Zur Verflechtung von Landesentwicklungsplanung und Bildungsplanung in den Raumordnungsprogrammen der Bundesländer

Authors

  • Alois Mayr Geogr. Institut, Ruhr-Universität

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.3042

Downloads

Download data is not yet available.

References

Wagener, Frido: Ziele der Raumordnung nach Plänen der Länder. – Bonn-Bad Godesberg 1972. = Mitt. aus dem Inst. f. Raumordnung, H. 71.

Raumordnung in den Ländern I (Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen). – Bonn-Bad Godesberg 1971. = Mitt. aus dem Inst. f. Raumordnung, H. 70.

Raumordnung in den Ländern II (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland). – Bonn-Bad Godesberg 1972. = Mitt. aus dem Inst. f. Raumordnung, H. 72.

Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Landesplanung in den Ländern (Stand: 31. Dezember 1974). Programme und Pläne der Landesplanung und der Regionalplanung (Stand: 31. Dezember 1974). In: Raumordnungsbericht 1974 (der Bundesregierung). – Wolfenbüttel 1975. S. 144–151 und S. 152–163. = Raumordnung. Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, H. 06.004.

Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Beiträge zur Regionalen Bildungsplanung. – Hannover 1970. = Forschungs- und Sitzungsberichte, Bd. 60. (Abgekürzt: Akademie, Beiträge.)

Dies.: Bildungsplanung und Raumordnung. – Hannover 1971. = Forschungs- und Sitzungsberichte, Bd. 61. (Abgekürzt: Akademie, Bildungsplanung.)

Dies.: Integrierte Verfahren regionaler Bildungs- und Entwicklungsplanung. – Hannover 1974. = Forschungs- und Sitzungsberichte, Bd. 93. (Abgekürzt: Akademie, Integrierte Verfahren.)

Aurin, Kurt: Ermittlung und Erschließung von Begabungen im ländlichen Raum. – Villingen 1966. = Bildung in neuer Sicht, Nr. 2.

Ders.: Gleiche Chancen im Bildungsgang. – Villingen 1968. = Bildung in neuer Sicht, Nr. 9.

Ders.: Mitwirkung planungsbetroffener Gruppen bei regionaler Bildungsplanung – aufgezeigt am Beispiel Osnabrück. In: Akademie, Integrierte Verfahren. – Hannover 1974. S. 9–26.

Aurin, Kurt, und Mitarbeiter: Schulentwicklungsplanung für eine Stadtregion, Modell Osnabrück. – Osnabrück 1973.

Back, Hans-Jürgen: Die kommunalen Gebietskörperschaften als Partner der staatlichen Verwaltung bei der regionalen Schulentwicklungsplanung (Beispiel Ostfriesland). In: Akademie, Integrierte Verfahren. – Hannover 1974. S. 27–38.

Back, Hans-Jürgen, u. a.: Regionale Schulplanung im Raum Fürstenau. Standort- und Organisationsmodelle für einen ländlichen Raum. – Hannover 1969. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 9.

Back, Hans-Jürgen; Bernhard Kirfel; Norbert Kulmsee u. a.: Bildungsbeteiligung in Ostfriesland. Grundlagen der regionalen Schulentwicklungsplanung. – Hannover 1971. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 16.

Dies.: Schulentwicklungsplanung. Ein regionales Modell für Ostfriesland. – Hannover 1971. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 15.

Bauer, Hartmut: Räumliche Bestimmungsgründe der Situation im Bildungswesen als Grundlage regionaler Bildungsplanung. Eine Untersuchung über Ostwestfalen und Südwestniedersachsen. – Bonn-Bad Godesberg 1973. = Mitt. aus dem Inst. f. Raumordnung, H. 80.

Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen: Landesentwicklung Bayern. Zentrale Orte und Nahbereiche in Bayern. – München 1972.

Bechert, Günter: Schulentwicklungsplanung im Landkreis Unna. In: Raumordnung und Bildungsplanung. Hrsg, von Gottfried Preissler. – Frankfurt a. M. 1968. S. 103–114. = Max-Traeger-Stiftung, Forschungsberichte, Bd. 6.

