Success factors of municipal economic policy in East Germany

Authors

  • Lorenz Blume Universität Kassel, Nora-Platiel-Straße 4, FB 7, 34109, Kassel

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03183463

Abstract

If the value judgements of East German firms on the quality of the economic policy of their municipality (which can be interpreted as “customer satisfaction”) are reflected in figures on the economic policy activities of the municipalities that have been obtained partly from original surveys and partly from official statistics with the aid of multivariate statistical procedures, it becomes clear that the recipe for success in municipal economic policy in East Germany in the period after 1995 was no purely competition-oriented economic policy based on entrepreneurial competition, but rather a balanced mix of traditional (consulting, real-estate policy, infrastructure investments) and modern bundles of measures (city marketing, administrative modernisation, inter-municipal co-operation, public-private partnership). Together these successful activities of municipal economic policy make a noticeable contribution to the local growth of employment (“local policies matter”).

Downloads

Download data is not yet available.

References

Vgl. z. B. Stark, K.-D.: Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortwahl von Industrie und Gewerbe. Ergebnisse einer Umfrage zur Organisation und Tätigkeit von Wirtschaftsförderungs-Institutionen. — Berlin 1978 oder Sartowski, R.: Organisation und Praxis kommunaler Wirtschaftsförderung: dargestellt am Beispiel der Kommunen Schleswig-Holsteins. — Düsseldorf 1990

Vgl. z. B. Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft: eine Einführung in die Lehre der öffentlichen Finanzwissenschaft, 8. A. — München 2001, S. 322 ff.

Zu den Zielen kommunaler Wirtschaftspolitik vgl. z. B. Zill, G.: Kommunale Wirtschaftsförderung in Großbritannien und in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mayntz, R. (Hrsg.): Kommunale Wirtschaftsförderung. Ein Vergleich: Bundesrepublik Deutschland — Großbritannien. — Stuttgart 1981, S. 57–127

Eine Liste mit den Fallzahlen je Kommune findet sich in Blume, L.: Kommunen im Standortwettbewerb: Theoretische Analyse, volkswirtschaftliche Bewertung und empirische Befunde am Beispiel Ostdeutschlands. — Baden-Baden 2003, S. 29.

Die gleiche These wird u.a. vertreten von Logan, J.R.; Swanstrom, T.: Urban Restructuring. A Critical Review. In: Logan, J.R.; Swanstrom, T. (Hrsg.): Beyond the City Limits: Urban Policy and Economic Restructuring in Comparative Perspective. — Philadelphia 1990, S. 3–24

Vgl. hierzu Postlep, R.-D.; Blume, L.; Fromm, O.: Regionalpolitik im föderativen Staatsaufbau. In: Karl, H. (Hrsg.): Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung, Lfg. 47, 2000 und Blume, L.: Anforderungen an die regionale und kommunale Wirtschaftspolitik im Zuge der Globalisierung des Wirtschaftens. In: Smekal, C.; Starbatty, J. (Hrsg.): Old and New Economy auf dem Weg in eine innovative Symbiose? Dominanz der Prozesse, Flexibilität der Strukturen, Konstanz der ökonomischen Grundregeln. — Köln 2001, S. 115–120

Die vollständige Faktorenanalyse findet sich in Blume, L.: Kommunen im Standortwettbewerb, Baden-Baden 2003 (siehe Anm. 6). S. 29. Sie kann aber auch auf Anfrage beim Autor angefordert werden.

Vgl. z. B. Isard, W.: Location and Space-Economy. A General Theory Relating to Industrial Land Location, Market Areas, Land Use, Trades and Urban Structure. — New York 1956. Myrdal, G.: Economic Theory and Underdeveloped Regions. — London 1957. Böventer, E. v.: Standortentscheidung und Raumstruktur. — Hannover 1979

Vgl. Blien, U. (Hrsg.): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. — Nürnberg 2003

