The beginnings of the journal Raumforschung und Raumordnung (RuR) – 1936 to 1944. The changing and malevolent spirit of the times

Authors

  • Wendelin Strubelt

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.215

Keywords:

Spatial research and planning, Nazi era, urban-rural issues, Eastern policy, Second World War

Abstract

This paper is based on intensive study of the contents of the journal “Raumforschung und Raumordnung” (RuR) – from its first publication in 1936 to its (temporary) discontinuation in 1944. It was the forum for the new scientific and political thoughts and reflections that were formed in this field during the Nazi era and was supported by the institutions in charge of its publication: the “Reich Association for Spatial Research” (RAG) and the “Reich Agency for Spatial Planning” (RfR). The aim of the paper is to uncover which social developments and accompanying intellectual groundwork from the time before 1933 the authors were able to build upon, both positively and negatively, and which expositions paid tribute to the (malevolent) spirit of the times and the goals of the Nazi regime. The contradiction between professional competence and intellectual subservience to the Nazi regime, or even the perversion of professionality, is revealed in the career behaviour of academics and practitioners, almost all of whom were born around 1900. Their activities after 1945 and their future careers are mentioned but are not the subject of this paper.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Achilles, M. (1944): Beiträge zur Neuordnung der Ladwirtschaft in Mecklenburg. In: Raumforschung und Raumordnung 8, 2, 41–50.

Becker, K. (2006): Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ 1936-2006. In: Raumforschung und Raumordnung 64, 6, 512–523. https://doi.org/10.1007/BF03183116

Bergmann, K. (1970): Agrarromantik und Großstadtfeindschaft. Meisenheim am Glan. = Marburger Abhandlungen zur politischen Wissenschaft 20.

Blöcker, W. (1936): Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 1, 5–8.

Blotevogel, H. H. (2011): Raumordnung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 82–115.

Bohnert, A. (1943): Grundsätze zur ländlichen Neuordnung in Württemberg. Gedanken um das Planungsbeispiel Hollenbach. In: Raumforschung und Raumordnung 7, 3/4, 79–84.

Brechtken, M. (2001): Besprechung der Neuauflage des Buches von David Schoenbaum: Die braune Revolution. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 88, 2, 215–216.

Bülow, F. (1938): Wilhelm Heinrich Riehl / Die Wissenschaft vom Volk und seiner Arbeit. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 1, 1–5.

Bülow, F. (1940): Zum neuen Forschungsprogramm der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 3/4, 148–150.

Bülow, F. (1942): Friedrich List und die europäische Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 6, 10/11, 315–322.

Bülow, F. (1943): Politische Theorie und industrielle Ballung. In: Raumforschung und Raumordnung 7, 1/2, 17–25.

Christaller, W. (1940): Die Kultur- und Marktbereiche der zentralen Orte im deutschen Ostraum und die Gliederung der Verwaltung. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 11/12, 498–503.

Dörr, H. (1941): Bomben brechen die „Hausen“-Stadt. Stadtplanliche Betrachtung des Luftkriegs. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 5, 269–273.

Düwel, J.; Gutschow, N. (2019): Ordnung und Gestalt. Geschichte und Theorie des Städtebaus im 20. Jahrhundert 1922 bis 1975. Berlin.

Frei, N. (Hrsg.) (2003): Hitlers Eliten nach 1945. München.

Freiherr von Eickstedt, E. (1943): Raumplanung und Menschforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 7, 5/6, 133–137.

Freiherr von Eickstedt, E.; Schwidetzky, J. (1944): Bericht über die bisherigen Arbeiten zur „Bevölkerungsbiologie von Breslau“. In: Raumforschung und Raumordnung 8, 1, 32–33.

Gläß, T. (1944): Besprechung des Buches „Geburtenschwund“ von Friedrich Burgdörfer. In: Raumforschung und Raumordnung 8, 1, 37.

Glatzel, F. (1940a): Die Festigung deutschen Volkstums in den Ostgebieten. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 1/2, 128–130.

Glatzel, F. (1940b): Der praktische Ansatzpunkt der raumpolitischen Wissenschaft im Führerstaat. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 11/12, 481–484.

Glatzel, F. (1942): Umschau. In: Raumforschung und Raumordnung 6, 10/11, 349–350.

Greifelt, U. (1941): Festigung deutschen Volkstums im deutschen Ostraum. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 1, 2–6.

