The Inner City as a Residential Area for the “Young Elderly”?

Authors

  • A. Rabe Geographisches Institut, Urban and Metropolitan Studies, Universitätsstraße 150, Bochum, 44780, Deutschland
  • U. Hohn Geographisches Institut, Urban and Metropolitan Studies, Universitätsstraße 150, Bochum, 44780, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-015-0354-7

Keywords:

Residential location decisions, Re-Urbanization, Young elderly, Inner city living, Inner city

Abstract

Is the inner city an attractive place for the “young elderly” to live? During decades suburbanization was the dominant pattern of city development in Germany. However, since the 2000s an increasing attraction of urban living and the trend of re-urbanization are discussed in research as well as in public. Due to an increasing average age and life expectancy of the population as a main sub-process of demographic change in Germany, the question arises whether the inner city as a residential area also becomes more attractive for the elderly. Especially “young elderly” people (ca. 50–70 years old) are getting into focus. Because of a transitional phase of their lives, they might show a greater willingness to change the residential location to adapt to their new needs.

In order to analyze the attractiveness of the inner city as a residential area for the “young elderly”, residential location decisions, which were realized between 2010 and 2012, were investigated using the city of Bonn as an example. The results of a survey and in-depth interviews show that the inner city cannot be considered as a homogeneous space, but that small-scale differences in the attractiveness as a residential area exist. In summary, the “young elderly” prefer the fringe of the inner city while the city center is important for their shopping and leisure activities, but not as attractive for them to live. However, also within the fringe of the inner city more and less attractive residential areas can be identified corresponding to lifestyle and income of the “young elderly”.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Amrhein, L.; Backes, G. M. (2008): Altern als Perspektive moderner Gesellschaften. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 31, 2, 211–225.

Backes, G. M.; Clemens, W. (2008): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim.

BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Innerstädtische Raumbeobachtung: Methoden und Analysen. Bonn. = Berichte, Nr. 25.

Bertram, G.; Altrock, U. (2009): Renaissance der Stadt. Durch eine veränderte Mobilität zu mehr Lebensqualität im städtischen Raum. Bonn. = Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik.

BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2001): Wohnen im Alter. Dritter Altenbericht. Stellungnahme der Bundesregierung. Bericht der Sachverständigenkommission. Bonn.

BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2010): Reurbanisierung der Innenstadt. = BMVBS-Online-Publikation, Nr. 19/10.

BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2012): Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte. = BMVBS-Online-Publikation, Nr. 01/12.

Brühl, H.; Echter, P.; Frölich von Bodelschwingh, F.; Jekel, G. (2005): Wohnen in der Innenstadt – eine Renaissance. Berlin. = Difu-Beiträge zur Stadtforschung, Nr. 41.

Büscher, A.; Emmert, S.; Hurrelmann, K. (2009): Die Wohnvorstellungen von Menschen verschiedener Altersgruppen. Bielefeld. = Veröffentlichungsreihe des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW).

Cicholas, U.; Ströker, K. (2015): Vorausberechnung der Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2014 bis 2040/2060. Düsseldorf. = Statistische Analysen und Studien (IT.NRW), Nr. 84.

Dittrich-Wesbuer, A.; Föbker, S.; Osterhage, F. (2010): Demographischer Wandel und Wanderungen in der Stadtregion: Ergebnisse aus zwei Fallstudien. In: Dittrich-Wesbuer, A.; Knapp, W.; Osterhage, F. (Hrsg.): Postsuburbanisierung und die „Renaissance der (Innen-)Städte“. Neue Entwicklungen in der Stadtregion. Detmold, 79–103. = Metropolis und Region, Nr. 6.

Eichener, V. (2001): Mobil bleiben! Über das Umziehen im Alter. In: Schader Stiftung (Hrsg.): wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens. Darmstadt, 174–185.

Föbker, S. (2008): Wanderungsdynamik in einer schrumpfenden Stadt – eine Analyse innerstädtischer Umzüge. Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Bonn.

Friedrich, K. (2008): Binnenwanderungen älterer Menschen – Chancen für Regionen im demographischen Wandel? In: Informationen zur Raumentwicklung 3–4, 185–192.

Gawron, T. (2009): Formen der überörtlichen Kooperation zur Steuerung der Ansiedlung und Erweiterung von großflächigen Einzelhandelsvorhaben. Berlin. = Working Papers Business & Management, Nr. 46.

Gebhardt, L.; Wiegandt, C.-C. (2014): Neue Stadtlust? Motive für urbanes Wohnen im Kontext der Reurbanisierungsdebatte – die Fallstudien Köln Sülz und Leipzig Südvorstadt. In: Danielzyk, R.; Lentz, S.; Wiegandt, C.-C. (Hrsg.): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Münster, 141–169. = Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Nr. 12.

Giddens, A. (1992): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M. = Theorie und Gesellschaft, Nr. 1.

Glasze, G.; Graze, P. (2007): Raus aus Suburbia, rein in die Stadt? Studie zur zukünftigen Wohnmobilität von Suburbaniten der Generation 50 +. In: Raumforschung und Raumordnung 65, 5, 467–473.

Großhans, H. (2001): Wohnumfeld und Quartiersgestaltung für das Wohnen im Alter im Generationenverbund. Stuttgart.

Hahmann, J. (2013): Freundschaftstypen älterer Menschen. Wiesbaden.

