Development of individual living space consumption between 1978 and 2013: determinants and transformative potential

Authors

  • Ines Weber Institut Wohnen und Umwelt (IWU)Darmstadt, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0005

Keywords:

Living space development, Living space consumption, Demographic change, Decomposition analysis

Abstract

In Germany, the trend towards increasing per capita living space continues. The achievement of the reduction targets with regard to the energy consumption of residential buildings is thereby counteracted. While the structural drivers behind this development – for example shifts in preferences, increasing prosperity and demographic change – have been well-researched individually, their proportional quantitative power of influence remains uncertain. Based on data from the Income and Expenditure Survey (EVS) for the time period of 1978 to 2013, this paper examines to what extent the development of housing consumption in Germany can be explained by socioeconomic and demographic changes over time. The results of a decomposition analysis show that demographic changes, in particular the reduction of the average household size, are the main responsible drivers for the increase in living space consumption per capita. This development is accompanied by rising housing costs, which increasingly burden all income groups, but especially poorer households. In recent years, the housing cost burden dampened a further expansion of living space consumption. In addition, an imbalance between housing supply and demand can be identified on the local level. This could be reduced by building smaller homes, rebuilding existing homes and encouraging the elderly in oversized homes to relocate. For this purpose, regulatory measures and/or incentive mechanisms would have to be implemented.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Anson, A. (2014): “The World is my Backyard”: Romanticization, Thoreauvian Rhetoric, and Constructive Confrontations in the Tiny House Movement. In: Holt, W. G. (Hrsg.): From Sustainable to Resilient Cities. Global Concerns and Urban Efforts. Bingley, 289-313. = Research in Urban Sociology 14.

Banse, J.; Deilmann, C.; Fritzsche, C.; Hörnig, V.; Kluge, J.; Kretzschmar, D.; Marquardt, G.; Motzek, T.; Ragnitz, J.; Thum, M.; Vandrei, L. (2017): Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den ostdeutschen Wohnungsmarkt. Dresden. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Neue-Laender/endbericht-ifo-auswirkungen-demografischeentwicklung-auf-ostdeutschen-wohnungsmarkt.pdf?__blob=publicationFile&v=20 (21.11.2019).

Becker, I. (2014): EVS und SOEP: methodische Aspekte bei Verteilungsanalysen. Göttingen. = soeb-Working Paper 2014-3.

Bentzien, V. (2016): Erschwinglichkeit von Wohneigentum in Deutschland. Wiesbaden, 121-162. 10.1007/978-3-65811506-7

Berghäuser, M. (2013): Fragen und Antworten zum gemeinschaftlichen Wohnen. Darmstadt. https://www.schaderstiftung.de/fileadmin/content/2013_Gemeinschaftliches_wohnen_FAQ.pdf (21.11.2019).

Bierwirth, A. (2015): Strategische Entwicklung eines zukunftsfähigen Wohnraumangebots – ein Suffizienz-Szenario. In: uwf UmweltWirtschaftsForum 23, 1-2, 49-58. 10.1007/s00550-015-0355-6

Bierwirth, A.; Thomas, S. (2019): Estimating the sufficiency potential in buildings: the space between under-dimensioned and oversized. In: eceee 2019 Summer Study proceedings. Stockholm, 1143-1153.

Bögenhold, D.; Fachinger, U. (2005): Konsummuster im Kontrast: die Entwicklung von Einkommensverwendungsmustern bei verschiedenen Haushaltstypen im zeitlichen Wandel. Bremen. = ZeS-Arbeitspapier 2/2005.

Delbiaggio, K.; Wanzenried, G. (2016): Wohnflächenkonsum und Wohnflächenbedarf. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO. Luzern.

Delbiaggio, K.; Wanzenried, G.; Mowers, A. (2018): Subjektiver Überkonsum von Wohnraum: Empirische Evidenz für die Schweiz. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 76, 4, 309-326. 10.1007/s13147-018-0541-4

dena – Deutsche Energie-Agentur (2018): dena-Gebäudereport Kompakt. Berlin.

Deschermeier, P.; Henger, R. (2015): Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum. Köln. In: IW-Trends. Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung 42, 3, 23-39.

Deschermeier, P.; Henger, R.; Seipelt, B.; Voigtländer, M. (2016): Zuwanderung, Wohnungsnachfrage und Baubedarfe. Aktualisierte Ergebnisse des IW Wohnungsbedarfsmodells. Köln. = IW-Report 18/2016.

Dustmann, C.; Fitzenberger, B.; Zimmermann, M. (2018): Housing Expenditures and Income Inequality. Mannheim. = ZEW Discussion Paper 18-048.

Ebert, A.; Fuchs, T. (2012): Haushalt, Familie und soziale Nahbeziehungen. In: Rottke, N. B.; Mutl, J. (Hrsg.): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland – Teilhabe im Umbruch. Zweiter Bericht. Wiesbaden, 565-595. 10.1007/978-3-531-94197-4

Engel, E. (1895): Die Lebenskosten belgischer Arbeiter-Familien früher und jetzt. Ermittelt aus Familien-Haushaltsrechnungen und vergleichend zusammengestellt. Dresden.

