European Metropolitan Regions in Germany – a Regional Economic Evaluation

Authors

  • Karsten M. Rusche ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Brüderweg 22-24, 44135, Dortmund, Deutschland
  • Christian A. Oberst Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen, Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung Münster, Am Stadtgraben 9, 48143, Münster, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-010-0036-4

Keywords:

Metropolitan regions, Employment growth, Shift-share analysis, Agglomeration economies

Abstract

For more than ten years the concept of European Metropolitan Regions is fixed in the German regional planning system. This article uses the shift-share-technique to assess the economic performance of the eleven German metropolitan areas based on a national comparison. Firstly, there is a widely spread difference in the economic performance of the metropolitan regions. Secondly, there are four categories of regions implemented to analyze the intraregional growth patterns. Here the category of agglomerations belts is identified as the growth foci in German employment. The hinterland of the metropolitan regions as a kind of edge regions between agglomeration and rural areas is characterized by relatively low economic performance.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Adam, B. (2006): Europäische Metropolregionen in Deutschland: Perspektiven für das nächste Jahrzehnt. Sankt Augustin. = Materialien vor Ort, Nr. 34.

Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (2009): Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 1991 bis 2007. Wiesbaden. = Erwerbstätigenrechnung, Reihe 2, Bd. 1. Online unter: http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/publ.asp (letzter Zugriff am 01.04.2010).

BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung); IKM (Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland) (2008): Regionales Monitoring 2008. Bonn.

BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2009): Positionierung Europäischer Metropolregionen in Deutschland. Bonn. = BBSR-Berichte KOMPAKT 3/2009.

Behr, M. (2005): Einführung in die Statistik mit R. München.

Blotevogel, H. H.; Danielzyk, R. (2009): Leistungen und Funktionen von Metropolregionen. In: Knieling, J. (Hrsg.): Metropolregionen – Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover, 22-29. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumordnung und Landesplanung, Nr. 231.

BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung); BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2008): Erfolgsbedingungen von Wachstumsmotoren außerhalb der Metropolen. Bonn. = Werkstatt: Praxis. H. 56.

Bröcker, J. (2009): Städtesystem und Globalisierung. In: Knieling, J. (Hrsg.): Metropolregionen – Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover, 134-150. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumordnung und Landesplanung, Nr. 231.

Burdack, J.; Herfert, G. (1998): Neue Entwicklungen an der Peripherie europäischer Großstädte. Ein Überblick. In: Europa Regional 6, 2, 25-44.

Danielzyk, R.; Knapp, W.; Schulze, K. (2008): „metropoleruhr“ oder „TripolisMetropolis Rhein-Ruhr“? In: Informationen zur Raumentwicklung 9-10, 549-562.

Dunn, E. (1960): A statistical and analytical technique for regional analysis. In: Papers of Regional Science 6, 98-111.

Eckey, H.; Kosfeld, R.; Türck, M. (2006): Abgrenzung deutscher Arbeitsmarktregionen. In: Raumforschung und Raumordnung 64, 4, 299-309.

Ehmer, P. (2009): Dienstleistungen im Strukturwandel – Wissensintensive Unternehmensdienste liegen im Trend. Frankfurt am Main. = Deutsche Bank Research. Aktuelle Themen, Nr. 446.

Eltges, M. (2008): Das Ruhrgebiet – eine regionalwirtschaftliche Analyse. In: Informationen zur Raumentwicklung 9/10, 535-547.

Gatzweiler, H.; Milbert, A.; Sturm, G. (2009): Potenziale deutscher Städte in Zeiten des Wandels – Analysen auf Basis der Raum- und Stadtbeobachtung des BBSR. In: Informationen zur Raumentwicklung 3/4, 157-180.

Gerfin, H. (1964): Gesamtwirtschaftliches Wachstum und regionale Entwicklung. In: Kyklos 17, 565-593.

Knapp, W. (2002): Transport, Accessibility and Economic competitiveness. In: Cahiers de l’IAURIF, 135, 86-97.

Knieling, J.; Matern, A. (2009): Metropolregionen – Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. In: Knieling, J. (Hrsg.): Metropolregionen – Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover, 324-348. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumordnung und Landesplanung, Nr. 231.

Kühn, M. (2001): Regionalisierung der Städte – Eine Analyse von Stadt-Umland-Diskursen räumlicher Forschung und Planung. In: Raumforschung und Raumordnung, 59, 5-6, 402-411.

Kujath, H. J. (2009): Leistungsfähigkeit von Metropolregionen in der Wissensökonomie – Die institutionentheoretische Sicht. In: Knieling, J. (Hrsg.): Metropolregionen – Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit. Hannover, 200-222. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumordnung und Landesplanung, Nr. 231.

Marshall, A. (1892): Elements of the Economics of Industry. London.

Mayor, M.; Lopez, J. (2009): Spatial shift-share analysis versus spatial filtering: an application to Spanish employment data. In: Arbia, G.; Baltagu, B. (Hrsg.): Spatial Econometrics Methods and Applications. Heidelberg.

Mielke, B. (2002): Suburbanisierungs- und Dezentralisierungstendenzen bei Bevölkerung und Wirtschaftskraft in NRW. Dortmund. = Planungsdialog, Nr. 3.

MKRO (Ministerkonferenz für Raumordnung) (2006): Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland. Berlin.

Müller, W.; Rohr-Zänker, R. (2006): Wachstumsprozesse an der städtischen Peripherie – ökonomische und ökologische Potenziale für Verdichtungsräume? Projektbericht. Hannover.

Parr, J. B. (2001): Agglomeration economies: ambiguities and confusions. In: Environment and Planning A 34, 717-731.

Parr, J. B. (2002): Missing Elements in the analysis of agglomeration economies. In: International Regional Science Review 25, 2, 151-168.

Portnov, B. A.; Schwartz, M. (2009): Urban clusters as growth foci. In: Journal of Regional Science 49, 2, 487-310.

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008): Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken. Jahresgutachten 2008/2009. Wiesbaden.

Schönebeck, C. (1996): Wirtschaftsstruktur und Regionalentwicklung – Theoretische und empirische Befunde für die Bundesrepublik Deutschland. Dortmund. = Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Nr. 75.

Storper, M.; Venables, A. (2004): Buzz: Face-To-Face Contact and the Urban Economy. In: Journal of Economic Geography 4, 4, 351-370.

Tassinopoulos, A. (1996): Eine regionale Beschäftigungsprognose – Ergebnisse für Arbeitsmarktregionen auf dem Gebiet der alten Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 29, 363-377.

Tengler, H. (1989): Die Shift-Analyse als Instrument der Regionalforschung. Stuttgart. = Schriften zur Mittelstandsforschung, Nr. 28 NF.

Wolf, K. (2002): Analyse regionaler Beschäftigungsentwicklung mit einem ökonometrischen Analogon zu Shift-Share-Techniken. In: Kleinhenz, G. (Hrsg.): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg, 325-333. = Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 250.

Downloads

Published

2010-08-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
M. Rusche K, A. Oberst C. European Metropolitan Regions in Germany – a Regional Economic Evaluation. RuR [Internet]. 2010 Aug. 31 [cited 2024 May 2];68(4):243–254. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/888