Social area Monitoring Systems. A Comparison of Quantitative Approaches in Urban Social Aea Monitorings in German Speaking Countries

Authors

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.87

Keywords:

Social area analysis, Social monitoring, Urban research, Quantitative social research

Abstract

Cities are centres of social, cultural, economic and material diversity, where people in the most diverse living situations meet in densely populated areas and where social inequalities or disparities can manifest and intensify through the spatial concentration of population groups. Due to the increase in inner-city disparities, numerous German-speaking (large) cities have started to establish small-scale social area reports in order to be able to counteract the spatial concentration of social problems at an early stage. This paper systematically analyses and discusses the different methodological-conceptual approaches to quantitative social area analyses in 25 Germanspeaking (large) cities with comparable data material. The systematic comparison of motivations, goals and content-related questions as well as the indicators, spatial levels of analysis and methodological approaches used are of interest for this meta-analysis. The knowledge gained can be of relevance for urban and regional administrations when (re)designing and implementing their own social area analyses.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Armstrong, M. (2018): Armstrong’s job evaluation handbook: a guide to achieving fairness and transparency in pay and reward. London.

Bacher, J.; Pöge, A.; Wenzig, K. (2010): Clusteranalyse: Anwendungsorientierte Einführung in Klassifikationsverfahren. München. https://doi.org/10.1524/9783486710236

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R. (2018): Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin.

Bauer, R.; Haydn, G. (2019): Wiener Gemeindebauten. Von der Wohnungsnot im 19. Jahrhundert zum sozialen Wohnbau im Roten Wien. In: Stadt Wien (Hrsg.): Das Rote Wien in Zahlen: 1919-1934. Wien, 38–45.

BBSR – Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2019): Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck. Bonn. = BBSR-Online-Publikation 07/2019.

Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main.

Burzan, N. (2011): Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93154-8

Burzan, N. (2019): Indikatoren. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden, 1415–1422. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_105

de Lange, N.; Nipper, J. (2018): Quantitative Methodik in der Geographie. Paderborn.

Dirksmeier, P. (2010): Super-Gentrification und metropolitaner Habitus: eine Kritik jüngerer Entwicklungen in der britischen Gentrificationforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 68, 6, 447–457. https://doi.org/10.1007/s13147-010-0065-z

Dohnke, J. (2012): Monitoringsysteme der sozialen Stadtentwicklung – Stand und zukünftige Herausforderungen. In: Pohlan, J.; Glasauer, H.; Hannemann, C.; Pott, A. (Hrsg.): Jahrbuch Stadtregion 2011/2012: Schwerpunkt Stadt und Religion. Opladen, 144–169. https://doi.org/10.3224/jbsr.v7i1.08

Döringer, S.; Uchiyama, Y.; Penker, M.; Kohsaka, R. (2020): A meta-analysis of shrinking cities in Europe and Japan. Towards an integrative research agenda. In: European Planning Studies 28, 9, 1693–1712. https://doi.org/10.1080/09654313.2019.1604635

Dohnke, J.; Seidel-Schulze, A. (2013): Soziale Segregation und Polarisierung in deutschen Städten – Relevanz und Möglichkeiten der Messung. In: Information zur Raumentwicklung 6, 529–539.

Farwick, A. (2012): Segregation. In: Eckardt, F. (Hrsg.): Handbuch Stadtsoziologie. Wiesbaden, 381–419. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94112-7_18

Franz, Y. (2015): Gentrification in Neighbourhood Development. Case Studies from New York City, Berlin and Vienna. Göttingen.

Freie Hansestadt Bremen (2013): Monitoring Soziale Stadt Bremen 2013. Bremen.

Freie und Hansestadt Hamburg (2019): Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung. Ergebnisbericht. Hamburg.

