Chancen und Risiken der Europäischen Währungsunion

Überlegungen mit Blick auf die Region „Mittlerer Niederrhein”

Authors

  • Rüdiger Hamm Fachhochschule Niederrhein Fachbereich Wirtschaft, Regionale und sektorale Strukturpolitik, Webschulstraße 41-43, 41065, Mönchengladbach

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03183761

Keywords:

Article

Abstract

Nach einem systematischen Überblick über die realwirtschaftlichen Konsequenzen der Europäischen Währungsunion wird im vorliegenden Beitrag der Versuch unternommen, die Relevanz dieser Wirkungen für eine ausgewählte Region — den „Mittleren Niederrhein” — zu prüfen. Dabei wird insbesondere auf die Auslandsabhängigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft eingegangen. Im Ergebnis kann festgehalten werden, daß die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein aufgrund ihrer intensiven außenwirtschaftlichen Verflechtungen von den durch die Währungsunion eintretenden Transaktionskostenersparnissen profitieren wird. Die Startbedingungen der Region und ihrer Unternehmen in einen intensivierten Wettbewerbsprozeß müssen jedoch kritisch gesehen werden: Die Entwicklung der Industrieumsätze deutet auf Marktanteilsverluste der regionalen Unternehmen hin, das regionale Innovationspotential weist Schwächen auf und die Standortbedingungen lassen neben Stärken auch Defizite erkennen.

 

Downloads

Download data is not yet available.

References

Zu den folgenden Ausführungen vgl. insbesondere Ochel, Wolfgang: Die Europäische Wirtschafts-und Währungsunion — Chancen und Risiken. In: Ifo-Schnelldienst, München (1996) 9, S. 21–34; Feldsieper, Manfred: Währungsunion II. Zielsetzungen und Probleme. In: Albers, Willi u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft, 22. Lfg. — Stuttgart u.a. 1979, S. 546 ff.; Bofinger, Peter: Die Vorteile der Europäischen Währungsunion aus deutscher Sicht. In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 71. Jg. (1991), S. 219 ff.; Gretschmann, Klaus u.a.: Auswirkungen der WWU auf das Land NRW: Analyse und Handlungsempfehlungen. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.-Aachen 1997, S. 24 ff.

Vgl. Jochimsen, Reimut: Perspektiven für eine neue Rolle der Regionen in der Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft, Heidelberg, 18. Jg. (1997/98), S. 15

Vgl. Commission of the European Communities (Ed.): The Economies of 1992. — Brüssel 1988. = European Economy, No. 35, S. 38 und S. 152

Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.): Ein Markt, eine Währung. Potentielle Nutzen und Kosten der Errichtung einer Wirtschafts-und Währungsunion — eine Bewertung. — Brüssel 1990. = Europäische Wirtschaft, Nr. 44

Vgl. Kruschwitz, Lutz: Die D-Mark geht, der Euro kommt. In: WiSt (1997) 10, S. 528

Hierbei handelt es sich um einen statischen Effekt, der mit der Verringerung von Wechselkursrisiken in Verbindung steht und aus Gründen der Systematik an dieser Stelle aufgeführt wird.

Vgl. Ochel, Wolfgang: Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, a.a.O. [siehe Anm. (1)] — Chancen und Risiken. In: Ifo-Schnelldienst, München (1996) 9, S. 21

Vgl. Belke, Ansgar: Variabilität der Intra-EWS-Wechselkurse: Realwirtschaftliche Effekte der EWU? — Baden-Baden 1997. In: List Forum, Bd. 23, S. 409 ff.

Vgl. die ebenda Belke, Ansgar: Variabilität der Intra-EWS-Wechselkurse: Realwirtschaftliche Effekte der EWU? — Baden-Baden 1997. In: List Forum, Bd. 23, S. 402 f. zitierten Arbeiten

Hier wird zwischen der Wechselkursvariabilität, die durch spekulative Kapitalbewegungen verursacht wird, und der Wechselkursvariabilität, die sich aufgrund von Anpassungen an realwirtschaftliche Störungen einstellt, unterschieden.

