Between legal requirements, research and practical application – the assessment of settlement areas in preparatory land-use plans

Authors

  • Johanna Schoppengerd Hochschule Osnabrück
  • Katharina Schubert Hochschule Osnabrück

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.97

Keywords:

Assessment of settlement areas, Analysis of potential building area, Preparatory Land-use plan, Theory-practice gap

Abstract

The paper analyses the municipal assessment practice for the selection of settlement areas in preparatory land-use planning displays the influence of research results on current planning practice. Based on an analysis of the state of research and the legal framework conditions, the assessment of potential settlement areas for 29 preparatory land-use plans has been analysed. As a result, it was determined that the number of selection criteria and the complexity of the assessment in planning practice has increased significantly in recent years. Furthermore, it became obvious that and to what extend the planning methodology and the criteria applied to select settlement areas differ substantially between the municipalities. Despite extensive application-oriented research in recent years on the assessment and selection of settlement areas, only indirect influences of the research on planning practice can be identified. Nevertheless, the analyses revealed that municipality themselves also created new criteria and procedures.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Ahlhelm, I.; Bula, A.; Frerichs, S.; Groth, K.-M.; Hinzen, A.; Kerstan, S.; Madry, T.; Schüle, R. (2013): Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Dessau-Roßlau.

Ahlhelm, I.; Frerichs, S.; Hinzen, A.; Noky, B.; Simon, A.; Riegel, C.; Trum, A.; Altenburg, A.; Janssen, G.; Rubel, C. (2016): Praxishilfe – Klimaanpassung in der räumlichen Planung. Raum- und fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel. Dessau-Roßlau.

Albrecht, E.; Zschiegner, A. (2019): Die Unterscheidung harter und weicher Tabukriterien als fortwährendes Problem der Windkonzentrationsflächenplanung. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 38, 7, 444–449.

Alexander, E. R. (2010): Introduction: Does planning theory affect practice, and if so, how? In: Planning Theory 9, 2, 99–107. https://doi.org/10.1177/1473095209357862

Allin, S. (2009): Flexibilisierung von Inhalten formeller Pläne der Stadtentwicklung – im Anwendungsfeld des Flächennutzungsplanes. Dissertation an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Baumgart, S.; Köckler, H.; Lamker, C. W.; Rüdiger, A.; Schoppengerd, J.; Sieber, R. (2018): Implementation von Rechtsvorschriften zum gewerblichen Immissionsschutz in der Stadtplanung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt IRIS. Dortmund. = SRPaper 4. https://doi.org/10.17877/DE290R-18349

Behrendt, D.; Fiedrich, G.; Kleinhückelkotten, S.; Neitzke, P. (2010): Leitfaden Flächenbewertung. Hannover.

BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): Verkehrsfolgenabschätzung in der Regionalplanung. Ein Leitfaden zur Nutzung von Verkehrsmodellen. Bonn. = Werkstatt: Praxis 46.

Böhm, J.; Böhme, C.; Bunzel, A.; Kühnau, C.; Landua, D.; Reinke, M. (2016): Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Bonn. = BfN-Skripten 444.

Böhme, C.; Preuß, T.; Bunzel, A.; Reimann, B.; Seidel-Schulze, A.; Landua, D. (2015): Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen. Dessau-Roßlau. = Umwelt & Gesundheit 01/2015.

Bott, H.; Siedentop, S. (2018): Regional‑, Stadt- und Quartiersentwicklung. In: Bott, H.; Grassl, G.; Anders, S. (Hrsg.): Nachhaltige Stadtplanung. Lebendige Quartiere, Smart Cities, Resilienz. München, 32–49.

Braam, W. (1999): Stadtplanung. Aufgabenbereiche, Planungsmethodik, Rechtsgrundlagen. Düsseldorf.

Bundesregierung (2016): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. Berlin.

Bunzel, A.; Michalski, D.; Sander, R.; Strauss, W.-C. (2012): Die Flächennutzungsplanung – Räumlicher Ordnungsrahmen der Stadtentwicklung. Berlin.

