Umwelt und Regionalentwicklung in den neuen Ländern

Authors

  • Claus-C. Wiegandt Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung

DOI:

https://doi.org/10.14512/rur.2155

Abstract

Ziel dieses Beitrags ist es, die engen Verflechtungen von Umweltbedingungen und Regionalentwicklung in den neuen Ländern herauszuarbeiten. Auf der einen Seite droht die schlechte Umweltsituation zu einer Restriktion der Entwicklung in den neuen Ländern zu werden, auf der anderen Seite besteht die Gefahr, daß eine zu schnelle, rein ökonomisch ausgerichtete Regionalentwicklung soziale und ökologische Belange nicht ausreichend berücksichtigt und die Umweltbedingungen langfristig negativ beeinträchtigt. Zu einem besseren Verständnis dieser Prozesse werden deshalb im ersten Abschnitt knapp die derzeitige Umweltsituation sowie im zweiten Teil einige Aspekte zur Regionalentwicklung in den neuen Ländern skizziert. Anschließend werden im dritten Teil einige Gedanken zum Einfluß der

Umweltsituation auf eine mögliche Regionalentwicklung vorgestellt, um dann im vierten Teil umgekehrt die Konsequenzen der Regionalentwicklung für die Umweltsituation zu hinterfragen. Ein kurzes Fazit soll am Ende des Beitrags stehen.

Downloads

Download data is not yet available.

References

(1) Vgl. Umweltbundesamt: Jahresbericht 1991. Berlin 1992, S. 44 ff; Bundesumweltministerium (Hrsg.): Umweltschutz in Deutschland. Nationalbericht der Bundesrepublik Deutschland für die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Brasilien im Juni 1992. Bonn 1992, S. 123 ff; Umweltbundesamt: Daten zur Umwelt 1990/91. – Berlin 1992

(2) Vgl. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Umweltpolitik. Eckwerte der ökologischen Sanierung und Entwicklung in den neuen Ländern. – Bonn 1990

(3) Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: Raumordnungsbericht 1991. – Bonn 1991; hier vor allem die Seiten 107–120; auch: Schmitz, S. und Wiegandt, C.-C.: Die Uneinheitlichkeit der ökologischen Lebensverhältnisse in Deutschland. In: Geographische Rundschau (1992) 3, S. 168–174

(4) Vgl. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Ökologisches Sanierungs- und Entwicklungskonzept Leipzig/Bitterfeld/Halle/Merseburg, Band A: Umweltbereiche; Band B: Ökonomie, Umweltrecht, Umsetzung und Vollzug. (Federführung Institut für Umweltschutz und Energietechnik TÜV Rheinland, Köln) – Köln 1991.

(5) Vgl. Umweltbundesamt (Hrsg.): Ökologischer Sanierungs- und Entwicklungsplan in Niederlausitz – Vorstudie – . Bearbeitung: Dornier GmbH. – Berlin 1991. = UBA-Texte 46/91; vgl. auch Hasenpflug, H. und Kowalke II.: Die industriellen Dichtegebiete Oberlausitz und Niederlausitz. In: Geographische Rundschau (1991) 10, S. 560–568

(6) Vgl. Arge TÜV Bayern – lub.: Zwischenbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Umweltsanierung des Großraumes Mansfeld im Auftrag des BMU. – Eisleben 1990

(7) Vgl. Sanierung der Uranbergbaugebiete in Sachsen und Thüringen. In: Umwelt (1990) 11, S. 543–545; Umweltbundesamt (Hrsg.): Daten zur Umwelt 1990/91. – Berlin 1992, S. 627 ff.; Heinrich, R.: Zur Umweltsituation in den neuen Bundesländern und ihre Auswirkungen auf die räumliche Entwicklung. In: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.): Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern. Arbeitsbeiträge zum Raumordnungsbericht der Bundesregierung 1991. Bonn 1991, S. 82–86 (vor allem S. 84 f.). = Materialien zur Raumentwicklung, Heft 41; Kaul, A.: Bergbauliche Altlasten in den neuen Ländern. In: Umwelt (1991) 12, S. 529–533

(8) Vgl. Bundesamt für Strahlenschutz (Hrsg.): Radiologische Erfassung, Untersuchung und erste Bewertung. – Bonn 1992

(9) Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft: Presseerklärung vom 13. Oktober 1992

(10) Vgl. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Umweltpolitik. Eckwerte ..., a.a.O., S. 14 f. (Anm. 2)

