Regional energy transition governance for the co-transformation of sustainable energy infrastructure as a public service in rural areas

Authors

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.1729

Keywords:

Regional energy transition, Participation, Experimental spaces, Land use competitions, Innovative planning, Spatial identities

Abstract

The urgent transformation of our energy system towards a sustainable infrastructure of public services regularly fails in regional implementation due to spatial and social requirements of rural areas. Using the example of a transdisciplinary project, this paper identifies dilemmas in the participatory implementation of the regional energy transition and formulates conditions for the success of a spatially sensitive energy transition governance. As shown by the governance approach developed for “co-transformation”, context-sensitive forms of participation in co-regulation, co-allocation and co-visioning can contribute to procedural, distributional and future justice and thus to the acceptability of the regional energy transition as a public service infrastructure in rural areas. Central fields of action are open-ended and regionally adapted forms of participation through co-regulation in the planning process, approaches to spatial co-allocation of energy transition-related burdens and local added values, as well as the co-visioning of regional energy futures and regional energy visions to be derived from them.

Downloads

Download data is not yet available.

References

AEE – Agentur für erneuerbare Energien (2021): Akzeptanzumfrage 2021: Klimapolitik – Bürger*innen wollen mehr Erneuerbare Energien. https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/akzeptanz-erneuerbarer/akzeptanz-umfrage/akzeptanzumfrage-2021-klimapolitik-%E2%80%93-buergerinnen-wollen-mehr-erneuerbare-energien (08.12.2023).

ALSH – Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2018): Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen. Schleswig.

Bache, I.; Bartle, I.; Flinders, M. (2022): Multi-level governance. In: Ansell, C.; Torfing, J. (Hrsg.): Handbook on Theories of Governance. Cheltenham, 528–539.

Baier, J. (2019): Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie. In: Abassiharofteh, M.; Baier, J.; Göb, A.; Thimm, I.; Eberth, A.; Knaps, F.; Larjosto, V.; Zebner, F. (Hrsg.): Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns. Hannover, 80–92. = Forschungsberichte der ARL 10.

Bauer, C. (2010): „Collaborative Governance“ – ein neues Konzept für die Regulierung der europäischen Strom- und Gasmärkte? In: Zeitschrift für Energiewirtschaft 34, 4, 237–246. https://doi.org/10.1007/s12398-010-0024-y

Bauer, C. (2017): Entpolitisierung von Zulassungs- und Genehmigungsverfahren für Energiewendeprojekte? In: Schomaker, R. (Hrsg.): Die europäische Energiewende. Berlin, 127-148. = Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 104.

Baxter, J.; Walker, C.; Ellis, G.; Devine-Wright, P.; Adams, M.; Smith Fullerton, R. (2020): Scale, history and justice in community wind energy: An empirical review. In: Energy Research and Social Science 68, 101532, 1–12. https://doi.org/10.1016/j.erss.2020.101532

Belcher, B. M.; Rasmussen, K. E.; Kemshaw, M. R.; Zornes, D.A. (2016): Defining and assessing research quality in a transdisciplinary context. In: Research Evaluation 25, 1, 1–17. https://doi.org/10.1093/reseval/rvv025

Bimesdörfer, K.; Gobert, J.; Keil, S.; Ziekow, J. (2019): Gute Bürgerbeteiligung. Leitlinien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Berlin.

BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Überblickspapier Osterpaket. Berlin. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/0406_ueberblickspapier_osterpaket.pdf?__blob=publicationFile&v=12 (23.01.2024).

Bosch, S.; Peyke, G. (2011): Gegenwind für die Erneuerbaren – Räumliche Neuorientierung der Wind‑, Solar- und Bioenergie vor dem Hintergrund einer verringerten Akzeptanz sowie zunehmender Flächennutzungskonflikte im ländlichen Raum. In: Raumforschung und Raumordnung 69, 2, 105–118. https://doi.org/10.1007/s13147-011-0082-6

Bridge, G.; Gailing, L. (2020): New energy spaces: Towards a geographical political economy of energy transition. In: Environment and Planning A: Economy and Space 52, 6, 1037–1050. https://doi.org/10.1177/0308518X20939570

Brohmann, B.; Ebinger, K.; Hellmuth, N.; Mbah, M. (2023): Zur Rolle von Partizipation und Transdisziplinarität für Akzeptanz. In: NABU – Naturschutzbund Deutschland (Hrsg.): Akzeptanzforschung in den Kopernikusprojekten. Gemeinsam für eine sozial robuste Energiewende. Berlin, 25–46.

