How cities may defy their surrounding area

Research results on the reasons for migration, location decisions and mobility patterns

Authors

  • Brigitte Adam Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Deichmanns Aue 31-37, 53179, Bonn
  • Kathrin Driessen M.A. Wirtschaftsgeographie RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, 52074, Aachen
  • Angelika Münter TU Dortmund Fakultät Raumplanung, FG Raumordnung und Landesplanung, 44221, Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.1007/BF03183184

Keywords:

suburbanization, residential preferences, mobility patterns, survey, household structures, urban development strategies

Abstract

The growing attractiveness of residential locations in urban areas compared with peripheral areas is strongly discussed. Nevertheless, migrations from cities to surrounding areas continue both in growing and shrinking cities. Interviews executed among migrants in two West and two East German regions moving from cities to the surrounding area have provided comparative regional results on household structures, mobility patterns, the process of deciding to migrate but also on later reflections upon this decision. The results also include the analysis of the financial calculation of private households. The article furthermore deals with the future framework conditions for the choice of the residence and shows strategies how to limit urban-rural migrations which might strengthen central cities as residential locations and at the same time help to reduce the traffic in metropolitan regions.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Adam, B.; Driessen; K.; Münter A. (2007): Akteure, Beweggründe, Triebkräfte der Suburbanisierung — ein Projekt im „Forschungsprogramm Stadtverkehr”. In: Raumforschung und Raumordnung 65, H. 2, S. 122–127.

Aehnelt, R.; Winkler-Kühlken, B. (2008): Einschätzung der Marktchancen von Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern aus den 1950er- und 1960er fahren. um.nbn.de 0093-ON 13ß8RG3X.=BBR-Online-Publikation 13/2008.

Aring, J. (2002): Ausmaß und Folgen der Suburbanisierung — Stadt-Umland-Wanderung in Nordrhein-Westfalen. Studie im Auftrag des Landtag Nordrhein-Westfalen Enquetekommission „Zukunft der Städte in NRW”. Auftragnehmer: empirica — Qualitative Marktforschung, Stadt- und Strukturforschung GmbH, Bonn.

Bauer, U.; Holz-Rau, C; Scheiner, J. (2006): Standortpräferenzen, intraregionale Wanderungen und Verkehrsverhalten. In: Gutsche, J.-M.; Kutter, E. (Hrsg.): Mobilität in Stadtregionen. Akteursorientierte Planungsstrategien für verkehrseffiziente Ballungsräume. Berlin.

Bauer-Wolf, S. u.a. (2003): Stadt-Umland Migration Wien — Erforschung zielgruppenspezifischer Interventionspotentiale. Endbericht. ÖAR Regionalberatung GmbH, L&R Sozialforschung OEG Stadt Wien. Wien.

BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (Hrsg.) (2006a): Raumordnungsprognose 2020/2050. Bonn.=Berichte, Bd. 23.

BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (Hrsg.) (2006b): Herausforderungen deutscher Städte und Stadtregionen — Ergebnisse aus der Laufenden Raum- und Stadtbeobachtung des BBR zur Entwicklung der Städte und Stadtregionen in Deutschland. urn:nbn:de:0093-ON0806RL18.=BBR-Online-Publikation, Nr. 8/2006.

BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (Hrsg.) (2007): Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2006. Bonn.=Berichte, Bd. 27.

BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (Hrsg.) (2008): Leben in deutschen Städten. Bonn.

Beckmann K.J. u.a. (2006): StadtLeben — Integrierte Betrachtung von Lebensstilen, Wohnmilieus und Raum-Zeit-Strukturen für die zukunftsfähige Gestaltung von Mobilität und Stadt. Wiesbaden.

Beckmann, K.J.; Blotevogel, H.-H.; Driessen, K.; Münter, A.; Witte, A. (2007): Akteure, Beweggründe, Triebkräfte der Suburbanisie-rung. Motive des Wegzugs — Einfluss der Verkehrsinfrastruktur auf das Ansiedlungs- und Mobilitätsverhalten. urn:nbn:de:0093-ON2107R126.=BBR-Online-Publikationen, Nr. 21/2007.

Beckmann, K.J.; Witte, A. (2003): Mobilitätsmanagement und Verkehrsmanagement — Anforderungen, Chancen und Grenzen. In: Tagungsband AMUS 2003. Aachen, S. 5–27.=Stadt Region Land, H. 74.

Bleck, M. (2005): Stadt-Umland-Wanderungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Meta-Analyse. Magisterarbeit. Universität Köln. Seminar für Soziologie. Stand: 20.4.2006. www.demografie-und-raum.nrw.de/download/magisterarbeit-bleck.pdf

BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2001): Mobiplan — Eigene Mobilität verstehen und planen — Langfristige Entscheidungen und ihre Wirkungen auf die Alltagsmobilität. Abschlussbericht. Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen; Institut für Verkehrsplanung, Transporttechnik, Straßen- und Eisenbahnbau, ETH Zürich; PTV AG Karlsruhe; Institut für Soziologie, Universität Kassel (Bearb.), Berlin.

Breckner, L; González, T.; Menzl, M. (1999): Auswirkungen der Umlandwanderung auf den Hamburger Wohnungsmarkt. Dokumentation des Workshops vom 6./7. Juli 1998 und Abschlussbericht. Gutachten im Auftrag der Baubehörde Hamburg. Auftragnehmer: TU Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie, Hamburg.