Gutberger, H. (1996): Volk, Raum und Sozialstruktur. Sozialstruktur- und Sozialraumforschung im „Dritten Reich“. Münster. = Beiträge zur Geschichte der Soziologie 8.

Gutberger, H. (2017): Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration. Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960. Wiesbaden.

Gutberger, H. (2020): Die Forschungsprogramme der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) von 1936 bis 1939. In: Baumgart, S. (Hrsg.): Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. Hannover, 8–25. = Arbeitsberichte der ARL 29.

Heinemann, I.; Wagner, P. (Hrsg.) (2006): Wissenschaft – Planung – Vertreibung. Neuordnungskonzepte der Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert. Stuttgart. = Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1.

Herbert, U. (2014): Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.

Herbert, U. (2021): Wer waren die Nationalsozialisten? München.

Herriegel, H. (1942): Raum und Räume. In: Raumforschung und Raumordnung 6, 10/11, 343–345.

Hielscher, K. (1925): Deutschland. Baukunst und Landschaft. Berlin.

Horkheimer, M.; Adorno, T. W. (1947): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Amsterdam.

Ingrao, C. (2012): Hitlers Elite. Die Wegbereiter des nationalsozialistischen Massenmords. Berlin.

Ipsen, G. (1941): Landvolk und industrieller Lebensraum. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 5, 243–257.

Isenberg, G. (1940): Bestandsaufnahme und Verwaltung. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 11/12, 476–480.

Isenberg, G. (1941): Zur Wanderungsbilanz 1933-1939. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 1, 24–25.

Istel, W. (2000): 75 Jahre „Raumordnung“. Zu Genealogie und Inhaltswandel eines modernen Begriffes. München, als Manuskript vervielfältigt.

Jarmer, E. (1936): Politische Zielsetzung und weltanschauliche Abgrenzung der Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 1, 8–10.

Jarmer, E. (1940): Verwaltung und Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 11/12, 436–439.

Jeserich, K. (1938): Gemeindepolitik und Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 4/5, 153–157.

Kegler, H. (2015): Landesplanung Mitteldeutschland. Spiel-Räume: Die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland – das Dezentralisierungsparadigma, die Internationalisierung, der Planungsatlas und die demokratisch basierten Strukturen in den Schlüsseljahren 1925-1932. Hannover. = Arbeitsberichte der ARL 15.

Kerrl, H. (1938): 3 Jahre Reichsstelle für Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 7, 273.

Kornrumpf, M. (1944): Landschaftskundliche Raumgliederung und Raumforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 8, 1, 3–7.

Leendertz, A. (2008): Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert. Göttingen.

Leonhard, J. (2018): Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923. München.

Lethen, H. (2018): Die Staatsräte. Elite im Dritten Reich. Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Berlin.

Lübbe, H. (2007): Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München.

Markmann, F. (1936): Zur Problematik der Raumordnung der Großstädte. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 2, 74–77.

Messerschmidt, R. (1994): Nationalsozialistische Raumforschung und Raumordnung aus der Perspektive der „Stunde Null“. In: Prinz, M.; Zitelmann, R. (Hrsg.): Nationalsozialismus und Modernisierung. Darmstadt, 117–138.

Meyer, B. (2014): SS-Nr. 74695 Konrad Meyer. Eine biographische Annäherung an meinen Großvater Prof. Konrad Meyer, der 1947im 8.Nürnberger Nachfolgeprozess als Hauptverantwortlicher des sogenannten „Generalplans Ost“ angeklagt wurde. Starnberg.

Meyer, K. (1936): Raumforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 1, 2–4.

Meyer, K. (1937): Grundsätzliches zum Boden und zur Bodenordnung im „Großhof Deutschland“. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 8, 301–312.

Meyer, K. (1938): Raumforschung im Dienste der deutschen Lebensordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 10, 465–473.

Meyer, K. (1939): Aufgaben der nationalsozialistischen Agrarpolitik und die Wissenschaft. In: Raumforschung und Raumordnung 3, 2, 78–82.

Meyer, K. (1941): Planung und Ostaufbau. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 9, 392–397.

Meyer, K. (1970): Über Höhen und Tiefen. Ein Lebensbericht. Vervielfältiger Bericht in Maschinenschrift. o.O.

Muhs, H. (1938): Die Raumordnung vor neuen Aufgaben. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 10, 473–480.

Niemeyer, R. (1940): Deutschland und der osteuropäische Raum. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 3/4, 151–171.

