondere Rolle, da hier neue Industrieschwerpunkte entstehen sollten (Energiewirtschaft, Stahlindustrie).

Neuorientierung/Konstituierung der Territorialplanung – Ende der 1950er- bis Anfang der 1970er-Jahre

Diese Periode kann als die Zeit der eigentlichen Konstituierung der DDR angesehen werden. Nach dem Bau der Mauer 1961 wurde mit dem Neuen ökonomischen System des Sozialismus (NÖS) auch ein Experiment gestartet, das die starre zentrale Planwirtschaft durch Instrumente der Selbstregulation erweitern sollte. Es wurde damit begonnen, grundlegend neue räumliche Strukturen aufzubauen, die auch die ererbten Disproportionen in der räumlichen Standortverteilung auszugleichen sowie die externen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft (z. B. Rohstofflieferungen) neu zu bestimmen versuchten. Gleichzeitig setzten Planung und Entwicklung einer modernen staatlich-fordistischen Gesellschaft auf der Basis vergesellschafteter Produktionsmittel ein. So entstanden auch die bezirkliche Struktur der Verwaltung und eine darauf bezogene territoriale Planung. Mit den wachsenden Anforderungen an die Vorbereitung neuer Entwicklungsschwerpunkte des Landes (Wirtschaftsstrukturen zum Ausgleich von Disparitäten, neue Städte, neue Infrastrukturen) wuchs der Bedarf an Fachleuten. Mit der Gründung der Sektion Gebietsplanung und Städtebau an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Weimar 1969 wurde eine eigenständige Ausbildung für den Beruf Territorialplaner geschaffen. Trotz vielversprechender Aufbrüche begannen Anspruch und Wirklichkeit auseinander zu driften. Das ideologische Korsett blieb eng geschnürt und die räumliche Planung blieb im Schlepptau der sektoralen Wirtschaftsplanung.

Widersprüchliche Etablierung – Anspruch und Agonie in den 1970er- und 1980er-Jahren

In den 1970er-Jahren entfaltete sich die Territorialplanung als wissenschaftliche Disziplin und als etablierte Institution in der Planungspraxis der DDR. Zugleich aber setzte mit dem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Sozialpolitik nach dem VIII. Parteitag der SED eine Umorientierung der räumlichen Entwicklungspolitik ein, die gleichzeitig widersprüchlich war. Auf der einen Seite wurde die Neugründung von Wirtschaftsstandorten und der urbanen Zentren gedrosselt zugunsten eines forcierten extensiven Massenwohnungsbaus, der die aufgelaufenen Defizite in dieser Hinsicht kompensieren sollte. Parallel dazu begann um 1980 die Hinwendung zur sogenannten Intensiven Reproduktion, die den Neubau zugunsten von Erhaltung und Erneuerung stärken sollte. Dies bedeutete auch, dass die Methoden und Instrumente der Planung neu justiert werden mussten. Es entstand eine rege Debatte um diese Änderungen, die ihren Niederschlag in der Forschung und Praxis fanden. Zunehmend fanden soziologische und ökologische Themen Eingang in die Planung. Zudem kann eine Aufnahme internationaler, insbesondere auch westlicher Diskurse in die Fachdiskussion konstatiert werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass der fachliche Austausch mit den östlichen Partnern im Vordergrund stand, der jedoch hier nicht vertieft wird. Inzwischen aber zeigte sich eine voranschreitende voluntaristische ‚Planung‘ in der Wirtschaft, die zum einen die Grenzen des Staatsfordismus offenbarte und zugleich die abnehmende Lernfähigkeit der institutionellen Entscheidungsstrukturen manifestierte. Der vermehrten ‚Kurzatmigkeit‘ in der Wirtschafts- und Städtebaupolitik stand der qualifizierte Anspruch der Planungsdisziplinen gegenüber, langfristige Kursänderungen in der räumlichen Entwicklungspolitik anzugehen. Diese Lücke wurde permanent größer.

Diese übergreifende Periodisierung der Entwicklung der Territorialplanung findet nur eine lückenhafte Entsprechung bei den Fachbeiträgen in „Raumforschung und Raumordnung“, korrespondiert aber tendenziell mit jenen allgemeinen Veränderungen, wenngleich in spezifischer Ausprägung. Deswegen erscheinen die Perioden der RuR-Beiträge nicht aufeinander folgend.

