Concepts for Target Species as an Instrument for a Strategic Protection and for the Monitoring of Biodiversity in Large Protected Areas

Authors

  • Eckhard Jedicke AG Naturschutz und Umweltprüfung (Landschaftsentwicklung), Hochschule Geisenheim University, Von-Lade-Straße 1, 65366, Geisenheim, Deutschland http://orcid.org/0000-0002-7355-1327

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-016-0448-x

Keywords:

Biodiversity, Large protected areas, Nature parks, Biosphere reserves, Target species

Abstract

Due to its complexity biodiversity cannot be measured easily – its quantification requires the selection of species which represent biodiversity. The systematic and criteria-based selection of target species provides a pragmatic solution. These target species are representative for the biocoenoses in the characteristic types of biotopes and ecosystems within a planning area. This approach allows to qualitatively and quantitatively derive and justify aims of nature conservation, to use them as simple indicators e. g. to prove the sustainability of a certain land use or the success of conservation measures, and to publicly communicate conservation objectives. This can be particularly helpful in large protected areas since they have to fulfil certain aims of conservation and sustainability as large-scale sections of the landscape. This paper defines the term and the functions of target species with a particular focus on large protected areas. It describes the methodical approach to establish a concept of target species including the applicable criteria using the examples of the nature parks Spessart and Diemelsee. For the nature park Diemelsee a particular emphasis has been laid on plant and animal species reacting sensitively to climate change since they require specific protection. Another innovative approach describes the use of target species in the context of the marketing of organic products from biosphere reserves which verifiably improve biodiversity. The selection of the target species has to ensure that their spatial demands are compatible with the respective planning level. Then the target species can integrate the planning target of biodiversity in spatially relevant planning projects. An evaluation based on target species allows the early identification of possible conflict issues and their mastering in the course of the planning process. This can help to relieve, accelerate and even cheapen the later planning process.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Alterra Research Instituut voor de Groene Ruimte (2001): Handboek Robuuste Verbindingen; ecologische randvoorwaarden. Wageningen.

Altmoos, M. (1997): Ziele und Handlungsrahmen für regionalen zoologischen Artenschutz – Modellregion Biosphärenreservat Rhön. Echzell.

Altmoos, M. (1999): Systeme von Vorranggebieten für den Tierarten-, Biotop- und Prozeßschutz. Leipzig. = UFZ-Berichte 18/1999.

Altmoos, M.; Mothes-Wagner, U.; Wagner, G. (2002): Regionale Verantwortung für Arten und Lebensräume: Faunistisches Zielartensystem und NATURA 2000 in der Region Burgwald. In: Jahrbuch Naturschutz in Hessen 7, 27–40.

Baur, B. (2010): Biodiversität. Bern, Stuttgart.

Behrens, M.; Fartmann, T.; Hölzel, N. (2009a): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Fragestellung, Klimaszenario, erster Schritt der Empfindlichkeitsanalyse – Kurzprognose. Münster.

Behrens, M.; Fartmann, T. Hölzel, N. (2009b): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen. Teil 2: zweiter Schritt der Empfindlichkeitsanalyse – Wirkprognose. Münster.

Bengtsson, J.; Ahnströhm, J.; Weibull, A.-C. (2005): The effects of organic agriculture on biodiversity and abundance: a meta-analysis. In: Journal of Applied Ecology 42, 2, 261–269.

BfN – Bundesamt für Naturschutz (2016): Daten zur Natur 2016. Bonn.

BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; BfN – Bundesamt für Naturschutz (2016): Naturbewusstsein 2015. Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin, Bonn.

Bundesregierung (2008): Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Berlin.

Caro, T. (2010): Conservation by proxy. Indicator, umbrella, keystone, flagship, and other surrogate species. Washington D.C.

Deutsches Nationalkomitee für das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) (2007): Kriterien für die Anerkennung und Überprüfung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland. Bonn.

Dietz, M. (Hrsg.) (2013): Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge der Fachtagung in der Trinkkuranlage Bad Nauheim 25.–26. Februar 2011. Frankfurt am Main.

Engels, B.; Strasdas, W. (2016): Naturtourismus – die globale Sicht. In: Natur und Landschaft 91, 1, 2–7.

Handke, K.; Hellberg, F. (2007): Entwicklung eines Zielartenkonzeptes für Bremen als Grundlage für ein Naturschutzmonitoring – Vorgehensweise, Ergebnis und Anwendung. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 39, 2, 37–46.