Claßen, T. (2013): Lärm macht krank – Gesundheitliche Wirkungen von Lärmbelastungen in Städten. In: Informationen zur Raumentwicklung 3, 223–234.

Diller, C.; Karic, S.; Oberding, S. (2017): Planungsmodelle und Planungsmethoden. In: Standort – Zeitschrift für Angewandte Geographie 41, 2, 74-79. https://doi.org/10.1007/s00548-017-0472-2

Diller, C.; Thaler, T. (2017): Zum Gap zwischen theoriebasierter Planungsforschung und Planungspraxis. Eine Betrachtung weiter Teile des deutschsprachigen planungswissenschaftlichen Outputs seit 2003. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 75, 1, 57–69. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0431-6

Domhardt, H.-J. (Hrsg.) (1994): Raum- und Umweltplanung im Wandel. Kaiserslautern.

Domhardt, H.-J.; Hilligardt, J. (2011): Der Regionale Flächennutzungsplan als Lösungsansatz für die Herausforderungen in metropolitanen Stadtregionen? In: Raumforschung und Raumordnung 69, 6, 397–411. https://doi.org/10.1007/s13147-011-0128-9

Domhardt, H.-J.; Jacoby, C. (2000): Baulandpotentialmodelle als entscheidungsunterstützende Methoden zur Koordination der regionalen Siedlungsentwicklung. In: Einig, K. (Hrsg.): Regionale Koordination der Baulandausweisung. Berlin, 219–238.

Eichhorn, S.; Gerten, C.; Siedentop, S.; Rönsch, J.; Diller, C. (2020): Baulandpotentiale an Haltepunkten des schienengebundenen Regionalverkehrs in Nordrhein-Westfalen – Umfang, Qualität und Perspektiven. Dortmund. = ILS-Working Paper 3.

Elgendy, H.; Dahm, S.; Ruther-Mehlis, A. (Hrsg.) (2015): Siedlungsflächenmanagement – Bausteine einer systematischen Herangehensweise. Hannover. = Arbeitsberichte der ARL 12.

Fina, S.; Siedentop, S. (2009): Steuerung der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung mit negativplanerischen Instrumenten – Analyse und Bewertung des Instrumenteneinsatzes in vier Modellregionen. Göttingen. = Land Use Economics and Planning – Discussion Paper 9‑10.

Gravert, A.; Günzel, M.; Wiechmann, T. (2020): Sie können nicht mit- und nicht ohneeinander. Zum komplexen Verhältnis von Planungswissenschaft und Planungspraxis. In: Informationen zur Raumentwicklung 47, 2, 14–25.

Grotefels, S.; Lahme, K. (2009): Der regionale Flächennutzungsplan in Nordrhein-Westfalen. In: Baurecht 39, 9, 1390–1398.

HCU – HafenCity Universität Hamburg; ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung; GGR – Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität (2019): Profi-Check. Hamburg.

Hellmich, M.; Lamker, C. W.; Lange, L. (2017): Planungstheorie und Planungswissenschaft im Praxistest: Arbeitsalltag und Perspektiven von Regionalplanern in Deutschland. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 75, 1, 7–17. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0464-x

Hurley, J.; Lamker, C. W.; Taylor, E. J.; Stead, D.; Hellmich, M.; Lange, L.; Rowe, H.; Beeck, S.; Phibbs, P.; Forsyth, A. (2016): Exchange between researchers and practitioners in urban planning: achievable objective or a bridge too far? The use of academic research in planning practice: who, what, where, when and how?/Bridging research and practice through collaboration: lessons from a joint working group/Getting the relationship between researchers and practitioners working/Art and urban planning: stimulating researcher, practitioner and community engagement/Collaboration between researchers and practitioners: Political and bureaucratic issues/Investigating Research/Conclusion: Breaking down barriers through international practice? In: Planning Theory and Practice 17, 3, 447–473. https://doi.org/10.1080/14649357.2016.1190491

Hutter, G.; Westphal, C.; Siedentop, S.; Janssen, G.; Müller, B.; Vormann, M.; Ewringmann, D. (2004): Handlungsansätze zur Berücksichtigung der Umwelt‑, Aufenthalts- und Lebensqualität im Rahmen der Innenentwicklung von Städten und Gemeinden – Fallstudien. Berlin. = UBA-Texte 41/2004.

