Creative milieus as factors of regional development

Authors

  • Andreas Rösch Katholische Universität Eichstätt, Auf der Schanz 49, 85049, Ingolstadt

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03185187

Abstract

This article deals with the question of what can be learnt for future regional development from the discussion on what are referred to as “creative milieus”, and with how these lessons can assist with the framing of integrated approaches to regional policy (“milieu-orientated regional policy”). But are there not also (regional) milieus which — far from being creative or innovative — are hostile to innovation, or even “sclerotic”? The author shows that it is possible to proceed from the assumption of a life-cycle for regional milieus within a heuristic model and that specific factors have to be developed in order for a milieu to be capable of being deemed “creative”. The article concludes with a number of propositions and reflections on how creative milieus can be promoted and on their relevance for regional policy.

 

Downloads

Download data is not yet available.

References

Vgl. dazu z.B. Harrison, B.: Industrial Districts: Old Wine in New Bottles? In: Regional Studies, Vol. 26 (1992) No. 5, S. 469–483

Siehe Aydalot, P.; Keeble, D. (Ed.): High Technology Industry and Innovative Environments. — London 1989, S. 9 ff.

Vgl. Storper, M.: Regional ‚Worlds of Production’: Learning and Innovation in the Technology Districts of France, Italy and the USA. In: Regional Studies, Vol. 27 (1993), No. 5, S. 435

Läpple, D.: Zwischen gestern und übermorgen. Das Ruhrgebieteine Industrieregion im Umbruch. In: Kreibich R., u.a. (Hrsg.): Bauplatz Zukunft — Dispute über die Entwicklung von Industrieregionen. — Essen 1994, S. 41

Nach Kreibich, R., a.a.O. u.a. (Hrsg.): Bauplatz Zukunft — Dispute über die Entwicklung von Industrieregionen. — Essen 1994, S. 14

Grabher, G. (Hrsg.): The embedded firm. On the socioeconomics of industrial networks. — London 1992

Danielzyk, R.; Ossenbrügge, J.: Globalisierung und lokale Handlungsspielräume. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 40. Jahrgang (1996), H. 1/2, S. 108 f.

Rösch, A.: Der Beitrag kreativer Milieus als Erklärungsansatz regionaler Entwicklung — dargestellt am Beispiel des Raumes Coburg. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 179, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung, Universität Bayreuth, zugl. Diss., Bayreuth (1998), Selbstverlag

Butzin, B.: Neue Strategien der Regionalentwicklung — Perspektiven für das Ruhrgebiet? In: KVR (Hrsg.): Kommunalverband Ruhrgebiet. Wege, Spuren. Arbeitshefte Ruhrgebiet A 034, Essen (1995), S. 172

Camagni, R.: Innovation Networks: Spatial perspectives. GREMI London 1991, S. 3

Google Scholar

Grabher, G.: Wachstums-Koalitionen und Verhinderungs-Allianzen. In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1993), S. 749–758

Vgl. dazu ausführlicher z.B. Butzin, B.: Zur These eines regionalen Lebenszyklus im Ruhrgebiet. In: Mayr, A.; Weber, P. (Hrsg.): 100 Jahre Geographie an der Westfälischen Wilhelms — Universität Münster. — Paderborn 1987, S. 191–210

Vgl. Schätzl, L.: Wirtschaftsgeographie, Band 1: Theorie. 4. Aufl. — Paderborn 1992, S. 193

Maillat, D.: Vom „Industrial District” zum kreativen Milieu: Beitrag zu einer Analyse der gebietsgebundenen Produktorganisationen. Institut de recherches économiques et régionales (IRER), Working Papers Université de Neuchâtel, No. 9606c. — Neuchâtel 1996

Storper, M., a.a.O., Regional ‚Worlds of Production’: Learning and Innovation in the Technology Districts of France, Italy and the USA. In: Regional Studies, Vol. 27 (1993), No. 5, S. 202

Krugman, P.: How the Economy Organizes Itself in Space: A Survey of the New Economic Geography. In: Arthur, W.B. et al. (eds.): The Economy as an Evolving Complex System II, SFI Studies in the Sciences of Complexity, Vol. XXVII. — Reading (MA) Addison-Wesley 1997, S. 239

Vgl. etwa Ewers, H.-J. u.a. (Hrsg.): Innovationsorientierte Regionalpolitik. Schriftenreihe Raumordnung des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 0.6042, Bonn 1980

Vgl. Grossmann, W.-D. u.a.: Soziologisch-, ökonomisch- und ökologisch lebensfähige Entwicklung in der Informationsgesellschaft. UFZ-Bericht 8/1997, UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Leipzig 1997

Maillat, D., a.a.O., Vom „Industrial District” zum kreativen Milieu: Beitrag zu einer Analyse der gebietsgebundenen Produktorganisationen. Institut de recherches économiques et régionales (IRER), Working Papers Université de Neuchâtel, No. 9606c. — Neuchâtel 1996, S. 16

Vgl. z.B. Blien, U.: Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen — Das Beispiel Schweinfurt. In: Raumforschung und Raumordnung, (1993) H. 6, S. 347–356

Siehe Grabher, G., a.a.O., Anm. (12) Wachstums-Koalitionen und Verhinderungs-Allianzen. In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1993), S. 749–758

Vgl. Nolte, D.; Ziegler, A.: Regionen in der Krise — Regionale Aspekte des Strukturwandels in den neuen Bundesländern. In: WSI-Mitteilungen (1994) 1, S. 61 ff.

