Elimination of structural deficits using the Joint Task of “Improving the regional economic structure” A comparison of the structural policy in East Germany Authors Mirko Titze Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstraße 8, 06108, Halle (Saale) DOI: https://doi.org/10.1007/BF03183160 Keywords: Joint Tasks, Investment Assistance, Regional Economic Structure, East Germany Abstract The Joint Task of “Improving the regional economic structure” is one of the most important instruments for the “Reconstruction East”. Herein the federal states have an extensive flexibility to define their own kind of industrial policy. Due to their structural deficits this paper is focused on the federal states in East-Germany. A decrease in the budget constrains the governments to improve efficiency of subsidies. However, there is one way to solve this problem: change unselective government aid to regional as well as sectoral government aid. This paper shows that there is no federal state, which has applied this kind of policy forcefully. Downloads Download data is not yet available. References BBR — Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bonn.=Berichte, Bd. 21. Blum, U. (2007): Der Einfluß von Führungsfunktionen auf das Regionaleinkommen: eine ökonometrische Analyse deutsches Regionen. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 6, S. 187–194. Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft (2006): Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” — GA — (GA-G). Bekanntmachung vom 7.12.2006. www.ilb.de/rd/data/ga_gewerbe_2007_richtlinie.pdf. Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft (2007): Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” — GA — (GA-G). Bekanntmachung vom 1.9.2007. www.ilb.de/rd/files/documents/ GA_Gewerbe_2007_09_Richtlinie.pdf. Brautzsch, H.-U.; Ludwig, U. (2003): Gesamtwirtschaftliche Effekte von Großinvestitionen. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse in Deutschland. Tagungsband. Halle.=Sonderheft 4, S. 151–180. Cezanne, W. (2005): Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 6. Aufl., München. Christaller W. (1933): Die zentralen Orte in Süddeutschland. Eine ökonomisch-geographische Untersuchung über die Gesetzmäßigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit mittelstädtischen Funktionen. Jena. Dohnanyi, K. v.; Most, E. (2004): Kurskorrektur des Aufbau Ost. Bericht des Gesprächskreises Ost der Bundesregierung. Hamburg/Berlin. Eckey, H.-F. Kosfeld, R.; Türck, M. (2007): Anmerkung zur Identifikation von Förderregionen in der “Gemeinschaftsaufgabe”. Kassel.=Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge der Universität Kassel, Nr. 90/07. Europäische Union (Hrsg.) (2004): Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten. In: Amtsblatt EG C 244/2 vom 1.10.2004. Europäische Union (Hrsg.) (2006a): Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2007–2013. In: Amtsblatt EG C 54/08 vom 4.3.2006. Europäische Union (Hrsg.) (2006b): Verordnung 1628/2006 der Kommission vom 24. Oktober 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf regionale Investitionsbeihilfen der Mitgliedstaaten. In: Amtsblatt EG L 302/29 vom 1.11.2006. Fürst, D.; Klemmer, P.; Zimmermann, K. (1976): Regionale Wirtschaftspolitik. Tübingen. Hayek, F. A. v. (1996): Die Anmaßung von Wissen. Tübingen. =Neue Freiburger Studien. Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen, Nr. 32. Heimpold, G. (1998): Zulagen — Zuschüsse — Darlehen? Zur Qualität regionalpolitischer Instrumente. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 11, S. 4–8. Hirschman, A. (1958): The Strategy of Economic Development. New Haven. Institute, DIW Berlin, IAB, IfW, IWH, ZEW, (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Halle (Saale). =IWH-Sonderheft 3/2002. Institute, DIW Berlin, IAB, IfW, IWH, ZEW, (2003): Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Halle (Saale).=IWH-Sonderheft 7/2003. Kaldor, N. (1996): Causes of Growth and Stagnation in the World Economy. Raffaele Mattioli Foundation, Cambridge. Karl, H.; Krämer-Eis, H. (1997): Entwicklung der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland. In: Eberstein, H. H., Karl, H. (Hrsg.) Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung. Köln, Abschnitt A II. Koller, M. u. a. (2004): Wie erfolgreich sind Subventionen? Investitionsförderung auf dem Prüfstand. Nürnberg 2004.=IAB-Gutachten Nr. 1/2004. Krugman, P. (1991): Increasing Returns and Economic Geography. In: Journal of Political Economy 99, S. 483–499. Lehmann, H.; Ludwig, U.; Ragnitz, J. (2005): Originäre Wirtschaftskraft der neuen Länder noch schwächer als bislang angenommen. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 5, S. 134–145. Lehmann, H.; Stierwald, A. (2004): Investitionsförderung in Ostdeutschland. Ergebnisse einer empirischen Wirkungsanalyse. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 5, S. 122–128. Lösch A. (1940): Die räumliche Ordnung der Wirtschaft. Jena. Lucas, R. (1988): On the mechanics of Economic Development. In: Journal of Monetary Economy 22, S. 3–42. Marshall, A. (1952): Principles of Economics. 8th Edition, New York. Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Regionales Förderprogramm Mecklenburg-Vorpommern 2008.www.lfi-mv.de/db/pdf/WI01/reg_foerder_2008.pdf. Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Regionales Förderprogramm Mecklenburg-Vorpommern 2008.www.lfi-mv.de/db/pdf/WI01/reg_foerder_2008.pdf. Myrdal, G. (1957): Economic Theory and Under-developed Regions. London. Perroux, F. (1964): L’économie du XXème siècle. Paris. Porter, M.E. (1990): The Competitive Advantage of Nations. London and Basingstoke. Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (2007): Aufschwung legt Pause ein. Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 2. Sonderausg. Ragnitz, J. (2007): Strukturunterschiede zwischen Ost-und Westdeutschland als Rechtfertigung besonderer Förderung? In: Wirtschaftsdienst, 5, S. 289–295. Ragnitz, J.; Lehmann, H. (2005): Wirkungsanalyse der Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland. In: Engel D. (Hrsg.): Mittelstandsfinanzierung, Basel II und die Wirkung öffentlicher sowie privater Kapitalhilfen. Berlin.=Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand, Bd. 5, S. 221–236. Rahmenpläne, BT-Drucksachen, verschiedene Jahrgänge. Romer, P. (1986): Increasing Returns and Long-Run Growth. In: Journal of Political Economy 94, 5, S. 1002–1037. Rosenfeld, M.T.W.; Franz, P.; Günther, J.; Heimpold, G.; Kronthaler, F. (2006): Ökonomische Entwicklungskerne in ostdeutschen Regionen: Branchenschwerpunkte, Unternehmensnetzwerke und innovative Kompetenzfelder der Wirtschaft. Halle (Saale).=IWH-Sonderheft 5/2006. Sachen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft einschlielich der Tourismuswirtschaft im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA) (RIGA) fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname-sab68500-1&formtecid=2&areashortname=sab. Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”. In: Runderlass des Ministerium für Wirtschaft vom 28.11.2006 — 22.32320/10. www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index. php?&cmd=show&typ=1&frid=172&id=10136. Schnabl, H. (2000): Strukturevolution. Innovation, Technologieverflechtung und sektoraler Wandel. München, Wien. Schwengler, B. (2006): Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” ab 2007. In: Informationen zur Raumentwicklung, 9, S. 533–538. Solow, R. (1956): A Contribution to the Theory of Economic Growth. In: Quarterly Journal of Economics 70, S. 65–94. Stierwald, A. (2004): Investitionsförderung in Ostdeutschland: Wer profitiert von der Förderung? In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 3, S. 71–75. Strack, G. (2003): High-tech and Knowledge-intensive Sectors Creating Employment in Europe. In: Eurostat, Statistics in Focus, 10, S. 7. Swan, T. (1956): Economic Growth and Capital Accumulation. In: Economic Record 32, S. 334–361. Thüringen, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit: Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GA) — GA-Richtline. In: Thüringer Staatsanzeiger Nr. 51/2006. www.thueringen.de/imperia/md/content/tmwta/wirtschaft/foerderung/rl_ga_teil_51.2006.pdf Thüringen, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit: Änderung der Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe” Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstrukringer Staatsanzeiger Nr. 40/2007 am 1.10.2007; S. 1835). www.thueringen.de/imperial/md/content/tmwta/wirtschaft/_nderung_rl_ga_2007.pdf. Weber, A. (1909): Über den Standort der Industrien. Tübingen. Downloads PDF (German) Published 2008-05-31 Issue Vol. 66 No. 3 (2008) Section Research Article License Copyright (c) 2008 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Titze M. Elimination of structural deficits using the Joint Task of “Improving the regional economic structure”: A comparison of the structural policy in East Germany. RuR [Internet]. 2008 May 31 [cited 2025 Mar. 18];66(3):244–259. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1253 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.