Ders.: Schulzentren für die weiterführenden Schulen im Landkreis Unna. – Unna 1967.

Bergjohann, Eberhard; Clemens Geißler: Bevölkerungsentwicklung und Schulbesuch. Regionale Entwicklung und Vorausschätzung der Schülerzahlen an Gymnasien und Realschulen in Niedersachsen und Bremen, Schulbesuch um 1980. – Hannover 1966. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 2.

Bittner, Walter: Die Auswirkungen von Schulneugründungen auf die Schulverhältnisse eines Raumes. – München 1971. = Studien und Materialien des Staatsinstituts für Bildungsforschung und Bildungsplanung, F. 1.

Boehm, Ulrich; Hedwig Rudolph: Kompetenz- und Lastenverteilung im Schulsystem. Analyse und Ansätze zur Reform. – Stuttgart 1971. = Deutscher Bildungsrat. Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 20.

Brand, Klaus: Räumliche Differenzierung des Bildungsverhaltens in Nordrhein-Westfalen. – Paderborn 1975. = Bochumer Geogr. Arb., H. 20.

Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung: Bildungsgesamtplan, Bd. I und II. = Stuttgart 1973.

Cox, Karl-Heinz: Standortbestimmung von Hochschuleinrichtungen. Grundlagen und Methode zur Beurteilung alternativer Mikrostandorte für Hochschuleinrichtungen im Rahmen der Stadtplanung. – Hannover 1971. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 11.

Dettinger-Klemm, Martin: Schulentwicklungsplanung in Baden-Württemberg unter regionalplanerischen Aspekten. In: Akademie, Beiträge. – Hannover 1970. S. 115–127.

Deutscher Städtetag (Hrsg.): Gesamtschule und Schulzentrum in der Stadtplanung. Eine Studie. – Köln 1972. = Reihe E, DST-Beiträge zur Stadtentwicklung, H. 1. (Masch. verv.).

Ders.: Die Städte in der Schulpolitik. Stellungnahme vom 20. 5. 1974. (Masch. verv.).

Ders.: Stellungnahme zur Zusammenarbeit von Ländern und Gemeinden in der Bildungsplanung. Verabschiedet auf der 90. Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages am 18. 1. 1974 in Berlin. (Masch. verv.)

Doemming, Klaus-Berto von; Hubert Lentz: Die kreisangehörige Stadt in der Bildungsplanung. – Göttingen 1970. = Schriftenr. d. Deutschen Städtebundes, H. 15.

Geipel, Robert: Bildungsplanung und Raumordnung. Studien zur Standortplanung von Bildungseinrichtungen und zu räumlichen Aspekten des Bildungsverhaltens in Hessen. – Frankfurt 1968.

Ders.: Die räumliche Differenzierung des Bildungsverhaltens. In: Akademie, Bildungsplanung. – Hannover 1971. S. 47–61.

Ders.: Regionale Verbreitung, Dichte und soziale Herkunft der Abiturienten in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Oberste Landesplanungsbehörde. – Mainz 1968.

Ders.: Sozialräumliche Strukturen des Bildungswesens. Studien zur Bildungsökonomie und zur Frage der gymnasialen Standorte in Hessen. – Frankfurt 1965.

Geißler, Clemens: Hochschulstandorte – Hochschulbesuch. 2 Teile. – Hannover 1965. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 1.

Ders.: Die Integration der Bildungsplanung in die Entwicklungsplanung als Aufgabe der Planungsforschung. In: Akademie, Integrierte Verfahren. – Hannover 1974. S. 1–8.

Ders.: Zum Zusammenhang von Hochschulplanung und Stadtentwicklungsplanung. – Hannover 1967. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Sonderheft 1.

Grohmann, Karl; Eveline Hönigsperger: Bildungschancen der Bevölkerung in den Landbezirken, exemplarisch dargestellt anhand der österreichischen Volksschul-Standortkarten. – Wien 1971. = Schriftenr. d. Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Bd. 12.

Grohmann, Karl; Peter Meusburger: Schulplanung und Schülerverlaufsstatistik in Vorarlberg. – Wien 1973. = Schriftenr. d. Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Bd. 11.

