Innovationstätigkeit der Unternehmen und regionales Umfeld Eine vergleichende Untersuchung im Elsaß und im Bodenseeraum Authors Roland Hahn Arne Gaiser Jean-Alain Héraud Emmanuel Muller DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2193 Abstract Kernprozeß des Strukturwandels ist die Innovationstätigkeit der Unternehmen. Über die Bildung regionaler Netzwerke kann darauf wesentlich Einfluß genommen werden. Die Unternehmen sind weniger mit der Region als mit der Nation verflochten. Das gilt sowohl für die Mehrzahl der Einbetriebsunternehmen als auch für die Mehrbetriebsunternehmen. Mehrbetriebsunternehmen greifen bei Forschungs- und Entwicklungs-(FuE-)Aktivitäten eher auf internes Unternehmens-Know-how zurück, Einbetriebsunternehmen eher auf persönliche Kontakte zu Kunden, Zulieferern und Konkurrenten. Die Kunden sind vornehmlich außerhalb der Region lokalisiert, die Zulieferer in der Region. Trotz knapper finanzieller und personeller FuE-Ressourcen nutzen die KMU des Bodenseeraums und des Elsaß das Informationsangebot der Vielzahl von Forschungseinrichtungen, Transfer- oder Beratungsstellen in der Region nur wenig. Daher müssen die Untersuchungsregionen beachtliche Anstrengungen unternehmen, um die Schnittstelle Wissenschaft-Wirtschaft funktionieren zu lassen. Downloads Download data is not yet available. References (1) Vgl. Rogers, E.M.; Larsen, J.K.: Silicon Valley fever: Growth of high-tech-culture. – New York: Basic Books 1984 (2) Scott, A.J.: New industrial spaces: Flexible production organization and regional development in North America and Western Europe. – London: Pion 1988 (3) Piore, M.J.; Sabel, C.F.: Das Ende der Massenproduktion. – Berlin: Wagenbach 1985; Sabel, C.F.: The reemergence of regional economies. In: Hirst, P.; Zeitlin, J. (Hrsg.): Reversing industrial decline. – Leamington Spa: Berg 1989, S. 17–70, hier S. 37 f. (4) Vgl. Rullani, E.; Zanfei, A.: Area networks: Telematic connections in a traditional textile district. In: Antonelli, C. (Hrsg.): New information technology and industrial change. – Dordrecht: Kluwer 1988, S. 97–113 DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-009-3001-8_5 (5) Vgl. Sabel, C.F.: The reemergence of regional economies, a. a. O. [siehe Anm. (3)], S. 17–70 (6) Vgl. Sydow, J.: Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. – Wiesbaden: Gabler-Verlag 1992. = Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 100, S. 316 (7) Ebenda, S. 48 (8) Ebenda, S. 19 (9) Ebenda, S. 2 (10) Ebenda, S. 16–26 (11) Hahn, R.; Gaiser, A.: Aktuelle Innovationsprozesse im verarbeitenden Gewerbe: Impulse, Vernetzungen, Umfeldbedingungen und Standortbewertung. Ein Vergleich von Klein- und Mittelbetrieben aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau und der Elektroindustrie im Raum Bodensee und Bodensee-Oberschwaben. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (1993), H. 3 (12) Vgl. Votteler, M.: Forschungskapazitäten von Unternehmen in Baden-Württemberg. In: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Baden-Württemberg in Wort und Zahl, 37. Jg. (1989), H. 8, S. 372–376, hier S. 373 (13) Vgl. ebenda, S. 374 (14) Vgl. ebenda, S. 373 ff. (15) Vgl. Keller, K.: Öffentliche Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen. In: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Baden-Württemberg in Wort und Zahl, 35. Jg. (1988) H. 11, S. 464–470, hier S. 409 (16) Cohendet, P; Ledoux, M.J.: La recherche industrielle en Alsace. In: Annales des Mines (1990) H. 6, S. 60–66, hier S. 60 (17) Ebenda, S. 61 ff. (18) Vgl. Gros, U.: Einfluß der Unternehmensorganisation auf den Standort von Zweigbetrieben. – Nürnberg 1992. = Nürnberger wirtschafts- und sozialgeographische Arbeiten, Bd. 45, S. 11 (19) Vgl. Werner, J.: Der Maschinenbau in den achtziger Jahren. In: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Stuttgart (1990) H. 