Options and constraints for a national urban policy — A political science perspective Authors Jörg Bogumil Lehrstuhl für vergleichende Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, Geb. GC 05/706, 44801, Bochum Stephan Grohs Lehrstuhl für vergleichende Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, Geb. GC 05/706, 44801, Bochum Renate Reiter Lehrstuhl für vergleichende Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, Geb. GC 05/706, 44801, Bochum DOI: https://doi.org/10.1007/BF03183122 Keywords: National Urban Policy, Cohesion, Federalism, Local self-administration, Governance Abstract The article deals with the leeway of integrated national urban policies. The competencies and options of the German federal government concerning the city regions are put in comparative perspective. Experiences with programmes of national urban policies are resumed for identifying pivotal problems. Restricted competencies and a lack of coordination in federal government cause a sceptical view on the possibility of an integrated approach of urban policy “from above”. Without neglecting the innovative character of federal pilot projects, a strengthening of local competencies and their room for manoeuvre is identified as a more important policy approach. Downloads Download data is not yet available. References Aehnelt, R. (2005): Zwischenevaluierung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt” — zentrale Ergebnisse. In: Informationen z. Raumentwicklung, H. 2/3, S. 63–73. Axt, H.-J. (2006): Regionalisierung wider Willen?: die EU-Regionalpolitik und das „Europa der Regionen”. In: Z. f. Politikwissenschaft 16, 2, S. 457–485. Bauer, M.W.; Bogumil, J.; Knill, C.; Ebinger, F.; Krapf, S.; Reißig, K. (2007): Modernisierung der Umweltverwaltung. Berlin. Benz, A. (2006): Verwaltungspolitik im föderativen Wettbewerb der Länder? Mögliche Konsequenzen einer Änderung von Art. 84 Abs. 1 GG. In: Verwaltungsarchiv 97, 3–4, S. 318–331. Bernt, M. (2005): Stadtumbau im Gefangenendilemma. In: Weiske, Christine; Kabisch, Sigrun; Hannemann, Christine (Hrsg.): Kommunikative Steuerung des Stadtumbaus. Wiesbaden, S. 109–130. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2004): Demographie konkret — Handlungsansätze für die kommunale Praxis. Gütersloh. Blanc, M. (2002): Strategies for the Social Regeneration of Disadvantaged Neighbourhoods in France (1977–2002). In: Walther, Uwe-Jens (Hrsg.): Soziale Stadt — Zwischenbilanzen. Ein Programm auf dem Weg zur Sozialen Stadt? Opladen, S. 211–227. Bogumil, J. (2007): Verwaltungspolitik im Bundesländervergleich — Große Entwürfe statt inkrementalistischer Reformen? In: Bandelow, Nils C.; Bleek, Wilhelm (Hrsg.): Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien. Wiesbaden, S. 111–123. Bogumil, J.; Jann, W. (2005): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden. Brandstetter, B.; Haller, C.; Lang, T.; Pfeifer, A. (2005): Vier Jahre Stadtumbau Ost. In: Städte im Umbruch 3, S. 3–8. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2004): Stadtentwicklung in Deutschland. Aktuelle Informationen aus der Laufenden Raumbeobachtung des BBR. II. Nationaler Städtebaukongress 10. bis 11. Mai 2004. Bonn. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (2007): Auf dem Weg zu einer nationalen Stadtentwicklungspolitik. Memorandum. Bonn. Donzelot, J. (2007): Stadtpolitik in Frankreich. In: Informationen z. Raumentwicklung, H. 6, S. 371–380. Ebinger, F.; Bogumil, J. (2008): Grenzen der Subsidiarität. Verwaltungsreform und Kommunalisierung in den Ländern. In: Vetter, A.; Heinelt, H. (Hrsg.): Lokale Politikforschung heute. Wiesbaden (im Erscheinen). Eltges, M. (2005): Städte und Europäische Strukturpolitik. In: Raumforschung u. Raumordnung 63, H. 2, S. 134–141. Fonjoret, S. (2004): Les nouveaux transferts de compétences aux colléctivités territoriales. In: Regards sur l’actualité, 308, S. 17–39. Friedrichs, J. (1995): Stadtsoziologie. Opladen. Gatzweiler, H.-P.; Milbert, A. (2003): Regionale Einkommensunterschiede in Deutschland. In: Informationen z. Raumentwicklung, H. 3/4, S. 125–145. Goldsmith, M. (2002): Central Control over Local Government — A Western European Comparison. In: Local Government Studies 28, 3, S. 91–112. Häußermann, H. (2005): Umbauen und Integrieren — Stadtpolitik heute. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 3, S. 3–8. Holtkamp, L. (2007): Wer hat Schuld an der Verschuldung? Ursachen nationaler und kommunaler Haushaltsdefizite. In: Polis, H. 64. Hoppe, A.; Voelzkow, H. (2001): Angleichung und Differenzierung in der Europäischen Strukturpolitik: Deutschland und Großbritannien im Vergleich. In: Tömmel, I. (Hrsg.): Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung. Opladen, S. 187–210. Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik (IfS) (2004): Zwischenevaluierung des Bund-Länder-Programms „Förderung von Satdtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf — die soziale Stadt”, Kurzfassung. Berlin. Jaillet, M.-C. (2003): La politique de la ville en France: histoire et bilan. In: Regards sur l’acualité, 296, S. 5–23. Karsten, M.; Wagner, I. (2006): Demographischer Wandel als Herausforderung kommunaler Stadtentwicklungspolitik. In: Deutsch-Französisches Institut; Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): Demographie und Stadtentwicklung. Beispiele aus Deutschland und Frankreich. Ludwigsburg, S. 73–96. Kuhlmann, S. (2007): Politik- und Verwaltungsreform in Kontinentaleuropa. Subnationale Institutionenpolitik im deutsch-französischen Vergleich. Habilitationsschrift. Potsdam. Kukawka, P. (2006): Dezentralisierung und Stadtentwicklung in Frankreich 1982–2005. In: Deutsch-Französisches Institut; Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): Demographie und Stadtentwicklung. Beispiele aus Deutschland und Frankreich. Ludwigsburg, S. 97–124. Mäding, H. (2006): Wozu eine nationale Stadtpolitik? In: Difu-Berichte, 2, S. 2–3. Neumann, W. (2006): Gesellschaftliche Integration gescheitert? Stadtpolitik in Frankreich vor Herausforderungen in einer neuen Dimension. Ludwigsburg. = Aktuelle Frankreich-Analysen des dfi. Nr. 21. Pohle, H. (2006): Neue Orientierungen nationaler Stadtpolitik. In: ARL-Nachrichten, 2, S. 42–44. Rat der EU (2006): Entscheidung des Rates vom 6. Oktober 2006 über strategische Kohäsionsleitlinien der Gemeinschaft (2006/702/EG). Amtsblatt der Europäischen Union L 291/11-32 vom 21.10.2006, S. 11–32. Rydin, Y. (2003): Urban and Environmental Planning in the UK. Second Edition. Houndsmills. Scharpf, F.W. (1973): Komplexität als Schranke politischer Planung. In: Ders.: Planung als politischer Prozess. Aufsätze zur Theorie der planenden Demokratie. Frankfurt/M., S. 73–113. Scharpf, F.W.; Reissert, B.; Schnabel, F. (1976): Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus. Kronberg. Scharpf, F.W.; Schnabel, F. (1979): Steuerungsprobleme der Raumplanung. In: Bruder, W.; Ellwein, T. (Hrsg.): Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit. Opladen, S. 12–57. = PVS-Sonderheft 10/1979. Stoker, G. (2004): Transforming Local Governance. Houndsmills. Strohmeier, K.P.; Zimmer-Hegmann, R.; Meyer, C.; Stößer, K.; Sucato, E.; Heidbrink, I.; Kersting, V. (2003): Sozialraumanalyse — Soziale, ethnische und demografische Segregation in den nordrhein-westfälischen Städten. Gutachten für die Enquetekommission „Zukunft der Städte in NRW” des Landtags Nordrhein-Westfalen. Dortmund, Bochum. Van den Berg, L.; Braun, E.; van der Meer, J. (2004): National Urban Policies in the European Union. Rotterdam. VV-Städtebauförderung 1999: Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104a Absatz 4 des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen. Wollmann, H. (2006a): Städtebauliche Planungssysteme in England, Frankreich und Schweden zwischen Konvergenz und Divergenz. In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Brennpunkt Stadt. Berlin, S. 293–308. Wollmann, H. (2006b): Staatsorganisation zwischen Territorial-und Funktionalprinzip im Ländervergleich — Varianten der Institutionalisierung auf der dezentral-lokalen Ebene. In: Bogumil, J.; Jann, W.; Nullmeier, F. (Hrsg.): Politik und Verwaltung. Wiesbaden, S. 424–452. = PVS-Sonderheft 37. Wollmann, H. (2007): Steuerung und Koordination öffentlicher Aufgaben durch deren „echte” Kommunalisierung. In: Bogumil, J.; Holtkamp, L.; Kißler, L.; Kuhlmann, S.; Reichard, C.; Schneider, K.; Wollmann, H.: Perspektiven kommunaler Verwaltungsmodernisierung. Praxiskonsequenzen aus dem Neuen Steuerungsmodell. Berlin, S. 65–75. Wollmann, H. (2008): Reformen in Kommunalpolitik und_-verwaltung. Großbritannien, Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich. Hrsg.: Wüstenrot Stiftung. Wiesbaden (im Erscheinen). Downloads PDF (German) Published 2008-03-31 Issue Vol. 66 No. 2 (2008) Section Research Article License Copyright (c) 2008 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Bogumil J, Grohs S, Reiter R. Options and constraints for a national urban policy — A political science perspective. RuR [Internet]. 2008 Mar. 31 [cited 2025 Apr. 24];66(2):118–129. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1262 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.