Inventory and Alternative Concept of Municipal Development for Area-Efficient Control of Settlement Development. The Example of the Halle-Leipzig Region

Authors

  • Thorben Sell Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Björn Braunschweig Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Annedore Bergfeld Leibniz-Institut für Länderkunde
  • Sebastian Henn Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.176

Keywords:

Self-development , Land use, Settlement development , Housing development , Spatial development

Abstract

The development of residential areas in the context of settlement development is a significant driver regarding land use and thus critical in achieving the goal of reduced new land use to less than 30 hectares per day by 2030. Although spatial planning and spatial science have been addressing this issue for years, e.g. through consistent land management, the current land use in Germany amounts to around 52 hectares per day (as of 2019). This is i.a. because the control of settlement development often only intervenes in developments that go beyond the own communal development. Approaches to controlling self-development usually remain on a blanket level and thus promote decentralized decisions that, in total, contradict the set goals. The aim of this paper is to present a model for calculating self-development, which not only takes demographic development into account, but also aligns the size of self-development with site-specific requirements to consider the principles of spatial planning and thus promote sustainable spatial development. In its empirical basis, the paper is based on statistical analyses of the respective needs as well as surveys, interviews research results that have been carried out or have arisen within the framework of the BMBFfunded project Interko2.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Adrian, L.; Bock, S.; Bunzel, A.; Preuß, T.; Rakel, M. (2018): Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Dessau-Roßlau. = UBA-Texte 38/2018.

Adrian, L.; Bunzel, A.; Pichl, J.; Preuß, T.; Reichel, D.; Wagner-Endres, S. (2020): Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden & Kommunikation der Ergebnisse. Dessau-Roßlau. = UBA-Texte 158/2020.

Bayerische Landesbodenkreditanstalt (2015): Wohnungsmarkt Bayern 2014. Beobachtung und Ausblick. München.

BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (2010): Wohnungsmärkte im Wandel. Bonn. = BBSR-Berichte kompakt 1/2010.

Beckmann, G.; Dosch, F. (2018): Monitoring der Siedlungsflächenentwicklung, In: Behnisch, M.; Kretschmer, O.; Meinel, G. (Hrsg.): Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Berlin, 3–24. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50305-8_1

Bizer, K.; März, S.; Proeger, T. (2018): Modellvorstellungen zur Erklärung der Flächeninanspruchnahme – Über die Bedeutung der ökonomischen und fiskalischen Ursachen der Flächeninanspruchnahme in Deutschland. In: Behnisch, M.; Kretschmer, O.; Meinel, G. (Hrsg.): Flächeninanspruchnahme in Deutschland, Berlin, 57–72. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50305-8_4

Bovet, J. (2009): Rechtliche Steuerungsoptionen des Siedlungsflächenverbrauchs. Eine vergleichende Untersuchung zur regionalplanerischen Praxis. In: Raumplanung 142, 16–20.

Braunschweig, B.; Dunkl, A.; Leibert, T.; Bergfeld, A. (2020): Wachstum regional denken. Interkommunales Monitoring als Basis für eine nachhaltige Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Region Leipzig-Westsachsen. In: BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“. Berlin, 99–114. = BBSR-Online-Publikation 01/2020.

Briegel, D. (2020): Festlegungen zur Eigenentwicklung in der Landes- und Regionalplanung – vergleichende Plananalyse und Empfehlungen zur Optimierung. Kaiserslautern. = Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung 21.

Bundesregierung (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018. Berlin.

Diller, C. (2015): Koordination in der Regionalplanung: Theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und Forschungsperspektiven. In: Karl, H. (Hrsg.): Koordination raumwirksamer Politik. Hanover, 113–130. = Forschungsberichte der ARL 4.

Domhardt, H.-J. (2018): Eigenentwicklung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover, 457–462.

Eisfeld, R.K.; Just, T. (2021): Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die deutschen Wohnungsmärkte. Eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Eltville.

empirica (2018): Wohnungsmarktbericht Sachsen-Anhalt 2018. Berlin.

empirica (2019): Gutachten Wohnungsmärkte in Sachsen. Berlin.

