Sustainable regional development in nature parks – 10-year retrospection and future prospects

Authors

  • Florian Weber Universität des Saarlandes
  • Jörg Liesen Verband Deutscher Naturparke
  • Friedericke Weber Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
  • Nora Crossey Universität des Saarlandes

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.80

Keywords:

nature parks, sustainable regional development, task portfolio, threats, opportunities

Abstract

In 2002, sustainable regional development was introduced as a legal mandate in the Federal Nature Conservation Act (Bundesnaturschutzgesetz) for the more than 100 nature parks in Germany, subsequently expanding the scope of their activities and introducing new incentives. Quantitative and qualitative surveys for 2010 and 2011 indicated new opportunities for nature parks to develop distinct profiles, as well as challenges regarding future task fulfilment. In a pursuit of both research- and practice-oriented questions and based on an adapted replication of these surveys, we ask how the management evaluate potentials and restrictions related to the task of sustainable regional development in the context of their overall portfolio of tasks and objectives. From a conceptual perspective, it becomes evident that due to their networking activities, nature parks correspond to central criteria of the regional governance debate. Nonetheless, a certain unclarity remains with regard to the notion of ‘sustainable regional development‘, which is closely linked to the similarly broad concept of ‘sustainability’. From an application-oriented perspective, the survey results show that nature park managers perceive positive development prospects in many areas. Nature parks in Germany have thus proceeded further on the path towards a role as regional managers in ‘model regions of sustainable development’.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Benz, A.; Dose, N. (Hrsg.) (2010): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung. Wiesbaden.

Berr, K.; Jenal, C.; Kühne, O.; Weber, F. (2019): Landschaftsgovernance. Ein Überblick zu Theorie und Praxis. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27484-9

Böcher, M. (2006): Regional Governance: Ein Konzept im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: von Blumenthal, J.; Bröchler, S. (Hrsg.): Von Government zu Governance. Analysen zum Regieren im modernen Staat. Hamburg, 119–141.

Böcher, M. (2018): Regional Governance und Großschutzgebiete. In: Weber, F.; Weber, F.; Jenal, C. (Hrsg.): Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten. Hannover, 56–71. = Arbeitsberichte der ARL 21.

Borsdorf, A.; Jungmeier, M.; Braun, V.; Heinrich, K. (Hrsg.) (2020): Biosphäre 4.0. UNESCO Biosphere Reserves als Modellregionen einer nachhaltigen Entwicklung. Berlin. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60707-7

Brackhane, S.; Liesen, J.; Bieber, M.; Godt, J.; Schoof, N.; Rosenthal, G.; Reif, A. (2019): Flächenpotenziale und Entwicklungskonzepte zur Realisierung des 2 %-Wildnisziels in Naturparken in Deutschland. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 402–408. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153733.402-408

Bröchler, S.; von Blumenthal, J. (2006): Von Government zu Governance – Analysen zu einem schwierigen Verhältnis. In: von Blumenthal, J.; Bröchler, S. (Hrsg.): Von Government zu Governance. Analysen zum Regieren im modernen Staat. Hamburg, 7–21.

Bundesregierung (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018. Berlin.

Chilla, T.; Kühne, O.; Neufeld, M. (2016): Regionalentwicklung. Stuttgart.

Erdmann, K.-H. (1998): Nachhaltige Entwicklung als regionale Perspektive. In: Heinritz, G.; Wießner, R.; Winiger, M. (Hrsg.): Nachhaltigkeit als Leitbild der Umwelt- und Raumentwicklung in Europa. Stuttgart, 90–95.

EUROPARC Deutschland (2013): Bündnisse für die Natur. Wege zu einem funktionalen Schutzgebietssystem in Deutschland. Berlin.

Forst, R. (2019): Entwicklung, Stand und Herausforderungen der Naturparkarbeit in Deutschland. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 374–381. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153725.374-381

Forst, R.; Scherfose, V. (2016): Vorschläge für Mindest-Standards deutscher Naturparke. In: Forst, R.; Scherfose, V. (Hrsg.): Naturparkmanagement in Deutschland – Qualitätsoffensive Naturparke. Bonn-Bad Godesberg, 233–245. = Naturschutz und Biologische Vielfalt 55.