Belke, Ansgar: Variabilität der Intra-EWS-Wechselkurse, a.a.O. [siehe Anm. (8)] Realwirtschaftliche Effekte der EWU? — Baden-Baden 1997. In: List Forum, Bd. 23, S. 412

Münzer, Christoph: Europäische Währungs-union — Auswirkungen auf die Regionen. In: Der Arbeitgeber, 48. Jg. (1996), S. 788

„Dies ist der unmittelbare Vorteil des Euro für die Deutschen: Sie müssen nicht mehr fürchten, daß der Ertrag einer maßvollen Lohnpolitik durch die Aufwertung der D-Mark zunichte gemacht wird.” Pieper, Nikolaus in: Süddeutsche Zeitung, Januar 1998

Zu den Wirkungen von Integrationsprozessen vgl. Döhrn, Roland; Hamm, Rüdiger: Die Wirkungen des EG-Binnenmarktes auf Regionen mit spezifischer Charakteristik — Altindustrielle Regionen mit zentraler Lage: Das Beispiel Ruhrgebiet. In: Franzmeyer, F. (Hrsg.): Die Auswirkungen des Binnenmarktes auf die Entwicklung der Regionen in der Europäischen Gemeinschaft. — Berlin 1991. = DIW-Sonder-hefte, Nr. 146, S. 88 ff. und die dort angegebene Literatur

Vgl. Jochimsen, Reimut: Perspektiven für eine neue Rolle der Regionen …, a.a.O. [siehe Anm. (2)] in der Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft, Heidelberg, 18. Jg. (1997/98), S. 15

Vgl. zum folgenden auch Löhr, Dirk: Chancen und Risiken der Europäischen Währungsunion unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. In: WSI-Mitteilungen, Düsseldorf (1997) 5, S. 322

Zum folgenden vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.): Ein Markt, eine Währung, a.a.O. [siehe Anm. (4)] Potentielle Nutzen und Kosten der Errichtung einer Wirtschafts-und Währungsunion — eine Bewertung. — Brüssel 1990. = Europäische Wirtschaft, Nr. 44

Vgl. Berthold, Norbert: Europa nach Maastrichtsind die währungspolitischen Fragen gelöst? In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 72. Jg. (1991), S. 227 f.; die Zusammenhänge mit ihren möglichen politischen Konsequenzen sind plastisch dargestellt bei Joffe, Josef: Den Karren vor das Pferd gespannt. In: Süddeutsche Zeitung v. 10./ 11. Januar 1998.

Vgl. Ochel, Wolfgang: Die Europäische Wirtschafts-und Währungsunion, a.a.O. [siehe Anm. (1)] — Chancen und Risiken. In: Ifo-Schnelldienst, München (1996) 9, S. 22

Vgl. Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Wechselkursabhängigkeit des deutschen Außenhandels-Perspektiven unter den Bedingungen der Europäischen Währungsunion. In: Deutsche Bundesbank Monatsbericht, Frankfurt, 50. Jg. (1998) 1, S. 50

Vgl. ebenda, Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Wechselkursabhängigkeit des deutschen Außenhandels-Perspektiven unter den Bedingungen der Europäischen Währungsunion. In: Deutsche Bundesbank Monatsbericht, Frankfurt, 50. Jg. (1998) 1, S. 52 f.

Vgl. Gretschmann, Klaus u.a.: Auswirkungen der WWU auf das Land NRW, a.a.O. [siehe Anm. (1)] Analyse und Handlungsempfehlungen. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.-Aachen 1997,, S. 132 f.

Vgl. Milton, Antoine-Richard: Zur Wechselkursempfindlichkeit der Ausfuhren Nordrhein-Westfalens und Baden-Württembergs. In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 43. Jg. (1994), S. 28 ff.