Jedicke, E. (2007): Die Rhön als Vorbildlandschaft des Naturschutzes? Ergebnisse einer Perspektivplanung zum Zielartenkonzept. In: Regierung von Unterfranken; Zoologische Gesellschaft Frankfurt (Hrsg.): Naturschutzprojekte in der Rhön – zehn Jahre Förderung durch die Zoologische Gesellschaft Frankfurt. Oberelsbach, 39–50.

Jedicke, E. (2013): Bericht zur Überprüfung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön 2013 (herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz). München, Wiesbaden, Erfurt.

Jedicke, E. (2015a): Ein Park für die Natur? Naturraum, Biotoptypen und Zielarten im Naturpark Diemelsee. In: Lehmann, W.; Lübcke, W. (Hrsg.): Artenvielfalt im Naturpark Diemelsee. Korbach, 6–28. = Naturschutz in Waldeck-Frankenberg 9.

Jedicke, E. (2015b): Biotopverbund zwischen Soll und Haben – Bilanz und Ausblick aus bundesweiter Sicht. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 47, 8/9, 233–240.

Jedicke, E.; Kaiser, O.; Sorges, A.; Denk, M.; Michl, T.; Haase, P. (2010): Zielartenschutz im Biotopverbundprojekt Spessart – ein Netzwerk für Natur und Akteure. In: Forst, R.; Scherfose, V. (Hrsg.): Naturschutzmaßnahmen und -aktivitäten in den deutschen Naturparken. Bonn, 61–80. = Naturschutz und biologische Vielfalt 104.

Job, H.; Kraus, F.; Merlin, C.; Woltering, M. (2013): Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands. Bonn. = Naturschutz und Biologische Vielfalt 134.

Jooß, R.; Geißler-Strobel, S.; Trautner, J.; Hermann, G.; Kaule, G. (2006): Besondere Schutzverantwortung von Gemeinden für Zielarten in Baden-Württemberg – Teil 1: Methodik und zusammenfassende Ergebnisdarstellung. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 38, 12, 370–377.

Jooß, R.; Geißler-Strobel, S.; Trautner, J.; Hermann, G.; Kaule, G. (2007): Besondere Schutzverantwortung von Gemeinden für Zielarten in Baden-Württemberg – Teil 2: Validierung des Ansatzes für ausgewählte Anspruchstypen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 39, 2, 47–56.

Kowatsch, A.; Hampicke, U.; Kruse-Graumann, L.; Plachter, H. (2011): Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten. Bonn. = BfN-Skripten 302.

Kraus, F.; Merlin, C.; Job, H. (2014): Biosphere Reserves and their Contribution to Sustainable Development: A Value-Chain Analysis in the Rhön Biosphere Reserve, Germany. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 58, 2–3, 164–180.

Lambeck, R. J. (1997): Focal species: a multi-species umbrella for nature conservation. In: Conservation Biology 11, 4, 849–856.

Luesink, E. (2012): Green-blue veining and landscape services as a potential alternative to the robust corridor strategy. http://edepot.wur.nl/207218 (18.08.2016).

Merlin, C.; Kraus, F. (2016): Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands. In: Natur und Landschaft 91, 1, 26–31.

Metzler, D.; Woltering, M.; Scheder, N. (2016): Naturtourismus in Deutschlands Nationalparks. In: Natur und Landschaft 91, 1, 8–14.

Meyer, P.; Demant, L.; Prinz, J. (2016): Landnutzung und biologische Vielfalt in Deutschland – Welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit können Großschutzgebiete leisten? In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6.

Meyer-Cords, C.; Boye, P. (1999): Schlüssel-, Ziel-, Charakterarten. Zur Klärung einiger Begriffe im Naturschutz. In: Natur und Landschaft 74, 3, 99–101.

Meurer, M.; Jedicke, E.; Neff, C. (2009): Vielfalt des Lebens – Ursachen, Raummuster und Perspektiven. In: Geographische Rundschau 61, 4, 4–11.

Möller, G. (2009): Struktur- und Substratbindung holzbewohnender Insekten, Schwerpunkt Coleoptera – Käfer. Dissertation, Freie Universität Berlin.

Opdam, P.; Pouwels, R.; van Rooij, S.; Steingröver, E.; Vos, C. C. (2008): Setting biodiversity targets in participatory regional planning: introducing ecoprofiles. In: Ecology and Society 13, 1, 20.

Plieninger, T.; Woltering, M.; Job, H. (2016): Implementierung des Ökosystemleistungs-Ansatzes in deutschen Biosphärenreservaten. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6.