Breuer, B.; Schmell, R. (2007): Neue Stadtquartiere. Bestand und städtebauliche Qualitäten. Vorgehen und Ergebnisse der laufenden Bestandserhebung des BBR zu neuen Stadtquartieren. urn:nbn:de:0093-ON0107E125.=BBR-Online-Publikation, Nr. 01/2007.

Brühl, H. u.a. (2005): Wohnen in der Innenstadt — eine Renaissance. Berlin.=Difu-Beiträge zur Stadtforschung, 41.

Buzar, S.: Ogden, Ph.; Hall, R.; Haase, A.; Kabisch, S.; Steinführer, A. (2007): Splintering Urban Populations: Emergent Landscapes of Reurbanisation in Four European Cities. In: Urban Studies 44, Nr. 4, S. 651–677.

Davoudi, S.; Stead, D. (2002): Urban-Rural Relationships: An Introduction and Brief History. In: Built Environment 28, Nr. 4, S. 269–277.

empirica — Qualitative Marktforschung, Stadt- und Strukturforschung GmbH (Hrsg.) (2000): Stadtentwicklungspolitik und Demographie in Hamburg. Möglichkeiten der Strukturbeeinflussung durch Städtebau und Wohnungsbau. Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg und Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. Bonn.

Geurs, K.T.; van Wee, B. (2006): Ex-post Evaluation of Thirty Years of Compact Urban Development in the Netherlands. In: Urban Studies 43, Nr. 1, S. 139–160.

Haus & Grund Rheinland (Hrsg.) (2008): Mietpreise in den Ballungsgebieten steigen. In: Das Magazin für Immobilieneigentümer, Juni 2008, S. 12.

Hesse, M. (2001): Mobilität und Verkehr im suburbanen Kontext. In: Brake, K.; Dangschat, J.; Herfert, G. (Hrsg.): Suburbanisierung in Deutschland, Aktuelle Tendenzen. Opladen, S. 97–108.

Holz-Rau, Ch.; Scheiner, J. (2005): Siedlungsstrukturen und Verkehr: Was ist Ursache, was ist Wirkung? In: Raumplanung 119, S. 67–70.

Ismaier, F. (2002): Strukturen und Motive der Stadt-Umland-Wanderung. In: Schröter, F. (Hrsg.): Städte im Spagat zwischen Wohnungsleerstand und Baulandmangel. Dortmund.=Raumplanung spezial 4, S. 19–29.

Klupp, M.; Schweiger, F. (2006): Mobilitätskosten beim Eigenheimerwerb im Hamburger Umland. Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. (Hrsg.), Hamburg.

Läpple, D. (2005): Phönix aus der Asche: Die Neuerfindung der Stadt. In: Berking, H.; Löw, M. (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Städte. Baden-Baden, S. 397–413.

LBS Hamburg (2007): LBS Wohnkostenrechner. Stand 28.2.2008. www.wohnkostenrechner-hamburg.de

LBS research (2004): Größte Fortschritte für Wohneigentum in den Städten. Stand: 24.05.2004. www.lbs.de/microsite-presse/ lbs-research/fortschritte

ODPM (Office of the Deputy Prime Minister) (Hrsg.) (2006): State of the English cites. A research study. Vol. 1. London.

RAK (Regionaler Arbeitskreis der Region Bonn) (Hrsg.) (o. J.): Region Bonn. Stand: 12.6.2007. www.wohnregion-bonn.de

Scheiner, J. (2005): Auswirkungen der Stadt- und Umlandwanderung auf Motorisierung und Verkehrsmittelnutzung — Ein dynamisches Modell des Verkehrsverhaltens. In: Verkehrsforschung online, Nr. 1, 17 Seiten.

Stadt Leipzig (Hrsg.) (o.J.): Selbstnutzer — Wohnen im Eigentum. Stand: 20.3.2007. www.selbstnutzer.de

Siebel, W. (2007): Neue Lebensbedingungen in der Stadt. In: BMVBS, BBR (Hrsg.): Stadtquartiere für Jung und Alt. Das ExWoSt-Forschungsfeld „Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere”. Berlin/Bonn, S. 12–21.

Siedentop. St. u.a. (2003): Siedlungsstrukturelle Veränderungen im Umland der Agglomerationsräume. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.). Bonn.=Forschungen, H. 114.

Stadt Münster (2000): Wanderungsumfrage. Münster.=Beiträge zur Statistik Nr. 101.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2003): Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte — Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2003. Presseexemplar. Wiesbaden.

STMUGV (Bayrisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz) (o.J): Leih-Ausstellungen zum Thema Umweltschutz: Wie wohnen — wo leben? Flächen sparen — Qualität gewinnen. Stand 20.3.2007. www.stmugv.bayern.de/aktuell/ Veranstaltungen/leihaus/wohnen.htm

Telegraph (Hrsg.) (2008): Americans migrate back to the cities. Stand: 20.6.2008. www.telegraph.co.uk/news/worldnews/north-america/usa/2152526/Americans-migrate-back-to-the-cities. html

Thomson Reuters Online (Hrsg.) (2008): Fuel spike curbs vacations, dining out: poll Stand: 18.6.2008. www.reuters.com/article/ politicsNews/idUSN1744550120080618

Downloads

Published

2008-09-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Adam B, Driessen K, Münter A. How cities may defy their surrounding area: Research results on the reasons for migration, location decisions and mobility patterns. RuR [Internet]. 2008 Sep. 30 [cited 2024 Nov. 2];66(5):398–414. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1229

Share

Most read articles by the same author(s)

1 2 > >>