Friedrichs, J. (2013): Sozialräumliche Kontexteffekte der Armut. In: Oberwittler, D.; Rabold, S.; Baier, D. (Hrsg.): Städtische Armutsquartiere – Kriminelle Lebenswelten? Wiesbaden, 11–44. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93244-6_1

Geißler, R. (2014): Facetten der modernen Sozialstruktur. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Sozialer Wandel in Deutschland. Bonn, 74–83. = Informationen zur politischen Bildung 324.

Gennies, M. (2021): Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Berlin. = ISR Impulse Online 68. https://doi.org/10.14279/depositonce-10398

Glaeser, E. L.; Resseger, M.; Tobio, K. (2009): Inequality in Cities. In: Journal of Regional Science 49, 4, 617–646. https://doi.org/10.1111/j.1467-9787.2009.00627.x

Glatter, J.; Wiest, K. (2008): Gentrifizierungstendenzen unter den Bedingungen des Mietermarktes? Zum Wandel innenstadtnaher Quartiere in ostdeutschen Städten seit der Wiedervereinigung. In: Gestring, N.; Glasauer, H.; Hannemann, C.; Petrowsky, W.; Pohlan, J. (Hrsg.): Jahrbuch Stadt Region 2007/2008. Arme reiche Stadt. Opladen, 55–72.

Goujon, A.; Jurasszovich, S.; Potančoková, M. (2017): Religious Denominations in Vienna & Austria: Baseline Study for 2016 – Scenarios until 2046. Wien.

Häußermann, H. (2010): Armutsbekämpfung durch Stadtplanung? In: Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52, 23–29.

Häußermann, H.; Siebel, W. (2004): Stadtsoziologie: eine Einführung. Frankfurt am Main.

Hartmann, P. H.; Lengerer, A. (2019): Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden, 1223–1231. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_89

Hartwig, J. (2009): Einführung: Den demografischen und sozialen Wandel steuern – Gründe für ein Sozialmonitoring auf kommunaler Ebene. In: Hartwig, J. (Hrsg.): Sozialmonitoring – Steuerung des demografischen und sozialen Wandels. Berlin, 7–38. = Planung und Organisation 5.

Heintel, M.; Speringer, M.; Schnelzer, J.; Bauer, R. (2017): Multipler Benachteiligungsindex. Fallbeispiel Oberpinzgau. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 159, 173–198. https://doi.org/10.1553/moegg159s173

Helbrecht, I. (2016): Gentrifizierung und Verdrängung. In: Helbrecht, I. (Hrsg.): Gentrifizierung in Berlin. Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien. Bielefeld, 9–16.

Henckel, D.; Kramer, C. (2019): Zeitgerechte Stadt – Eine Einführung. In: Henckel, D.; Kramer, C. (Hrsg.): Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis. Hannover, 5–22. = Forschungsberichte der ARL 9.

Heye, C.; Leuthold, H. (2004): Das Konzept des „sozialgeographischen Raumes“. Theoriegeleitete Sozialraumanalyse unter den Bedingungen einer individualisierten Gesellschaft. Zürich.

Holtbrügge, D. (2018): Personalmanagement. Berlin.

Hradil, S. (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen.

Kadi, J.; Verlič, M. (Hrsg.) (2019): Gentrifizierung in Wien. Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Wien.

Keeley, B. (2015): Income Inequality: The Gap between Rich and Poor. Paris. https://doi.org/10.1787/9789264246010-en

Krause-Traudes, M. A. (2014): Raumbezogenes Monitoring als Aufgabe eines integrierten kommunalen Informationsmanagements. Konzept, Methodik und Grenzen. Dissertation an der Universität zu Köln.

Küpper, P.; Peters, J. C. (2019): Entwicklung regionaler Disparitäten hinsichtlich Wirtschaftskraft, sozialer Lage sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur in Deutschland und seinen ländlichen Räumen. Braunschweig. = Thünen-Report 66. https://doi.org/10.3220/REP1547565802000

Küpper, P.; Steinführer, A. (2017): Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen zwischen Ausdünnung und Erweiterung: ein Beitrag zur Peripherisierungsdebatte. In: Europa Regional 23, 4, 44–60.