Vier grundlegende Bücher zur räumlichen Planung in der DDR

Um den Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussionen zur Territorialplanung in der DDR in der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ besser einschätzen und zugleich zeitlich verorten zu können, ist es unumgänglich, dies am Beispiel wichtiger Fachbücher zu dieser Thematik aus der DDR zu spiegeln. Die nachfolgend vorgestellten Publikationen bieten in dieser Hinsicht die weitreichendsten Darstellungen. Dabei wird deutlich, dass es eine zeitliche Diskrepanz zwischen der Fülle der Beiträge in RuR und dem Erscheinen dieser Bücher gibt. Damit sollen auch die deutsch-deutschen Diskursebenen der Fachentwicklung aufgezeigt werden.

Die vier hier thematisierten Publikationen unterstreichen als fachliche Schlüsselpublikationen der DDR stellvertretend den Diskurs zur Raumthematik, wie er sich in RuR abbildet. Darin können, jeweils unterschiedlich konnotiert, Versuche ausgemacht werden, die räumliche und die ökonomische Dimension der Planung zusammenzuführen. Es handelt sich um Publikationen der 1970er-Jahre, die signifikant für die Raumdebatten in der DDR und in Bezug auf die westlichen Konzeptionen zur räumlichen Planung sind. Diese Veröffentlichungen zeigen auch den frühen Versuch eines spezifischen spatial turn, um „Koexistenzbeziehungen von Raumvorstellungen“ (Rau 2013: 11) auszumachen und ganzheitliche Vorstellungen für die Praxis der räumlichen Entwicklung auszuloten – mit geringem Erfolg, wie wir heute wissen.

Für die Modernisierungsphase der DDR (Ende der 1950er bis Anfang der 1970er-Jahre) kann die Reflexion der „Industriegesellschaftstheorie im Städtebau“ (Flierl 1973) dienen. Bruno Flierl, der namhafteste Architektur- und Stadttheoretiker der DDR, der zudem nicht zum Kreis der Apologeten zählte, legte Anfang der 1970er-Jahre die Arbeit als Dissertation vor, aus der dann Auszüge in der Buchreihe „Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie“ 1973 erschien. Dieses Buch reflektiert den wissenschaftlichen Geist der 1960er-Jahre mit systemtheoretischem Gestus, der aber um 1970 bereits auf Kritik der DDR-Oberen stieß (Flierl 2017: 37). Dennoch konnte der Text veröffentlicht werden und zählt zu Marksteinen der Theorie zu Raum und Gesellschaft in der DDR.

Das zweite Buch erschien in der ersten Auflage 1976 und stellt das erste Handbuch der Territorialplanung der DDR dar (Bönisch/Mohs/Ostwald 1976). Es wurden drei, dann überarbeitete Auflagen verlegt, zuletzt 1982. In diesem unmittelbar für die Planungspraxis, aber auch für die Lehre gedachten Buch findet sich die Behandlung westlicher („bürgerlicher“) Planungskonzeptionen nahezu nicht wieder. Außer gelegentlichen ideologischen Abgrenzungen gibt es keine Darstellung räumlicher Entwicklungstheorien. Unter der Annahme, dass diese „bürgerlichen“ Konzeptionen unisono den Verwertungsinteressen des Monopolkapitals und deren räumlicher Entsprechung dienten (was nicht grundsätzlich falsch ist), bedürfe es keiner weiteren Beschäftigung damit (Bönisch/Mohs/Ostwald 1982: 1, 20, 98).

