Competitive Location of Supermarkets. Estimating the Effects of New Markets at an Early Stage

Authors

  • Sascha Anders Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung, HafenCity Universität Hamburg, Überseeallee 16, 20457, Hamburg, Deutschland http://orcid.org/0000-0001-6291-6960

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-018-0538-z

Keywords:

Retail, Food market, Changes in turnover, Special area retail, Inner area, Gravity model

Abstract

The locations of supermarkets and their effects on existing local suppliers are a continuous source of controversial discussion. In the debate among experts how to measure the effects and what actually defines urban development deficits, an objective and comprehensible foundation is missing. Therefore as part of the program „Nachhaltiges Landmanagement“ („Sustainable land management“) of the Bundesministerium für Bildung und Forschung (Federal Ministry of Research and Education (BMBF)) we developed an application-oriented, GIS-based gravity model, which is placed on the anticipated changes in turnover of existing businesses caused by a new supermarket. The appraisal of impacts is achieved with relatively readily available data, the model should, as a rule, work for Germany as a whole. The results can be used as additional assessment at a very early stage, and should give the discussion in the municipalities a better foundation. This paper outlines the difficulties in the judgement of new food markets. It explains the content and methodological background of the developed model, and finally takes a classification of the results.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Acocella, D.; Fürst, U. C. (2002): 10 Prozent Umsatzumverteilung. Ein einheitlicher Bewertungsmaßstab für die städtebauliche und raumordnerische Verträglichkeit großflächiger Einzelhandelsbetriebe? In: BAG-Handelsmagazin 5/6, 29-31.

Baker, R. G. V. (2000): What Underpins the Gravity Coefficient in Space-Time Modelling Aggregate Consumer Trip Behaviour to Shopping Centres? In: Reggiani, A. (Hrsg.): Spatial Economic Science. New Frontiers in Theory and Methodology. Berlin, 279-302.

Battis, U.; Mitschang, S.; Reidt, O. (2014): Baugesetzbuch Kommentar. München.

BMVBW – Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2002): Bericht der Arbeitsgruppe Strukturwandel im Lebensmitteleinzelhandel und § 1 Abs. 3 BauNVO. Berlin.

Brake, K. (2012): Berlin – relative Reurbanisierung einer gewendeten Stadt. In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung. Materialität und Diskurs in Deutschland. Wiesbaden, 258-286. doi: 10.1007/978-3-531-94211-7

De Beule, M.; van den Poel, D.; van de Weghe, N. (2014): An extended Huff-model for robustly benchmarking and predicting retail network performance. In: Applied Geography 46, 1, 80-89. doi: 10.1016/j.apgeog.2013.09.026

Doplbauer, G. (2015): Ecommerce. Wachstum ohne Grenzen? Online-Anteile der Sortimente – heute und morgen. Bruchsal.

Fickert, H. C.; Fieseler, H. (2008): Baunutzungsverordnung. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Stuttgart.

gif – Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (2014): Definitionen zur Einzelhandelsanalyse. Definitionen für die Beurteilung von Einzelhandelsimmobilien und Geschäftslagen sowie für die Erstellung von Einzelhandelsanalysen, Auswirkungsgutachten und kommunalen Einzelhandelsgutachten. Wiesbaden.

Güßefeldt, J. (2002): Zur Modellierung von räumlichen Kaufkraftströmen in unvollkommenen Märkten. In: Erdkunde 56, 4, 351-370. doi: 10.3112/erdkunde.2002.04.02

Hartmann, M. (2005): Gravitationsmodelle als Verfahren der Standortanalyse im Einzelhandel. Halle. = Statistik Regional Electronic Papers SR-2005-02.

HCU – HafenCity Universität Hamburg; ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (2014): RegioProjektCheck. Werkzeuge zur regionalen Evaluierung geplanter Projekte für Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel im Rahmen eines nachhaltigen Landmanagements. Abschlussbroschüre November 2014. Hamburg/Dortmund.

Huff, D. L. (1964): Defining and Estimating a Trading Area. In: Journal of Marketing 28, 3, 34-38. doi: 10.2307/1249154

Jäde, H.; Dirnberger, F.; Weiß, J. (2007.): Kommentar BauGB, BauNVO. Stuttgart.

Janning, H. (2010): Regelungen zur Art der baulichen Nutzung – Einzelhandel und zentrale Versorgungsbereiche. In: BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Berliner Gespräche zum Städtebaurecht. Band II: Dokumentation Festveranstaltung/Materialien. Berlin, 113-124.

Jörissen, J.; Coenen, R. (2007): Sparsame und schonende Flächennutzung. Entwicklung und Steuerbarkeit des Flächenverbrauchs. Berlin.

Junker, R.; Kühn, G. (2006): Nahversorgung in Großstädten. Berlin. Difu-Beiträge zur Stadtforschung 47.

Kanhäußer, C. (2007): Modellierung und Prognose von Marktgebieten am Beispiel des Möbeleinzelhandels. In: Klein, R.; Rauh, J. (Hrsg.): Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung. Passau, 75-110. = Geographische Handelsforschung 13.

