The SARO-Report (1961): Evaluation of its Development, Contents and Effects Authors Heinrich Mäding Wildganssteig 38A, 13503, Berlin, Deutschland DOI: https://doi.org/10.1007/s13147-016-0470-z Keywords: SARO-report, Policy advice, Consulting demand, Resonance of advice, Guiding principle, Strategy Abstract The paper provides a historical review and appraisal of the 1961 report by the Expert Committee Responsible for Spatial Planning (SARO), which is judged to have had great significance for the start-up phase of federal spatial planning in Germany. The focus of the analysis is on a detailed evaluation of the text according to five key questions concerning its suitability as a policy advice document. Looking back to the policy advice demands of the time, the extent to which the text fulfilled the task allocated to the committee is assessed. Looking forwards, the political resonance of the text is outlined using important spatial planning documents of the years up to 1975. It is concluded that the suitability of the text for providing policy advice is limited by a number of factors. Criticisms include the use of the carrying capacity concept as a benchmark and the insufficient elaboration of the strategy in both material and procedural terms. Nonetheless, the political resonance of the document was positive and the report represented an important step towards the Spatial Planning Act of 1965. Downloads Download data is not yet available. References Arbeitsgemeinschaft der Landesplaner der Bundesrepublik Deutschland (1953): Landesplanung. Begriffe und Richtlinien. Düsseldorf. Aring, J.; Sinz, M. (2006): Neue Leitbilder der Raumentwicklung. Ein Impuls zur Modernisierung der Raumordnung? In: Raumforschung und Raumordnung 64, 6, 451-459. ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1960): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen. ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1966): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. 1. Auflage. Hannover. ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1970): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. 2. Auflage. Hannover. Blotevogel, H. H. (2011): Raumordnung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. Hannover, 82-115. Boesler, K. A. (1980): Raumordnung. Darmstadt. Briesen, D.; Strubelt, W. (2015): Zwischen Kontinuität und Neubeginn: Räumliche Planung und Forschung vor und nach 1945. In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York, 15-54. Brüning, K. (1943): Raumordnung und Raumordnungsplan. In: Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen 17, 179-230. Dehne, P. (2005): Leitbilder in der räumlichen Entwicklung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover, 608-614. Dittrich, E. (1953a): Vom Primat der Raumordnung. In: Informationen aus dem Institut für Raumforschung 35/36, 363-370. Dittrich, E. (1953b): Raumforschung und Raumordnung. Ein Diskussionsbeitrag. In: Informationen aus dem Institut für Raumforschung 42/43, 481-487. Dittrich, E. (1956): Über den Begriff „social costs“. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 6, 19, 473-482. Dittrich, E. (1958a): Zum Begriff des „Leitbildes“ in der Diskussion über die Raumordnung. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 8, 1, 1‑13. Dittrich, E. (1958b): Das Leitbild in der Raumordnung. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 8, 3, 53-75. Dittrich, E. (1958c): „Richtlinien“ in der Raumpolitik, I. Allgemeiner Teil. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 8, 7, 165-181. Dittrich, E. (1958d): „Richtlinien“ in der Raumpolitik, II. Spezieller Teil. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 8, 12, 311-321. Dittrich, E. (1960a): Das Leitbild und seine Problematik. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 107-116. Dittrich, E. (1960b): Zur Problematik des Leitbildes der Raumordnung. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 10, 9, 211-215. Dittrich, E. (1962): Raumordnung und Leitbild. Wien. = Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Hochschule Wien 2. Dittrich, E. (1964): Problemgebiete in der Raumforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 22, 1, 1‑16. Ernst, W. (1966): Leitbild der Raumordnung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 1077-1092. Ernst, W. (1970): Leitbild der Raumordnung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 1907-1911. Ernst, W. (1991): Die Bundesraumordnung von 1945 bis 1965. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Zur geschichtlichen Entwicklung der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Hannover, 3‑31. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 182. Eucken, W. (1952): Grundsätze der Wirtschaftspolitik. Bern, Tübingen. Frei, N. (1996): Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München. Fürst, D. (2010): Raumplanung. Herausforderungen des deutschen Institutionensystems. Detmold. Gross, J. (1983): Adenauer oder die Größe des Augenblicks. In: Schwarz, H.-P. (Hrsg.): Die Ära Adenauer. Epochenwechsel, 1957-1963. Stuttgart, 7‑16. = Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 3. Gutberger, H. (2015): Gründungsphase und Neustart des Instituts für Raumforschung (1949-1951). In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York, 93-126. Habermas, J. (1968): Verwissenschaftlichte Politik und öffentliche Meinung. In: Habermas, J. (Hrsg.): Technik und Wissenschaft als „Ideologie“. Frankfurt am Main, 120-145. Halstenberg, F. (1966): Sachverständigenausschuß für Raumordnung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 1716-1719. Halstenberg, F. (1970): Sachverständigenausschuß für Raumordnung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 2787-2789. Halstenberg, F. (1987): Über den politischen Rang der Raumordnung. In: Becker-Marx, K. (Hrsg.): Raumplanung als Element der Zukunftssicherung. Essen, 22-30. Hasse, R.; Schneider, H.; Weigelt, K. (Hrsg.) (2005): Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Paderborn. Heil, P. (2003): Zum Selbstbild von Raumplanern zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik. In: Dietz, B.; Gabel, H.; Tieden, K. (Hrsg.): Griff nach dem Westen. Die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960). Teilband I. Münster, 91-105. Herbert, U. (2014): Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München. Hübler, K.-H. (1991): Die Bundesraumordnung von 1965 bis 1989. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Zur geschichtlichen Entwicklung der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Hannover, 32-51. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 182. Hübler, K.-H.; Scharmer, E.; Weichtmann, K.; Wirz, S. (1980): Zur Problematik der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Hannover. = Abhandlungen der ARL 80. Hunke, H. (1974): Raumordnungspolitik. Vorstellungen und Wirklichkeit. Hannover. = Abhandlungen der ARL 70. Isenberg, G. (1948): Zur Frage der Tragfähigkeit von Staats- und Wirtschaftsräumen. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 41-51. Isenberg, G. (1968): Die praktische Anwendung der Tragfähigkeitsrechnung in Krieg und Frieden. In: Raumforschung und Raumordnung 26, 3‑4, 133-140. Isenberg, G. (1970): Tragfähigkeit. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 3381-3406. Isenberg, G. (1979): Wandlungen der „Räumlichen Ordnung“ in Deutschland von 1850 bis 1975. In: Gesellschaft für Regionalforschung (Hrsg.): Seminarbericht 14. Heidelberg, 142-221. Istel, W. (1999): Wie die Raumordnung in das Grundgesetz kam. Unveröffentlichtes Manuskript. München. Kapp, K. W. (1950): The social costs of private enterprise. Cambridge. Kegler, K. R. (2015a): Deutsche Raumplanung. Das Modell der „zentralen Orte“ zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Paderborn. Kegler, K. R. (2015b): Krisenangst und Krisendiagnose: Deutsche Raumplanung nach 1945. In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York, 69-91. Klein, H.-J. (1970): Vitalsituation. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 3657-3660. Langhagen-Rohrbach, C. (2010): Raumordnung und Raumplanung. Darmstadt. Leendertz, A. (2008): Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert. Göttingen. Lehmann, H. (1963): Raumordnung und Leitbild. In: Raumforschung und Raumordnung 21, 3, 149-152. Lendi, M. (1995): Leitbild der räumlichen Entwicklung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover, 624-629. Linde, H. (1960): Raumforschung und Soziologie. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 59-70. Mäding, H. (2014): Länderneugliederung und bundesstaatlicher Finanzausgleich. Ein frischer Blick auf die Ernst-Kommission. In: Der moderne Staat 7, 1, 113-135. Mäding, H. (2015): Raumordnungspolitik auf dem Prüfstand 1977. Die Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel im Kontext der Fachdiskussion. In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York, 225-254. Metzler, G. (2005): Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft. Paderborn. Meyer, K. (1966): Vitalsituation. