„Europa 2000“: Raumordnung als Appendix der Binnenmarktstrategie?

Authors

  • Wolfgang Knapp Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.2087

Abstract

Im Zusammenhang mit der voranschreitenden Integration wurden in jüngster Zeit eine Reihe von Untersuchungen vorgelegt, die u. a. auch Baustein sein wollen für die Diskussion um eine gemeinsame Raumordnung in der EG. Hierher gehören auch die unter dem Titel „Europa 2000“ von der EG-Kommission vorgelegten „Perspektiven der künftigen Raumordnung der Gemeinschaft“. Wie sich zeigt, wird damit aber kein europäischer Bezugsrahmen erstellt, der die wahrscheinlichen räumlichen Entwicklungen darstellt und mit dem Willen eines eigenen Gestaltungsanspruchs aus europäischer Perspektive bewertet.

Downloads

Download data is not yet available.

References

(1) Vgl. z. B. DATAR, Hrsg.: Les villes européennes. La documentation francaise; ARL/DATAR: Perspektiven einer Europäischen Raumordnung – Hannover, Paris 1991; Rijksplanologische Dienst: Perspektiven in Europa. Eine Studie von Optionen für eine europäische Raumordnungspolitik (Zusammenfassung). – Den Haag 1991; Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hrsg.): Raumordnerische Aspekte des EG-Binnenmarktes. = Schriftenreihe Forschung, Bonn (1992) H. 488

(2) Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Europa 2000. Perspektiven der künftigen Raumordnung der Gemeinschaft. – Brüssel, Luxemburg 1991

(3) Vgl. z. B. die Vorgehensweise von Ache, P. et al.: Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes auf die Raum- und Siedlungsstruktur in Westdeutschland. In: Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, a. a. O., S. 143 ff.

(4) Vgl. DIW: Maastricht: Ausblendung Osteuropas ein Fehler. In: Wochenbericht (1992) 15, S. 188 ff.

(5) Vgl. hierzu auch Franzmeyer, F.: EG-Konzept überdenken. Integrationskonsequenzen der Neuorientierung ost-mitteleuropäischer Staaten. In: Konjunkturpolitik, 37. Jg. (1991), S. 331 ff.

(6) Vgl. hierzu Tömmel, I.: Regional en ruimtelijk beleid of Europees niveau: mogelykheden en grenzen. In: Plans (1986) Nr. 7; dies.: Ökonomische Integration und Regionalpolitik in der EG. In: Prokla (1986), Nr. 64, S. 113 ff.; Lee, R.; Ogden, P. E. (eds.): Economy and Society in the EEG. Spatial Perspectives. – Bary-Glamorgan 1978; Holland, S.: Uncommon Market. Capital, Class and Power in the European Community. – London 1980

(7) Vgl. Nam, Ch. W. et al.: Die Auswirkungen von EG ’92 und der damit verbundenen Rechtsvorschriften auf die benachteiligten Regionen der Gemeinschaft; Europäisches Parlament, Reihe Regionalpolitik und Verkehr, Luxemburg (1991), Nr. 18, S. 14,23

(8) Nerb, G. et al.: Großräumige Entwicklungstrends in Europa und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf. In: ifo-schnelldienst (1992) H. 17/18, S. 18

(9) Vgl. hierzu und zum folgenden Läpple, D.: Neue Technologien in räumlicher Perspektive. In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1989), H. 4, S. 213 ff.

(10) Naylor, H.; Türke, K.: Welche Wirkungen können neue Kommunikationsmedien auf Raumordnung und Stadtentwicklung haben? In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1982), H. 3, S. 178

(11) Vgl. zuletzt die Ergebnisse eines BMBau-Forschungsprojekts zur “Bedeutung neuer Märkte für die betrieblichen Standortanforderungen der Zukunft”, die zusammengefaßt sind in Steinröx, M.: Neue Absatzmärkte in Europa: Auswirkungen auf die betrieblichen Standortanforderungen der Zukunft. In: Planerin (1992) 2, SRL-Mitteilungen für Stadt‑, Regional- und Landesplanung, S. 22 ff.