Brohmann, B.; Kelly, R.; Mbah, M. (2023): Forschungsansätze zur Akzeptanz und Akzeptabilität neuer Technologien. In: NABU – Naturschutzbund Deutschland (Hrsg.): Akzeptanzforschung in den Kopernikusprojekten. Gemeinsam für eine sozial robuste Energiewende. Berlin, 13–24.

Brohmann, B.; Mbah, M.; Schütte, S.; Ewen, C.; Horelt, M.-A.; Hocke, P.; Enderle, S. (2021): Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens. Berlin.

Brown, K.; Adger, W. N.; Devine-Wright, P.; Anderies, J. M.; Barr, S.; Bousquet, F.; Butler, C.; Evans, L.; Marshall, N.; Quinn, T. (2019): Empathy, place, and identity interactions for sustainability. In: Global Environmental Change 56, 11–17. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2019.03.003

Brunnengräber, A.; Walk, H. (Hrsg.) (2007): Multi-Level-Governance. Klima‑, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt. Baden-Baden. = Schriften zur Governance-Forschung 9.

Canzler, W.; Gailing, L.; Grundmann, P.; Schill, W.-P.; Uhrlandt, D.; Rave, T. (2016): Auf dem Weg zum (de-)zentralen Energiesystem? Ein interdisziplinärer Beitrag zu wesentlichen Debatten. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 85, 4, 127–159. https://doi.org/10.3790/vjh.85.4.127

Chateau, Z.; Devine-Wright, P.; Wills, J. (2021): Integrating sociotechnical and spatial imaginaries in researching energy futures. In: Energy Research and Social Science 80, 102207, 1–8. https://doi.org/10.1016/j.erss.2021.102207

Devine-Wright, P. (2013): Think global, act local? The relevance of place attachments and place identities in a climate changed world. In: Global Environmental Change 23, 1, 61–69. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2012.08.003

Devine-Wright, P.; Batel, S. (2017): My neighbourhood, my country, or my planet? The influence of multiple place attachments and climate change concern on social acceptance of energy infrastructure. In: Global Environmental Change 47, 110–120. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2017.08.003

Domhardt, H.-J.; Grotheer, S.; Wohland, J. (2018): Die Energiewende als Basis für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen. In: Kühne, O.; Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende. Wiesbaden, 345–368. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19509-0_17

Drasdo, F. (2018): Der Mensch im Raum: über verschiedene Verständnisse von Raum in Planung und Sozialwissenschaften und theoretische Ansätze zu Mensch-Raum-Beziehungen. Dissertation an der Universität Stuttgart. https://doi.org/10.18419/opus-10153

Eichenauer, E. (2018): Energiekonflikte. Proteste gegen Windkraftanlagen als Spiegel demokratischer Defizite. In: Radtke, J.; Kersting, N. (Hrsg.): Energiewende: Politikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden, 315–341. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21561-3_11

Fraune, C.; Knodt, M. (2019): Politische Partizipation in der Mehrebenengovernance der Energiewende als institutionelles Beteiligungsparadox. In: Fraune, C.; Knodt, M.; Gölz, S.; Langer, K. (Hrsg.): Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation. Wiesbaden, 159–182. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24760-7_8

Fraune, C.; Knodt, M.; Gölz, S.; Langer, K. (Hrsg.) (2019): Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24760-7

Gailing, L.; Bues, A.; Kern, K.; Röhring, A. (2020): Socio-spatial dimensions in energy transitions: Applying the TPSN framework to case studies in Germany. In: Environment and Planning A: Economy and Space 52, 6, 1112–1130. https://doi.org/10.1177/0308518X19845142

Gailing, L.; Leibenath, M. (2017): Political landscapes between manifestations and democracy, identities, and power. In: Landscape Research 42, 4, 337–348. https://doi.org/10.1080/01426397.2017.1290225

Gailing, L.; Röhring, A. (2015): Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen erneuerbarer Energien als Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume. In: Raumforschung und Raumordnung 73, 1, 31–43. https://doi.org/10.1007/s13147-014-0322-7

Grunwald, A. (2005): Zur Rolle von Akzeptanz und Akzeptabilität von Technik bei der Bewältigung von Technikkonflikten. In: TATuP. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 14, 3, 54–60. https://doi.org/10.14512/tatup.14.3.54

Grunwald, A. (2018): Warum die Energiewende so schwer ist. Ethische Fragen und Akzeptanzprobleme. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 19, 94–102.

