Ein Jahrzehnt angewandte Forschung für Raumordnung und Städtebau Zur Geschichte des MFPRS Authors Klaus Türke DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2718 Abstract Die zentralen Probleme in der Bundesrepublik Deutschland sind heute der Schutz der Umwelt und die Sicherung bzw. Fortentwicklung der Arbeitsmärkte. Beide Problembereiche haben eine ausgeprägte räumliche Komponente; Raumordnung und Städtebau sind also sowohl bei der Problemanalyse als auch bei der Entwicklung von Lösungskonzepten gefordert.Ausgehend von der Fragestellung, inwieweit angewandte Forschung Vorarbeiten zur Bewältigung der Aufgaben geleistet hat, wird das „Mittelfristige Forschungsprogramm Raumordnung und Städtebau“ (MFPRS) in seiner Entwicklung über die letzten zehn Jahre beschrieben. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß trotz einiger methodischer und inhaltlicher Schwerpunktverschiebungen eine recht hohe Kontinuität in den Zielsetzungen und der Effizienz bei der Bündelung von Forschungsprojekten und -ergebnissen erreicht wurde. Downloads Download data is not yet available. References Vgl. Raumordnungsbericht 1982, dem Bundestag zugeleitet am 22. Juni 1983. – Bonn 1983. = Schriftenreihe „Raumordnung“, Heft 06.050. Vgl. Beitrag von Hucke und Wollmann in diesem Heft sowie Wollmann, Hellmut: Implementationsforschung – eine Chance für kritische Verwaltungsforschung?. Leviathan 1979; und Hellstern, Gerd-Michael und Hellmut Wollmann: Entwicklung, Aufgaben und Methoden von Evaluierung und Evaluierungsforschung. In: Wirkungsanalysen und Erfolgskontrolle in der Raumordnung. Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 154, Hannover 1984. Pflaumer, Hans: Das Mittelfristige Forschungsprogramm Raumentwicklung und Siedlungsentwicklung des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. In: Informationen zur Raumentwicklung 6/7. 1975, S. 265. Pflaumer, a. a. O., S. 266. Pflaumer, Hans: Zwischenbilanz Forschungsprogramm Raumentwicklung und Siedlungsentwicklung. In: Informationen zur Raumentwicklung 10/11. 1976, S. 500. Vgl. Der Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: Mittelfristiges Forschungsprogramm Raumordnung und Städtebau. – Bonn 1979, S. 2. a. a. O., S. 83. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung: Wer forscht was für die räumliche Planung? – Sachstand und Perspektiven – Vorträge auf dem Informationsseminar der BfLR am 20. und 21. Februar 1978 in Bonn-Bad Godesberg. Vgl. Heiland, Ingolf: Wer forscht was zur räumlichen Planung? Überblick über das Forschungsinformationssystem Raumordnung und Städtebau. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 3/4. 1984. Diese Empfehlung ist in diesem Heft auf Seite 294 nachzulesen. Die Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“ wird in Kürze darüber berichten. Das „Informationssystem für Raumordnung und Städtebau“ wurde im gleichnamigen Themenheft der Informationen zur Raumentwicklung (Heft 3/4. 1984) dargestellt. BfLR: Forschung für Raumordnung und Städtebau. Anbieterinformation über Ausschreibung MFPRS 1982. – Bonn 1983, S. 5. Afheldt, Heik: Zehn Jahre MFPRS. Einige Anmerkungen zu einem innovativen Forschungsprogramm. Nicht veröffentlichte Stellungnahme an die BfLR 1984. BfLR: Forschungen für Raumordnung und Städtebau, Ausschreibung MFPRS 1978. – Bonn 1979. Pflaumer, Hans: Anwendungsorientierte Forschung mit Schwerpunkt in Raumordnung und Städtebau. In: „Wer forscht was für die räumliche Planung?“ – Bonn 1978. Afheldt, a. a. O. Vgl. hierzu Hucke/Wollmann in diesem Heft sowie-Ergebnisse des Projekts MFPRS 81.10 „Untersuchung der Nutzung von Ergebnissen der Ressortforschung“. Downloads PDF (German) XML (German) Published 1984-11-30 Issue Vol. 42 No. 6 (1984) Section Research Article License Copyright (c) 1984 by the RuR Editors; re-published by oekom 2024 This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Türke K. Ein Jahrzehnt angewandte Forschung für Raumordnung und Städtebau: Zur Geschichte des MFPRS. RuR [Internet]. 1984 Nov. 30 [cited 2025 Jul. 7];42(6):277-82. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2718 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published June 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 3 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published April 30, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 2 (2025) is now available on our website.
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.