„New Landscapes” by closed matter cycles Which landscapes do we need in central Europe for the next century? Authors Christian Hildmann Humboldtstraße 12, 06114, Halle a.d. Saale DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184346 Keywords: Article Abstract Sustainable development of landscape as material basis of society is determined by two limitations: minimisation of high irreversible losses of base cations and nutrients and the increasing need to use regenerative energy sources. Twelve management rules are derived. There are specified by suggested management modules. Chances to realise a sustainable development result from changing frame conditions for the land cultivators (farmers and foresters). Thereupon the role of planning should be changed. Downloads Download data is not yet available. References Anonymus (1843): Der Rieselmeister oder Leitfaden zur richtigen Anlage und Instandsetzung von Rieselwiesen. Herausgegeben von einem praktischen Rieselmeister. — Cöslin Feibicke, M.; Ripl, W.; Poltz, J. (1996): Nährstoffeliminierung aus einem gering belasteten Fließgewässer mit Hilfe eines bewirt-schafteten Schilfpolders am Dümmer (Niedersachsen). In: Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL): Tagungsbericht 1995, S. 187–191 Häfener, F. (1847): Der Wiesenbau in seinem ganzen Umfange nebst Anleitung zum Novelliren, zur Erbauung von Schleußen, Wehren, Brücken etc. — Reutlingen, Leipzig Heimerle (1927): Die Wiesenmeliorationen (Ent- und Bewässerung der Wiesen): Vorarbeiten, Entwurf, Ausführung und Unterhaltung, Musterbeispiel. — Wittenberg Herzog, F. (1997): Konzeptionelle Überlegungen zu Agroforstwirtschaft als Landnutzungsalternative in Europa. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung 38 (1), S. 32–35 Hildmann, Ch. (1998): Der Wirkungsgrad der Landschaft — ein Maß für die Nachhaltigkeit. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Bd. 28, S. 35–42 Hildmann, Ch. (1999): Temperaturen in Zönosen zur Prozessanalyse und zur Bestimmung des Wirkungsgrades: Energiedissipation und beschleunigte Alterung der Landschaft. Diss. TU Berlin, FB Umwelt und Gesellschaft. — Berlin Hildmann, Ch.; Ripl, W. (1998): Sustainable Berlin by process coupling between city and catchment. In: Breuste, J.; Feldmann, H.; Uhlmann, O. (Eds.): Urban Ecology, S. 121–126. — Berlin, Heidelberg Konold, W. (1991): Wasser, Wiesen und Wiesenwässerung in Isny im Allgäu. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 109, S. 161–213 Konold, W. (1997): Wässerwiesen, Wölbäcker, Hackäcker: Geschichte und Vegetation alter Kulturlandschaftselemente in Südwestdeutschland. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Bd. 27, S. 53–62 Korn, M. (1996): The Dike-Pond Concept: Sustainable Agriculture and Nutrient Recycling in China. In: Ambio 25 (1), S. 6–13 Perttu, K.L.; Kowalik, P.J. (1997): Salix Vegetation Filters for Purification of Waters and Soils. In: Biomass and Bioenergy 12 (1), S. 9–19 Piepenstock, A. (1988): Mensch — Natur — Verhältnis in einem Hochgebirgsökosystem: Gesellschaft und Landwirtschaft in den Zentralanden in präspanischer Zeit.=Entwicklungsperspektiven (Ladok). — Kassel Ripl W. (1995): Nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen aus wasserwirtschaftlicher Sicht. In: Fritz, P.; Huber, J.; Levi, H. W. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive, S. 69–80. — Stuttgart Ripl, W.; Feibicke, M.; Heller, St.; Markwitz, M. (1994): Nährstoffeliminierung aus einem gering belasteten Fließgewässer mit Hilfe eines bewirtschafteten Schilfpolders. Im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Ökologie. — Berlin Ripl, W.; Hildmann, Ch. (1994): Wasserhaushalt und Basenverluste aus der Landschaft als zentrale ökologische Probleme. In: Jahrbuch Ökologie 1995, S. 129–138. — München Ripl, W.; Hildmann, Ch. (1995): Die Stadt als energiedissipative Struktur — ein systemökologischer Ansatz. In: Schriftenreihe für Vegetationskunde 27, S. 201–207 Ripl, W.; Hildmann, Ch. (1997): Ökosysteme als thermodynamische Notwendigkeit. In: Fränzle, O.; Müller, F.; Schröder, W.: Handbuch der Umweltwissenschafte. — Landsberg Ripl, W.; Hildmann, Ch.; Janssen, Th. (1997): Minimierung der Stoffverluste als Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung im Einzugsgebiet der Stör. In: Zbl. Geol. Paläont. Teil I, 1995 (10), S. 993–1011 Röser, B. (1988): Saum- und Kleinbiotope: Ökologische Funktion, wirtschaftliche Bedeutung und Schutzwürdigkeit in Agrarland-schaften. — Landsberg Steubing, L. (1953): Experimentelle Untersuchungen über die Veränderung der Standortsfaktoren durch Windschutzanlagen. In: Oikos 4 (2), S. 118–147 Steubing, L. (1962): Untersuchungen zum Wasserhaushalt windgeschützter und windexponierter Pflanzen am natürlichen Standort. In: Biol. Zentralblatt, Bd. 81 (5), S. 585–596 Sukopp, H.; Horbert, M.; Stülpnagel, A. v. (1988): Zur Bedeutung der Vegetation für das Stadtklima. In: Conference Report: International Federation of Park and Recreation Administration, S. 16–53. — Innsbruck Vogl, Ch.R. (1990): Traditionelle Andine Agrartechnologie: Beschreibung und Bedeutung traditioneller landwirtschaftlicher Techniken des peruanischen Andenraumes aus der Sicht ökologischer und sozioökonomischer Anpassung.=Dipl. Arb. Univ. Bodenkultur. — Wien Downloads PDF (German) Published 2001-03-31 Issue Vol. 59 No. 2-3 (2001) Section Research Article License Copyright (c) 2001 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Hildmann C. „New Landscapes” by closed matter cycles: Which landscapes do we need in central Europe for the next century?. RuR [Internet]. 2001 Mar. 31 [cited 2025 Mar. 27];59(2-3):111–121. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1208 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.