Das von der Bauakademie der DDR 1979 herausgegebene Handbuch „Städtebau“ kann als das wichtigste Kompendium für die Planung von Städten in der DDR angesehen werden, das je in der DDR erschienen war (Lammert 1979). Es beinhaltet alle Ebenen der räumlichen Planung, zeigt Beispiele und enthält eine umfassende Darstellung von Planungsgrundlagen. Dazu zählen auch die Territorialplanungen – die Abschnitte 3 „Territoriale Bedingungen für die Stadtentwicklung“, 4 „Stadt und ihr Umland“ sowie 10 „Dörfer und ländliche Siedlungszentren“. Insbesondere im Abschnitt 3 wird der Status quo der territorialen Entwicklung der DDR umrissen und als ein im Sinne der intensiven Entwicklung zu betrachtender Gegenstand formuliert (Lammert 1979: 62). Es geht nicht mehr um eine Neuordnung des DDR-Territoriums, sondern um dessen spezifische Weiterentwicklung im Sinne einer qualitativen Verbesserung von Lebensbedingungen und wirtschaftlicher Prosperität unter Wahrung naturräumlicher Eigenschaften und der landschaftlichen Gegebenheiten. Dabei spielt das System der „Siedlungskategorien“ eine zentrale Rolle (Lammert 1979: 60), die Bildung von „Gemeindeverbänden“ wird als Weg zur besseren Kooperation und rationalen Verwendung von Ressourcen betont. Der Paradigmenwechsel zum Bestand war vollzogen – ohne kritische Reflexion bisheriger Positionen. Von zentraler Bedeutung ist die Suche nach Stabilisierungsmaßnahmen für die Aufrechterhaltung des bestehenden Siedlungssystems, insbesondere der kleineren Orte, deren Bedeutung hoch eingeschätzt wird: „Dafür sind die Wohnbedingungen und die technische Infrastruktur grundlegend zu verbessern“ (Lammert 1979: 62). Dies sollte verhindern, dass es zu einer Abwanderung aus diesen Gebieten kommt – was letztlich aber kaum verhindert werden konnte (Lammert 1979: 62). Zugleich sollten damit die Unterschiede zwischen Stadt und Land vermindert werden, jedoch nicht mehr durch Urbanisierung der Dörfer, sondern durch Qualifizierung ihrer vorhandenen Situationen. Dies kann nicht nur als Tribut an reale Entwicklungsmöglichkeiten gedeutet werden. Es handelt sich um eine programmatische Aussage zur Sicherung eines stabilen Siedlungssystems.

Ohne auf die Gemeindereformen in der BRD einzugehen, vollziehen sich offenbar parallele Entwicklungen. Im Literaturindex finden sich in diesem Schlüsselwerk der DDR-Planung keine Hinweise auf Beiträge in RuR. Es werden lediglich vier westliche Beiträge zitiert: Jacobs (1963), Hoffmann, Repenthin und Flotho (1966), Kratzer (1956) und Geiger (1950) – keine westliche Literatur zur Raumordnung.

Gänzlich anders – und eher anknüpfend an die Publikation von Flierl (1973) – wird in dem 1986 erschienenen Buch „Bürgerliche Konzeptionen der regionalen Entwicklung“ (Hönsch/Lavrov/Sdasjuk 1986) sehr ausführlich das gesamte Thema der Raumplanung außerhalb der sozialistischen Länder behandelt. Zwar werden die grundsätzlichen Kritiken daran, meist ideologisch konnotiert, jeweils eingebracht, aber eher knappgehalten. Dagegen stehen ausführliche Beschreibungen, die den Schluss nahelegen, dass sich die Leserschaft ausgiebig mit diesen beschäftigen möge. Es stellt einen umfassenden Abriss aller wesentlichen Konzepte der Raumplanung seit Thünen dar und geht auch auf die Raumordnung der Bundesrepublik ein. Dabei werden jedoch keine Beiträge aus RuR rezipiert. Demgegenüber dienten die „Informationen zur Raumentwicklung“ – das „Konkurrenzblatt“ zur RuR – als Quelle (Hönsch/Lavrov/Sdasjuk 1986: 143).

In diesem letztgenannten Buch wird die gesamte westliche („bürgerliche“) Raumordnungstheorie ausführlich beschrieben und bewertet. Es stellt einen Meilenstein in der Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen der Raumordnung für die DDR dar, wenngleich alle Theorien auch aus ideologischer Perspektive kritisch begutachtet werden. Durch die ausführlichen Darlegungen der theoretischen und methodologischen Inhalte wurde der Fachleserschaft in der DDR eine umfassende Übersicht der internationalen Entwicklungen geliefert.

RuR wurde in den Schlüsselwerken nicht rezipiert – es fand also kein Diskurs statt. Lediglich ein spärlicher Bezug zu Aufsätzen in der westdeutschen Zeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ kann konstatiert werden. Eine Rezeption in anderen Publikationsorganen wurde nicht vorgenommen. Sie hätte überdies, wenn sie denn konstatiert werden könnte, gegenüber den genannten Büchern eine untergeordnete Bedeutung für die breite öffentliche Fachdebatte in der DDR gehabt.

