On the relationship between EU regional policy and national regional development aid im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA) Authors Friedemann Tetsch Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Scharnhorststraße 34-37, 10115, Berlin DOI: https://doi.org/10.1007/BF03183053 Keywords: Article Abstract For many years, the EU Commission has pursued a policy of marginalising the role of the Member States in the field of regional policy. This article sets out the implications of the centralistic approach adopted by the EU Commission for regional development policy within Germany, highlighting the conflicts which ensue in the relationship between the Federal and Land (state) governments, on the one hand, and between the Federal government and the Commission. In view of the impending enlargment of the EU to the east, the author identifies an urgent need for a fundamental overhaul of EU structural policy, and equally for a new approach at EU level to controlling the provision of regional aid within Member States. Downloads Download data is not yet available. References Vgl. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. In: Sartorius I: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze, 57., Ergänzungslieferung, Stand: Juni 1998 Vgl. konsolidierte Fassung des „Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft”, veröffentlicht von der EU-Kommission im Internet Vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21.6.1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds. EG-Amtsblatt L 161, I vom 26.6.1999 Vgl. konsolidierte Fassung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, a.a.O. veröffentlicht von der EU-Kommission im Internet Vgl. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, a.a.O. Sartorius I: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze, 57. Ergänzungslieferung, Stand: Juni 1998 Art. 30 Vgl. 28. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”. — Bonn 1999, Anhang 16; Deutscher Bundesrat: Entschließung vom 10.7.1998 zu den Gesetzgebungsvorschlägen der Europäischen Kommission im Rahmen der „Agenda 2000”. — Bonn 1998. = Bundesrats-Drucksache 637/98 Vgl. auch Tetsch, F.: EG-Regionalpolitik und deutsche Regionalförderung. In: Städte und Gemeinderat, Fachzeitschrift für Kommunal-und Landespolitik in Nordrhein-Westfalen, 1987 Vgl. Tetsch, F.; Benterbuch, U.; Letixerant, P.: Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”. Leitfaden zur regionalen Wirtschaftsförderung in Deutschland. — Köln 1996, S. 26 f. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Leitlinien für Regionalbeihilfen. EG-Amtsblatt C 74 vom 10.3.1998 Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Multisektoraler Regionalbeihilferahmen für große Investitionsvorhaben. EG-Amtsblatt C 107/7 vom 7.4.1998 Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates mit allgemeinen Bestimmungen zu den Strukturfonds vom 18.3.1998, veröffentlicht von Generaldirektion XVI der Kommission im Internet Vgl. ebenda, Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates mit allgemeinen Bestimmungen zu den Strukturfonds vom 18.3.1998, veröffentlicht von Generaldirektion XVI der Kommission im Internet Art. 4 Vgl. ebenda, Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates mit allgemeinen Bestimmungen zu den Strukturfonds vom 18.3.1998, veröffentlicht von Generaldirektion XVI der Kommission im Internet, Erwägungsgründe Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Entwurf einer Mitteilung an die Mitgliedstaaten über die Regionalpolitik und die Wettbewerbspolitik. Die Konzentration und Kohärenz dieser Politikbereiche verstäken. EG-Amtsblatt 98/C 90/03 vom 26.3.1998 Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung ..., a. a. O., Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates mit allgemeinen Bestimmungen zu den Strukturfonds vom 18.3.1998, veröffentlicht von Generaldirektion XVI der Kommission im Internet Art. 9 ff. Vgl. ebenda, Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates mit allgemeinen Bestimmungen zu den Strukturfonds vom 18.3.1998, veröffentlicht von Generaldirektion XVI der Kommission im Internet Art. 7 Vgl. 28. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”, Beschluss vom 25.3.1999 für den Zeitraum 1999–2002. — Berlin 2000. = BT-Drucksache 14/776 vom 19.4.2000, S. 13 ff. Vgl. 29. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” für den Zeitraum 2000–2003 (2004). — Berlin 2001. = BT-Drucksache 14/3250, S. 16 ff. Vgl. Tetsch, F., u.a.: Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe ..., a. a. O., Benterbuch, U.: Letixerant, P.: Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”. Leitfaden zur regionalen Wirtschaftsförderung in Deutschland. — Köln 1996, S. 8 f. Vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21.6.1999 mit allgemeinen Bestimmungen über den Strukturfonds, a. a. O. Bestimmungen über die Strukturfonds. EG-Amtsblatt L 161, 1 vom 26.6.1999 Vgl. Wiebe, S.: Die Zukunft der europäischen Regionalpolitik. In: Bremer Ausschuss für Wirtschaftsforschung, Heft 5, Mai 2001, S. 2 Vgl. Clement, W.: Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae des Walter-Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin am 12.2.2001: Europa gestalten — nicht verwalten — Die Kompetenzordnung der Europäischen Union nach Nizza; vgl. Wiebe, S.: Die Zukunft der Europäischen Regionalpolitik, a.a.O. Die Zukunft der europäischen Regionalpolitik. In: Bremer Ausschuss für Wirtschaftsforschung, Heft 5, Mai 2001, S. 2 Vgl. Clement, W.: Die Europäische Union wird föderal sein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.3.1999, Nr. 68, S. 15; vgl. Stoiber, E.: „Jacques Chirac hat Recht”. Bayerns Ministerpräsident nimmt Stellung zur Rede. In: Der Tagesspiegel vom 28.6.2000, S. 6 Downloads PDF (German) Published 2002-05-31 Issue Vol. 60 No. 3-4 (2002) Section Research Article License Copyright (c) 2002 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Tetsch F. On the relationship between EU regional policy and national regional development aid: im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA). RuR [Internet]. 2002 May 31 [cited 2025 Mar. 22];60(3-4):195–208. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1576 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.