Vgl. Rubin, I.S.; Rubin, H.J.: Economic Development Incentives: The Poor (Cities) Pay More, in: Urban Affairs Quarterly 23/1, 1987, S. 37–62. Humphrey, C.R.; Erickson, R.A.; Ottensmeyer, E.J.: Industrial Development Groups, Organizational Resources, and the Prospects for Effecting Growth in Local Economies, in: Growth and Change, Summer 1988, S. 1–21. Ross, S.L.: The Long-Run Effect of Economic Development Policy on Resident Welfare in a Perfectly Competitive Urban Economy. In: Journal of Urban Economics 40, 1996, S. 354–380

Krugman, P.: Making Sense of the Competitiveness Debate. In: Oxford Review of Economic Policy 12, 1996, S. 17–25

Vgl. z. B. Begg, I.: Cities and Competitiveness. In: Urban Studies 36/5–6, 1999, S. 795–809

Vgl. z. B. Camagni, R.: Local ‘milieu’, Uncertainty and Innovation Networks: Towards a New Dynamic Theory of Economic Space. In: Camagni, R. (Hrsg.): Innovation Networks: Spatial Perspectives. — London, New York 1991, S. 121–144. Fromhold-Eisebith, M.: Das „kreative Milieu” als Motor der regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Forschungstrends und Erfassungsmöglichkeiten. In: Geographische Zeitschrift 1, 1995, S. 30–47. Fritsch, M.; Koschatzky, K.; Schätzl, L.; Sternberg, R.: Regionale Innovationspotentiale und innovative Netzwerke — Zum Stand der Forschung. In: Raumforschung und Raumordnung 4, 1998, S. 243–252

Vgl. Fox, W.F.; Murray, M.N.: Local Public Policies and Interregional Business Development. In: Southern Economic Journal 57/2, 1990, S. 413–427. Bradbury K.L.; Kodrzycki Y.L.; Tannenwald, R.: The Effects of State and Local Public Policies on Economic Development: An Overview. In: New England Economic Review 7/3–4, 1997, S. 1–12. Thornley, A.: Institutional Change and London's Urban Policy Agenda. In: The Annals of Regional Science 2, 1998, S. 163–183

Persky, J.; Felsenstein, D.; Wiewel, W.: How do we know that “but for the incentives” the development would not have occured? In: Bingham, R.D.; Mier, R. (Hrsg.): Dilemmas of Urban Economic Development. Issues in Theory and Practice, Thousand Oaks. — London, New Delhi 1997, S. 28–45

Vgl. Büttner, T.: Steuerwettbewerb im Föderalstaat: Eine empirische Analyse der kommunalen Hebesatzpolitik. In: Büttner, T. (Hrsg.): Finanzverfassung und Föderalismus in Deutschland und Europa. — Baden-Baden 2000, S. 61–88. Deepak, M.S.; Taylor West, C.; Spreen, T.H.: Local Government Portfolios and Regional Growth: Some Combined Dynamic CGE/Optimal Control Results. In: Journal of Regional Science 41/2, 2001, S. 219–254

Veränderungen in der zu erklärenden Variable, z.B. die Einführung eines “time-lags” von einem Jahr (1996–2001) oder eine Verkürzung des Zeitraums, in dem das Beschäftigungswachstum betrachtet wird, verändern das hier präsentierte Ergebnis nur unmerklich.

Vgl. hierzu z. B. Stember, J.: Kommunale Wirtschaftsförderung: Innovation zwischen Regionalisierung, Globalisierung und Verwaltungsreform, Vieselbach und Erfurt 1997, S. 85 ff.

Sinn, H.W.: The Selection Principle and Market Failure in Systems Competition, in: Journal of Public Economics 66, 1997, S. 247–274

Geht man davon aus, dass die Mobilität der Produktionsfaktoren zur Zeit noch eher beschränkt ist (vgl. z.B. Blankart, C.B.: Braucht Europa mehr zentralstaatliche Koordination? In: Wirtschaftsdienst 76, 1996, S. 87–91), so wird es fraglich, inwieweit dieses aus volkswirtschaftlicher Sicht eher zufriedenstellende Bild allein dem verstärkten interkommunalen Wettbewerb, d.h. einem Ausbau der Exit-Option auf kommunaler Ebene, zuzurechnen ist.

Downloads

Published

2004-01-31

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Blume L. Success factors of municipal economic policy in East Germany. RuR [Internet]. 2004 Jan. 31 [cited 2024 Apr. 27];62(1):3–17. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1537