Rural Social Infrastructure Breaking New Ground: The Project “Assisted living on farms” as a Perspective for the Strudengau Region in Upper Austria

Authors

  • Elisabeth Sanglhuber Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung, Universität für Bodenkultur Wien, Peter-Jordan-Straße 65, 1180, Wien, Österreich
  • Gerda Schneider Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung, Universität für Bodenkultur Wien, Peter-Jordan-Straße 65, 1180, Wien, Österreich

DOI:

https://doi.org/10.1007/s13147-014-0321-8

Keywords:

Care farming, Upper Austria, Demographic change, Agricultural diversification, Region of Strudengau

Abstract

This paper deals with a “care farming” project, based on investigations of seven different farms in Perg, Upper Austria. Between 1996 and 1999, an innovative approach to care possibilities of older people in rural areas was developed and implemented by different actors (chamber of agriculture, welfare association, farmers), financially supported by the European Union. European subsidies allowed for education in elderly care and the development of barrier-free residential units for elderly people in existing farm buildings. An analysis ten years after the implementation of the project examines whether assisted living on farms constitutes a promising perspective for social infrastructure planning in the region and derives strategies and principles from the existing examples, which serve as models for high quality aging and care on farms.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Amann, A. (2009): Alternsforschung aus soziologischer Sicht. Ein Überblick. In: Klingenböck, U. (Hrsg.): Alter(n) hat Zukunft: Alterskonzepte. Innsbruck, 30–50.

Amt der oberösterreichischen Landesregierung (2006): Bevölkerungsentwicklung 2005 bis 2040 und Auswirkungen des demografischen Strukturwandels in den Bezirken Oberösterreichs. Linz. http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-4637019ABB79673D/ooe/StatGes_InformationSTAT_BevEntw2005bis2040_Bericht.pdf (19.08.2014).

Buchegger-Traxler, A.; Nöbauer, B.; Altrichter, H. (2011): Koordination und Steuerung von Leistungen der Altenhilfe. Analyse der Einführung einer Koordination von Betreuung und Pflege in OÖ aus der Governance-Perspektive. In: WISO – Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift 34 (1), 47–60.

Elings, M. (2006): People-plant interaction: the physiological, psychological and sociological effects of plants on people. In: Hassink, J.; van

Dijk, M. (Hrsg.): Farming for Health. Green-Care Farming Across Europe and the United States of America. Dordrecht, 43–57.

Fuchs, B.; Gugerell K. (2011): Vorausschauend zurückblicken. Die Bedeutung von Geschichte in der Landschaftsplanung. In: Garstenauer, R.; Müller, G. (Hrsg.): Aus der Mitte der Landschaft. Landschaftswahrnehmung in Selbstzeugnissen. Innsbruck, 193–212.

Haubenhofer, D.; Enzenhofer, K.; Kelber, S.; Pflügl, S.; Plitzka, E. (2013): Gartentherapie. Theorie, Wissenschaft, Praxis. Wien.

Heilmann, C.; Jauschneg, M.; Kurz, P.; Petrovics, S.; Reifeltshammer, S.; Schneider, G. (2008): Lebensqualität von Frauen und Männern im ländlichen Raum im Sinne von Gender Mainstreaming. Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Wien. Institut für Landschaftsplanung, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkultur Wien.

Küpper, P. (2010): Regionale Reaktionen auf den demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen: Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung. In: Raumforschung und Raumordnung 68 (3), 169–180.

Loibl, E. (1997): Der Weg entsteht im Gehen. Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum. Wien. = Forschungsbericht der Bundesanstalt für Bergbauernfragen 39.

Menzl, R. (1980): Die Problematik des sozialwirtschaftlichen Strukturwandels der Landwirtschaft im Unteren Mühlviertel. Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien.

ÖKL – Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (1999): Betreutes Wohnen am Bauernhof für ältere Menschen. Ein Leitfaden als Entscheidungshilfe. Wien.

ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz (2010): Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich 2010–2030 mit Ausblick bis 2050 („ÖROK-Prognosen“). Wien. http://www.oerok.gv.at/fileadmin/Bilder/2.Reiter-Raum_u._Region/2.Daten_und_Grundlagen/Bevoelkerungsprognosen/Prognose_2010_Teil1/Endbericht_Bevoelkerungsprognose_08-2010.pdf (19.08.2014).

ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz (2011a): Österreichisches Raumentwicklungskonzept. ÖREK 2011. Wien. http://www.oerok.gv.at/raum-region/oesterreichisches-raumentwicklungskonzept/oerek-2011/downloads-oerek-2011.html (19.08.2014).

ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz (2011b): EU-Strukturfonds in Österreich 1995–1999. Wien. http://www.oerok.gv.at/eu-regionalpolitik/eu-strukturfonds-in-oesterreich-1995-1999.html (10.10.2014).

Renner, R. (2010): How do networks matter? Implementation of the innovative practice of care farming in Austria and the Netherlands. Dissertation an der Universität für Bodenkultur Wien.

Sanglhuber, E. (2012): Freiräume im Älterwerden am Land: Betreutes Wohnen am Bauernhof als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich. Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur Wien.

Schneider, G.; Kurz, P. (2009): Der „differenzierte Blick“ auf geschlechterspezifische Arbeitsteilungen in bäuerlichen Hofwirtschaften. In: Oedl-Wieser, T.; Darnhofer, I. (Hrsg.): Gender Issues in der ländlichen Sozialforschung. Wien, 163–176. = Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 18.

Seubert, H. (1993): Zu Lasten der Frauen. Benachteiligungen von Frauen durch die Pflege alter Eltern. Pfaffenweiler.

Sozialhilfeverband Perg (2008): Regionaler Sozialplan des Sozialhilfeverbandes Perg. Perg.

Theiling, C. (2006): Kein Laden ohne Ecken. Keine Ecke ohne Laden? Befunde aus einem Forschungsprojekt. In: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation (Hrsg.): Von Zeit zu Zeit. Notizbuch 70 der Kasseler Schule. Kassel, 365–382.

Wiesinger, G.; Quendler, E.; Hoffmann, C. (2013): Soziale Landwirtschaft. Situation und Potenziale einer Form der Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich, Südtirol und Trentino. Wien. = Forschungsbericht des Instituts für Bergbauernfragen 66.

Downloads

Published

2015-02-28

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Sanglhuber E, Schneider G. Rural Social Infrastructure Breaking New Ground: The Project “Assisted living on farms” as a Perspective for the Strudengau Region in Upper Austria. RuR [Internet]. 2015 Feb. 28 [cited 2024 Apr. 26];73(1):59–71. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/527