Fürst, D. (2001): Regional governance – ein neues Paradigma der Regionalwissenschaften? In: Raumforschung und Raumordnung 59, 5‑6, 370–380. https://doi.org/10.1007/BF03183038

Fürst, D. (2010): Regional Governance. In: Benz, A.; Dose, N. (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung. Wiesbaden, 49–68.

Gehrlein, U.; von Kutzleben, N.; Düsterhaus, B.; Niclas, G. (Hrsg.) (2016): Der demografische Wandel und seine Wirkung auf Großschutzgebiete. Bonn-Bad Godesberg. = BfN-Skripten 429.

Gehrlein, U.; Mathias, C.; Steil, C. (2019): Strukturelle Voraussetzungen einer erfolgreichen Naturparkarbeit. Schlussfolgerungen aus der Evaluation der baden-württembergischen Naturparke. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 390–395. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153729.390-395

Grunwald, A.; Kopfmüller, J. (2012): Nachhaltigkeit. Eine Einführung. Frankfurt am Main.

Horstick, A.; Schubert, S. (2019): Naturparke als Akteure zur Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 409–415. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153735.409-415

Isbary, G. (1959): Gutachten über geeignete Landschaften für die Auswahl von Naturparken vom Standpunkt der Raumordnung. Bonn-Bad Godesberg.

Jedicke, E.; Liesen, J. (2017): Naturparke und Naturschutz – Leistungen, Potenziale und Perspektiven. In: BBN – Bundesverband Beruflicher Naturschutz (Hrsg.): Naturschutz und Landnutzung – Analysen, Diskussionen, zeitgemäße Lösungen. Bonn, 28–37. = Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 61.

Job, H. (1991): Freizeit und Erholung mit oder ohne Naturschutz? Bad Dürkheim. = Pollichia 22.

Job, H.; Metzler, D. (2006): Naturparks + Tourismus = Regionalentwicklung? In: Natur und Landschaft 81, 7, 355–361.

Job, H.; Woltering, M.; Warner, B.; Heiland, S.; Jedicke, E.; Meyer, P.; Nienaber, B.; Plieninger, T.; Pütz, M.; Rannow, S.; von Ruschkowski, E. (2016): Biodiversität und nachhaltige Landnutzung in Großschutzgebieten. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6, 481–494. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0440-5

Kaether, J. (1994): Großschutzgebiete als Instrumente der Regionalentwicklung. Hannover. = Arbeitsmaterial der ARL 210.

Klein, M. (2019): Raum für gemeinsame Visionen. Lahn-Dill-Bergland. In: LandInForm Spezial 8, 16–17.

Köster, U. (2019): Weiterentwicklung und Fortschreibung der Aufgaben und Ziele für die Naturparke in Deutschland. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 436–441. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153743.436-441

Kühne, O. (2011): Heimat und sozial nachhaltige Landschaftsentwicklung. In: Raumforschung und Raumordnung 69, 5, 291–301. https://doi.org/10.1007/s13147-011-0108-0

Kühne, O.; Meyer, W. (2015): Gerechte Grenzen? Zur territorialen Steuerung von Nachhaltigkeit. In: Kühne, O.; Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Regionalentwicklung. Wiesbaden, 25–40. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02881-7_3

Liesen, J.; Coch, T. (2015): Finanzielle Unterstützung des Landschaftserhalts durch die Kurtaxe. Erfahrungen aus der Ferienregion Münstertal-Staufen (Naturpark Südschwarzwald). In: Naturschutz und Landschaftsplanung 47, 3, 69–76.

Liesen, J.; Weber, F. (2018): Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Naturpark Saar-Hunsrück und Nationalpark Hunsrück-Hochwald. In: Weber, F.; Weber, F.; Jenal, C. (Hrsg.): Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten. Hannover, 122–150. = Arbeitsberichte der ARL 21.

Liesen, J.; Schäfer, A. (2019): Qualität zählt! – Vorteile und Nutzen der Qualitätsoffensive Naturparke. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 396–401. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153731.396-401

Liesen, J.; Hoheisel, D.; Mengel, A.; Köster, U. (2017): Entwicklungsperspektiven für die Naturparkplanung. Resultate der Qualitätsoffensive Naturparke und einer Befragung. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 49, 11, 355–362.