(11) Nouhuys, J.; Christel, M.; Auhagen, A.; Tobias, K.: Ökologische Ressourcenplanung Berlin und Umland. – Berlin 1990. = UBA-Texte 21/90; Henckel, D.: Berlin, die Städte und das Teilen. In: Stadtbauwelt (1991) 109, S. 574–577

(12) Reichhoff, L.; Böhnert, B.: Das Nationalparkprogramm der ehemaligen DDR. In: Natur und Landschaft (1991) 4, S. 195–203; Ringler, A.: Die Vereinigung als Chance für den deutschen Naturschutz (Teil 1). Anmerkungen zum 3. Oktober 1990 aus westdeutscher Sicht. Naturschutz und Landschaftsplanung (1991) 2, S. 50–62; Succow, M.: Grundkonzeption der Flächensicherung der ehemaligen DDR. Das Nationalparkprogramm im Osten Deutschlands. In: Deutscher Rat für Landespflege (Hrsg.): Naturschutz und Landschaftspflege in den neuen Bundesländern. – Bonn 1991. = Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 59

(13) Ein Beispiel dafür, wie problematisch Prognosen im Prozeß der Wiedervereinigung sind, ist die Fehleinschätzung des Wertes der ostdeutschen Wirtschaft. So ging die Treuhandanstalt noch im Herbst 1990 davon aus, daß der Verkaufswert ihrer Unternehmen 600 Mrd. DM betragen würde, während sich heute im Herbst 1992 herausgestellt hat, daß die Treuhandanstalt ihre Arbeit 1994 mit einem Defizit von 250 Mrd. DM abschließen wird.

(14) Wahse, J.; Dahms, V.; Fitzner, S.; Mittelbach, H.; Schäfer, R.: Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. – Nürnberg 1992. = Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 160

(15) Görmar, W.; Möller, F.-O.; Maciuga, T.: Regionalbarometer „Neue Länder“. Zielsetzung und Aufgabenstellung, In: BfLR-Mitteilungen (1991) 6, S. 1–3

(16) Ökoregio – Verein für ökologische Wirtschafts- und Regionalentwicklung e.V., Bochum: Alternativen für den ökonomischen Aufbau und Ecksteine für den ökologischen Umbau in den neuen Bundesländern. Gutachten im Auftrag des Bundesvorstand der Grünen, Projektleitung: Strathmann-Mertens, E. und Roske, N. – Bochum 1992, S. 95

(17) Vgl. z.B. statt vieler Mayer, H.: Verunsichert, lahmgelegt, abgewickelt. In: DIE ZEIT vom 23.10.1992, S. 28; Lüdigk, R.: Strukturprobleme der Chemischen Industrie im Mitteldeutschen Chemiedreieck. Vortrag während der DVAG-Jahrestagung in Leipzig 1992 am 26.9.1992 (Vortragsmanuskript); Aring, J. und Heising P.: Modernisierungsrisiken in den neuen Ländern. In: Standort, Zeitschrift für angewandte Geographie 1992 (im Druck)

(18) Ökoregio – Verein für ökologische Wirtschafts- und Regionalentwicklung e.V., Bochum: Alternativen ..., a.a.O. (Anm. 16)

(19) Wahse, J. u.a.: Beschäftigungsperspektiven ..., a.a.O. (Anm. 14)

(20) Irmen, E.; Sinz, M.: Regionale Entwicklungspotentiale und -engpässe in den neuen Ländern. In: Neuorientierung der Raumordnungspolitik. Aktuelle Daten und Prognosen zur räumlichen Entwicklung, Informationen zur Raumentwicklung (1991) 11/12, S.755–771

(21) Vgl. Piel, E.: Neues Umweltbewußtsein im Osten. In: Natur (1991)8, S. 12–14

(22) Vgl. Ipsen, D.: Neue urbane Zonen – Raumentwicklung und Raumbilder. In: Stadtbauwelt (1986) 91, S. 1343–1347; Curdes, G.: Regionale Umstrukturierung durch weiche Standortfaktoren. In: Raumforschung und Raumordnung (1989) 4. S. 230–244; Grünewald, R.: Kultur, Symbole, Tradition. Welche Rolle spielen weiche Standortfaktoren? In: Forum Loccum (1992) 2, S. 19–22; skeptisch gegenüber dem Einfluß von weichen Standortfaktoren aufgrund einer Unternehmensbefragung: Steinröx, M.: Veränderte Rahmenbedingungen für die Unternehmensansiedlung – Neue Herausforderung für die Wirtschaftsförderung. In: Stadt und Gemeinde (1992) 9, S. 315–320

(23) Bundesumweltministerium: Umweltschutz . . ., a.a.O., S. 20 (Anm. 1)