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein (2010): Qualitätvolle Innenentwicklung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen. Kiel.

Iwer, N. (2015): GIS-gestütztes Siedlungsflächenmonitoring an der Schnittstelle von Regional- und Bauleitplanung. Dissertation an der Technischen Universität Dortmund.

Jacoby, C. (1994): Baulandpotentialmodelle in der Stadt- und Regionalplanung – fundierte Basis für offene und kooperative Planungsprozesse. In: Domhardt, H.-J. (Hrsg.): Raum- und Umweltplanung im Wandel. Kaiserslautern, 381–396.

Jacoby, C.; Kistenmacher, H. (1998): Bewertungs- und Entscheidungsmethoden. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Methoden und Instrumente räumlicher Planung. Hannover, 146–168.

Kistenmacher, H.; Eberle, D.; Redlin, C. (1984): Zur besseren Vorbereitung der Wohnbaulandausweisung. Analysen und Vorschläge auf der Basis von Fallstudien aus der Region Südlicher Oberrhein. Kaiserslautern.

Kistenmacher, H.; Jacoby, C.; Mangels, K.; Stoffel, J.; Derichsweiler, M.; Meinert, G.; Decker, K.; Schares, J.; Spangenberger, V. (1993): Entwicklung von Modellen zur Durchführung einer Plan-UVP und von Instrumenten einer Flächenhaushaltspolitik für die Regionalplanung und die Bauleitplanung in Rheinland-Pfalz. Forschungsprojekt im Auftrag des Ministeriums für Umwelt Rheinland-Pfalz, Endbericht, Band 1. Kaiserlautern.

Klein, R.; Wettemann, J.; Esch, T.; Himmler, V.; Schmidt, M. (2010): Das Indikatorenset „Flächenbarometer“. Neue Methoden zur Beobachtung der Flächeninanspruchnahme in Deutschland. In: Frerichs, S.; Lieber, M.; Preuß, T. (Hrsg.): Flächen- und Standortbewertung für ein nachhaltiges Flächenmanagement. Berlin, 29–43. = Reihe Refina 5.

Klemme, M.; Selle, K. (2010a): Zum Stand der Diskussion über alltägliche Aufgaben der Stadtplanung als Gegenstand empirisch orientierter Forschung. Eine Einführung. In: Klemme, M.; Selle, K. (Hrsg.): Siedlungsflächen entwickeln. Detmold, 19–46.

Klemme, M.; Selle, K. (2010b): Zuspitzungen: Siedlungsflächenentwicklung als Gegenstand der Stadtforschung. Thesen zum Schluss. In: Klemme, M.; Selle, K. (Hrsg.): Siedlungsflächen entwickeln. Detmold, 314–333.

Kötter, T.; Frielinghaus, B.; Schetke, S.; Weigt, D. (2009): FIN 3.0. Flächen intelligent nutzen. Bonn.

Kötter, T.; Frielinghaus, B.; Weigt, D.; Risthaus, L. (2009): Kostenoptimierung in der Flächennutzungsplanung. Ein Kalkulationsmodell für die Bewertung potenzieller Wohnbauflächen. In: Preuß, T.; Floeting, H. (Hrsg.): Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze, Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtung. Berlin, 133–145. = Reihe Refina 3.

Koziol, M.; Walther, J. (2009): Abschätzung der Infrastrukturfolgekosten. Das Beispiel der Region Gießen-Wetzlar. In: Preuß, T.; Floeting, H. (Hrsg.): Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze, Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtung. Berlin, 73–84. = Reihe Refina 3.