Als weiteres Beispiel soll hierfür die durch den extensiven Braunkohletageabbau geprägte Region des Südraumes Leipzig genannt werden („Südraumsyndrom”, vgl. Grossmann, a.a.O., W.-D. u.a.: Soziologisch-, ökonomisch- und ökologisch lebensfähige Entwicklung in der Informationsgesellschaft. UFZ-Bericht 8/1997, UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Leipzig 1997, S. 82 ff.)

Nach Läpple, D., a.a.O. Zwischen gestern und übermorgen. Das Ruhrgebieteine Industrieregion im Umbruch. In: Kreibich R., u.a. (Hrsg.): Bauplatz Zukunft — Dispute über die Entwicklung von Industrieregionen. — Essen 1994, S. 41

Vgl. auch Rösch, A.; Grossmann, W.-D.: Structural Change, Creative Milieu and Regional Planning. In: Proceedings of the International Conference „Urban, Regional, Environmental Planning and Informatics to Planning in an Era of Transition”, National Technical University of Athens (Hrsg.). — Athens 1997, S. 50–71

Vgl. Storper, M., a.a.O., Regional ‚Worlds of Production’: Learning and Innovation in the Technology Districts of France, Italy and the USA. In: Regional Studies, Vol. 27 (1993), No. 5, S. 204 ff.

Hier nur als Beispiel die Beobachtungen für das Ruhrgebiet, vgl. Butzin, B. (1987), a.a.O. Zur These eines regionalen Lebenszyklus im Ruhrgebiet. In: Mayr, A.; Weber, P. (Hrsg.): 100 Jahre Geographie an der Westfälischen Wilhelms — Universität Münster. — Paderborn 1987, S. 191–210

Häußermann, H.; Siebel, W.: Die Kulturalisierung der Regionalpolitik. In: Geographische Rundschau, Jg. 45, (1993) H. 4, S. 218–223

Vgl. für die Wirtschaftsgeographie z.B. bei Ritter, W.: Allgemeine Wirtschaftsgeographie. Eine systemtheoretisch orientierte Einführung. 2. Aufl., München 1993

Vgl. Brix, E.; Janik, A. (Hrsg.): Kreatives Milieu — Wien um 1900. Ergebnisse eines Forschungsgesprächs der Arbeitsgemeinschaft Wien um 1900. Wien 1993: „kreative Kaffeehauskultur”

Vgl. nach STMLU (Hrsg.): Chancen und Möglichkeiten eines kreativen Milieus für die Stadt- und Regionalentwicklung. Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen (STMLU) durchgeführt von der RRV-Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis an der Universität Bayreuth, Langfassung. — Erlangen 1997, S. 170 ff.

Siehe dazu auch bei Danielzyk/Ossenbrügge, a.a.O. Globalisierung und lokale Handlungsspielräume. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 40. Jahrgang (1996), H. 1/2, S. 108 f.

Vgl. zu diesem Fallbeispiel bei Rösch, a.a.O. Der Beitrag kreativer Milieus als Erklärungsansatz regionaler Entwicklung — dargestellt am beispiel des Raumes Coburg. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 179, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung, Universität Bayreuth, zugl. Diss., Bayreuth (1998), Selbstverlag

Vgl. STMLU, a.a.O. (Hrsg.): Chancen und Möglichkeiten eines kreativen Milieus für die Stadt- und Regionalentwicklung. Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen (STMLU) durchgeführt von der RRV-Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis an der Universität Bayreuth, Langfassung. — Erlangen 1997, S. 30 ff.

Vgl. Butzin (1996), a.a.O. S. 146 oder Stahl, T.: Lokale Netze als Thema unter ADAPT. Vortrag anläßlich des europäischen Workshops „Lernfördernde regionale Netzwerke im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiativen und Aktionsprogramme — Erfahrungen und Perspektiven” am 10.10.1996 in Berlin

Z.B. bei Senge, P.: Die Fünfte Disziplin — Kunst und Praxis der lernenden Organisation. — Stuttgart 1996 (engl. Originalausgabe: Ders. Senge, P.: The Fifth Discipline — The art and practice of the learning organistion, New York 1990

Vgl. dazu ausführlicher STMLU, a.a.O. Chancen und Möglichkeiten eines kreativen Milieus für die Stadt- und Regionalentwicklung. Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen (STMLU) durchgeführt von der RRV-Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis an der Universität Bayreuth, Langfassung. — Erlangen 1997, S. 170 ff.

Vgl. generell auch Goppel, K.: Vernetzung und Kooperation — das neue Leitziel der Landesplanung. In: Raumforschung und Raumordnung, (1994) H. 2, S. 101–103

Sternberg, R.: Regionaler Informationstransfer — die Rolle von Technologie- und Gründerzentren in der bundesdeutschen Regionalpolitik. In: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hrsg.): Innovations- und Technologiezentren. Ein taugliches Instrument der Regionalpolitik Schriftenreihe Nr. 81, Wien 1990, S. 17

Vgl. Häußermann/Siebel, a.a.O., Die Kulturalisierung der Regionalpolitik. In: Geographische Rundschau, Jg. 45, (1993) H. 4, S. 218

Downloads

Published

2000-03-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Rösch A. Creative milieus as factors of regional development. RuR [Internet]. 2000 Mar. 31 [cited 2024 Apr. 19];58(2-3):161–172. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1143