Landwirtschaft und Braunkohlentagebau

Das Beispiel Westrevier

Authors

  • Birgit Heck Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.2218

Abstract

Mit dem großflächigen Tagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier gehen für die dort lebenden Menschen und die Umwelt starke Veränderungen einher. Besonders betroffen ist die Landwirtschaft, die mit dem Bergbau einen Flächennutzungskonkurrenten erhält. Sukzessiver Wegfall der Produktionsflächen und in vielen Fällen die bevorstehende Umsiedlung beeinträchtigen die Wirtschaftsweise der Landwirte. Nur in Ausnahmefällen erfolgt die Umsiedlung landwirtschaftlicher Betriebe im Zuge geschlossener Umsiedlungen. Neue Hofstandorte finden sich in Weilern und Gruppensiedlungen. Hiermit verbindet sich die Bewirtschaftung von Neuland, rekultivierten Flächen, deren Neuordnung und Rückgabe im Rahmen von Flurbereinigungen erfolgt.

Downloads

Download data is not yet available.

Published

1994-11-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Heck B. Landwirtschaft und Braunkohlentagebau: Das Beispiel Westrevier. RuR [Internet]. 1994 Nov. 30 [cited 2025 Jan. 13];52(6):406-11. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2218

Share