Hansmeyer, Karl-Heinrich; Dietrich Fürst: Die Ausstattung mit zentralörtlichen Einrichtungen ausgewählter zentraler Orte in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Oberste Landesplanungsbehörde. – Mainz 1970.

Heidtmann, Willy; Erke Noth: Grundlagen der regionalen Bildungsplanung für den ländlichen Raum. – Göttingen 1968. = Materialsammlung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V., Nr. 74.

Der Hessische Minister des Innern: Einzugsbereiche der zentralen Orte in Hessen. Ergebnisse einer Schülerbefragung. Zentrale Orte und ihre Verflechtungsbereiche, Stand 1967. – Wiesbaden 1967.

Höhne, Ernst: Der Neuaufbau des Schulwesens nach dem Bildungsgesamtplan der Bund-Länder-Kommission. Einführung in die Probleme und kritischer Kommentar. – Bamberg 1972.

Institut für regionale Bildungsplanung, Arbeitsgruppe Standortforschung, GmbH: Informationen Nr. 4. Jahresbericht 1973/74. O. O. o. J. (Hannover 1974).

Klaffke, Kaspar: Schulstandort und Schulregion. Merkmale des Besuches allgemeiner Schulen. Folgerungen für die regionale Schulplanung. – Hannover 1968. = Schriftenr. d. Arbeitsgruppe Standortforschung, Bd. 5.

Kluczka, Georg: Nordrhein-Westfalen in seiner Gliederung nach zentralörtlichen Bereichen. Eine geographisch-landeskundliche Bestandsaufnahme 1964–1968, aufgenommen und bearbeitet vom Institut für Landeskunde. – Düsseldorf 1970. = Landesentwicklung. Schriftenr. d. Ministerpräsidenten d. Landes Nordrhein-Westfalen, H. 27.

Ders.: Zentrale Orte und zentralörtliche Bereiche mittlerer und höherer Stufen in der Bundesrepublik Deutschland. – Bonn-Bad Godesberg 1970. = Forschungen z. deutschen Landeskde, Bd. 194.

Kultusministerium Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Schulentwicklungsplanung. Teil A: Vorläufige Richtlinien zur Schulentwicklungsplanung. Teil B: Hinweise zum Planungsablauf, zu Daten und Verfahren der Schulentwicklungsplanung. – Ratingen 1973. = Strukturförderung im Bildungswesen des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 21.

Linde, Horst (Hrsg.): Hochschulplanung. Beiträge zur Struktur- und Bauplanung. 4 Bde. – Düsseldorf 1969–1971.

Mayer, Josef A.: Struktur und Aufgabe des Instituts für Bildungsplanung und Studieninformation. O. O. o. J. (Stuttgart, ca. 1970). (Masch. verv.).

Meusburger, Peter: Landes-Schulentwicklungsplan von Vorarlberg. – Wien 1974. = Bildungsplanung in Österreich, Bd. 3.

Ders.: Die österreichische Schülerverlaufsstatistik als bildungs- und regionalplanerische Entscheidungshilfe. In: Raumforschung und Raumordnung. 32. Jg. (1974) H. 3–4, S. 172–175.

Ders.: Zum Ausbildungsniveau der Tiroler Bevölkerung. In: Geogr. Rundschau. 27. Jg. (1975) S. 233–238.

Meynen, Emil; Rudolf Klöpper; Jürgen Körber: Rheinland-Pfalz in seiner Gliederung nach zentralörtlichen Bereichen. – Bad Godesberg 1957. = Forschungen z. deutschen Landeskde, Bd. 100.

Ministerkonferenz für Raumordnung: Zentrale Orte und ihre Verflechtungsbereiche. Entschließung vom 8. Februar 1968. In: Ministerkonferenz für Raumordnung. Entschließungen, Empfehlungen und zustimmende Kenntnisnahmen. – Bonn 1971. S. 7–9.

Moser, Friedrich: Schulstandort und Stadtplanung, gezeigt am Beispiel Graz. – Wien 1969. = Schriftenr. d. Inst. f. Städtebau, Raumplanung und Raumordnung an der TH Wien, Bd. 9.

