Regionale Strukturpolitik in altindustrialisierten Gebieten Authors Theodor Pieper DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2646 Abstract Der Ausdruck „altindustrialisiertes“ Gebiet und die Unterscheidungzwischen „alten“ und „neuen“ Industrien haben eher suggestiven als ökonomischen Charakter und sagen nichts über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Industrie und der sie beheimatenden Region aus. „Altindustrialisierte“ Gebiete stehen zwar vor erheblichen Strukturproblemen, verfügen aber gleichzeitig über ein beträchtliches Entwicklungspotential, das es zu aktivieren gilt. Hierzu haben die sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebietes zum Jahresanfang Vorschläge vorgelegt, die nach ihrer Meinung dazu geeignet sind, die notwendige Erneuerung der „altindustrialisierten“ Region Ruhrgebiet zu bewirken. Zur Überwindung von Strukturproblemen gibt es nur den Weg des Strukturwandels. Erforderlich ist daher eine Akzeptanz der Notwendigkeit des Strukturwandels auf allen Ebenen und unter allen Beteiligten. Strukturwandel ist nur möglich durch Investitionen, insbesondere private Investitionen. Es kommt daher alles darauf an, die Voraussetzungen für Investitionen zu verbessern. Die herkömmliche regionale Wirtschaftspolitik reicht angesichts der Dimension der Probleme jedoch nicht aus. Die anstehende Aufgabe ist nur in einer gemeinsamen Anstrengung aller Verantwortungsträger zu bewältigen. Daher haben die Kammern in das Zentrum ihrer Überlegungen den Vorschlag einer konkreten Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft gestellt.Die Initialzündung für den notwendigen Strukturwandel soll von der Gründung einer privaten Gesellschaft zur Erneuerung des Ruhrgebiets ausgehen. Diese allein aus Mitteln der regionalen Wirtschaft finanzierte Gesellschaft soll Investoren gewinnen, beraten und ihnen Standorte vermitteln sowie Betriebsverlagerungskonzepte für in ihrer Investitionstätigkeit durch planungsrechtliche Unzulänglichkeiten behinderte Unternehmen entwickeln. Damit diese Initialzündung einen Investitionsschub im Ruhrgebiet auslöst, bedarf sie der Flankierung durch ein wirksames öffentliches Rahmenkonzept, das darauf abzielt, den bestehenden Engpaß an planungsrechtlich gesicherten Flächen zu beseitigen, planungs- und umweltschutzrechtliche Einschnürungstatbestände für Investitionen abzubauen, eine kostenoptimale Energieversorgung zu gewährleisten und durch zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten die mit überdurchschnittlich hohen Umweltschutzinvestitionen einhergehenden Belastungen auszugleichen. Zur Sicherung der Zukunft schlagen die Kammern weiterhin den Auf- und Ausbau einer Technologiestraße Ruhr vor, also eine zielgerechte Weiterentwicklung der bestehenden technologieintensiven Ansätze im Unternehmens‑, Forschungs- und Hochschulbereich. Schließlich gilt es die einmalig dichte Bildungslandschaft des Ruhrgebiets stärker mit der ebenfalls einmaligen wirtschaftlichen Vielfalt zu verbinden und berufliche Qualifikationen ständig durch Aus- und Weiterbildung an technische Veränderungen anzupassen. Downloads Download data is not yet available. Downloads PDF (German) XML (German) Published 1985-07-31 Issue Vol. 43 No. 4 (1985) Section Research Article License Copyright (c) 1985 by the RuR Editors; re-published by oekom 2023 This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Pieper T. Regionale Strukturpolitik in altindustrialisierten Gebieten. RuR [Internet]. 1985 Jul. 31 [cited 2025 Jul. 19];43(4):151-6. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2646 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published June 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 3 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published April 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 2 (2025) is now available on our website.
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.