Für eine gespaltene Regionalpolitik unter veränderten Rahmenbedingungen Ergebnisse einer Untersuchung über die Auswirkungen der regionalen Wirtschaftsförderung am Beispiel Oberfranken Authors Hans Hopfinger Institut für Geographie, Univ. Erlangen DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2734 Downloads Download data is not yet available. References Ahlers, Eko; Alf Baumhöfer: Wirkungen regionaler Wirtschaftsförderung. Untersucht am Beispiel der Region Ostfriesland. In: Informationen zur Raumentwicklung. (1980) H. 11, S. 573–584. Bartels, Dietrich: Raumwissenschaftliche Aspekte sozialer Disparitäten. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. (1978) Nr. 120, S. 227–242. Beutel, Peter; Helmuth Küffner; Werner Schubö: SPSS 8. Statistik-Programm-System für die Sozialwissenschaften nach Norman H. Nie und C. Hadlai Hull. – Stuttgart, New York 1980. Bölting, Horst: Wirkungsanalyse der Instrumente der regionalen Wirtschaftspolitik. – Münster 1976. = Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung, Bd. 35. Bundesamt für die Gewerbliche Wirtschaft: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Tabellen M 1 A – M 8. Berichtszeitraum 1.1. 1972 bis 31. 12. 1976,–Eschborn 1977. Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen: Durch 460 000 neue Arbeitsplätze mehr Wohlstand für unsere Fördergebiete. – Bonn-Duisdorf (um 1972). Buttler, Friedrich; Knut Gerlach; Peter Liepmann: Grundlagen der Regionalökonomie. – Reinbek bei Hamburg 1977. Clauß, Günter; Heinz Ebner: Grundlagen der Statistik für Psychologen, Pädagogen und Soziologen. – Thun, Frankfurt am Main 1979. Eberstein, Hans: Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung. – Köln ab 1971. Hembach, Klaus R.: Der Stellenwert von Wirkungsanalysen für die Regionalpolitik. Eine Systematisierung der Problematik am Beispiel der regionalen Wirtschaftspolitik. – Diss. Trier 1979. (Masch.-schr.). Hopfinger, Hans: Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung. Zu den Auswirkungen der Regionalpolitik auf Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstruktur am Beispiel der Textilindustrie in Oberfranken. – Erlangen 1983. = Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft, Bd. 27/28. Klein, Hans-Joachim: Möglichkeiten und Grenzen einer operativen Erfolgskontrolle bei der Investitionsförderung von gewerblichen Produktionsbetrieben im Rahmen der regionalen Wirtschaftspolitik. – Diss. Darmstadt 1972. Krist, Herbert; William R. Nicol: Wirkungsanalysen in der Regionalpolitik. Ein britisch/deutscher Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung. 40. Jg. (1982) H. 4, S. 133–145. Maier, Jörg: Regionale Förderpolitik peripherer Räume unter besonderer Berücksichtigung Oberfrankens. Vorträge der gemeinsamen Veranstaltung der Universität Bayreuth und der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth 9./10. 7. 1981 in Bayreuth. – Bayreuth 1981. = Institut für Geowissenschaften der Universität Bayreuth. Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, H. 16. Morchner, Kurt; Ragna Zeit-Wolfrum: Zu den Auswirkungen von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit. Eine Untersuchung für den Bereich des Landesarbeitsamtes Niedersachsen-Bremen. – Nürnberg 1980. = Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 47. Oswald, Bernhard: Erfolgskontrolle in der Regionalpolitik. Eine theoretische und empirische Analyse für Bayern. – Göttingen 1980. = Abhandlungen zu den wirtschaftlichen Staatswissenschaften, Bd. 18. Recker, Engelbert: Erfolgskontrolle Regionaler Aktionsprogramme durch Indikatoren. – Bonn-Bad Godesberg 1977. = Forschungen zur Raumentwicklung, Bd. 6. Scharpf, Fritz W.: Die Arbeit fördern – nicht das Kapital. Die staatliche Strukturpolitik in der Bundesrepublik konzentriert sich zu sehr auf industrielle Großunternehmen. In: Die Zeit. Nr. 24 vom 6. Juni 1980, S. 26. . Siegel, Sidney: Nonparametric statistics for the behavioral sciences. – New York, Toronto, London 1965. = McGraw-Hill Series in Psychology, Bd. 25. Spehl, Harald; Klaus Hembach; Walter Bach; Walter Brosi: Regionale Wirtschaftspolitik und regionale Entwicklungsplanung in strukturschwachen Regionen. Erfolgskontrolle und alternative Entwicklungskonzeptionen. – Bonn 1981. = Gesellschaft für Regionale Strukturentwicklung, Schriftenreihe Bd. 4. Thoss, Rainer; Marita Strumann; Horst M. Bölting: Zur Eignung des Einkommensniveaus als Zielindikator der regionalen Wirtschaftspolitik. – Münster 1974. = Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung, Bd. 15. Verband der nordbayerischen Textilindustrie e. V. (Hrsg.): Strukturfragen der Textilindustrie. – Hof/Saale 1979. Voss, Gerhard: Erfolgskontrolle regionaler Strukturpolitik. – Diss. Köln 1973. Downloads PDF (German) XML (German) Published 1983-05-31 Issue Vol. 41 No. 3 (1983) Section Research Article License Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Hopfinger H. Für eine gespaltene Regionalpolitik unter veränderten Rahmenbedingungen: Ergebnisse einer Untersuchung über die Auswirkungen der regionalen Wirtschaftsförderung am Beispiel Oberfranken. RuR [Internet]. 1983 May 31 [cited 2024 Oct. 15];41(3):90-100. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2734 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published August 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 4 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published June 28, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 3 (2024) is now available on our website.
Call for papers for a special issue on: Planning for sustainability transformations: Theoretical approaches, practical experiences, and political consequences June 3, 2024 Call for papers for a special issue onPlanning for sustainability transformations: Theoretical approaches, practical experiences, and political consequences