Planning cycle for a sustainable development of urban regions Authors Ulrike Weiland TU Berlin, FR 2-7, Franklinstraße 28/29, 10587, Berlin DOI: https://doi.org/10.1007/BF03183040 Abstract In this article a planning cycle for a sustainable development of urban regions is presented, in which current changes of spatial planning are linked with elements of the sustainable development debate. In subsequent phases the planning cycle comprises a strategic orientation to sustainable development objectives, the use of economic management instruments, formal and informal planning instruments as well as an evaluation of the spatial development results by indicators of sustainable development. Finally, remaining open questions are mentioned. Downloads Download data is not yet available. References Albert, Stephanie (2000): Inhaltliche Ausgestaltung eines regionalen Flächennutzungsplanes. Exemplarische Darstellung am Beispielraum München West. In: Raumforschung und Raumordnung (2000) 2–3, S. 139–149 Apel, Dieter; Henckel, Dietrich u.a. (1995): Flächen sparen, Verkehr reduzieren. Möglichkeiten zur Steuerung der Siedlungs-und Verkehrsentwicklung. = Difu-Beiträge zur Stadtentwicklung, 16. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik. Berlin ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (1998): Modelle eines neuen Plantyps für Verdichtungsräume. = ARL-Arbeitsmaterial Nr. 222. Hannover Ausschuss für Raumentwicklung (1999): Europäisches Raumentwicklungskonzept. Auf dem Wege zu einer räumlich ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung der EU. Potsdam. Baccini, Peter; Oswald, Franz (Hrsg.) (1998): Netzstadt. Transdisziplinäre Methoden zum Umbau urbaner Systeme. ORL + EAWAG, ETH Zürich, Zürich BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2000 a): Gute Beispiele einer nachhaltigen regionalen Raum- und Siedlungsentwicklung. Handbuch. = Werkstatt: Praxis Nr. 1 (2000). Bonn BBR (2000 b): Raumordnungsbericht 2000. Bonn Benz, Arthur (1999): Ansatzpunkte für eine Neuorientierung der Raumordnungspolitik in der fiskalischen Krise. In: ARL (Hrsg.): Fiskalische Krise: Räumliche Ausprägungen, Wirkungen und Reaktionen. In: Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 209. Hannover, S. 320–337 BMVBW/BBR (1999): European Metropolitan Regions Report. Strategies for Sustainable Development of European Metropolitan Regions. Evaluation Report. Bonn CEMAT (Europäische Raumordnungsministerkonferenz) (2000): Leitlinien für eine nachhaltige räumliche Entwicklung auf dem europäischen Kontinent. Verabschiedet auf der 12. Europäischen Raumordnungsministerkonferenz am 7./8. September 2000 in Hannover. = CEMAT (2000) 7 Damkowski, W.; Precht, C. (1995): Public Management: Neuere Steuerungskonzepte für den öffentlichen Sektor. Sturtgart Dressler, Hubertus von (2000): Weiterentwicklung der Landschaftsrahmenplanung und ihre Integration in die Regionalplanung. Dokumentation der Tagung vom 29.11.1999 in Leipzig. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz. = BfN-Skripten, 25. Bonn Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt” (Hrsg.). (1998): Abschlussbericht: Konzept Nachhaltigkeit. BT-Drs. 13/11200. Bonn, S. 173 Europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden (Hrsg.) (1994): Charta von Aalborg. Aalborg (Manuskript) Europäische Kommission (1998): Nachhaltige Stadtentwicklung in der Europäischen Union: ein Aktionsrahmen. COM/98/605 F European Union (2001): Directive of the European Parliament and of the Council on the assessment of the effects of certain plans and programmes on the environment. Joint Text approved by the Conciliation Committee. PE-CONS 3619/01. Brussels, 23. April 2001 FUE (Forum Umwelt und Entwicklung) (Hrsg.) (1997): Fünf Jahre nach dem Erdgipfel: Wie zukunftsfähig ist Deutschland. Entwurf eines alternativen Indikatorensystems. Bearbeitung: Wuppertal-Institut, Bonn Fürst, Dietrich (1993): Von der Regionalplanung zum Regionalmanagement? In: Die öffentliche Verwaltung 46, Nr. 13, S. 552–559 Fürst, Dietrich (1999): Globalisierung und europäische Integration versus nachhaltige Entwicklung — Implikationen widersprüchlicher Anforderungen an die Raumplanung. In: Weiland, Ulrike (Hrsg.): Globalisierung, Europäische Integration und nachhaltige Entwicklung — Herausforderungen für Raum- und Umweltplanung. VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung. Berlin, S. 13–34 Ganser, Karl; Siebel, Walter; Sieverts, Thomas (1993): Die Planungsstrategie der IBA Emscher Park. In: RaumPlanung 61, Dortmund, S. 112–118 Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/Main Hoffmann-Axthelm, Dieter (1993): Die dritte Stadt. Suhrkamp. Frankfurt/Main Huber, Joseph (1998): Strategien einer nachhaltigen Entwicklung: Suffizienz — Effizienz — Konsistenz. In: BMBau/empirica (Hrsg.): Die Zukunft der Stadtregionen. Dokumentation eines Kongresses in Hannover am 22. und 23. Oktober 1997. Bonn, S. 71–75 Hübler, Karl-Hermann; Kaether, Johann; Selwig, Lars; Weiland, Ulrike (2000): Weiterentwicklung und Präzisierung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung in der Regionalplanung und regionalen Entwicklungskonzepten. Forschungsbericht im Auftrag des Umweltbundesamtes. = UBA-Texte 59/00 Humpert, Klaus; Becker, Sybille; Brenner, Klaus (1996): Über fraktale Gesetze im Stadtwachstum. In: Topos, H. 17, S. 6–13 Irmen, Eleonore; Blach, Antonia (1999): Arbeitshilfen für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen der Zukunft. Hrsg.: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Losch, Siegfried; Lecke-Lopatta, Thomas; Lehmberg, Frank; Wallbaum, Ekkehard (1999): Ökonomische Instrumente zum Schutz der Bodenflächen. In: ARL (Hrsg.) Flächenhaushaltspolitik. Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum- und Siedlungsentwicklung. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 208. Hannover, S. 197–218 Mäding, Heinrich (1999): Impulsstatement zum Thema „Reform der Bodenbesteuerung” im Rahmen des Fachkolloquiums der Sektion II „Bevölkerungs, Siedlungs- und Infrastruktur” der ARL zum Thema „Ziele und Wege zur Steuerung der Siedlungstätigkeit in Agglomerationsräumen” am 1. und 2. November 1999 in Potsdam (Manuskript) Naschold, Frieder; Bogumil, J. (1998): Modernisierung des Staates: New Public Management und Verwaltungsreform. Opladen OECD (1999): Urban Policy in Germany. Towards Sustainable Urban Development. Paris Ritter, Ernst-Hasso (1998): Stellenwert der Planung in Staat und Gesellschaft. In: ARL (Hrsg.): Methoden und Instrumente räumlicher Planung, VSB-Verlagsservice. Braunschweig, S. 6–22 Scholich, Dietmar (1999): Informelle Planungsansätze. In: ARL (Hrsg.) (1999): Flächenhaushaltspolitik. Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum- und Siedlungsentwicklung. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 208. Hannover, S. 142–147 Selle, Klaus (1998): Alte und neue Planungskulturen. Vermutungen über Zäsur und Kontinuität. In: Harlander, Tilman (Hrsg.): Stadt im Wandel — Planung im Umbruch. Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart u.a., S. 49–65 Sieverts, Thomas (1998): Die Stadt in der Zweiten Moderne, eine europäische Perspektive. In: Informationen zur Raumentwicklung (1998) 7/8, S. 455–473 UNCHS (United Nations Centre for Human Settlements) (1996): An Urbanizing World: Global Report on Human Settlements. Oxford Weiland, Ulrike (1996): Nachhaltige Entwicklung: Diskussionslinien und Implikationen für Umweltforschung und Umweltplanung. In: Hübler, K.-H. und Weiland, H. (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung — Eine Herausforderung für die Forschung? Akademische Abhandlungen zur Raum- und Umweltforschung, VWF-Verlag, Berlin, S. 1–22 Weiland, Ulrike (1999): Zukunftsfähige und dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung von Stadtregionen — Handlungs- und Forschungsfelder, Herausforderungen für die Umweltplanung. Habilitationsschrift FB 7 TU Berlin, eingereicht im November 1999 (Manuskript) Weiland, Ulrike; Baumann, Frank; Kretzschmar, Nikolai; Ligner, Peter; Müller, Heidrun; Vogelsang, Lars (2001): Partizipative Erhebung und Aufbereitung von Leitbildern und Indikatoren für die Berliner Agenda 21. Forschungsbericht. Berlin Downloads PDF (German) Published 2001-09-30 Issue Vol. 59 No. 5-6 (2001) Section Research Article License Copyright (c) 2001 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Weiland U. Planning cycle for a sustainable development of urban regions. RuR [Internet]. 2001 Sep. 30 [cited 2025 Jan. 13];59(5-6):392–401. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1507 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published October 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 5 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published August 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 4 (2024) is now available on our website.