(24) Vgl. Deutscher Bundestag – Drucksache 12/1613 vom 18.11.1991: Jahresgutachten 1991/92 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Diese Einschätzung wird auch nach Einführung des sog. „Hemmnisbeseitigungsgesetz“ geäußert: Rauls, W.: Ökologische Altlasten – Hemmnis für Investitionen. In: Umweltmagazin (1992) 10, S. 24–26. Bereits früh: Meyerhoff, Petschow, U.; Borner, J.; Welskop, F.; Wohanka, S.: Altlasten als Investitionshemmnis in den neuen Bundesländern? Gutachten des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. – Berlin 1990, S. 16

(25) Aussagen von Bonnenberg, Leiter des Direktorats Altlasten/Umweltschutz in der Treuhandanstalt, vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14.7.1992

(26) Vgl. Conrad, P.-U.; Wolf, K.: Freistellung von der Altlastenhaftung. Leitfaden für Investoren, Unternehmen und Verwaltung in den neuen Bundesländern. – Bonn 1991. = Unternehmenspraxis Umweltschutz, Bd. 2; Eisoldt, F.: Die Altlastenproblematik in den neuen Bundesländern. In: Brandt, E. (Hrsg.): Altlasten. Bewertung – Sanierung – Finanzierung. – Taunusstein 1992 (3. Auflage), S. 247–267

(27) Bamberg: Zur Situation der Altlastenerfassung und -behandlung in den neuen Bundesländern. Vortrag während des BMFT-Status-Seminars 92 „Altlastensanierung in den neuen Bundesländern“ am 21.10.1992 in Freiberg: Danach sind allein im Bundesland Sachsen 22 000 Freistellungsanträge gestellt und zu bearbeiten.

(28) Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.10.1992

(29) Aussage von Bonnenberg, H. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.5.1992

(30) Bonnenberg, H.: Schwerpunkt für die Altlastensanierung aus Sicht der Treuhandanstalt. Vortrag während des BMFT-Status-Seminars 92: Altlastensanierung in den neuen Bundesländern am 21.10.1992 in Freiberg

(31) Vgl. die Ankündigung des Abfallabgabengesetzes in: Gesamtkonzept der Abfallpolitik in der 12. Legislaturperiode. In: Umwelt (1991) 6, S. 264–266; van Mark, M.: Prognose des Mittelaufkommens aus dem geplanten Bundesabfallabgabengesetz. In: Müll und Abfall (1991) 12, S. 814–820

(32) Vgl. in Ansätzen: Wolf, R.: Urbanität als politische Option. In: Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft (1990) 4,

S. 551–578 (darin S. 573 f.)

(33) Vgl. Deutscher Bundestag – Drucksache 12/2404 vom 30.3.1992: Bau einer Werftanlage auf Rügen. Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage; Spar, J.: Pro und Contra zur Meyer-Werft. Harte Kontroverse zwischen Wirtschaft und Umwelt auf Rügen. In: Marktwirtschaft (1992) 1, S. 15–17

(34) Vgl. DIE ZEIT vom 15.11.1991

(35) Vgl. Tourismusinformation (1991) 19, S. 1 ff.

(36) Vgl. Aussage des Naturschutzbeauftragten im Regierungsbezirk Dresden, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.4.1992

(37) Vgl. Bundesumweltministerium: Umweltschutz . . ., a.a.O. (Anm. 1)

(38) Vgl. auch: Schadstoffe in der Elbe. In: Umwelt (1991) 6, S. 261–264

(39) Vgl. Umweltbundesamt: Daten ..., a.a.O., S. 185 (Anm. 1)

(40) Vgl. Gelbrich, H., Wiegandt, C.-C.: Stadtökologie in Ostdeutschland. In: Standort, Zeitschrift für Angewandte Geographie (1991) 4, S. 3–9

(41) Vgl. Rach, D.: Die Flächenerhebung 1989 – Ein statistischer Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft in der räumlichen Planung. In: Informationen zur Raumentwicklung (1990) 12, S. 649–661

(42) Städtebauliche Entwicklung großer Neubaugebiete in den fünf neuen Bundesländern und Berlin-Ost. In: EXWOST-Informationen, Forschungsfeld Entwicklung großer Neubaugebiete (1991) 1, S. 3 f.