Landeshauptstadt Düsseldorf (2018): Sozialräumliche Gliederung. Fortschreibung 2017. Düsseldorf. = Statistik und Stadtforschung 56.

Landeshauptstadt Hannover (2018): Sozialbericht 2018. Soziale Lagen, Stadtteile und Generationen. Hannover.

Landeshauptstadt Mainz (2018): Sozialraumanalyse Mainz 2017. Fortschreibung der Analyse der sozialräumlichen Struktur der Landeshauptstadt Mainz. Mainz.

Landeshauptstadt München (2016): Münchner Stadtteilstudie. Fortschreibung 2015. München.

Landeshauptstadt Stuttgart (2018): Sozialdatenatlas. Darstellung und Analyse der sozialen Situation in der Landeshauptstadt Stuttgart mit Daten aus dem Jahr 2016. Stuttgart.

Lawrence, R. J. (2002): Inequalities in Urban Areas: Innovative Approaches to Complex Issues. In: Scandinavian Journal of Public Health 30, 59 suppl, 34–40. https://doi.org/10.1177/14034948020300030601

Mardorf, S. (2006): Konzepte und Methoden von Sozialberichterstattung: eine empirische Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90372-9

Markus, G. (2009): Kein Sozialmonitoring ohne Sozialindikatoren – eine Handlungsanleitung für den Aufbau von Sozialindikatoren. In: Hartwig, J. (Hrsg.): Sozialmonitoring – Steuerung des demografischen und sozialen Wandels. Berlin, 175–194. = Planung und Organisation 5.

Mau, S. (2018): Das metrische Wir. Über die Quantifzierung des Sozialen. Bonn.

Milanović, B. (2016): Global Inequality. A New Approach for the Age of Globalization. Cambridge.

Nijman, J.; Wei, Y. D. (2020): Urban Inequalities in the 21st Century Economy. In: Applied Geography 117, 102188. https://doi.org/10.1016/j.apgeog.2020.102188

Noll, H.-H. (2013): Sozialstatistik und Sozialberichterstattung. In: Mau, S.; Schöneck, N.M. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Wiesbaden, 816–829. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18929-1_56

OECD – Organisation for Economic Co-operation and Development (2008): Handbook on constructing composite indicators: methodology and user guide. Paris.

OECD – Organisation for Economic Co-operation and Development (2018): Divided Cities: Understanding Intra-Urban Inequalities. Paris. https://doi.org/10.1787/9789264300385-en

Pohl, T.; Ott, T. (2019): Von der Sozialraumanalyse zum Sozialraummonitoring: Evolution eines quantitativen Raumanalyseverfahrens. In: Geographische Zeitschrift 107, 4, 282–304. https://doi.org/10.25162/gz-2019-0016

Schmidt, G. (2011): Urban Governance im Spannungsfeld zwischen Partizipation und Effektivität: Erfahrungen mit dem New Deal for Communities-Programm in Bristol. In: Frey, O.; Koch, F. (Hrsg.): Die Zukunft der Europäischen Stadt: Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden, 229–245. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92653-7_14

Schnelzer, J. (2018): Versteckte Gentrifizierung: Zum Verhältnis von Gentrifizierung, Habitus und Raum. Masterarbeit an der Universität Wien.

Schnepf, J.; Groeben, N. (2019): Qualitative Metaanalyse mithilfe computergestützter qualitativer Inhaltsanalyse – am Beispiel von Lokale-Agenda-21-Prozessen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 20, 3, 1–20. https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3313

Schulte-Haller, M. (2011): Soziale Mischung und Quartierentwicklung: Anspruch versus Machbarkeit. Bern.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin (2017): Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2017. Berlin.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin (2019): Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2019. Berlin.

Shevky, E.; Bell, W. (1961): Social Area Analysis. In: Theodorson, G. (Hrsg.): Studies in Human Ecology. New York, 226–235.

