Locational preferences, intraregional migration, and travel behaviour Results of a household survey in the region of Dresden Authors Uta Bauer Büro für integrierte Planung Berlin, Marienburger Allee 20, 14055, Berlin Christian Holz-Rau FG Verkehrswesen und Verkehrsplanung, Univ. Dortmund, 44221, Dortmund Joachim Scheiner FG Verkehrswesen und Verkehrsplanung, Univ. Dortmund, 44221, Dortmund DOI: https://doi.org/10.1007/BF03183813 Abstract The contribution focuses on the dependence of intra-regional migration behaviour of private households from their migration motives, housing needs and locational requirements, as well as on interdependencies between locational decisions and individual travel behaviour. The results are based on a household survey carried out in the region of Dresden, which is put in context with empiricial results of other studies. The results show that migrations correspond with the housing requirements and locational preferences of the respective household, but they are also influenced by external conditions. As a consequence, locational behaviour affects mode choice and activity spaces of the household members, but in turn, locational behaviour itself is influenced by household motorization. The contribution concludes with some considerations on the compatibility of the locational preferences of private households and individuals with the guiding principle of compact settlement structures. Downloads Download data is not yet available. References Aring, J.; Herfert, G.: Neue Muster der Wohnsuburbanisierung. In: Suburbanisierung in Deutschland. Aktuelle Tendenzen. Hrsg.: Brake, K.; Dangschat, J.; Herfert, G. — Opladen 2001, S. 43–56 Bauer, U.; Holz-Rau, C; Scheiner, J.: Standortbedingungen und Standortanforderungen privater Haushalte. In: Siedlungsstrukturelle Leitbilder und Standortpräferenzen. Hrsg.: Stein, A. — Hamburg 2003, S. 47–71. = ECTL Working Paper 20 Blotevogel, H.; Jeschke, M.: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Stadt-Umland-Wanderungen im Ruhrgebiet. Universität Duisburg-Essen 2003 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Verkehr in Zahlen. — Hamburg 2001 Breckner, I.: Auswirkungen der Umlandwanderung auf den Hamburger Wohnungsmarkt. In: Dokumentation des Workshops vom 6./7. Juli 1998 und Abschlußbericht. TU Hamburg-Harburg i. A. der Baubehörde Hamburg. — Hamburg 1998 Dittrich-Wesbuer, A.; Frehn, M.: Wohnen Sie nur oder leben Sie schon? Raumorientierung und Mobilität von Umlandbewohnern. PlanerIn 1 (2004) 4, S. 24–26 Dobroschke, W.: Frankfurter Wegzugsbefragung 1998. Frankfurter Statist. Ber. (1999) 2–3, S. 131–155 Düben, A.: Kehren die Stadtflüchtigen zurück? MieterMagazin Berlin (2004) H. 1+2, S. 20 Geier, S.; Holz-Rau, C.; Krafft-Neuhäuser, H.: Randwanderung und Verkehr. Internat. Verkehrswes. 53 (2001), S. 22–26 Grund, E.: Die Stadt der kurzen Wege — eine Illusion. Straßenverkehrstechnik 41 (1997) 2, S. 57–61 Hallenberg, B.: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Stadt-Umland-Wanderung unter besonderer Berücksichtigung der Wohneigentumsbildung. vhw Forum Wohneigentum 3 (2002) 3, S. 133–142 Heitkamp, T.: Motivlagen der Stadt-Umland-Wanderung und Tendenzen zukünftiger Wohnungsnachfrage. Inform. z. Raumentwickl. 3 (2002) H. 1, S. 1–9 Herfert, G.: Wohnsuburbanisierung in den neuen Ländern — Strukturen und regionale Disparitäten. In: Von der Plan — zur Marktwirtschaft. Wirtschafts- und sozialgeographische Entwicklungsprozesse in den neuen Bundesländern. Hrsg.: Meyer, G. (Hrsg.). — Mainz 1997. = Mainzer Kontaktstudium Geographie 3, S. 93–107 Herfert, G.: Stadt-Umland-Wanderung in den 90er Jahren. Quantitative und qualitative Strukturen in den alten und neuen Ländern. Inform. z. Raumentwickl. (1998) H. 11/12, S. 743–763 Heydenreich, S.: Aktionsräume in dispersen Stadtregionen. — Passau 2000. = Münchener Geographische Hefte 81 Hinrichs, W.: Wohnungsversorgung in Ostdeutschland — Kontinuität und Neuformierung. Sozioökonomisches Panel (SOEP). — Berlin 1996 Holz-Rau, C. (Bearb.); BfLR (Hrsg.): Siedlungsstrukturen und Verkehr. — Bonn 1997. = Mater.z. Raumentwicklung 84 Holz-Rau, C.; Bauer, U.; Nickel, W.; Rau, P.; Scheiner, J.; Mikota, H.