The Länder in the German energy and climate policy: Distributional issues and federal decision-making

Authors

  • Jochen Monstadt Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Technische Universität Darmstadt, Franziska-Braun-Str. 7, 64287, Darmstadt, Deutschland
  • Stefan Scheiner Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Technische Universität Darmstadt, Franziska-Braun-Str. 7, 64287, Darmstadt, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-016-0395-6

Keywords:

Energy transition, Federalism, Spatial distribution effects of environmental policies, Energy and climate policy

Abstract

Until today, the academic and political debates on the German energy transition have primarily focused on policy activities and processes at either the national or local level. However, they have largely ignored how the Länder shape the federal decision-making on the allocation of greenhouse gas emissions according to their place-based economic interests. The starting point of this paper is the empirical evidence that effective national climate mitigation policies can go along with considerable and spatially unevenly distributed redistributive effects for regional energy industries, energy consumption sectors and thus public budgets of the Länder. Since the costs and benefits of climate mitigation policies are distributed unevenly, the Länder pursue place-based economic and political interests that shape their climate mitigation programs and their positions in federal decision-making. Based on an analysis of the regional economic interests and of the climate mitigation programs of the Länder, the paper uses the cases of the renewable energy policies and the European emission trading system to demonstrate how (re-)distributional conflicts in climate mitigation policies have been reconciled. The case studies show that redistributive policies could be implemented through concessions to single Länder. They also show that through distributive mechanisms, the externalization of costs to the users played a major role, and that the EU could partially dissolve blockades in decision-making. Contrary to findings in the academic debate on German federalism, federal climate mitigation policies have partially stimulated mechanisms for economic and innovation competition between the Länder. However, the findings also demonstrate that the concessions to regional economic interests have reduced the cost-efficiency and effectiveness of the German energy and climate mitigation policies.

Downloads

Download data is not yet available.

References

AGEE-Stat – Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (2015): Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Berlin.

Agora Energiewende (2013): Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Ein Vergleich möglicher Strategien für den Ausbau von Wind- und Solarenergie in Deutschland bis 2033. Berlin.

Agora Energiewende (2015): Die Energiewende im Stromsektor: Stand der Dinge 2014. Berlin.

Bailey, I.; Maresh, S. (2008): Facing up to the greenhouse challenge? Australian climate politics. In: Compston, H.; Bailey, I. (Hrsg.): Turning down the heat. The politics of climate policy in affluent democracies. London, 202–222.

BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2012): Raumordnungsbericht 2011. Hannover.

BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (2014): Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken. Berlin.

Benz, A. (1998): Politikverflechtung ohne Politikverflechtungsfalle – Koordination und Strukturdynamik im europäischen Mehrebenensystem. In: Politische Vierteljahresschrift 39, 3, 558–589.

Benz, A. (2007a): Inter-regional competition in co-operative federalism: New modes of multi-level governance in Germany. In: Regional and Federal Studies 17, 4, 421–436.

Benz, A. (2007b): Multilevel Governance. In: Benz, A.; Lütz, S.; Schimanek, U.; Simonis, G. (Hrsg.): Handbuch Governance. Wiesbaden, 297–310.

Biedermann, A. (2011): Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern. Dessau-Roßlau. = Climate Change, 15.

Blancke, S. (2004): Politikinnovationen im Schatten des Bundes: Policy-Innovationen und -Diffusionen im Föderalismus und die Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. Wiesbaden.

BMU – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013): Zeitreihen zur Entwicklung der Kosten des EEG. Unter Verwendung von durch die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) veröffentlichten Daten. Berlin.

BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014): Aktionsprogramm Klimaschutz 2020. Eckpunkte des BMUB. Berlin.

BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2015): Klimaschutzbericht 2015. Zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierung. Berlin.

BMWI – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Hintergrundinformationen zur Besonderen Ausgleichsregelung. Antragsverfahren 2014 auf Begrenzung der EEG-Umlage 2015. Berlin.

Braun, D. (2004): Föderalismus. In: Helms, L.; Jun, U. (Hrsg.): Politische Theorie und Regierungslehre. Frankfurt am Main, New York, 130–162.