Schlüsselbeiträge zum Thema DDR in „Raumforschung und Raumordnung“

Die Auswahl der Artikel in „Raumforschung und Raumordnung“ erfolgt zunächst entlang ihrer Stellung in der Zeitschrift, das heißt, es werden nur die Artikel aus den Rubriken „Aufsätze“ und „Berichte“, also die ausführlichen Darlegungen zu Planungssachverhalten mit explizitem DDR-Bezug betrachtet. Die Kategorien „Umschau“, „Gesetzgebung“ und „Buchbesprechungen“ werden nicht einbezogen, weil dies zum einen den Umfang des vorliegenden Beitrags sprengen würde, zum anderen weil der vorliegende Beitrag auf Grundlinien der Reflexion von Entwicklungen in der DDR-Territorialplanung zielt. Von den 27 Artikeln wurden 22 näher untersucht und diejenigen, die nur periphere oder singuläre Spezialthemen behandelten, ausgelassen.

Nachfolgend werden die ausgewählten Artikel kurz charakterisiert und hinsichtlich ihrer raumrelevanten Aussagen für die Auseinandersetzung mit der DDR-Entwicklung umrissen. Eine umfassende Rezeption von DDR-Entwicklungen lässt sich jedoch nicht vollkommen aus den Beiträgen in RuR ableiten. Es kann nur eine Tendenz ausgemacht werden, die den Wandel von RuR als Institution der Raumordnungsdisziplin in der BRD über die vier-Jahrzehnte markiert, ohne jedoch dafür allein maßgeblich und ausschließlich repräsentativ zu sein. Zudem machen die Beiträge über die DDR-Planung nur einen geringen Anteil aller Artikel aus. Die Grundlage der Auswahl bildet die fünfgliedrige Periodisierung der Beiträge (vgl. Kapitel 2). Die einzelnen Perioden enthalten unterschiedlich viele Beiträge, die zudem inhaltlich differenziert zu bewerten sind, weswegen es zu quantitativ verschiedenen Gewichtungen kommt. Bei der Auswahl der einzelnen Artikel wird der Schwerpunkt eher auf theoretisch-methodische Reflexionen zur DDR-Territorialplanung gegenüber vornehmlich deskriptiven Abhandlungen gelegt.

1950 bis 1954 (I) Acknowledgement

The author would like to thank Ilka Viehmann for her cooperation; Wiebke Reinert, Harald Engler and the two anonymous reviewers for their helpful comments.

<?letex RNG_JATS-journalpublishing1-mathml3 /article/front[2]/title[1] element "title" not allowed here; expected element "journal-meta"?><?letex RNG_JATS-journalpublishing1-mathml3 /article/front[2]/title[1] element "front" incomplete; missing required element "journal-meta"?>Funding

This work received no external funding.

Competing interest

The author declares no competing interests.