Fischer, C.; Blanck, R.; Brohmann, B.; Cludius, J.; Förster, H.; Heyen, D. A.; Hünecke, K.; Keimeyer, F.; Kenkmann, T.; Schleicher, T.; Schumacher, K.; Wolff, F.; Beznoska, M.; Steiner, V.; Gruber, E.; Holländer, E.; Roser, A.; Schakib-Ekbatan, K. (2016): Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung der Energieverbrauchsziele des Energiekonzepts. Dessau-Roßlau. = Climate Change 17/2016.

Fischer, C.; Stieß, I. (2019): Living spaces: saving energy by encouraging alternative housing options for senior homeowners. In: eceee 2019 Summer Study proceedings. Stockholm, 1355-1364.

Fortin, N.; Lemieux, T.; Firpo, S. (2011): Decomposition Methods in Economics. Cambridge. 10.3386/w16045

Frick, J. (1995): Zur Messung der Wohnflächenversorgung privater Haushalte mit Hilfe von Äquivalenzskalen. Bochum. = Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft 95-1.

Glatzer, W. (1980): Wohnungsversorgung im Wohlfahrtsstaat. Objektive und subjektive Indikatoren zur Wohlfahrtsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main.

Gmünder, M. (2013): Treiber und Steuerungsmöglichkeiten des Wohnflächenkonsums. https://www.iwsb.ch/artikel_referate/Econlab_Wohnflaechenverbrauch_Wohntage_2013.11.05.pdf (20.11.2019).

Gmünder, M.; Braun-Dubler, N.; Merki, M.; Perrez, J. (2016): Analyse von Instrumenten zur Steuerung des Wohnflächenkonsums. Studie des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel. Basel.

Hörstermann, K. (2016): Der Wandel der Konsumstruktur in Deutschland – ein Indiz für die Individualisierung von Lebensstilen oder doch die Folge soziodemografischer Entwicklungen? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 68, 4, 713-730. 10.1007/s11577-016-0388-z

Huebner, G. M.; Shipworth, D. (2017): All about size? The potential of downsizing in reducing energy demand. In: Applied Energy 186, 2, 226-233. 10.1016/j.apenergy.2016.02.066

Jann, B. (2008): The Blinder-Oaxaca decomposition for linear regression models. In: The Stata Journal 8, 4, 453-479. 10.1177/1536867X0800800401

KNBau – Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (2019): Was tun – im Wohnungsbau? Handlungsempfehlungen für den nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau. Dessau-Roßlau.

Kohl, S.; Sagner, P.; Voigtländer, M. (2019): Mangelware Wohnraum. Ökonomische Folgen des Mietpreisbooms in deutschen Großstädten. Düsseldorf. = FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung 18.

Lebuhn, H.; Holm, A.; Junker, S.; Neitzel, K. (2017): Wohnverhältnisse in Deutschland – eine Analyse der sozialen Lage in 77 Großstädten. Berlin.

Meyer-Ehlers, G. (1971): Raumprogramme und Bewohnererfahrungen. Stuttgart.

Moura, M. C. P.; Smith, S. J.; Belzer, D.B. (2015): 120 years of U.S. Residential Housing Stock and Floor Space. In: Plos One 10, 8, 1-18. 10.1371/journal.pone.0134135

Münter, A.; Osterhage, F. (2018): Trend Reurbanisierung? Analyse der Binnenwanderungen in Deutschland 2006 bis 2015. Gütersloh.

Neuberger, F.; Schutter, S.; Preisner, K. (2019): Einkommensunterschiede zwischen alleinerziehenden und verheirateten Müttern 1997-2015. Eine detaillierte Effekt-Dekomposition. In: Zeitschrift für Soziologie 48, 1, 42-69. 10.1515/zfsoz-2019-0004

Noll, H.-H.; Weick, S. (2006): Strukturen des privaten Verbrauchs in Deutschland: Ungleichheiten und temporärer Wandel. In: Rehberg, K.-S. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt am Main, 407-423.

OECD (o. J.): What are equivalence scales? http://www.oecd.org/els/soc/OECD-Note-EquivalenceScales.pdf (17.12.2019).

Pötzsch, O. (2016): Demographische Prozesse, Bevölkerungsstruktur und entwicklung in Deutschland. In: Niephaus, Y.; Kreyenfeld, M.; Sackmann, R. (Hrsg.): Handbuch Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden, 91-119. 10.1007/9783-658-01410-0

Reckendrees, A. (2007): Consumption patterns of German households. A time series of current household accounts 195298. Köln. = Cologne Economic History Papers 3.

Schwabe, H. (1868): Berlin und seine Entwicklung. Gemeindekalender und städtisches Jahrbuch für 1868. Berlin.

Statistisches Bundesamt (2017): Entwicklung der Privathaushalte bis 2035. Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung – 2017. Wiesbaden.

Stephan, A.; Crawford, R. H. (2016): The relationship between house size and life cycle energy demand: Implications for energy efficiency regulations for buildings. In: Energy 116, 1, 1158-1171. 10.1016/j.energy.2016.10.038

von Bodelschwingh, A.; von Rohr, G.; Keßler, O. (2013): Strategien für bezahlbares Wohnen in der Stadt. Welchen Beitrag kann der Neubau angesichts neuer Wohnungsknappheit leisten? Berlin.

Downloads

Published

2020-06-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Weber I. Development of individual living space consumption between 1978 and 2013: determinants and transformative potential. RuR [Internet]. 2020 Jun. 30 [cited 2024 May 3];78(3):267-8. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/268