Konsequenzen aus der demographischen Entwicklung für den Umbau der Grünflächen älterer Wohnsiedlungen und öffentlicher Parks

Authors

  • Albert Schmidt Cromforder Allee 21, 40878, Ratingen

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03182953

Abstract

Policy and practice perspective

Downloads

Download data is not yet available.

References

Engels, D.; Engel, H (2001): Seniorengerechtes Wohnumfeld, Dokumentation des neunten Workshops im Rahmen des Mo dellprogramms „Selbstbestimmt wohnen im Alter”. — Köln

Blotevogel, H.-H.; Jeschke, M. (2003) Stadt-Umlandwanderungen im Ruhrgebiet. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Universität Duisburg-Essen

Beckmann, K.-J. (2003): Demographische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Verkehr. Vortrag im Arbeitskreis Verkehrsforum im Ruhrgebiet. — Essen

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. — FLL (2003) Fachbericht „Freiräume für Generationen” Zum freiraumplanerischen Umgang mit den demographischen Veränderungsprozessen. — Bonn

Kruse, A. (2002) Gesund altern, Stand der Prävention und Entwicklung ergänzender Präventionsstrategien. — Heidelberg

Schirrmacher, F. (2004): Das Methusalem-Komplott. 7. Aufl., München: Karl Blessing Verlag

Schmidt, A. (2004): Neue Freiraumideen wecken Lust auf aktives älterwerden. In: Stadt und Grün, Heft 8, S. 54–57

Downloads

Published

2005-05-31

How to Cite

Schmidt, A. (2005) “Konsequenzen aus der demographischen Entwicklung für den Umbau der Grünflächen älterer Wohnsiedlungen und öffentlicher Parks”, Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. DE, 63(3), pp. 210–215. doi: 10.1007/BF03182953.

Issue

Section

Policy and practice perspective