Der Aufbau von regionalen Informationssystemen zur Identifizierung gewerblicher Entwicklungspotentiale Authors Jürgen Müller DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2615 Abstract Im Rahmen der Forschungstätigkeiten des Niedersächsischen Instituts für Wirtschaftsforschung ist in den letzten Jahren versucht worden, Wege und Mittel für die Operationalisierung der zukünftig wohl zentralen Begriffe in der regionalpolitischen Diskussion „Ausschöpfung der endogenen Entwicklungspotentiale“ und „Bestandspflege“ aufzuzeigen. Kernthese ist, daß erfolgreiche regionale Entwicklungsstrategien nur auf der Grundlage einer umfangreichen und differenzierten Kenntnis der wirtschaftlichen Basis einer Region, der inhärenten Entwicklungschancen, aber auch der erkennbaren Risiken möglich sind. Die wesentlichen Bausteine eines solchen regionalen Informationssystems als Vorstufe von regionalen Entwicklungskonzepten sind:Aufbau und „Pflege“ einer Basisdatei über die wesentlichen Strukturen und Entwicklungen einer Region insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsmarktsituation, beispielsweise die Darstellung, Entwicklung und Bewertung von Branchenstrukturen, Analyse der qualitativen Substanz der regionalen Beschäftigungsstrukturen, demographische Komponenten, Struktur und Entwicklung der Erwerbsbeteiligung Entwicklungstendenzen und Strukturen der Arbeitslosigkeit.Suche nach regionsspezifischen Entwicklungsproblemen und -engpässen. Befragung von Betrieben und Institutionen „vor Ort“.Derartige Regionalstudien sind mittlerweile für einige niedersächsische Kreise sowie auch auf kommunaler Ebene durchgeführt worden. Die Ergebnisse und die Resonanz der regionalen Akteure lassen darauf schließen, daß über diesen „informationsorientierten“ Ansatz eine zukunftsweisende Regionalentwicklung maßgeblich gefördert wird. Downloads Download data is not yet available. References Bade, F. J.: Die Standortstruktur großer Industrieunternehmen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 196 (1981), S. 341–366. Bonkowski, S.; Legler, H: Süd-Nord-Gefälle bei industrieller Forschung und Entwicklung? In: Raumforschung und Raumordnung, 43. Jg. (1985), S. 1–10. Eckart W.; v. Einem, E.; Stahl, K.: Dynamik der Beschäftigtenentwicklung – Stand der empirischen Forschung – Manuskript vorgelegt auf dem Seminar „Beschäftigung, Unternehmensgröße und Regionalentwicklung“, 20./21. 6. 1985, Wissenschaftszentrum Berlin. Fritsch, M.: Die Arbeitsplatzentwicklung in kleinen und mittleren Betrieben bzw. Unternehmen. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 9 (1984), S. 921–935. Garlichs, D.: Qualifizierung im Betrieb als Mittel der Wachstumsförderung und Beschäftigungssicherung, Regionalisierte Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, hrsg. v. D. Garlichs, u. a., Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin, Frankfurt/New York 1983, S. 183–213. Grochla, E.; Thom, N.; Strombach, M.: Personalentwicklung in Mittelbetrieben, hrsg. v. d. Deutschen Vereinigung zur Förderung der Weiterbildung von Führungskräften, Köln 1983. Hoppen, H. D.: Industrieller Strukturwandel. Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern, hrsg. v. J. H. Müller und Th. Dams, Bd. 25, Berlin 1979. Jung, H.-U.: Regionalbericht 1983, Regionalbericht 1984. Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover, Dezember 1983 und Januar 1985. Lauschmann, E.: Grundlagen einer Theorie der Regionalpolitik. Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Taschenbücher zur Raumplanung, Bd. 2, Hannover 1976. Müller, J.: Humankapital als Wachstumsdeterminante in der mittelständischen Industrie. In: Internationales Gewerbearchiv, Heft 3 (1985), S. 183–196. Müller, J.: Entwicklungshemmnisse im Mittelstand, Empirische Befunde für das Verarbeitende Gewerbe in Niedersachsen. Forschungsberichte des NIW – 8, Hannover 1984. Müller, J.: Sektorale Struktur und Entwicklung der industriellen Beschäftigung in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung, hrsg. v. L. Hübl, Bd. 12, Berlin1983. Naujoks, W; Kayser, G.: Mittelstand 1983: Lage im Wettbewerb und betriebswirtschaftliche Praxis. Beiträge zur Mittelstandsforschung, Heft 95, Göttingen 1983. Steinle, W. J. (a): Der Beitrag kleiner und mittlerer Unternehmen zur Beschäftigungsentwicklung. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 17. Jg. (1984), S. 257–266. Steinle, W. J. (b): Lokale Ansätze zur Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik. In: Informationen zur Raumentwicklung. H. 9 (1984), S. 895–912. Uebe, W.: Industrie und Standort. Prognos-Studien, Bd. 1, Stuttgart 1967. Downloads PDF (German) XML (German) Published 1986-07-31 Issue Vol. 44 No. 4,5 (1986) Section Research Article License Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Müller J. Der Aufbau von regionalen Informationssystemen zur Identifizierung gewerblicher Entwicklungspotentiale. RuR [Internet]. 1986 Jul. 31 [cited 2025 Jan. 15];44(4,5):168-75. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2615 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published October 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 5 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published August 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 4 (2024) is now available on our website.