Gutsche, J.-M. (2009): Siedeln kostet Geld. Kostenstrukturen und Rahmenbedingungen der Baulandentwicklung. In: Preuß, T.; Floeting, H. (Hrsg.): Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Berlin, 31–42.

Hoymann, J.; Goetzke, R. (2018): Flächenmanagement. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover, 675–686.

Hübler, K.-H.; Kaethler, J.; Selwig, L.; Weiland, U. (2000): Weiterentwicklung und Präzisierung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung in der Regionalplanung und regionalen Entwicklungskonzepten. Berlin. = UBA-Texte 59/2000.

Landeshauptstadt Dresden (2018): Wohnungsmarktbericht 2018. Dresden.

Landesregierung Brandenburg (2019): Anlage zur Verordnung über den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR). Potsdam.

Malburg-Graf, B. (2018): Herausforderungen für das Flächenmanagement im ländlichen Raum – Handlungsoptionen für die Praxis, In: Behnisch, M.; Kretschmer, O.; Meinel, G. (Hrsg.): Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Berlin, 95–108. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50305-8_6

Milstein, A.; Grotefels, S. (2016): Zur Vereinbarkeit der Beschränkung der gemeindlichen Siedlungsentwicklung auf „zentralörtlich bedeutsame Allgemeine Siedlungsbereiche“ mit dem Recht auf kommunale Selbstverwaltung. In: Flex, F.; Greiving, S. (Hrsg.): Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen. Hannover, 123–138. = Arbeitsberichte der ARL 17.

Neu, C. (2009): Daseinsvorsorge und territoriale Ungleichheit. In: Neu, C. (Hrsg.): Daseinsvorsorge. Eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung. Wiesbaden, 80–96. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91876-1_5

Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe (2014): Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe. Mainz.

Priebs, A. (2018): Regionalplanung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover, 2047–2062.

Schmidt-Eichstaedt, G.; Weyrauch, B.; Zemke, R. (2019): Städtebaurecht. Einführung und Handbuch. Stuttgart.

Schwabedal, F. J. (2011): Das regionalplanerische Instrument Eigenentwicklung. In: Raumforschung und Raumordnung 69, 1, 17-28. https://doi.org/10.1007/s13147-010-0070-2

Siedentop, S. (2018): Ursachen der Flächeninanspruchnahme in Deutschland – eine Zwischenbilanz. In: Behnisch, M.; Kretschmer, O.; Meinel, G. (Hrsg.): Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Berlin, 45–55. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50305-8_3

Stadt Leipzig (2014): Statistisches Jahrbuch 2014. Leipzig.

Stadt Leipzig (2020): Statistisches Jahrbuch 2020. Leipzig.

Statistisches Bundesamt (2019): Wirtschaftsrechnungen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte 2018. Wiesbaden. = Fachserie 15, 4.

Statistisches Landesamt Freistaat Sachsen (o.J.): 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035. Kamenz.

Vallée, D.; Witte, A.; Brandt, T.; Bischof, T. (2012): Bedarfsberechnung für die Darstellung von Allgemeinen Siedlungsbereichen (ASB) und Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereichen (GIB) in Regionalplänen. Aachen. https://klausriepe.de/wp-content/uploads/2014/11/Bedarfsber.113_VB_09a_Anlage_Entwurf_Endbericht-14-02-12.pdf (16.03.2022).

Verband Region Stuttgart (2009): Regionalplan Region Stuttgart. Stuttgart.

Published

Issue publication date 2022-12-30 (version 2)
Published online first 2022-05-16 (version 1)

Versions

Issue

Section

Policy and practice perspective

How to Cite

1.
Sell T, Braunschweig B, Bergfeld A, Henn S. Inventory and Alternative Concept of Municipal Development for Area-Efficient Control of Settlement Development. The Example of the Halle-Leipzig Region. RuR [Internet]. 2022 Dec. 30 [cited 2024 Mar. 28];80(6):774-88. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/176