Umweltverträglichkeitsprüfung in Brasilien Beispiele aus dem Bundesstaat Paraná Authors Robert Dilger Peno A. Juchem Sandra M. Pereira de Queiroz DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2104 Abstract Brasilien stand schon immer im internationalen Rampenlicht ökologischer Besorgnisse, vor allem, wenn man an die Gefährdung der amazonischen Regenwald-Ökosysteme, an gigantische Staudammbauten oder Großprojekte des Straßenbaus und der Erzgewinnung denkt. Die UNCED-Umweltkonferenz im Juni 1992 lenkte ein weiteres Mal den Blick auf die Umweltverhältnisse in diesem Land, in erfreulicher Differenzierung: Wurde doch wahrgenommen, daß auch und gerade in den Industrie- und Ballungsregionen des Landes die Umweltqualität bereits derart schlecht geworden ist, daß die Lebens- und Produktionsverhältnisse ernsthaft bedroht sind. Die Situation in São Paulo und in der benachbarten Industrieregion im Vale de Cubatão sind nur ein Beispiel dafür.Weniger bekannt dürfte jedoch sein, daß die Umweltgesetzgebung in Brasilien durchaus dem Standard moderner Industrieländer vergleichbar ist und Brasilien dies auch auf der UNCED-Konferenz durch die Unterschriften unter die verschiedenen Dokumente zu Klima, Biodiversität usw. dokumentiert hat.Dieser Beitrag will am Beispiel der Umweltverträglichkeitsprüfung zeigen, wie sich politisches Wollen gesetzgeberische Absicht und verwaltungsmäßige Umsetzung der Vorschriften den Umweltproblemen Brasiliens in der täglichen Praxis stellen. Am Beispiel der paranaensischen Landesumweltbehörde IAP (Instituto Ambiental de Paraná, vormals SUREHMA – Superintendencia dos Recursos Hidricos e Meio Ambiente) werden Grundlagen, Ablaufschema und Probleme bei der Anwendung und Umsetzung der UVP im Planfeststellungsverfahren dargestellt und diskutiert.Dieser Beitrag ist innerhalb eines Projektes der Technischen Zusammenarbeit im Umweltbereich zwischen Brasilien und der Bundesrepublik Deutschland entstanden, die unter dem Titel „Umweltauswirkungen von Staudammvorhaben“ seit 1987 vom bereits erwähnten IAP und der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit durchgeführt wird. Downloads Download data is not yet available. References (1) Vgl. auch Kleinschmidt, V.: Bericht über den UVP-Kurzzeiteinsatz im GTZ-Projekt SUREHMA. – Eschborn 1992. Unveröffentlichtes Manuskript der GTZ, 12 S. (2) Gonzales Osorio, H.H.: Analise da situacão atual e propostas para a participacão pública no processo da avaliacão dos impactos ambientais no estado do Paraná. Gutachten im Auftrag des Projektes: Umweltauswirkungen von Staudammvorhaben. – Curitiba, Brasil 1992. Unveröffentlichtes Manuskript der IAP/GTZ (3) Vainer, C.B.: RIMA: Democracia ou manipulacão tecnoecológica? In: Revista PG – Políticas Governamentais. Especial ECO-92: IBASE. Vol. VIII, No. 80, Maio/Junho 1992, S. 17–20 (4) Dilger, R.; Juchem, P.A.; Loureiro, W.; Queiroz, S.M.: Métodos adotados na avaliacão de impactos ambientais de projetos de desenvolvimento rural – irrigacão e drenagem – no estado do Paraná. In: ANAIS do Seminario sobre avaliacão do impacto dos projetos de desenvolvimento rural sobre os recursos naturais e o meio ambiente. Hrsg.: IICA-SEAB-GTZ. – Curitiba, Brasil 1992 (5) Dilger, R.; Juchem, P.A.: Do Objeto ao Programa: Mudancas necessárias na aplicacão da AIA. Hrsg.: IAP/GTZ. – Curitiba, Brasil 1992. In Vorbereitung (6) Folha de São Paulo: CESP faz estudo pelo dobro do preco do PR. 22.11.1992, S. 1–9 (7) Ecologia e Desenvolvimento: Hidrelétrica suspeita. = Econotas (1992), S. 2 (8) Vainer, C.B.: RIMA: Democracia ou manipulacão tecno-ecológica? a. a. O. (9) Ebenda (10) MAIA: Manual de Avaliacão de Impactos Ambientais. Hrsg.: SUREHMA/GTZ. 1. Aufl. – Curitiba, Brasil 1992. Loseblattsammlung Downloads PDF (German) XML (German) Published 1993-03-31 Issue Vol. 51 No. 2,3 (1993) Section Research Article License Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Dilger R, Juchem PA, Pereira de Queiroz SM. Umweltverträglichkeitsprüfung in Brasilien: Beispiele aus dem Bundesstaat Paraná. RuR [Internet]. 1993 Mar. 31 [cited 2025 Mar. 21];51(2,3):135-42. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2104 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.