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Hannover, Sp. 2229-2230. Mießner, M. (2015): Die Raumordnungspolitik der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. In: Strubelt, W.; Briesen, D. (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York, 197-223. MKRO – Ministerkonferenz für Raumordnung (2006): Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland. Berlin. Müller-Armack, A. (1941): Genealogie der Wirtschaftsstile. Stuttgart. Müller-Armack, A. (1948): Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Hamburg. Nellner, W. (1960): Wandlungen der Raumstruktur durch den Flüchtlingszustrom. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 279-308. Niemeier, H.-G.; Müller, G. (1964): Raumplanung als Verwaltungsaufgabe. Hannover. = Abhandlungen der ARL 43. Olsen, K.H. (1960): Raumforschung als Wissenschaft – Versuch einer Deutung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 7‑18. Ptak, R. (2004): Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft: Stationen des Neoliberalismus in Deutschland. Opladen. Reichel, S. (2009): Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Verfassungsauftrag und Raumordnungsrecht. München. Röpke, W. (1949): Civitas Humana. Grundfragen der Gesellschafts- und Wirtschaftsreform. Erlenbach-Zürich. SARO – Sachverständigenausschuß für Raumordnung (1961): Die Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart. Schwarz, H.-P. (1983): Die Ära Adenauer. Epochenwechsel, 1957-1963. Stuttgart, Wiesbaden. = Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 3. Storbeck, D. (1982): Das „Leitbild“ der Raumordnung. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grundriß der Raumordnung. Hannover, 211-216. Umlauf, J. (1958): Wesen und Organisation der Landesplanung. Essen. Umlauf, J. (1986): Zur Entwicklungsgeschichte der Landesplanung und Raumordnung. Hannover. = Abhandlungen der ARL 90. Väth, W. (1980): Raumplanung. Probleme der räumlichen Entwicklung und Raumordnungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Königstein. Weiß, W. (2005): Tragfähigkeit – ein unscharfer Schlüsselbegriff im Schnittpunkt von Raumordnung und Regional-Demographie. In: Raumforschung und Raumordnung 63, 5, 340-350. Willeke, E. (1960): Die Raumforschung in volkswirtschaftlicher Sicht. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Raumforschung. 25 Jahre Raumforschung in Deutschland. Bremen, 19-36. Willgerodt, H. (2008): Zur Einführung: Fritz W. Meyer (1907-1980). In: Goldschmidt, N.; Wohlgemuth, M. (Hrsg.): Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik. Tübingen, 223-227. Winkler, E. (1966): Vom Ursprung der Leitbildbegriffe. In: Plan 23, 5, 173-176. Wolfrum, E. (2006): Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart. Wurzer, R. (1962): Die Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Raumforschung und Raumordnung 20, 2, 81-85. Zimmermann, H. (1966): Zielvorstellungen in der Raumordnungspolitik des Bundes. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft 17, 2, 225-245. Zimmermann, H. (2009): What is a „Leitbild“? Some Reflections on the Origin and Use of the German Expression. In: Strubelt, W. (Hrsg.): Guiding Principles for Spatial Development in Germany. Berlin, Heidelberg, 3‑14. = German Annual of Spatial Research and Policy 2008. Zinkahn, W.; Bielenberg, W. (1965): Raumordnungsgesetz des Bundes. Kommentar unter Berücksichtigung des Landesplanungsrechts. Berlin. Downloads PDF (German) Published 2017-08-31 Issue Vol. 75 No. 4 (2017) Section Research Article License Copyright (c) 2017 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Mäding H. The SARO-Report (1961): Evaluation of its Development, Contents and Effects. RuR [Internet]. 2017 Aug. 31 [cited 2024 Sep. 8];75(4):371–387. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/442 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
A new Issue has been published August 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 4 (2024) is now available on our website.
A new Issue has been published June 28, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 3 (2024) is now available on our website.
Call for papers for a special issue on: Planning for sustainability transformations: Theoretical approaches, practical experiences, and political consequences June 3, 2024 Call for papers for a special issue onPlanning for sustainability transformations: Theoretical approaches, practical experiences, and political consequences