Breyer, C.; Müller, B. (2013): Vergleich und Optimierung von zentral und dezentral orientierten Ausbaupfaden zu einer Stromversorgung aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Berlin.

Bruns, E.; Ohlhorst, D.; Wenzel, B.; Köppel, J. (2011): Renewable Energies in Germany’s Electricity Market. A Biography of the Innovation Process. Dordrecht u. a.

Büsgen, U.; Dürrschmidt, W. (2009): The expansion of electricity generation from renewable energies in Germany. In: Energy Policy 37, 7, 2536–2545.

Bulkeley, H.; Broto, V. C.; Edwards, G. (2012): Bringing climate change to the city: towards low carbon urbanism? In: Local Environment 17, 5, 545–551.

Bundesrat (2004): Stenografischer Bericht zur 798. Sitzung des Bundesrates vom 2. April 2004. Berlin.

Crowley, K. (2007): Is Australia faking It? The Kyoto protocol and the greenhouse policy challenge. In: Global Environmental Politics 7, 4, 118–139.

DEHSt – Deutsche Emissionshandelsstelle (2010): Kohlendioxidemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr in Deutschland im Jahr 2010. Berlin.

Deutscher Bundestag (2014): Stenografischer Bericht der 72. Sitzung des Deutschen Bundestags (BT-PlPr. 18/72). Tagesordnungspunkt 2: Befragung der Bundesregierung: Erster Fortschrittsbericht – Energiewende und Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz. Berlin, 6812–6825.

Diller, C. (2015): Koordination in der Regionalplanung: Theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und Forschungsperspektiven. In: Karl, H. (Hrsg.): Koordination raumwirksamer Politik. Mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung. Hannover, 113–130. = Forschungsberichte der ARL, 4.

Ehlers, A.; Böhme, R. (2011): Windenergie in der Landesplanung. In: Natur und Recht 33, 5, 323–329.

Gawel, E.; Korte, K. (2015): Regionale Verteilungswirkungen und Finanzierungsverantwortung: Bund und Länder bei der Strom-Energiewende. In: Müller, T.; Kahl, H. (Hrsg.): Energiewende im Föderalismus. Baden-Baden, 145–186.

Haas, M.; Jun, U.; Niedermayer, O. (Hrsg.) (2008): Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern. Wiesbaden.

Hanf, K.; Morata, F. (2012): Spanish subnational involvement in multi-level sustainable development issues. In: Bruyninckx, H.; Happaerts, S.; van den Brande, K. (Hrsg.): Sustainable development and subnational governments. Policy-Making and Multi-Level Interactions. London, 141–159.

Harrison, K. (2007): The road not taken: Climate change policy in Canada and the United States. In: Global Environmental Politics 7, 4, 92–117.

Hartmann, D. (2004): Die Umsetzung der EU-Emissionshandelsrichtlinie in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin (Diplomarbeit, Freie Universität Berlin).

Hegele, Y.; Behnke, N. (2013): Die Landesministerkonferenzen und der Bund – Kooperativer Föderalismus im Schatten der Politikverflechtung. In: Politische Vierteljahresschrift 54, 1, 21–49.

Hellmann, T.; Kullas, M. (2012): Das ökonomische Innovationsregime der Bundesländer im föderalen Deutschland. In: Härtel, I. (Hrsg.): Handbuch Föderalismus. Band II. Heidelberg, 137–164.

Hirschl, B. (2008): Erneuerbare Energien-Politik. Eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt. Wiesbaden.

Hrbek, R. (2004): Germany. In: Griffiths, A. L. (Hrsg.): Handbook of federal countries. Montréal, 150–164.

Jacobsson, S.; Lauber, V. (2006): The Politics and policy of energy system transformation – Explaining the German diffusion of renewable energy technology. In: Energy Policy 34, 3, 256–276.

Jakubowski, P.; Zarth, M. (2009): Regionale Produktionsverlagerungen durch den CO2-Emissionshandel. Bonn. = BBSR-Berichte Kompakt, 7/2009.