Liesen, J.; Köster, U.; Porzelt, M. (2008): 50 Jahre Naturparke in Deutschland. Das Petersberger Programm der Naturparke setzt internationale Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 40, 1, 26–32.

Lommel, E. (1974): Naturparke in Deutschland. In: Stöhr, R. (Hrsg.): Ideen und Taten: Alfred Toepfer zum 80. Geburtstag. Hamburg, 95–112.

Majewski, L.; Engelbauer, M.; Job, H. (2019): Tourismus und nachhaltige Entwicklung in deutschen Naturparken. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 422–426. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153739.422-426

Mayer, M.; Stoll-Kleemann, S. (2020): Tourismus und Regionalentwicklung innerhalb und außerhalb ostdeutscher Großschutzgebiete. In: Becker, S.; Naumann, M. (Hrsg.): Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie. Berlin, 481–495. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60901-9_37

Mehnen, N.; Kabelitz, S.; Liesen, J. (2018): Akteure und Akteurskonstellationen in Naturparken: Wer agiert und kooperiert? In: Weber, F.; Weber, F.; Jenal, C. (Hrsg.): Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten. Hannover, 96–121. = Arbeitsberichte der ARL 21.

Mehnen, N.; Mose, I.; Strijker, D. (2013): Governance and Sense of Place: Half a Century of a German Nature Park. In: Environmental Policy and Governance 23, 1, 46–62. https://doi.org/10.1002/eet.1592

Möckel, S.; Wolf, A. (2020): Düngung bleibt weiterhin eine ökologische, rechtliche und politische Herausforderung. In: Natur und Recht 42, 11, 736–746. https://doi.org/10.1007/s10357-020-3758-2

Mose, I. (2009): Akzeptanz, Einstellung und Image als Einflussgrößen von Großschutzgebieten: Einige theoretische und methodische Vorüberlegungen. In: Mose, I. (Hrsg.): Wahrnehmung und Akzeptanz von Großschutzgebieten. Oldenburg, 9–35. = Wahrnehmungsgeographische Studien 25.

Mose, I.; Hammer, T.; Siegrist, D.; Weixlbaumer, N. (2019): Gebietsschutz in Europa – Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation. Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 77, 1, 81–93. https://doi.org/10.2478/rara-2019-0004

Naturpark Südschwarzwald (2018): Naturpark-Plan 2025. Feldberg.

Nienaber, B. (2018): Partizipation in Großschutzgebieten – untersucht am Beispiel der Beteiligung an den Workshops zur Erstellung des Rahmenkonzeptes des Biosphärenreservates Bliesgau 2014. In: Weber, F.; Weber, F.; Jenal, C. (Hrsg.): Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten. Hannover, 192–205. = Arbeitsberichte der ARL 21.

Oppermann, R.; Kasperczyk, N.; Matzdorf, B.; Reutter, M.; Meyer, C.; Kuick, R.; Stein, S.; Ameskamp, K.; Gelhausen, J.; Bleil, R. (2013): Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele. Bonn-Bad Godesberg. = Naturschutz und Biologische Vielfalt 135.

Pütz, M.; Job, H. (2016): Governance und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten der Schweiz und Österreichs. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6, 569–583. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0451-2

Reiss, U. (2019): Teamwork über Ländergrenzen hinweg. Dübener Heide. In: LandInForm Spezial 8, 14–15.

Rhodes, R. (1996): The New Governance: Governing without Government. In: Political Studies 44, 4, 652–667. https://doi.org/10.1111/j.1467-9248.1996.tb01747.x

Risthaus, K.; Schubert, S. (2017): Faszination Natur erleben in den Nationalen Naturlandschaften. In: BBN – Bundesverband Beruflicher Naturschutz (Hrsg.): Naturschutz und Landnutzung – Analysen, Diskussionen, zeitgemäße Lösungen. Bonn, 180–187. = Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 61.