9, S. 439–450, hier S. 449 (20) Vgl. Dosi, G.; Orsenigo, L.: Industrielle Struktur und technologischer Wandel. In: Heertje, A. (Hrsg.): Technische und Finanzinnovationen: ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. – Frankfurt a.M.: Campus-Verlag 1989, S. 12–33, hier S. 16 (21) Vgl. Creusat, J.: L’attrait de la technologie étrangére. In: I.N.S.E.E. (Hrsg.): Chiffres pour l’Alsace: L’Industrie. – Strasbourg 1987; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 1991, I.N.S.E.E. 1992 und Werner, J. 1990, S. 447 (22) Direktinvestitionen liegen dann vor, wenn ein Unternehmen durch Gründung, Erwerb oder Beteiligung mindestens 25 % am Produktivvermögen des ausländischen Unternehmens hält (vgl. keller, K.: Öffentliche Forschungseinrichtungen ..., a. a. O. [siehe Anm. (15)], S. 464) (23) Vgl. ebenda, S. 469 (24) Vgl. Brecht, R.: Die “Beschäftigungsverflechtung” über Direktinvestitionen und die Beziehung zwischen Direktinvestitionen im Ausland und Warenexporten. In: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Stuttgart (1989) H. 11, S. 550–560, hier S. 550 (25) Keller, K.: Öffentliche Forschungseinrichtungen ..., a. a. O. [siehe Anm. (15)], S. 468 (26) Rahmeyer, F.: Technischer Wandel und sektorales Produktivitätswachstum. Ein evolutionsökonomischer Erklärungsansatz. In: Jahrbuch für Statistik und Nationalökonomie (1992) H. 3, S. 259–285, hier S. 267 DOI: https://doi.org/10.1515/jbnst-1993-3-406 (27) Staudt, E.; Bock, J.; Mühlemeyer, P: Informationsverhalten von innovationsaktiven kleinen und mittleren Unternehmen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in NordrheinWestfalen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 62. Jg., Wiesbaden: Gabler 1992, H. 9, S. 989–1008, hier S. 993 (28) Ebenda, S. 993. In 30 % der Fälle hatten die Unternehmen zwischen 6 und 20 FuE-Mitarbeiter, in 20 % mehr als 20 Mitarbeiter. (29) Vgl. Cohendet, P.; Ledoux, M.J.: La recherche industrielle en Alsace, a. a. O. [siehe Anm. (16)], S. 64 (30) Vgl. Staudt, E.; Bock, J.; Mühlemeyer, P.: Informationsverhalten ..., a. a. O. [siehe Anm. (27)], S. 1001. Sie ermittelten als Impulsgeber (Mehrfachnennungen): Kunden 88 %, Messen und Ausstellungen 68 %, Konkurrenz 60 %, Fachzeitschriften 48 %, Marktuntersuchungen 36 %, Lieferanten 35 %, Patentangelegenheiten 34 %, UNI/FH 33 %, Forschungseinrichtungen 24 %, Technologietransfer 16 %, Fachverbände 14 %, Datenbanken 14 %, Fachkongresse 11 %, Untemehmensberater 6 %, Banken 5 %, IHK 5 %, Tageszeitungen 5 %. (31) Ebenda, S. 1003 (32) Ebenda, S. 994 (33) Vgl. Rahmeyer, F: Technischer Wandel ..., a. a. O. [siehe Anm. (26)], S. 268 (34) Pavitt, K.; Robson, M.; Townsend, J.: Technological accumulation, diversification and organisation in UK-companies, 1945–83. In: Management Science, Vol. 35 (1989) No. 1, S. 81–99 DOI: https://doi.org/10.1287/mnsc.35.1.81 (35) Ebenda, S. 83 (36) Ebenda (37) Dosi, G.; Orsenigo, L.: Industrielle Struktur..., a. a. O. [siehe Anm. (20)] (38) Ebenda, S. 21 f. (39) Pavitt, K.; Robson, M.; Townsend, J: Technological accumulation..., a. a. O. [s. Anm. (34)] Downloads PDF (German) XML (German) Published 1994-05-31 Issue Vol. 52 No. 3 (1994) Section Research Article License Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Hahn R, Gaiser A, Héraud J-A, Muller E. Innovationstätigkeit der Unternehmen und regionales Umfeld: Eine vergleichende Untersuchung im Elsaß und im Bodenseeraum. RuR [Internet]. 1994 May 31 [cited 2025 Jul. 8];52(3):193-202. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2193 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published June 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 3 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published April 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 2 (2025) is now available on our website.
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.