Grunwald, A. (2019): The inherently democratic nature of technology assessment. In: Science and Public Policy 46, 5, 702–709. https://doi.org/10.1093/scipol/scz023

Hildebrand, J.; Rau, I.; Schweizer-Ries, P. (2018): Akzeptanz und Beteiligung – ein ungleiches Paar. In: Holstenkamp, L; Radtke J. (Hrsg.): Handbuch Energiewende und Partizipation. Wiesbaden, 195–209. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09416-4_12

Hirschner, R. (2016): Windenergie und Mediation: Zur Implementation der Mediation in Planungs- und Genehmigungsverfahren. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement 19, 5, 178–181. https://doi.org/10.9785/zkm-2016-0507

Hoeft, C.; Messinger-Zimmer, S.; Zilles, J. (2017): Einleitung. In: Hoeft, C.; Messinger-Zimmer, S.; Zilles, J. (Hrsg.): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende: Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking. Bielefeld, 9–40. https://doi.org/10.14361/9783839438152-001

Holstenkamp, L.; Radtke, J. (Hrsg.) (2018): Handbuch Energiewende und Partizipation. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09416-4

Kagerl, C.; Moritz, M.; Roth, D.; Stegmaier, J.; Stepanok, I.; Weber, E. (2022): Energiekrise und Lieferstopp für Gas: Auswirkungen auf die Betriebe in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst 102, 6, 486–491. https://doi.org/10.1007/s10273-022-3211-7

Kamlage, J.-H.; Richter, I.; Nanz, P. (2018): An den Grenzen der Bürgerbeteiligung: Informelle dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende. In Holstenkamp, L.; Radtke, J. (Hrsg.): Handbuch Energiewende und Partizipation. Wiesbaden, 627–642. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09416-4_38

Kelly, R. (2020): Das intelligente Energiesystem der Zukunft. Regulierungsgefüge, Europarechtskonformität und Grundrechtsmäßigkeit des Smart Meter Rollouts. Baden-Baden.

Kelly, R.; Schmidt, K. (2019): Energieleitungsausbau auf der infrastrukturrechtlichen Überholspur. In: Archiv des öffentlichen Rechts 144, 4, 577–654. https://doi.org/10.1628/aoer-2019-0037

Kersten, J.; Neu, C.; Vogel, B. (2015): Der Wert gleicher Lebensverhältnisse. Bonn.

Knaps, F. (2021): Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung. Dissertation an der Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10830

Knaps, F.; Herrmann, S.; Mölders, T. (2022): Landscape identity: Approaches to its conceptualisation, capture and integration into place branding processes. In: Abassiharofteh, M.; Baier, J.; Göb, A.; Thimm, I.; Eberth, A.; Knaps, F.; Larjosto, V.; Zebner, F. (Hrsg.): Spatial transformation – processes, strategies, research designs. Hannover, 164–178. = Forschungsberichte der ARL 19.

Knickel, M.; Knickel, K.; Galli, F.; Maye, D.; Wiskerke, J. S. C. (2019): Towards a Reflexive Framework for Fostering Co-Learning and Improvement of Transdisciplinary Collaboration. In: Sustainability 11, 23, 6602. https://doi.org/10.3390/su11236602

Kokx, A.; van Kempen, R. (2010): Dutch urban governance: Multi-level or multi-scalar? In: European Urban and Regional Studies 17, 4, 355–369. https://doi.org/10.1177/0969776409350691

Kuckartz, U. (2016): Typenbildung und typenbildende Inhaltsanalyse in der empirischen Sozialforschung. In: Kuckartz, U. (Hrsg.): Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen. Wiesbaden, 31–53. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12317-8_2

Kühne, O. (2018): Landschaft und Wandel: Zur Veränderlichkeit von Wahrnehmungen. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18534-3

Kuppler, S.; Hocke, P. (2019): The role of long-term planning in nuclear waste governance. In: Journal of Risk Research 22, 11, 1343–1356. https://doi.org/10.1080/13669877.2018.1459791

Kuppler, S.; Hocke, P.; Smeddinck, U.; Hassel, T. (2022): Technical monitoring and long-term governance – an introduction. In: Hocke, P.; Kuppler, S.; Smeddinck, U.; Hassel, T. (Hrsg.): Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Baden-Baden, 7–20.

