Perspektiven für Regionen an den EG-Binnengrenzen

Authors

  • Viktor Freiherr von Malchus Institut für Landes- und Stadtentwicklungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.2067

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

  • Viktor Freiherr von Malchus, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)

    Direktor des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen

References

(1) Läufer, Th. (Bearb.): EWG-Vertrag – Grundlage der Europäischen Gemeinschaft. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 3. Aufl. – Bonn 1989, S. 20

(2) Bundespräsident R. v. Weizsäcker: Ansprache beim Staatsakt am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober 1990 in Berlin

(3) Stellungnahme des Beirats für Raumordnung zum Thema “Raumstrukturelle Auswirkungen des europäischen Einigungsprozesses” vom 7.2.1990

(4) Ebenda

(5) Deutscher Bundestag (Hrsg.): Raumordnungsbericht 1990. Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bundestags-Drucks. 11/75 89 vom 19.7.1990, S. 43 ff.

(6) Ebenda

(7) Stellungnahme des Beirats für Raumordnung zum Thema “Raumstrukturelle Auswirkungen des europäischen Einigungsprozesses” vom 7.2.1990

(8) Beyerlein, U.: Dezentrale grenzüberschreitende Zusammenarbeit als transnationales Rechtsphänomen. In: Archiv des Völkerrechts, 27. Bd., 3. Heft (1989), Tübingen 1989, S. 286 ff.

(9) Malchus, V. Frhr. v.: Rechtliche Grundlagen grenzüberschreitender Zusammenarbeit aus europäischer Sicht. Manuskript eines Vortrags vom 12.4.1989 in Triest (Italien); vgl. hierzu auch: Declaration on legal aspects of transfrontier co-operation. Ed.: Council of Europe, Strasbourg 1988

(10) AGEG (Hrsg.): Schlußerklärung der AGEG-Tagung “Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa 1992 – rechtliche Grundlagen und regionale Entwicklungsprogramme”. Manuskript, Triest am 14.4.1989

(11) Lang, IV.: Die normative Qualität grenzüberschreitender Regionen. Zum Begriff der “soft institution”. In: Archiv des Völkerrechts, 27. Bd., 3. Heft (1989), Tübingen 1989, S. 253 ff.

(12) Deutscher Bundestag (Hrsg.): Raumordnungsbericht 1990, a.a.O., S. 199

(13) EG-Kommission (Hrsg.): Dritter Periodischer Bericht der Kommission über die sozio-ökonomische Lage und Entwicklung der Regionen der Gemeinschaft, Kom (87) 230 endg., Brüssel 1987

(14) Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: Presseinformation “Deutsch-deutsche Raumordnungspolitik”, 20/90 vom 7.2.1990

(15) Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Zur Sicherung einer geordneten räumlichen Entwicklung in beiden Teilen Deutschlands. = Eschweger Erklärung vom 19.4.1990

(16) Wulff, A.; Beyer, B.-B.: Die DDR und ihre Grenzgebiete zur Bundesrepublik Deutschland. Gedanken und Probleme. In: Raumforschung und Raumordnung, 48 (1990) H. 2–3, S. 106–109. DOI: https://doi.org/10.14512/rur.1934

(17) Lionaes, A.: Laudatio anläßlich der Verleihung des Friedens-Novelpreises an Bundeskanzler Willy Brandt, auszugsweise abgedruckt in: Der Europäische Gemeindetag 4 (1971), S. 4

Published

1991-07-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Freiherr von Malchus V. Perspektiven für Regionen an den EG-Binnengrenzen. RuR [Internet]. 1991 Jul. 31 [cited 2025 Jul. 8];49(4):247-51. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2067

Share