Consolidation not liquidation

Authors

  • Astrid Ziegler Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliches, Institut (WSI) in der Hans Böckler Stiftung, Bertha-v.-Suttner-Platz 1, 40227, Düsseldorf
  • Elke Hochmuth Institut für Regionalforschung an der Universität Göttingen, Goßlerstraße 10, 37073, Göttingen
  • Waltraud Bruch-Krumbein Institut für Regionalforschung an der Universität Göttingen, Goßlerstraße 10, 37073, Göttingen

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03183775

Keywords:

Article

Abstract

More and more companies in Germany are running into economic difficulties. Whilst consolidation for small and medium-sized enterprises have been put in place in eastern Germany both by the national government and by the Länder (the federal states) — e.g. the consolidation fund and consolidation programmes introduced in the Länder to promote co-financing, there is in western Germany no immediately apparent sigh of a coherent basis for consolidation policy to set alongside the more traditional programmes geared to promoting economic development. This is all the more surprising in the light of the fact that it is much easier, as far as financial policy is concerned, to save existing jobs than to create new ones. On the other hand, an offensive policy of consolidation has to contend with very real regulatory obstacles, which tend to create a situation in which those wielding political power prefer to adopt a policy of covert consolidation. The regulatory models and paradigms in place in the various Länder vary considerably in the detail to which they have been elaborated (and this quite independently of the colour of the party in government). Consequently, there are similarly quite striking differences in respect of both the concrete content of consolidation policies and the manner in which they are presented to the outside world.

 

Downloads

Download data is not yet available.

References

Vgl. u.a. RWI, WSF (Hrsg.): Mittelstandsförderung in Deutschland. Konsistenz und Transparenz sowie Ansatzpunkte für Verbesserungsmöglichkeiten. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. — Essen, Kerpen 1996

Vgl. Creditreform (Hrsg.): Unternehmensentwicklung, Insolvenzen, Neugründungen und Löschungen. — Neuss 1997

Vgl. ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH; Creditreform (Hrsg.): Ertragsentwicklung, Eigenkapitalausstattung und Insolvenzen im Bereich des industriellen Mittelstandes. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. — Köln/Neuss 1997

Vgl. u.a. dies. ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH; Creditreform (Hrsg.): Ertragsentwicklung, Eigenkapitalausstattung und Insolvenzen im Bereich des industriellen Mittelstandes. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. — Köln/Neuss 1997

Der vorliegende Beitrag basiert auf Forschungsergebnissen, die die Autorinnen in zwei Projekten zwischen 1996 und 1998 erarbeitet haben: Bruch-Krumbein, Waltraud; Hochmuth, Elke; Ziegler, Astrid: Sanierungsbeihilfen für Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Eine Handreichung für die Praxis. — Düsseldorf, Göttingen 1996, sowie dies.: Konsolidierungsbeihilfen in den westdeutschen Bundesländern. — Düsseldorf, Göttingen 1998

Vgl. dazu: Leitlinien für die Beurteilung von staatlichen Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten. = Amtsblatt der EG C 368 v. 23.12.1994

Vgl. Kreditanstalt für Wiederaufbau (Hrsg.): Zusammenstellung der Kreditprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Merkblatt. — Frankfurt a.M. 1998

Vgl. Deutsche Ausgleichsbank (Hrsg.): Programme, Richtlinien, Merkblätter. — Bonn 1998

Downloads

Published

1999-01-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Ziegler A, Hochmuth E, Bruch-Krumbein W. Consolidation not liquidation. RuR [Internet]. 1999 Jan. 31 [cited 2024 Apr. 28];57(1):35–45. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1061