Lam, D. P. M.; Freund, M. E.; Kny, J.; Marg, O.; Mbah, M.; Theiler, L.; Bergmann, M.; Brohmann, B.; Lang, D. J.; Schäfer, M. (2021): Transdisciplinary research: towards an integrative perspective. In: GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 30, 4, 243–249. https://doi.org/10.14512/gaia.30.4.7

Leck, H.; Simon, D. (2013): Fostering Multiscalar Collaboration and Co-operation for Effective Governance of Climate Change Adaptation. In: Urban Studies 50, 6, 1221–1238. https://doi.org/10.1177/0042098012461675

Liebe, U.; Bartczak, A.; Meyerhoff, J. (2017): A turbine is not only a turbine: The role of social context and fairness characteristics for the local acceptance of wind power. In: Energy Policy 107, 300–308. https://doi.org/10.1016/j.enpol.2017.04.043

Lingua, V.; Balz, V. (Hrsg.) (2020): Shaping Regional Futures. Designing and Visioning in Governance Rescaling. Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-23573-4

Luhmann, N. (1989): Reden und Schweigen. In: Luhmann, N.; Fuchs, P. (Hrsg.): Reden und Schweigen. Frankfurt am Main, 7–20.

Manzo, L. C.; Devine-Wright, P. (Hrsg.) (2014): Place attachment. Advances in theory, methods, and applications. Abingdon.

Mayring P.; Fenzl T. (2014): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Baur N.; Blasius J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden, 543–556. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18939-0_38

Mbah, M.; Brohmann, B. (2021): Das Lernen in Organisationen. In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P.; Losada, A. M. I. (Hrsg.): Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Bielefeld, 387–412. https://doi.org/10.14361/9783839456682-018

Mbah, M.; Kuppler, S. (2021): Raumsensible Long-term Governance zur Bewältigung komplexer Langzeitaufgaben. In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P.; Losada, A. M. I. (Hrsg.): Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Bielefeld, 413–446. https://doi.org/10.14361/9783839456682-019

Milstein, A. (2018): Daseinsvorsorge. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover, 361–373.

Müller-Salo, J.; Pritzl, R. (2021): Gerechtigkeit und Effizienz in der Klimapolitik. In: Wirtschaftsdienst 101, 12, 971–976. https://doi.org/10.1007/s10273-021-3069-0

Musch, A.-K.; von Streit, A. (2017): Szenarien, Zukunftswünsche, Visionen. Ergebnisse der partizipativen Szenarienkonstruktion in der Modellregion Oberland. München. = INOLA-Arbeitsbericht 7.

Neckel, S. (2018): Ökologische Distinktion. Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit. In: Neckel, S.; Besedovsky, N.; Boddenberg, M.; Hasenfratz, M.; Pritz, S. M.; Wiegand, T. (Hrsg.): Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms. Bielefeld, 59–76. https://doi.org/10.14361/9783839441947-005

Olbrich, S.; Fünfgeld, H. (2023): Energiegerechtigkeit im Windenergieausbau – Finanzielle Teilhabe als Möglichkeit zur Stärkung lokaler Akzeptanz? In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 81, 2, 124–139. https://doi.org/10.14512/rur.150

Radtke, J. (2016): Energiewende in der Verflechtungsfalle: Chancen und Grenzen von Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement in der Energiewende. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 85, 4, 75–88. https://doi.org/10.3790/vjh.85.4.75

Radtke, J.; Drewing, E. (2020): Technokratie oder Gemeinschaftswerk? Expertengremien und Partizipation in der Energiewende. In: TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 29, 3, 36–42. https://doi.org/10.14512/tatup.29.3.36

Radtke, J.; Renn, O. (2019): Partizipation und bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende. In: Radtke, J.; Canzler, W. (Hrsg.): Energiewende. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden, 283–316. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26327-0_10

Rammler, S. (2015): Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität. Frankfurt am Main.

Riexinger, K. (2022): St. Peter und St. Märgen gehen bei Windkraft getrennte Wege. In: Badische Zeitung vom 1. Februar 2022. https://www.badische-zeitung.de/st-peter-und-st-maergen-gehen-bei-windkraft-getrennte-wege (10.11.2023).