Heinze, R. G.; Eichener, V.; Naegele, G.; Bucksteeg, M.; Schauerte, M. (2001): Neue Wohnung auch im Alter. Folgerungen aus dem demographischen Wandel für Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft. Darmstadt.

Herfert, G.; Osterhage, F. (2012): Wohnen in der Stadt: Gibt es eine Trendwende zur Reurbanisierung? Ein quantitativ-analytischer Ansatz. In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung. Zwischen Diskurs und Materialität. Wiesbaden, 86–112.

Hirschle, M.; Schürt, A. (2008): Suburbanisierung… und kein Ende in Sicht? Intraregionale Wanderungen und Wohnungsmärkte. In: Informationen zur Raumentwicklung 3–4, 211–227.

Jekel, G.; Frölich von Bodelschwingh, F.; Brühl, H.; Echter, C.-P. (2010): Stadtpolitik und das neue Wohnen in der Innenstadt. Berlin. = Edition Difu – Stadt Forschung Praxis, Nr. 8.

Kabisch, S.; Steinführer, A.; Haase, A. (2012): Reurbanisierung aus soziodemographischer Perspektive: Haushalte und Quartierswandel in der inneren Stadt. In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung. Zwischen Diskurs und Materialität. Wiesbaden, 113–129.

Kohli, M.; Künemund, H.; Motel, A.; Szydlik, M. (2000): Grunddaten zur Lebenssituation der 40-85jährigen deutschen Bevölkerung. Ergebnisse des Alters-Survey. Berlin. = Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung, Nr. 1.

Kramer, C.; Pfaffenbach, C. (2011): Junge Alte als neue „Urbaniten“? Mobilitätstrends der Generation 50plus. In: Raumforschung und Raumordnung 69, 2, 79–90.

LBS – Landesbausparkasse (Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen im Deutschen Sparkassen- und Giroverband) (Hrsg.) (2006): Die Generation über 50. Wohnsituation, Potenziale und Perspektiven. Empirica-Studie. Berlin.

MGFFI – Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2008): Wie wollen wir zukünftig leben? Expertise zu Lebensstilen, Interessenslagen und Wohnbedürfnissen älterer Menschen. Düsseldorf.

Motel-Klingebiel, A.; Wurm, S.; Tesch-Römer, C. (Hrsg.) (2010): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart.

Müller, R. (2013): Wohnen im Alter. Einführung. In: Informationen zur Raumentwicklung 2, 1–2.

Poddig, B. (2006): Die „Neuen Alten“ im Wohnungsmarkt – Aktuelle Forschungsergebnisse über eine stark wachsende Zielgruppe. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung 3, 211–217.

Pompe, H.-G. (2012): Begriffsdefinitionen. In: Pompe, H.-G. (Hrsg.): Boom-Branchen 50plus. Wie Unternehmen den Best-Ager-Markt für sich nutzen können. Wiesbaden, 18–29.

Siedentop, S. (2008): Die Rückkehr der Städte? Zur Plausibilität der Reurbanisierungshypothese. In: Informationen zur Raumentwicklung 3–4, 193–209.

Spangenberg, L.; Glaesmer, H.; Brähler, E.; Kersting, A.; Strauß, B. (2012): Nachdenken über das Wohnen im Alter. Einflussfaktoren auf wohnbezogene Zukunftspläne und Wohnpräferenzen in einer repräsentativen Stichprobe ab 45-Jähriger. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 25, 5, 1–9.

Stadt Bonn (Hrsg.) (2012): Masterplan „Innere Stadt“ Bonn. Bonn, Dortmund, Schwerte.

Stadt Bonn (Hrsg.) (2013): Bonner Mietspiegel 2013. Bonn.

Stadt Bonn (Hrsg.) (2015): Bodenrichtwerte 2015. http://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?layers=Bodenrichtwerte%202010&kartentyp=Hintergrundkarte&scale=20000&Amt=Stadtplan&set=3_3_0_0&width=750&height=500 (25.04.2015).

Statistisches Bundesamt (2012): Alter im Wandel. Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Wiesbaden.

Steinführer, A. (2004): Wohnstandortentscheidungen und städtische Transformation. Vergleichende Fallstudien in Ostdeutschland und Tschechien. Wiesbaden.

Van Dyk, S.; Lessenich, S. (2009): Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Frankfurt a. M.

Welz, J.; Kabisch, S.; Haase, A. (2014a): Meine Entscheidung für Leipzig. Ergebnisse der Wanderungsbefragung 2014. In: Leipziger Statistische Quartalsberichte 2, 19–24.

Welz, J.; Kabisch, S.; Haase, A. (2014b): Rückkehr nach Leipzig. In: Leipziger Statistische Quartalsberichte 3, 24–28.

Wiest, K.; Wörmer, S. (2014): Raumbezogene Vorstellungsbilder und die Wahrnehmung von Stadträumen im Kontext der Wohnungssuche – Köln Sülz im Fokus. In: Danielzyk, R.; Lentz, S.; Wiegandt, C.-C. (Hrsg.): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Münster, 71–90. = Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Nr. 12.

Wölter, H. (2008): Wohnen im Alter im Quartier. Integrierte und quartiersbezogene Ansätze. In: Schmitt, G. (Hrsg.): Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt. Dortmund, 461–479.

Downloads

Published

2015-08-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Rabe A, Hohn U. The Inner City as a Residential Area for the “Young Elderly”?. RuR [Internet]. 2015 Aug. 31 [cited 2024 May 4];73(4):243–256. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/612