Eigenständige Regionalentwicklung – internationale Förderprogramme im Vergleich Zur Konzeptualisierung eines Forschungsprojektes Authors Ingo Mose Abteilung Vechta, Fachgebiet Geographie, Universität Osnabrück DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2427 Downloads Download data is not yet available. References Für die Entwicklung in der Bundesrepublik vgl. u. a. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.): Endogene Entwicklungsstrategien? – Bonn 1984. (= Informationen zur Raumentwicklung, H. 1/2). Vgl. hierzu vor allem Brugger, E.A.: “Endogene Entwicklung“: Ein Konzept zwischen Utopie und Realität. In: Informationen zur Raumentwicklung (1984) H. 1/2, S. 1–19. Als Beiträge zu dieser Frage vgl. Bahrenberg, G.: Unsinn und Sinn des Regionalismus in der Geographie. In: Geographische Zeitschrift 75 (1987) H. 3, S. 149–160; Krüger, R.: Die Geographie auf der Reise in die Postmoderne? Oldenburg 1988. (= Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, H. 5). Ein aktuelles Forschungsprojekt, das in diese Richtung weist, entwickeln z. B. Danielzyk, R.; Krüger, R.: Ostfriesland: Regionalbewußtsein und Lebensformen – eine Spurensuche nach Gestaltungsperspektiven von Regionalentwicklung und Lebensalltag. – Oldenburg. (= Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, H. 7) (im Druck) Natürlich umfaßt die Praxis einer eigenständigen Regionalentwicklung mehr als nur die offiziellen Programme der Regionalpolitik, nämlich viele verschiedene Formen der regionalen Entwicklung “von unten“. Diese bleiben hier jedoch unberücksichtigt. Nach Angaben des Instituts für Höhere Studien, Wien. Nach Angaben des Vereins zur Förderung der Eigenständigen Regionalentwicklung in Hessen, Melsungen. Nach Angaben des Peak Park Joint Planning Board, Bakewell (Derbyshire). Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Die Zukunft des ländlichen Raums. – Brüssel 1988. Downloads PDF (German) XML (German) Published 1989-03-31 Issue Vol. 47 No. 2,3 (1989) Section Research Article License Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Mose I. Eigenständige Regionalentwicklung – internationale Förderprogramme im Vergleich: Zur Konzeptualisierung eines Forschungsprojektes. RuR [Internet]. 1989 Mar. 31 [cited 2025 Apr. 24];47(2,3):135-9. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2427 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.