Literatur Balg J 1950 Die Großsiedlung Berlin sucht ihren Städtebauer 3 155–157 Raumforschung und Raumordnung 10 Balg, J. (1950): Die Großsiedlung Berlin sucht ihren Städtebauer. In: Raumforschung und Raumordnung 10, 3, 155–157. Becker K 2006 Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ 1936-2006. Ein Überblick 6 512–523 Raumforschung und Raumordnung 64 Becker, K. (2006): Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ 1936-2006. Ein Überblick. In: Raumforschung und Raumordnung 64, 6, 512–523. Blotevogel, H. H. (2011): Raumordnung im westlichen Deutschland 1945 bis 1990. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 115–168. Bodenschatz H 1985 Das Modell Greifswald: Altstadterneuerung in Plattenbauweise 1738–1741 Bauwelt 44 Bodenschatz, H. (1985): Das Modell Greifswald: Altstadterneuerung in Plattenbauweise. In: Bauwelt 44, 1738–1741. Bönisch, R.; Mohs, G.; Ostwald, W. (1976): Territorialplanung. Berlin. Bönisch, R.; Mohs, G.; Ostwald, W. (1982): Territorialplanung. Dritte Auflage. Berlin. Bräuniger J 1989 Territorialplanung in der DDR 4 191–201 Raumforschung und Raumordnung 47 Bräuniger, J. (1989): Territorialplanung in der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 47, 4, 191–201. Conrady HW 1954 Die Förderung der Landkreise im Zonenrandgebiet der Bundesrepublik 1 23–28 Raumforschung und Raumordnung 12 Conrady, H. W. (1954): Die Förderung der Landkreise im Zonenrandgebiet der Bundesrepublik. In: Raumforschung und Raumordnung 12, 1, 23–28. Dittrich E 1958 Anmerkungen zu einer marxistischen Theorie der Städtebildung 1 10–14 Raumforschung und Raumordnung 16 Dittrich, E. (1958a): Anmerkungen zu einer marxistischen Theorie der Städtebildung. In: Raumforschung und Raumordnung 16, 1, 10–14. Dittrich E 1958 Stalinstadt – fortschrittliche Städteplanung? 2 102–103 Raumforschung und Raumordnung 16 Dittrich, E. (1958b): Stalinstadt – fortschrittliche Städteplanung? In: Raumforschung und Raumordnung 16, 2, 102–103. Engler, H. (2020): Transformation und Wende – Bau- und Planungsgeschichte der DDR in der Nach-Wende und das IRS in Erkner. In: Kegler, H.; Bodenschatz, H.; Stein, M.; Schröder, T. (Hrsg.): Industrielles Gartenreich – bauhaus-wende-perspektiven. Dessau-Roßlau, 188–192. Evers H 1959 Verwaltungsgliederung im Bundesgebiet und in der SBZ 1 33–39 Raumforschung und Raumordnung 17 Evers, H. (1959): Verwaltungsgliederung im Bundesgebiet und in der SBZ. In: Raumforschung und Raumordnung 17, 1, 33–39. Flierl, B. (1973): Industriegesellschaftstheorie im Städtebau. Berlin. Flierl, B. (2017): Kritisch denken für Architektur und Gesellschaft. Arbeitsbiografie und Werkdokumentation 1948-2017. Erkner. = Regio Doc 4. Geiger, R. (1950): Das Klima der bodennahen Luftschicht. Braunschweig. Grenzer R 1953 Die Flucht aus der sowjetischen Besatzungszone 3/4 172–178 Raumforschung und Raumordnung 11 Grenzer, R. (1953): Die Flucht aus der sowjetischen Besatzungszone. In: Raumforschung und Raumordnung 11, 3/4, 172–178. Grönwald B 1990 Der Beitrag der Städtebauforschung zur künftigen Stadt- und Regionalentwicklung im Gebiet der DDR 4/5 207–210 Raumforschung und Raumordnung 48 Grönwald, B. (1990): Der Beitrag der Städtebauforschung zur künftigen Stadt- und Regionalentwicklung im Gebiet der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 4/5, 207–210. Hadasch, I. (2020): Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970. Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30887-2 Hadasch I Kegler H 2019 50 Jahre Stadtplanungslehre – Aufbruch in Weimar und neue Herausforderungen 21–23 Planerin 4 Hadasch, I.; Kegler, H. (2019): 50 Jahre Stadtplanungslehre – Aufbruch in Weimar und neue Herausforderungen. In: Planerin 4, 21–23. Hain, S. (2020): Sanssouci oder die Suche nach dem wahren Schwedt – eine Bauhaus-Geschichte. In: Kegler, H.; Bodenschatz, H.; Stein, M.; Schröder, T. (Hrsg.): Industrielles Gartenreich – bauhaus-wende-perspektiven. Dessau-Roßlau, 44–47. Heidenreich G Grünenwald K 1990 Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar 4/5 217–226 Raumforschung und Raumordnung 48 Heidenreich, G.; Grünenwald, K. (1990): Aspekte der Regionalplanung in Theorie und