(12) Reuter, J.: Die strukturschwachen Gebiete der Gemeinschaft im Vorfeld von EG ’92: Problemlagen, Entwicklungstrends und Perspektiven – am Beispiel der Ziel-1-Regionen Spaniens und Italiens. = Ifo-Studien zur Regional- und Stadtökonomie, München (1992) 2, S. 181. Auch die Zusammenarbeit in den Verdichtungsräumen der Gemeinschaft gestaltet sich nicht unproblematisch, worauf z. B. Fürst, D.: Regionen in Europa – Herausforderungen für die kommunale Zusammenarbeit. In: Kohler-Koch, B. (Hrsg.): Staat und Demokratie in Europa. – Opladen 1992, S. 313 ff. hingewiesen hat.

(13) Vgl. im einzelnen Ache, P. et al., a. a. O., S. 143 ff.

(14) Vgl. hierzu nur Prigge, W. (Hrsg.): Die Materialität des Städtischen. Stadtentwicklung und Urbanität im gesellschaftlichen Umbruch. – Basel u. a. 1987; Borst, R. et al. (Hrsg.): Das neue Gesicht der Städte: Theoretische Ansätze und empirische Befunde aus der internationalen Debatte. – Basel u. a. 1990; Hitz, H. et al.: Zur Dialektik der Metropole: Headquarter Economy und urbane Bewegungen. In: Geographische Zeitschrift, 80 Jg. (1992), S. 67 ff.

(15) Vgl. im einzelnen Becker, J.: Die postmodeme Stadt. Eine Literaturübersicht. In: Archiv für Kommunalwissenschaft (1991) II, S. 262 ff.

(16) Auch wenn z. B. mit der Veröffentlichung des “Grünbuches zu den Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt eine Gemeinschaftsstrategie für eine ‘dauerhaft umweltgerechte Mobilität’” (Bonn 1992) inzwischen ein Umdenkungsprozeß der Kommission erkennbar ist, fällt eine Bilanz der EG-Verkehrspolitik weiterhin zwiespältig aus. Von der zweifelhaften Straßenbauphilosophie des Verkehrsinfrastrukturprogramms wird z. B. nicht abgerückt, und die Politik steht insgesamt nach wie vor unter dem ökonomischen Primat der Binnenmarktverwirklichung. Vgl. zur EG-Verkehrspolitik zuletzt Reh, W.: Die Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft – Chance oder Risiko für eine umweltgerechte Mobilität? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” vom 29.1.93, S. 34 ff.

(17) Vgl. aber Ramseier, U.; Messerli, P.: Strukturveränderungen im westeuropäischen Wirtschaftsraum auf der Grundlage der Erreichbarkeit im Personenverkehr. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 36. Jg. (1992), S. 129 ff.

(18) Vgl. hierzu und zum folgenden Holzapfel, H.: Planungsstrategien für den Verkehr der Zukunft. In: Stadt Frankfurt/M., Umweltdezernat et al. (Hrsg.): Fortschritt vom Auto? Umwelt und Verkehr in den 90er Jahren (Kongreßbericht) – München 1991, S. 227 ff. Vgl. auch Marx, D.: Normative Bemerkungen zum Inhalt einer Europäischen Raumordnungspolitik. In: DISP Nr. 105 (1991), S. 41 ff.

(19) Vgl. zum folgenden Helbrecht, I.: Das Ende der Gestaltbarkeit? Zu Funktionswandel und Zukunftsperspektiven räumlicher Planung. – Oldenburg 1991, S. 72 ff.

Published

1993-01-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Knapp W. „Europa 2000“: Raumordnung als Appendix der Binnenmarktstrategie?. RuR [Internet]. 1993 Jan. 31 [cited 2024 May 5];51(1):18-27. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2087