(43) Vgl. z.B. Wirth, P.: Flächenbedarf und ökologische Risiken. Aktuelle Planungen im Umland von Dresden und Leipzig. In: Standort, Zeitschrift für Angewandte Geographie (1992) 3, S. 5–11

(44) Vgl. Baumheier, R.; Wagner, J.: Raumordnung in Deutschland. Bestandsaufnahme, Aufgaben, Entwicklungstendenzen. In: Verwaltungsarchiv (1992) 1, S. 97–118. Die konstituierenden Sitzungen der Regionalplanungsverbände in Sachsen fanden beispielsweise erst im September 1992 zu einer Zeit statt, als die ersten groß dimensionierten Einkaufszentren im Umland von Leipzig bereits gebaut waren.

(45) Vgl. z.B. Hoppe, W.; Stüer, B.: Die kommunale Gebietsreform in den östlichen Bundesländern. In: Deutsches Verwaltungsblatt (1992) 10, S. 641–652

(46) Vgl. Sparschuh, R.; Vogels, P.: Einkauf in der Stadt oder auf der grünen Wiese? In: Leipziger Wirtschaft, Zeitschrift der IHK Leipzig (1991) 5, S. 34–39 (hier: S. 34)

(47) Vgl. Greiner, H.: Einzelhandelsgroßprojekte – Zentrenstruktur – Stadtentwicklung. In: Stadt und Gemeinde (1992) 1, S. 22–28. Der bereits 1992 fertiggestellte Saale-Park im Städtedreieck Leipzig, Halle und Merseburg umfaßt beispielsweise 85 000 m2 Verkaufsfläche und ist damit das größte Einkaufszentrum Deutschlands. Das 600-Mio.-DM-Projekt auf einem Grundstück von 400 000 Quadratmetern verfügt über 6 500 Parkplätze. Geplant ist ein Jahresumsatz von 800 Mio. DM; vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 29.11.1991

(48) Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17.2.1992

(49) Vgl. Christ, P.: Konzept ohne Risiko. In: DIE ZEIT v. 19.10.1990

(50) Vgl. auch die weiteren Informationen zur Wohnungssituation bei: Gerlach, H.; Malik, R.; Osenberg, H.; Schwandt, A.: Erste Regionalinformationen zur Wohnungsversorgung im Vereinten Deutschland. In: Regionale Disparitäten in der Wohnungsversorgung, Informationen zur Raumentwicklung (1991) 5/6, S. 253–276

(51) Vgl. z.B. Heuer, H.: Lokale Investitionshemmnisse in der ehemaligen DDR. In: Stadtbauwelt (1990) 108, S. 2417–2419 (vor allem Seite 2418)

(52) Vgl. Gaulke, K.-P. und Heuer, H.: Unternehmerische Standortwahl und Investitionshemmnisse in den neuen Bundesländern. Fallbeispiele aus sechs Städten. – Berlin 1992. = Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Beiträge zur Strukturforschung, Heft 125

(53) Vgl. Winkler, B.: Stellenwert ökologischer Belange in den Aufgabenfeldern des Städtebaus in den neuen Bundesländern – Versuch einer ersten Einschätzung. In: Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: Grünbuch Stadtökologie. Beiträge zu Problemen und Ansätzen in den neuen Ländern. Projektträgerschaft: Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik. – Berlin 1991, S. 1–43

(54) Vgl. diese Zahlen in der viel beachteten, grundsätzlich ausgerichteten Rede des sächsischen Ministerpräsidenten Biedenkopf am 18.3.1992 in Berlin vor dem „Forum für Deutschland“, abgedruckt in: Frankfurter Rundschau vom 27.3.1992.

(55) Vgl. Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (Hrsg.): Internationale Bauausstellung Emscher-Park. Werkstatt für die Zukunft alter Industriegebiete. Memorandum zu Inhalt und Organisation. Düsseldorf 1988. Ganser, K.; Kupchevsky, T.: Arbeiten im Park. In: Stadtbauwelt (1991) 110, S. 1218–1229. Zur Einordnung der internationalen Bauausstellung in regionalwissenschaftliche Zusammenhänge vor allem: Danielzyk, R.: Gibt es im Ruhrgebiet eine „postfordistische Regionalpolitk“? In: Geographische Zeitschrift (1992) 80, S. 84–105 (vor allem die Seiten 90–95); Häußermann, H.: Ökonomie und Politik in alten Industrieregionen. In: ders. (Hrsg.): Ökonomie und Politik in alten Industrieregionen. – Basel 1992, S. 10–34 (vor allem die Seiten 29 ff.) = Stadtforschung aktuell, Bd. 36.

Published

1992-09-30

Issue

Section

Research Article

How to Cite

1.
Wiegandt C-C. Umwelt und Regionalentwicklung in den neuen Ländern. RuR [Internet]. 1992 Sep. 30 [cited 2024 May 2];50(5):242-54. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/2155