Siebel, W. (2012): Die europäische Stadt. In: Eckardt, F. (Hrsg.): Handbuch Stadtsoziologie. Wiesbaden, 201–211. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94112-7_10

Speringer, M.; Bauer, R. (2014): Residential Patterns by Religion and Ethnicity in Vienna. In: Grim, B.; Johnson, T.; Skirbekk, V.; Zurlo, G. (Hrsg.): Yearbook of International Religious Demography 2014. Leiden, 157–166.

Speringer, M.; Schnelzer, J.; Heintel, M. (2020): Quantifizierung regionaler sozioökonomischer Disparitäten in ländlichen Regionen. Am Beispiel der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Österreich. In: Europa Regional 26, 3, 55–72.

Stadt Aachen (2009): Sozialentwicklungsplan Aachen. Teil 1: Bericht zur sozialen Lage in Aachen. Aachen.

Stadt Augsburg (2019): Sozialmonitoring 2019. Daten zur Sozialberichterstattung. Augsburg.

Stadt Bern (2018): Monitoring Sozialräumliche Stadtentwicklung 2017. Bern.

Stadt Bochum (2018): Sozialbericht Bochum 2018. Bochum.

Stadt Duisburg (Hrsg.) (2010): Kleinräumiges Sozialraummonitoring in Duisburg. Duisburg. = Duisburger Kurzbeiträge zur Statistik und Stadtforschung, trendInfo 08/2010.

Stadt Frankfurt (2017a): Monitoring 2017. Zur sozialen Segregation und Benachteiligung in Frankfurt am Main. Teil 1. Frankfurt am Main. = Materialienreihe Jugend und Soziales 8.1.

Stadt Frankfurt (2017b): Monitoring 2017. Zur sozialen Segregation und Benachteiligung in Frankfurt am Main. Teil 2. = Materialienreihe Jugend und Soziales 8.2.

Stadt Köln (2018): Monitoring Stadtentwicklung Köln 2018. Köln.

Stadt Mannheim (2018): Mannheimer Sozialatlas 2017. Bevölkerung und soziale Lebenslagen. Mannheim.

Stadt Münster (2019): Sozialmonitoring 2018. Berechnungen, Tabellen und Karten. Münster.

Stadt Wien (2013): Sozialraumatlas Wien I. ZSI – Technischer Bericht (unveröffentlichtes Manuskript). Wien.

Stadt Wien (2014): Sozialraumatlas Wien I. ZSI – Projektbericht (unveröffentlichtes Manuskript). Wien.

Stadt Wien (2017): Sozialraumatlas Wien II. MA 18 – Projektbericht (unveröffentlichtes Manuskript). Wien.

Stadt Winterthur (2019): Sozialmonitoring als Instrument zur Koordination von Sozialarbeit und Stadtentwicklung. Winterthur.

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (Hrsg.) (1999): Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsdynamik beider Basel. Basel. = Stadt und Region 1.

Verwiebe, R.; Haindorfer, R.; Dorner, J.; Liedl, B.; Riederer, B. (2020): Lebensqualität in einer wachsenden Stadt. Endbericht. Wiener Lebensqualitätsstudie 2018 (Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung III). Wien.

Wunderlich, H. (2019): Kommunale Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Sozialpolitik und die Soziale Arbeit – Gemeindetypisierung für das Land Niedersachsen mit den Daten des ‚Wegweiser Kommune‘. https://www.holger-wunderlich.de/downloads/ (12.08.2021).

Published

Issue publication date 2021-12-30 (version 2)
Published online first 2021-10-14 (version 1)

Versions

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Speringer M, Böing M. Social area Monitoring Systems. A Comparison of Quantitative Approaches in Urban Social Aea Monitorings in German Speaking Countries. RuR [Internet]. 2021 Dec. 30 [cited 2024 Sep. 18];79(6):574-89. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/87

Share