Vgl. Brune, Rolf; Köppel, Matthias: Wachstumssensibilität und Preisempfindlichkeit — Zur wirtschaftlichen Konstitution Nordrhein-Westfalens. In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 33. Jg. (1982), S. 239 ff.

Die Angaben für Nordrhein-Westfalen entstammen der Darstellung bei Gretschmann, Klaus u.a.: Auswirkungen der WWU auf das Land NRW, a.a.O. [siehe Anm. (1)] Analyse und Handlungsempfehlungen. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.-Aachen 1997, S. 115

Zur Diskussion des Begriffs vgl. z.B. Gries, Thomas; Hentschel, Claudia: Internationale Wettbewerbsfähigkeit — was ist das? In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 74 Jg. (1994), S. 416 ff.; Straubhaar, Thomas: Internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft — was ist das? In: ebenda Wirtschaftsdienst, Hamburg, 74 Jg. (1994), S. 534 ff.

Vgl. Gries, Thomas; Hentschel, Claudia: Internationale Wettbewerbsfähigkeit — was ist das?, a.a.O. [siehe Anm. (28)] In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 74 Jg. (1994), S. 416

Vgl. Giersch, Herbert: Aspects of Growth, Structural Change and Employment. A Schumpeterian Perspective. — Tübingen 1979. In: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 115, S. 629 ff.

Vgl. Straubhaar, Thomas: Internationale Wettbewerbsfähigkeit…, a.a.O. [siehe Anm. (28)] einer Volkswirtschaft — was ist das? In: ebenda Wirtschaftsdienst, Hamburg, 74 Jg. (1994), S. 535 ff.

Vgl. Feldotto, Petra: Regionale Innovationsunterschiede in Nordrhein-Westfalen. In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 47 Jg. (1996), S. 151 ff.

Vgl. Feldotto, Petra: Regionale Innovationsunterschiede in Nordrhein-Westfalen, a.a.O. [siehe Anm. (33)] In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 47 Jg. (1996), S. 153

Für die gesamte Region „Mittlerer Niederrhein” vgl. Glebe, Günther unter Mitarbeit von Dehling, Claudia: Struktur und Dynamik der regionalen Standortrahmenbedingungen im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein. = Schriftenreihe der IHK Mittlerer Niederrhein 1997. Darüber hinaus wurden an der Fachhochschule Niederrhein eine Reihe vergleichbarer Untersuchungen für einzelne Kommunen der Region erstellt, die ähnliche Ergebnisse erbrachten.

Vgl. Glebe, Günther unter Mitarbeit von Dehling, Claudia: Struktur und Dynamik der regionalen Standortrahmenbedingungen…, a.a.O. [siehe Anm. (36)] im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein. = Schriftenreihe der IHK Mittlerer Niederrhein 1997. Darüber hinaus wurden an der Fachhochschule Niederrhein eine Reihe vergleichbarer Untersuchungen für einzelne Kommunen der Region erstellt, die ähnliche Ergebnisse erbrachten, S. 3

Vgl. Hamm, Rüdiger unter Mitarbeit von Altin, S. u.a.: Wirtschaftliche Struktur und Entwicklungen in der Stadt Dormagen. — Krefeld u.a. 1998. = Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Ausgabe Nr. 43, sowie die vergleichbaren Arbeiten in derselben Schriftenreihe für die Gemeinden Grevenbroich, Kaarst und Kempen sowie die nicht veröffentlichten Untersuchungen für die Gemeinden Korschenbroich und Nettetal.

Downloads

Published

1998-09-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Hamm R. Chancen und Risiken der Europäischen Währungsunion: Überlegungen mit Blick auf die Region „Mittlerer Niederrhein”. RuR [Internet]. 1998 Sep. 30 [cited 2024 Apr. 19];56(5-6):379–388. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1045