-J.; Rümenapp, J.: Standort- und Mobilitätsmanagement für Privatpersonen und private Haushalte. Technischer Abschlussbericht des AP 130 bis AP 135 des Projekts Intermobil Region Dresden. — Herdecke 2004 IMU-Institut für Medienforschung und Urbanistik: Raus aus der Stadt? Untersuchung der Motive von Fortzügen aus München in das Umland 1998-2000. — München 2002 Kagermeier, A.: Siedlungsstruktur und Verkehrsmobilität. Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Südbayern. — Dortmund 1997 Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtentwicklung (Hrsg.): Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Landeshauptstadt Dresden. — Dresden 2001 Landeshauptstadt Dresden, Kommunale Statistikstelle: Diverse Statistiken (Loseblattsammlung). — Dresden 2002 LBS Hamburg: Immobilienmarktinformationen: Gesamtkostenvergleich von Wohnstandorten in der Stadt und im Umland Hamburgs. — Hamburg 1999 Müller, B.; Schmidt, O.; Holzweißig, M. (1997): Wohnverhältnisse und Migrationsmotive der Einwohner von Neubaugebieten in Umlandgemeinden von Dresden. — Dresden 1997. = IÖR-Texte 114 Scheiner, I.: Housing mobility and travel behaviour: A process-oriented approach to spatial mobility. Evidence from a new research field in Germany. Erscheint in: Journal of Transport Geography 13 (2005) (a) Scheiner, J.: Wohnen und Verkehr. Zusammenhänge zwischen Wohnmobilität, Wohnsituation, Standortbewertung und Verkehrsverhalten: Analysen der Haushaltsbefragung des Projekts StadtLeben. — Dortmund 2005. = Raum und Mobilität — Arbeits-pap. des Fachgebiets Verkehrswesen und Verkehrsplanung (b) Scheiner, J.; Holz-Rau, C.: Seniorenfreundliche Siedlungsstrukturen. In: Mobilität und gesellschaftliche Partizipation im Alter. Hrsg.: Schlag, B.; Megel, K. — Stuttgart 2002. = Schriftenreihe des BFSFJ 230, S. 198–221 Stadtleben: Endgültiger Meilensteinbericht. — Aachen, Berlin, Bochum, Dortmund 2002 Downloads PDF (German) Published 2005-07-31 Issue Vol. 63 No. 4 (2005) Section Research Article License Copyright (c) 2005 RuR Editors This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License. Articles in Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning are published under a Creative Commons license. From Vol. 79 No. 2 (2021), the license applied is CC BY 4.0. From Vol. 77 No. 1 to Vol. 79 No.1, articles were published under a CC BY-SA license. Earlier volumes have been re-published by oekom 2022 under the Creative Commons Attribution 4.0 International License CC BY 4.0. How to Cite 1.Bauer U, Holz-Rau C, Scheiner J. Locational preferences, intraregional migration, and travel behaviour: Results of a household survey in the region of Dresden. RuR [Internet]. 2005 Jul. 31 [cited 2025 Mar. 24];63(4):266–278. Available from: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1440 More Citation Formats ACM ACS APA ABNT Chicago Harvard IEEE MLA Turabian Vancouver Download Citation Endnote/Zotero/Mendeley (RIS) BibTeX Share
Acknowledgement to our reviewers 2024 March 6, 2025 The editors would like to thank all reviewers who have been reviewing articles in 2024.
A new Issue has been published February 28, 2025 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 83 No. 1 (2025) is now available on our website.
A new Issue has been published December 30, 2024 A new issue of the Open-Access-Journal "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" has been published. Volume 82 No. 6 (2024) is now available on our website.