Optimisation of strategic success potentials in regional development processes

Planning strategies for the co-operation between agriculture, tourism and nature conservation

Authors

  • Kim Pollermann Institut für Umweltplanung, Universität Hannover, Herrenhäuser Straße 2, 30419, Hannover

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03184533

Abstract

This article deals about successful ways of co-operative planning for regional development and about strategical success potentials which are able to give orientation in such processes. After an introduction about the problem-background and the type of investigation follows a description of the term planning-strategy. Results of evaluations of case studies are shown with a description of factors of success and obstacles. After the identification of strategical success potentials, impact factors between these potentials are discussed. Finally recommendations about the design of planning-strategies are given.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Al-Laham, A.; Welge, M.: Strategisches Management. — Wiesbaden 2003

Appel, E.; Scharpf, H.: Nachhaltige Regionalentwicklung. Leitfaden zur Konzeption und Durchführung von Projekten. — Osnabrück 2001

Behrens, H.; Dehne, P.; Kaether, J.; Schmidt, E.: Managementleitfaden für regionale Kooperationen. — Berlin 2002

Blum, B.; Borgräfe, K., Kölsch, O.; Lucker, T.: Partizipationsmodelle in der Kulturlandschaft. Analyse von erfolgsfördernden Faktoren in 13 Regionalentwicklungsprojekten. Naturschutz u. Landschaftsplanung 32 (2000), 11, S. 340–346

Blümlein, B.; Güthler, W; Habelt, U.; Tschunko, S.: Naturschutzrelevante Produktions- und Vermarktungskriterien ausgewählter Regionalprodukte. — Bonn 2001

Böcher, M.: Nachhaltige Regionalentwicklung durch Kooperation? Erfolgsfaktoren für regionale Partnerschaften aus politik-wissenschaftlicher Sicht. In: Müller, K. (Hrsg.): Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung. — Weikersheim 2002, S. 65–75

Brendle, U.: Musterlösungen im Naturschutz — Politische Bausteine für erfolgreiches Handeln. — Bonn 1999

Egger-Steiner, M.: Nachhaltige Entwicklung von der Idee zur Institution. Auswertung der in der NachhaltigkeitsTATENbank gesammelten Good-Practice-Beispiele nach Methoden der qualitativen Sozialforschung. — Wien 2001

Flügel, M., Müller, H.: Tourismus und Ökologie. Wechselwirkungen und Handlungsfelder. — Bern 1999

Garbe; C.; Krukenberg, E.; Rein, H.; Rösler, C.: Umweltgerechte Gestaltung von Freizeit, Naherholung und Tourismus. Handlungsansätze für Kommunen. — Berlin 1998

Haimayer, R: Leitfaden — Die erfolgreiche Umsetzung von Tourismusprojekten. — Innsbruck 1997

Hinterhuber, H.: Strategische Unternehmungsführung. I. Strategisches Denken. — Berlin, New York 1996

Hofmann, U.: Symbiose zwischen Landwirtschaft und Tourismus — Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Landkreises Oberallgäu. — Hohenheim 1997

Lindloff, K.; Schneider, L.: Handbuch nachhaltige regionale Entwicklung. Kooperations- und Vernetzungsprozesse in Region, Landkreis, Stadt und Gemeinde. — Dortmund 2001

Maier, J.; Obermaier, F.: Regionalmanagement in der Praxis. Erfahrungen aus Deutschland und Europa Chancen für Bayern. — München 2000

Petermann, T.; Revermann, C: TA-Projekt Tourismus in Großschutzgebieten — Wechselwirkungen und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Naturschutz und regionalem Tourismus. — Berlin 2002

Pollermann, K.: Planungsstrategien zur Umsetzung von integrierten Umweltschutzkonzepten für die Landnutzung durch Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz. Eine Evaluation der Umsetzungserfolge in Beispielgebieten und die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von kooperativen Planungsprozessen. — Hannover 2004

Sachverständigenrat für Umweltfragen — SRU: Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes (Sondergutachten). — Stuttgart 2002

Downloads

Published

2006-09-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Pollermann K. Optimisation of strategic success potentials in regional development processes: Planning strategies for the co-operation between agriculture, tourism and nature conservation. RuR [Internet]. 2006 Sep. 30 [cited 2025 Jul. 7];64(5):381–390. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1374

Share