Scherfose, V. (2019): Schutzgebietsanteile der deutschen Naturparke und Überlegungen zur Weiterentwicklung der Naturpark-Gebietskulissen. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 427–435. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153741.427-435

Schöbel, S. (2018): Einleitung. In: Schöbel, S. (Hrsg.): Landschaftsvertrag. Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft. Berlin, 9–23.

Schöttle, R.; Cammerer, C. (2019): Rolle, Leistungen und Perspektiven im Bereich der nachhaltigen Regionalentwicklung am Beispiel des Naturparks Südschwarzwald. In: Natur und Landschaft 94, 9/10, 416–421. https://doi.org/10.17433/9.2019.50153737.416-421

Schubert, H. (2004): Netzwerkmanagement – Planung und Steuerung von Vernetzung zur Erzeugung raumgebundenen Sozialkapitals. In: Müller, B.; Löb, S.; Zimmermann, K. (Hrsg.): Steuerung und Planung im Wandel. Festschrift für Dietrich Fürst. Wiesbaden, 177–200.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2009): Naturparke in Deutschland: Aufgaben und Ziele. Bonn.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2017a): Landschaften voller Leben. Ergebnisse des Projektes „Europe’s Nature, Regional and Landscape Parks“. Bonn.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2017b): Landschaften voller Leben. Europas Natur‑, Regional- und Landschaftsparke – Modellregionen für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Bonn.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2018a): Naturparke 2030 – Wartburger Programm der Naturparke in Deutschland. Bonn. https://www.naturparke.de/fileadmin/files/public/Aufgaben_und_Ziele/PDF/Wartburger_Programm_mit_Logo.pdf (25.05.2021).

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2018b): Wildnisgebiete und große Prozessschutzflächen in Naturparken. Ein Handlungsleitfaden. Bonn.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2019): Naturparkplanung. Ein Leitfaden für die Praxis. Bonn.

VDN – Verband Deutscher Naturparke (2020): Naturparke in Deutschland 2030. Aufgaben und Ziele. Bonn.

von Ruschkowski, E.; Nienaber, B. (2016): Akzeptanz als Rahmenbedingung für das erfolgreiche Management von Landnutzungen und biologischer Vielfalt in Großschutzgebieten. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 6, 525–540. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0429-0

Weber, F. (2013): Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Probleme, Potenziale und Lösungsansätze. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01972-3

Weber, F.; Weber, F. (2014): Naturparke als Regionalmanager – Instrumente einer grenzüberwindenden und „nachhaltigen“ Regionalentwicklung?! In: Grotheer, S.; Schwöbel, A.; Stepper, M. (Hrsg.): Nimm’s sportlich – Planung als Hindernislauf. Hannover, 48–61. = Arbeitsberichte der ARL 10.

Weber, F.; Weber, F. (2015): Naturparke und die Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung. Jenseits von Wanderwegemarkierern und Parkbankaufstellern. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 47, 5, 149–156.

Weber, F.; Weber, F. (2019): Naturparke – Biosphärenreservate – Nationalparke: Schlaglichter auf ,Großschutzgebietskonfliktlandschaften’ zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Berr, K.; Jenal, C. (Hrsg.): Landschaftskonflikte. Wiesbaden, 247–268. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22325-0_16

Weixlbaumer, N.; Siegrist, D.; Mose, I.; Hammer, T. (2015): Großschutzgebiete als Instrumente für zukunftsorientierte Regionalentwicklung in Europa – die Sicht der Schutzgebietsverantwortlichen und Forscher am Beispiel von Partizipation und Regional Governance. In: Erdmann, K.-H.; Bork, H.-R.; Job, H. (Hrsg.): Naturschutz in geographischer Perspektive. Bonn-Bad Godesberg, 81–88. = BfN-Skripten 400.

Published

Issue publication date 2021-10-29 (version 2)
Published online first 2021-06-10 (version 1)

Versions

Issue

Section

Policy and practice perspective

How to Cite

1.
Weber F, Liesen J, Weber F, Crossey N. Sustainable regional development in nature parks – 10-year retrospection and future prospects. RuR [Internet]. 2021 Oct. 29 [cited 2024 Apr. 20];79(5):518-33. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/80