Klein, R. (2007): Der probabilistische Ansatz zur Modellierung des räumlichen Einkaufsverhaltens. In: Klein, R.; Rauh, J. (Hrsg.): Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung. Passau, 55-74. = Geographische Handelsforschung 13.

Krüger, T.; Anders, S.; Walther, M.; Klein, K.; Segerer, M.; (2013): Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel. Endbericht. Hamburg/Regensburg.

Kulke, E. (2005): Räumliche Konsumentenverhaltensweisen. In: Kulke, E. (Hrsg.): Dem Konsumenten auf der Spur. Neue Angebotsstrategien und Nachfragemuster. Passau, 9‑25. = Geographische Handelsforschung 11.

Kulke, E. (2010): Strukturwandel im Einzelhandel. In: Kulke, E. (Hrsg.): Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Heidelberg, 217-232.

Kuschnerus, U. (2007): Der standortgerechte Einzelhandel. Bonn.

Lakshmanan, J. R.; Hansen, W. G. (1965): A Retail Market Potential Model. In: Journal of the American Institute of Planners 31, 2, 134-143. doi: 10.1080/01944366508978155

Li, Y.; Liu, L. (2012): Assessing the impact of retail location on store performance: A comparison of Wal-Mart and Kmart stores in Cincinnati. In: Applied Geography 32, 2, 591-600. doi: 10.1016/j.apgeog.2011.07.006

Merkle, W. (2008): Der Mythos vom „Tod der Mitte“ – Handlungsfelder für eine weiterhin erfolgreiche Marktbearbeitung. In: Kreutzer, R. T.; Merkle, W. (Hrsg.): Die neue Macht des Marketing. Wie Sie Ihr Unternehmen mit Emotion, Innovation und Präzision profilieren. Wiesbaden, 267-290.

Müller-Hagedorn, L.; Toporowski, W.; Zielke, S. (2012): Der Handel. Grundlagen – Management – Strategien. Stuttgart.

Nakanishi, M.; Cooper, L. G. (1974): Parameter Estimation for a Multiplicative Competitive Interaction Model. Least Squares Approach. In: Journal of Marketing Research 11, 3, 303-311. doi: 10.2307/3151146

Osterhage, F.; Thabe, S. (2012): Das neue Dortmund. Ansätze einer Reurbanisierung im Zuge des Strukturwandels. In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung. Materialität und Diskurs in Deutschland. Wiesbaden, 287-303. doi: 10.1007/978-3-531-94211-7

Reink, M. (2014): Perspektiven schwacher Zentren. Zusammenhänge von Handels- und Stadtentwicklung. In: Raumplanung 176, 6, 16-21.

Schürmann, C. (1999): Schöne heile Einkaufswelt. Eine Methode zur Abschätzung der wohnstandörtlichen Versorgungsqualität. Dortmund. = Institut für Raumplanung, Universität Dortmund, Arbeitspapiere 167.

Söfker, W. (2013): Kommentar zu BauNVO § 1 Sonstige Sondergebiete. In: Ernst, W.; Zinkahn, W.; Bielenberg, W.; Krautzberger, M. (Hrsg.): Baugesetzbuch. Kommentar. 109. Ergänzungslieferung. München.

Steinbach, J. (2000): Verfallung und Erneuerung von Stadtteilzentren – Erfahrungen aus Wien. In: Heinritz, G.; Schröder, F. (Hrsg.): Stadtteilzentren, Ladenzeilen, Ausfallstraßen. Passau, 27-58. = Geographische Handelsforschung 4.

Temmen, B. (2012): Das übergeordnete Interesse einer ausgewogenen Einzelhandelsentwicklung in Stadt und Region auf kommunaler Ebene – aus Sicht einer (Groß)Stadt. In: Kruse, S. (Hrsg.): Handbuch Einzelhandel. Bonn. 42-59.

Uttke, A. (2009): Supermärkte und Lebensmitteldiscounter. Wege der städtebaulichen Qualifizierung. Dortmund.

Vogels, P.-H.; Holl, S.; Birk, H.-J. (1998): Auswirkungen großflächiger Einzelhandelsbetriebe. Basel/Boston/Berlin. = Stadtforschung aktuell 69.

Wieland, T. (2014): Räumliches Einkaufsverhalten und Standortpolitik im Einzelhandel unter Berücksichtigung von Agglomerationseffekten. Theoretische Erklärungsansätze, modellanalytische Zugänge und eine empirisch-ökonometrische Marktgebietsanalyse anhand eines Fallbeispiels aus dem ländlichen Raum Ostwestfalens/Südniedersachsens. Dissertation, Universität Göttingen.

Downloads

Published

2018-08-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Anders S. Competitive Location of Supermarkets. Estimating the Effects of New Markets at an Early Stage. RuR [Internet]. 2018 Aug. 31 [cited 2024 May 2];76(4):297–308. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/376