Krizek, K.; Forysth, A.; Slotterback, C. S. (2009): Is There a Role for Evidence-Based Practice in Urban Planning and Policy? In: Planning Theory and Practice 10, 4, 459–478. https://doi.org/10.1080/14649350903417241

Kühnau, C.; Böhm, J.; Reinke, M.; Böhme, C.; Bunzel, A. (2017): Doppelte Innenentwicklung – Perspektiven für das urbane Grün. Bonn.

Laukemper, J.; Sgobba, A. (2018): Handlungsfeld Mobilität und Verkehr. In: Bott, H.; Grassl, G.; Anders, S. (Hrsg.): Nachhaltige Stadtplanung. Lebendige Quartiere, Smart Cities, Resilienz. München, 117–125.

Levin-Keitel, M.; Sondermann, M. (2017): Räumliches Planen in Wissenschaft und Praxis – von „Mind the Gap“ zu „Finding Gaps“. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 75, 1, 1–5. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0473-9

LUBW – Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (2007): Indikatoren zur Siedlungsentwicklung. Flächen gewinnen: Orientierungshilfen für Kommunen. Karlsruhe.

Meinel, G.; Schumacher, U.; Behnisch, M.; Krüger, T. (Hrsg.) (2018): Flächennutzungsmonitoring X. Flächenpolitik – Flächenmanagement – Indikatoren. Berlin. = IÖR-Schriften 76.

Mitschang, S. (2018): Flächennutzungsplan. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover, 687–696.

Musil, R.; Pindur, P. (2012): Baulandpotenzialanalyse als Instrument zur Umsetzung nachhaltiger Siedlungsentwicklung – das Fallbeispiel Biosphärenpark Wienerwald. In: Raumforschung und Raumordnung 70, 5, 393–409. https://doi.org/10.1007/s13147-012-0173-z

Quaas, I.; Roselt, K.; Zill, T. (2010): Die städtebauliche Optimierung von Standortentwicklungskonzepten für ökologisch belastete Grundstücke. In: Frerichs, S.; Lieber, M.; Preuß, T. (Hrsg.): Flächen- und Standortbewertung für ein nachhaltiges Flächenmanagement. Berlin, 83–96. = Reihe Refina 5.

Reiß-Schmidt, S. (2018): München. Viel geleistet, teuer geblieben. In: Bauwelt 217, 6, 34–47.

Ritter, E.-H.; Wolf, K. (1998): Warum ein Handbuch zu Methoden und Instrumenten der räumlichen Planung? In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Methoden und Instrumente räumlicher Planung. Hannover, 1–5.

Rück, F.; von Dressler, H.; Höke, S.; Rolf, M.; Thierer, K.; Schneider, J.; David, S. (2010): Funktionsbewertung urbaner Böden. In: Frerichs, S.; Lieber, M.; Preuß, T. (Hrsg.): Flächen- und Standortbewertung für ein nachhaltiges Flächenmanagement. Berlin, 57–68. = Reihe Refina 5.

Schlacke, S. (2017): Die Novelle des UmwRG 2017. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 36, 13, 905–911.

Schoppengerd, J. (2015): Umsetzung rechtlicher Anforderungen in der Bauleitplanung am Beispiel der Seveso-II-Richtlinie. Dissertation an der Technischen Universität Dortmund.

Siedentop, S. (2010): Folgekosten der Siedlungsentwicklung als Wahrnehmungsproblem. In: Klemme, M.; Selle, K. (Hrsg.): Siedlungsflächen entwickeln. Detmold, 153–168.

Siedentop, S.; Zimmer-Hegmann, R. (2020): Wahrheitssuche, realweltliche Problemlösung und Autonomie. In: Informationen zur Raumentwicklung 47, 2, 26–37.

UVP-Gesellschaft (2020): Leitlinien Schutzgut Menschliche Gesundheit. Paderborn.

Published

Issue publication date 2022-04-29 (version 2)
Published online first 2021-11-22 (version 1)

Versions

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Schoppengerd J, Schubert K. Between legal requirements, research and practical application – the assessment of settlement areas in preparatory land-use plans. RuR [Internet]. 2022 Apr. 29 [cited 2024 Mar. 28];80(2):153-67. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/97