Poschlod, P. (2015): Geschichte der Kulturlandschaft. Entstehungsursachen und Steuerungsfaktoren der Entwicklung der Kulturlandschaft, Lebensraum- und Artenvielfalt in Mitteleuropa. Stuttgart.

Pütz, M.; Job, H. (2016): Governance und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten der Schweiz und Österreichs. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6.

Rahmann, G. (2011): Biodiversity and organic farming: What do we know? In: Landbauforschung – vTI agriculture and forestry research 3, 61, 189–208.

Reck, H. (1998): Der Zielartenansatz in großmaßstäbiger Anwendung – anhand von Beispielen aus Eingriffsplanungen, Flurbereinigungsverfahren sowie der Erfolgskontrolle von Pflege- und Entwicklungsplänen. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Zielarten – Leitarten – Indikatorarten. Aussagekraft und Relevanz für die praktische Naturschutzarbeit. Laufen, 43–68. = Laufener Seminarbeiträge 8/1998.

Reck, H.; Henle, K.; Hermann, G.; Kaule, G.; Matthäus, G.; Obergföll, F. J.; Weiss, K.; Weiss, M. (1991): Zielarten: Forschungsbedarf zur Anwendung einer Artenschutzstrategie. In: Henle, K.; Kaule, G. (Hrsg.): Arten- und Biotopschutzforschung für Deutschland. Jülich, 347–353. = Berichte aus der Ökologischen Forschung 4.

Riecken, U.; Finck, P.; Raths, U.; Schröder, E.; Ssymank, A. (2003): Standard-Biotoptypenliste für Deutschland. Münster. = Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 75.

Sachteleben, J. (1998): Von der Theorie in die Praxis – zur Umsetzung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogramms auf der Grundlage von Ziel- und Leitarten. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Zielarten – Leitarten – Indikatorarten. Aussagekraft und Relevanz für die praktische Naturschutzarbeit. Laufen, 157–164. = Laufener Seminarbeiträge 8/1998.

Schaefer, M. (2003): Wörterbuch der Ökologie. Heidelberg, Berlin.

Streitberger, M.; Jedicke, E.; Fartmann, T. (2016): Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Biodiversität in Mittelgebirgen – eine Literaturstudie zu Arten und Lebensräumen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 48, 2, 37–45.

Thiesmeier, B.; Kupfer, A.; Jehle, R. (2000): Der Kammmolch: ein „Wasserdrache“ in Gefahr. Bielefeld.

Trautner, J.; Buchweitz, M. (2002): Kein Etikettenschwindel – die „Grille“ aus dem Jagsttal. In: Articulata 17, 2, 89–92.

UN – United Nations (1992): Convention on Biological Diversity. New York.

van Klink, R.; van der Plas, F.; van Noordwijk, C.; Wallis De Vries, M. F.; Olff, H. (2015): Effects of large herbivores on grassland arthropod diversity. In: Biological Reviews 90, 2, 347–366.

Verband Deutscher Naturparke (Hrsg.) (2010): Qualitätsoffensive Naturparke. 3. Phase 2016–2020. Bonn. http://www.naturparke.de/downloads/quality/Kriterienkatalog_Qualitaetsoffensive.pdf (18.08.2016).

Walter, R.; Reck, H.; Kaule, G.; Lämmle, M.; Osinski, E.; Heinl, T. (1998): Regionalisierte Qualitätsziele, Standards und Indikatoren für die Belange des Arten- und Biotopschutzes in Baden-Württemberg. Das Zielartenkonzept – ein Beitrag zum geplanten Landschaftsrahmenprogramm des Landes Baden-Württemberg. In: Natur und Landschaft 73, 1, 9–25.

Wittig, R.; Niekisch, M. (2014): Biodiversität – Grundlagen, Gefährdung, Schutz. Berlin.

Zahradník, J.; Jung, I. (1985): Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde. Hamburg.

Zehlius-Eckert, W. (1998): Arten als Indikatoren in der Naturschutz- und Landschaftsplanung. Definitionen, Anwendungsbedingungen und Einsatz von Arten als Bewertungsindikatoren. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Zielarten – Leitarten – Indikatorarten. Aussagekraft und Relevanz für die praktische Naturschutzarbeit. Laufen, 9–32. = Laufener Seminarbeiträge 8/1998.

Downloads

Published

2016-12-31

How to Cite

1.
Jedicke E. Concepts for Target Species as an Instrument for a Strategic Protection and for the Monitoring of Biodiversity in Large Protected Areas. RuR [Internet]. 2016 Dec. 31 [cited 2024 Nov. 3];74(6):509–524. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/495

Share

Most read articles by the same author(s)