Ausbildung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 4/5, 217–226. Hönsch, F.; Lavrov, S. B.; Sdasjuk, G. V. (1986): Bürgerliche Konzeptionen der regionalen Entwicklung. Gotha. Hoffmann M 1975 Wohnungs- und Bodenpolitik in der DDR 3 134–144 Raumforschung und Raumordnung 33 Hoffmann, M. (1975): Wohnungs- und Bodenpolitik in der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 33, 3, 134–144. Hoffmann, O.; Repenthin, C.; Flotho, R. (1966): Neue urbane Wohnformen. Berlin. Isbary G 1954 Regionale Entwicklungsplanung – die wiederentdeckte Regionalplanung in der Sowjetzone 1 45–46 Raumforschung und Raumordnung 12 Isbary, G. (1954): Regionale Entwicklungsplanung – die wiederentdeckte Regionalplanung in der Sowjetzone. In: Raumforschung und Raumordnung 12, 1, 45–46. Jacobs, J. (1963): Tod und Leben großer amerikanischer Städte. Basel. = Bauwelt-Fundamente 4. Kanow, E. (1986): Zwischen Anfang und Elend der Gebietsplanung in der DDR (Kurzfassung). Berlin (unveröffentlichter Text, der dem Autor von Kanow 1990 übergeben worden ist). Kegler, H. (1993): Deutsche Stadterneuerung. Eine Diskussion zum Wirken von Felix Riehl. In: Kunze, R.; von Petz, U.; Schubert, D.; Welch Guerra, M. (Hrsg.): Jahrbuch Stadterneuerung 1993. Berlin, 65–72. Kegler, H. (2015a): Landesplanung Mitteldeutschland. „Spiel-Räume“: Die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland. Hannover. = Arbeitsberichte der ARL 15. Kegler, H. (2015b): Ernst Kanow und die Geschichte der DDR-Territorialplanung. In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945 – Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, 317–354. Kind G 1990 Regional- und Stadtplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar 4/5 210–217 Raumforschung und Raumordnung 48 Kind, G. (1990): Regional- und Stadtplanung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 4/5, 210–217. Kratzer, P. A. (1956): Das Stadtklima. Braunschweig. Kroner G 1966 Zur Bedeutung der Wirtschafts- und Planungskartographie für die Raumforschung in Mitteldeutschland 3 104–110 Raumforschung und Raumordnung 24 Kroner, G. (1966): Zur Bedeutung der Wirtschafts- und Planungskartographie für die Raumforschung in Mitteldeutschland. In: Raumforschung und Raumordnung 24, 3, 104–110. Kübler, A. (2007): Chronik Bau und Raum. Geschichte und Vorgeschichte des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Tübingen. Küttner L 1953 Über die Beziehungen der regionalen Entwicklungsplanung zur Stadt- und Dorfplanung in der DDR 38–55 Wissenschaftliche und Künstlerische Arbeiten – Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur Weimar 1 Küttner, L. (1953): Über die Beziehungen der regionalen Entwicklungsplanung zur Stadt- und Dorfplanung in der DDR. In: Wissenschaftliche und Künstlerische Arbeiten – Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur Weimar 1, 38–55. Lammert, U. (1979): Städtebau – Grundsätze, Methoden, Beispiele, Richtwerte. Berlin. Lehmann H 1961 Die Veränderung der Verwaltungsstruktur – insbesondere der Gemeindegrenzen – in der sowjetischen Besatzungszone von 1946 bis 1961 4 193–200 Raumforschung und Raumordnung 19 Lehmann, H. (1961a): Die Veränderung der Verwaltungsstruktur – insbesondere der Gemeindegrenzen – in der sowjetischen Besatzungszone von 1946 bis 1961. In: Raumforschung und Raumordnung 19, 4, 193–200. Lehmann H 1961 Standortverteilung der landwirtschaftlichen Produktion in der SBZ 4 162–164 Raumforschung und Raumordnung 19 Lehmann, H. (1961b): Standortverteilung der landwirtschaftlichen Produktion in der SBZ. In: Raumforschung und Raumordnung 19, 4, 162–164. Lotzmann, E.; Scherf, K. (2005): Territorialplanung in der DDR. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover, 1154–1161. Nellner W 1960 Bevölkerungsvorgänge in den deutschen Ostgebieten unter polnischer Verwaltung 1 39–41 Raumforschung und Raumordnung 18 Nellner, W. (1960): Bevölkerungsvorgänge in den deutschen Ostgebieten unter polnischer Verwaltung. In: Raumforschung und Raumordnung 18, 1, 39–41. Rau, S. (2013): Räume. Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. Frankfurt am Main. Schelhaas, B. (2011): Räumliche Planung in der SBZ und DDR 1945 bis 1990. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 169–182. Scherf K 1990 Siedlungsstrukturforschung und -planung auf dem Gebiet der DDR. Zur politisch-administrativen Neugliederung des Gebiets der DDR 4/5 227–231 Raumforschung und Raumordnung 48 Scherf, K. (1990): Siedlungsstrukturforschung und -planung auf dem Gebiet der DDR. Zur politisch-administrativen Neugliederung des Gebiets der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 4/5, 227–231. Scherf K Zaumseil L 1990 Zur politisch-administrativen Neugliederung des Gebiets der DDR 4/5 231–240 Raumforschung und Raumordnung 48 Scherf, K.; Zaumseil, L. (1990): Zur politisch-administrativen Neugliederung des Gebiets der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 4/5, 231–240. Schinz A 1968 Die Stadterneuerung in Berlin 1 10–16 Raumforschung und Raumordnung 26 Schinz, A. (1968): Die Stadterneuerung in Berlin. In: Raumforschung und Raumordnung 26, 1, 10–16. Schliebe K Teske H-D 1969 Verdichtungsräume in West- und Mitteldeutschland. Ein innerdeutscher Vergleich 4 145–156 Raumforschung und Raumordnung 27 Schliebe, K.; Teske, H.-D. (1969): Verdichtungsräume in West- und Mitteldeutschland. Ein innerdeutscher Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung 27, 4, 145–156. Seiler Brylla C 2019 Strategische Benennungen. Zur Sprachgeschichte des geteilten Deutschland in einem deutsch-schwedischen Kontext 2 279–301 10.1007/s41244-019-00134-2 Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49 Seiler Brylla, C. (2019): Strategische Benennungen. Zur Sprachgeschichte des geteilten Deutschland in einem deutsch-schwedischen Kontext. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49, 2, 279–301. https://doi.org/10.1007/s41244-019-00134-2 Storbeck D 1959 Die regionalen Tendenzen der industriellen Entwicklung in der SBZ im Siebenjahrplan 1959–1965 4 205–215 Raumforschung und Raumordnung 17 Storbeck, D. (1959): Die regionalen Tendenzen der industriellen Entwicklung in der SBZ im Siebenjahrplan 1959–1965. In: Raumforschung und Raumordnung 17, 4, 205–215. Tismer JF 1968 Hauptentwicklungslinien des räumlich-arbeitsteiligen Industrialisierungsprozesses im Ostblock 2 59–68 Raumforschung und Raumordnung 26 Tismer, J. F. (1968): Hauptentwicklungslinien des räumlich-arbeitsteiligen Industrialisierungsprozesses im Ostblock. In: Raumforschung und Raumordnung 26, 2, 59–68. von Hinüber, H. (2005): Geschichte der überörtlichen Raumplanung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover, 384–393. Werner F 1971 Raumordnerische Aspekte der Investitionsgesetzgebung und der Volkswirtschaftspläne der DDR 2 49–56 Raumforschung und Raumordnung 29 Werner, F. (1971): Raumordnerische Aspekte der Investitionsgesetzgebung und der Volkswirtschaftspläne der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 29, 2, 49–56. Werner F 1978 Begriffe und Ziele der Raumordnungspolitik in der DDR 4 192–202 Raumforschung und Raumordnung 36 Werner, F. (1978): Begriffe und Ziele der Raumordnungspolitik in der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 36, 4, 192–202. Werner F 1979 Neuere Literatur zur Landeskunde und Raumordnung der DDR 6 285–287 Raumforschung und Raumordnung 37 Werner, F. (1979): Neuere Literatur zur Landeskunde und Raumordnung der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 37, 6, 285–287. Werner F 1980 Raumordnerische Information und Regionalstatistik in der DDR 3 130–135 Raumforschung und Raumordnung 38 Werner, F. (1980): Raumordnerische Information und Regionalstatistik in der DDR. In: Raumforschung und Raumordnung 38, 3, 130–135. Werner, O.; Kotsch, D.; Engler, H. (Hrsg.) (2017): Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg. Berlin. = Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 16. Witt W 1969 Regionale Strukturprobleme im Ostseeraum 5/6 236–238 Raumforschung und Raumordnung 27 Witt, W. (1969): Regionale Strukturprobleme im Ostseeraum. In: Raumforschung und Raumordnung 27, 5/6, 236–238. Wulff A Beyer B-B 1990 Die DDR und ihre Grenzgebiete zur Bundesrepublik Deutschland 2/3 106–109 Raumforschung und Raumordnung 48 Wulff, A.; Beyer, B.-B. (1990): Die DDR und ihre Grenzgebiete zur Bundesrepublik Deutschland. In: Raumforschung und Raumordnung 48, 2/3, 106–109.