Noth, Erke: Planungsrahmen für Schul- und Bildungseinrichtungen in ländlichen Gebieten. – Göttingen 1972. = Materialsammlung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V., Nr. 102.

Nowey, Waldemar: Modellhauptschulen in Bayern. Analyse von Erfahrungsberichten. – München 1970. = Studien und Materialien des Staatsinstituts für Bildungsforschung und Bildungsplanung, F. 2.

Peisert, Hansgert: Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. – München 1967. = Studien zur Soziologie, Bd. 7.

Peisert, Hansgert; Manfred Wunberg: Die Bedeutung von Regionen gleicher Bildungsbeteiligung für die Bildungsforschung. In: Akademie, Beiträge. – Hannover 1970. S. 17–23.

Ritter, Raimund: Schulsituation in Problemgebieten, dargestellt am Beispiel des Landkreises Cham. In: Studien und Materialien des Staatsinstituts für Bildungsforschung und Bildungsplanung, F. 4. – München 1973. S. 105–169.

Ders.: Schulsystem und Sozialstruktur. Eine Erhebung in zwölf bayerischen Landkreisen. – München 1971. = Studien und Materialien des Staatsinstituts für Bildungsforschung und Bildungsplanung, F. 3.

Schöller, Peter (Hrsg.): Zentralitätsforschung. – Darmstadt 1972. = Wege der Forschung, Bd. CCCI.

Schorb, Alfons Otto: Raumbezogene Bildungspolitik und wissenschaftliche Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Akademie, Bildungsplanung. – Hannover 1971. S. 7–15.

Schorb, Alfons Otto; Michael Schmidbauer: Aufstiegsschulen im sozialen Wettbewerb. Entwicklung und Hintergründe unterschiedlicher Bildungsbeteiligung in Bayern. – Stuttgart 1973. = Schriftenr. d. Staatsinstituts für Bildungsforschung und Bildungsplanung München.

Dies.: Bildungsbewegung und Raumstruktur. Eine Analyse der Übertritte in Realschulen und Gymnasien in Bayern 1963–1967. – Stuttgart 1969. = Schriften d. Staatsinstituts für Bildungsforschung und -planung München.

Schultze, Hans-Dieter: Die Einordnung der Regionalen Bildungsplanung in die Ziele der Raumordnung und Landesplanung. Rechtsfragen der Integration von Regionaler Bildungsplanung und Raumordnung/Landesplanung. – Hannover 1975. = Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitskreis „Regionale Bildungsplanung im Rahmen der Entwicklungsplanung“, Arbeitsmaterial 1975–1. (Als Manuskript verv.)

Ders.: Die Integration raumbedeutsamer Planungen als Rechtsproblem. In: Raumforschung und Raumordnung. 32. Jg. (1974) H. 5, S. 185–190.

Sperling, Walter: Landeskundliche Bestandsaufnahme und Bildungsplanung. In: Die Bücherei. Zeitschr. d. Staatl. Landesfachstelle für Büchereiwesen Rheinland-Pfalz. 12. Jg. (1966) S. 1–28.

Wortmann, Wilhelm: Der Schulstandort in der Stadtplanung, ein Rückblick und Ausblick. In: Akademie, Beiträge. – Hannover 1970. S. 129–139.

Wunberg, Manfred: Zur Entwicklung der Bildungsbeteiligung in Baden-Württemberg 1961–1970. In: Zeitschrift f. Pädagogik. 19. Jg. (1973) S. 870–876.

Wurzer, Rudolf: Der Schulstandort als Element des Städtebaus und der Raumordnung. In: Der Aufbau. – Wien 1963.

Zentrum für Bildungsforschung – Bayern. In: Schulreport. Tatsachen und Meinungen zur Aktuellen Bildungspolitik in Bayern. Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. (1973) H. 3, S. 2–13.

Published

1975-07-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Mayr A. Zur Verflechtung von Landesentwicklungsplanung und Bildungsplanung in den Raumordnungsprogrammen der Bundesländer. RuR [Internet]. 1975 Jul. 31 [cited 2024 Nov. 4];33(4):185-201. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/3042

Share