Jörgensen, K. (2012): Governance for sustainable development in the German Bundesländer. In: Bruyninckx, H.; Happaerts, S.; van den Brande, K. (Hrsg.): Sustainable Development and Subnational Governments. Policy-Making and Multi-Level Interactions. London, 103–119.

Kemfert, C.; Diekmann, J. (2006): Europäischer Emissionshandel – Auf dem Weg zu einem effizienten Klimaschutzinstrument. In: Wochenbericht des DIW Berlin 73, 661–675.

Kern, K. (2008): Sub-national sustainable development initiatives in federal states in Germany. In: Baker, S.; Eckerberg, K. (Hrsg.): In pursuit of sustainable development. London, 122–144.

Kropp, S. (2010): Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung. Wiesbaden.

LAK Energiebilanzen – Länderarbeitskreis Energiebilanzen (2016): Ergebnisse und Zeitreihen. http://www.lak-energiebilanzen.de (11.3.2016).

Landesregierung Saarland (1998): Klimagutachten. Saarbrücken.

Lehmbruch, G. (2000): Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Wiesbaden.

Macdonald, D. (2008): Explaining the failure of Canadian climate policy. In: Compston, H.; Bailey, I. (Hrsg.): Turning down the heat. The politics of climate policy in affluent democracies. London, 223–240.

Macdonald, D.; Monstadt, J.; Kern, K.; Hayden, A.; Gordon, D.; Bidordinova, A.; Scheiner, S.; Pristupa, A. (2011): Allocating Canadian greenhouse gas emission reductions amongst sources and provinces: Learning from Germany and the EU. Toronto.

Meuser, M.; Nagel, U. (2005): ExpertInneninterviews. Vielfach erprobt, wenig bedacht. In: Bogner, A.; Littig, B.; Menz, W. (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Wiesbaden, 71–93.

Mez, L. (2003): Ökologische Modernisierung und Vorreiterrolle in der Energie- und Umweltpolitik? Eine vorläufige Bilanz. In: Egle, C.; Ostheim, T.; Zohlnhöfer, R. (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Wiesbaden, 329–350.

Michaelowa, A. (2004): Großzügige Versorgung der Großemittenten mit CO2-Emissionsrechten. In: HWWA-Wirtschaftsdienst 84, 5, 325–328.

Michaelowa, A. (2005): The German wind energy lobby: How to promote costly technological change successfully. In: European Environment 15, 192–199.

Monstadt, J. (2004): Die Modernisierung der Stromversorgung. Regionale Energie- und Klimapolitik im Liberalisierungs- und Privatisierungsprozess. Wiesbaden.

Monstadt, J. (2007): Energiepolitik und Territorialität. Internationalisierung und Regionalisierung der Energieversorgung als Herausforderung staatlicher Steuerung. In: Gust, D. (Hrsg.): Wandel der Stromversorgung und räumliche Politik. Hannover, 186–216. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 227.

Monstadt, J.; Scheiner, S. (2014): Allocating greenhouse gas emissions in the German federal system: Regional interests and federal climate governance. In: Energy Policy 74, 11, 383–394.

O’Sullivan, M.; Edler, D.; Bickel, P.; Lehr, U.; Peter, F.; Sakowski, F. (2014): Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2013 – eine erste Abschätzung. o. O.

Peterson, T.; Rose, A. (2006): Reducing conflicts between climate policy and energy policy in the US: The important role of the states. In: Energy Policy 34, 5, 619–631.

Prognos (2011): Bedeutung der Braunkohle in Ostdeutschland. Berlin.

Rabe, B. G. (2009): Second-generation climate policies in the states: Proliferation, diffusion, and regionalization. In: Selin, H.; VanDeveer, S. D. (Hrsg.): Changing climates in North American politics. Institutions, policymaking, and multilevel governance. Cambridge, 67–85.

Rodi, M.; Sina, S. (2011): Das Klimaschutzrecht des Bundes – Analyse und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung. Dessau-Roßlau. = Climate Change, 17/2011.