Röhring, A.; Gailing, L. (2019): Energiewende dezentral! Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes. Erkner.

Ruge, J.; Huusmann, P. (2018): Windenergienutzung in den Elbmarschen damals und heute. In: ALSH – Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen. Schleswig, 135–146.

Salecki, S.; Hirschl, B. (2021): Ökonomische Beteiligung lokaler Akteure als Schlüssel für Akzeptanz und stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien. In: Zeitschrift für neues Energierecht 25, 4, 329–335.

Schaal, G. S.; Fleiner, R. (2015): Politik der Gefühle. In: Korte, K. (Hrsg.): Emotionen und Politik. Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung. Baden-Baden, 67–90. https://doi.org/10.5771/9783845263380

Schiller, M. (2012): Staatliche Gewährleistungsverantwortung und die Sicherstellung von Anschluss und Versorgung im Bereich der Energiewirtschaft. Baden-Baden. = Forum Energierecht 17.

Schmidt, K.; Kelly, R. (2021): (R)Evolution des Infrastrukturrechts in der Verkehrswege- und Energieleitungsplanung: planungsrechtliche Beschleunigung vs. verfassungsrechtliche Entschleunigung (Teil 2). In: Verwaltungsarchiv 112, 2, 235–279.

Schultz, L.; Folke, C.; Österblom, H.; Olsson, P. (2015): Adaptive governance, ecosystem management, and natural capital. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 112, 24, 7369–7374. https://doi.org/10.1073/pnas.1406493112

Senft, J.; Tober, I. (2022): Dorf macht Zukunft. Mit Bürgerbeteiligung Spielräume erkunden. https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_senft_tober_220127.pdf (14.12.2023).

SPD; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; FDP (2021): Koalitionsvertrag 2021-2025. Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Berlin.

Standal, K.; Feenstra, M. (2022): Engaging the public for citizen energy production in Norway: Energy narratives, opportunities, and barriers for an inclusive energy transition. In: Karimi, F.; Rodi, M. (Hrsg.): Energy Transition in the Baltic Sea Region. New York, 135–154.

Vergragt, P. J.; Quist, J. (2011): Backcasting for sustainability: Introduction to the special issue. In: Technological Forecasting and Social Change 78, 5, 747–755. https://doi.org/10.1016/j.techfore.2011.03.010

Voß, J.-P.; Bauknecht, D.; Kemp, R. (Hrsg.) (2006): Reflexive governance for sustainable development. Cheltenham.

Walker, G.; Cass, N.; Burningham, K.; Barnett, J. (2010): Renewable Energy and Sociotechnical Change: Imagined Subjectivities of ‘the Public’ and Their Implications. In: Environment and Planning A: Economy and Space 42, 4, 931–947. https://doi.org/10.1068/a41400

Weber, F. (2018): Konflikte um die Energiewende. Vom Diskurs zur Praxis. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20524-9

Welzer, H. (2019): Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt am Main.

Wiesholzer, A.; Eichenauer, E.; Irmisch, J. (2022): Einstellungen zur Energiewende und Handlungsmöglichkeiten. Berlin.

WPKS – Wissenschaftsplattform Klimaschutz (2023): Gerade jetzt! Warum Teilhabe und Beteiligung für die Energiewende unverzichtbar werden. Impulspapier des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz. Berlin.

Wolf, I.; Huttarsch, J.-H.; Fischer, A.-K.; Ebersbach, B. (2022): Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energie- und Verkehrswende 2022. Potsdam.

Zerzawy, F.; Wettingfeld, M.; Grimm, F. (2023): Akzeptanz durch Beteiligung von Kommunen und Bürger*innen. Wie finanzielle Anreize den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern voranbringen können. Berlin.

Zoellner, J.; Schweizer-Ries, P.; Rau, I. (2012): Akzeptanz Erneuerbarer Energien. In: Müller, T. (Hrsg.): 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien. Baden-Baden, 91–107. = Schriften zum Umweltenergierecht 10.

Published

Issue publication date 2024-04-30 (version 2)
Published online first 2024-02-19 (version 1)

Versions

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Kelly R, Mbah M. Regional energy transition governance for the co-transformation of sustainable energy infrastructure as a public service in rural areas. RuR [Internet]. 2024 Apr. 30 [cited 2024 Oct. 12];82(2):127-42. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1729

Funding data

Share