Ritterbusch, P. (1939): Die Aufgabe der Wissenschaft im Kampf um eine neue europäische Ordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 3, 10, 489–493.

Ritterbusch, P. (1942): Wissenschaft im Kampf um Reich und Lebensraum. In: Raumforschung und Raumordnung 6, 1, 3–8.

Roloff, H. (1939): Die Mitarbeit der Wissenschaft bei der Ordnung und Gestaltung des Deutschen Ostraums. In: Raumforschung und Raumordnung 3, 11/12, 535–542.

Scharpf, F. W.; Schnabel, F. (1980): Steuerungsprobleme der Raumplanung. In: Bruder, W.; Ellwein, T. (Hrsg.): Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit. Opladen, 12–57. = Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 10.

Schivelbusch, W. (2005): Entfernte Verwandtschaft: Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939. München.

Schmitt, C. (1940): Der neue Raumbegriff in der Rechtswissenschaft. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 11/12, 440–442.

Schmitz-Berning, C. (1998): Vokabular des Nationalsozialismus. Berlin.

Schmölders, G. (1936): Probleme der Raumordnung in USA. In: Raumforschung und Raumordnung 1, 1, 29–36.

Schoenbaum, D. (1968): Die braune Revolution. Eine Sozialgeschichte des Dritten Reiches. Köln.

Schorr, A. (1939): Zur Frage der Industrieverlagerung. In: Raumforschung und Raumordnung 3, 3, 106–112.

Seeliger, R. (1966): Braune Universität. Deutsche Hochschullehrer gestern und heute. München.

Semler, C. (2004): Moralische Idioten. Rezension von Ernst Klee: „Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945“. In: taz vom 21. Februar 2004.

Seraphim, P. H. (1938): Umbau der inneren Gliederung Polens. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 3, 132–139.

Sering, M. (1911a): Agrar- und Industriestaat. In: Elster, L. (Hrsg.): Wörterbuch der Volkswirtschaft. Jena, 48–54.

Sering, M. (1911b): Innere Kolonisation. In: Elster, L. (Hrsg.): Wörterbuch der Volkswirtschaft. Jena, 1361–1370.

Stern, F. (1963): Kulturpessimismus als politische Gefahr. Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland. Bern.

Teubert, W. (1939): Gegenwärtige Aufgaben der Verkehrspolitik in der deutschen Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 3, 4/5, 162–167.

Thalheim, K. (1943): Ballung und Dezentralisation der Industrie als Problem der Raumforschung und Raumordnung. In: Raumforschung und Raumordnung 7, 1/2, 3–17.

Umlauf, J. (1941): Zur Stadtplanung in den neuen deutschen Ostgebieten. In: Raumforschung und Raumordnung 5, 3/4, 100–122.

van Laak, D.; Rose, D. (Hrsg.) (2018): Schreibtischtäter. Begriff – Geschichte – Typologie. Göttingen.

Venhoff, M. (2000): Die Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) und die reichsdeutsche Raumplanung seit ihrer Entstehung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. Hannover. = Arbeitsmaterial der ARL 258.

von Schauroth, U. (1943): Berechnung des künftigen Bevölkerungsaufbaues in ländlichen Neusiedlungsgebieten als Beispiel einer raum- und bevölkerungspolitischen Planung. In: Raumforschung und Raumordnung 7, 3/4, 85–91.

Weigmann, H. (1938): Raumforschung und Gemeindeplanung. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 4/5, 162–165.

Weinreich, M. (1946): Hitler’s Professors. The Part of Scholarship in Germany’s Crimes against the Jewish People. New York.

Werner, O. (2022): Wissenschaft ‚in jedem Gewand‘? Von der „Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung“ zur „Akademie für Raumforschung und Landesplanung“ 1935 bis 1955. Göttingen.

Wildt, M. (2015): Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichsicherheitshauptamtes. Hamburg.

Wippermann, W. (1981): Der „deutsche Drang nach Osten“. Ideologie und Wirklichkeit eines politischen Schlagwortes. Darmstadt.

Published

Issue publication date 2023-02-28 (version 2)
Published online first 2022-12-27 (version 1)

Versions

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Strubelt W. The beginnings of the journal Raumforschung und Raumordnung (RuR) – 1936 to 1944. The changing and malevolent spirit of the times. RuR [Internet]. 2023 Feb. 28 [cited 2024 Mar. 28];81(1):20-38. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/215

Most read articles by the same author(s)

1 2 > >>