Scharpf, F. W. (1976): Theorie der Politikverflechtung. In: Scharpf, F.; Reissert, W.; Schnabel, B. (Hrsg.): Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg/Ts., 13–70.

Scharpf, F. W. (2009): Föderalismusreform: Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? Frankfurt am Main.

Scheller, H. (2008): Ursprünge und Rezeption des Politikverflechtungsansatzes – Auswanderung aus der Wissenschaft und politische Instrumentalisierung. In: Scheller, H.; Schmidt, J. (Hrsg.): Föderale Politikgestaltung im deutschen Bundesstaat – Variable Verflechtungsmuster in Politikfeldern. Baden-Baden, 13–35.

Schlager, E.; Engel, K.; Rider, S. (Hrsg.) (2011): Navigating climate change policy. The opportunities of federalism. Tucson.

Schleich, J.; Eichhammer, W.; Böde, U.; Gagelmann, F.; Jochem, E.; Schlomann, B.; Ziesing, H.-J. (2001): Greenhouse gas reductions in Germany – lucky strike or hard work? In: Climate Policy 1, 3, 363–380.

Skjaerseth, J.; Wettestad, J. (2008): EU emissions trading. Initiation, decision-making and implementation. Aldershot.

Skjaerseth, J.; Wettestad, J. (2010): Making the EU emissions trading system: The European Commission as an entrepreneurial epistemic leader. In: Global Environmental Change 20, 2, 314–321.

Smart Grids Plattform Baden-Württemberg (2013): Roadmap der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg. Stuttgart.

SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen (2006): Die nationale Umsetzung des europäischen Emissionshandels: Marktwirtschaftlicher Klimaschutz oder Fortsetzung der energiepolitischen Subventionspolitik mit anderen Mitteln? Berlin.

Statistik der Kohlenwirtschaft e. V. (2015): Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2014. Herne und Köln.

Suck, A. (2005): The politics for a sustainable energy industry: Renewable energy policy in the United Kingdom and in Germany. In: Coen, D.; Héritier, A. (Hrsg.): Refining regulatory regimes. Utilities in Europe. Cheltenham, 147–182.

Suck, A. (2008): Erneuerbare Energien und Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft: staatliche Regulierung im Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien. Wiesbaden.

Tàbara, J. D. (2007): A new climate for Spain: Accommodating environmental foreign policy in a federal state. In: Harris, P. G. (Hrsg.): Europe and global climate change. Politics, Foreign Policy and Regional Cooperation. Cheltenham, 161–180.

Ulrich, P.; Lehr, U. (2014): Erneuerbar beschäftigt in den Bundesländern: Bericht zur aktualisierten Abschätzung der Bruttobeschäftigung 2013 in den Bundesländern. Osnabrück.

Wachendorfer-Schmidt, U. (2005): Politikverflechtung im vereinigten Deutschland. Wiesbaden.

Weidner, H.; Eberlein, B. (2009): Still walking the talk? German climate change policy and performance. In: Eberlein, B.; Doern, G. B. (Hrsg.): Governing the energy challenge. Canada and Germany in a multilevel regional and global context. Toronto, 314–343.

Wurzel, R. (2010): Environmental, climate and energy Policies: Path-dependent incrementalism or quantum leap? In: German Politics 19, 3/4, 460–478.

Ziesing, H.-J. (2009): EU emission trading and national allocations plans 2005–2007: The case of Germany. In: Eberlein, B.; Doern, G. B. (Hrsg.): Governing the energy challenge. Canada and Germany in a multilevel regional and global context. Toronto, 344–372.

Zimmer, C. (2010): Politikkoordination im deutschen Bundesstaat: Wandel in den Arbeitsstrukturen? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 41, 3, 677–692.

Zimmermann, H. (2005): Regionale Effekte einer CO2-Zertifikate-Politik – ein Problemaufriss. In: Raumforschung und Raumordnung 63, 4, 279–287.

Downloads

Published

2016-06-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Monstadt J, Scheiner S. The Länder in the German energy and climate policy: Distributional issues and federal decision-making. RuR [Internet]. 2016 Jun. 30 [cited 2024 May 3];74(3):179–197. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/529